Hallo,
ich bin natürlich auch für die Lösung, private E-Mails von dienstlichen zu trennen, und finde zwei Profile dafür sehr gut.
Da du aber so explizit nach anderen Lösungen fragst, versuche ich, eine andere Richtung einzuschlagen:
Du hast sicherlich recht, programmiertechnisch kann das nicht soooo aufwändig sein, doch kenne ich mit mit Thunderbird & JavaScript nicht aus.
Deswegen muss ich für solche Sachen immer andere Wege gehen: Im Prinzip benötigst du ja nur eine Zeile in einer user.js:
bzw.
Wobei hier die Zahl ("1") bei "server1" auf den entsprechenden Account angepasst werden muss. Und dann muss die user.js eben noch "geladen" werden (Thunderbird-Neustart).
Du könntest dir also zwei user.js Dateien anlegen (die eine wird eben "user.js.tmp" oder ähnlich genannt). Und diese beiden Dateien z.B. über die Windows-Aufgabenplanung immer so umbenennen, dass gerade die "richtige" user.js heißt. Dann muss Thunderbird aber immer noch neu gestartet werden (bitte verbessert mich, ich habe kaum Erfahrung mit der user.js), damit die Änderung auch in das Verhalten des Thunderbird Einzug erhält.
Das, was ich versucht habe zu skizzieren, ist natürlich von hinten durch die Brust. Sicherlich ist es viel einfacher, ein kleines Addon zu schreiben, das nur irgendwie zu den entsprechenden Zeitpunkten die Einstellungen ändert und aktiviert. So nach dem Motto:
Achtung: nicht lauffähiger Pseudocode
// Konto beim Abrufen von Nachrichten ausschliessen
setPref("mail.server.server1.defer_get_new_mail", false);
// Einstellungen laden
prefLoad();
Das nur so als Ansatz, vielleicht ließt ja jemand mit, der sich damit genauer auskennt. Und kann das in lauffähigen Code übersetzen und erklären, wo man ihn hinpacken muss.
Grüße, Ulrich