1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. losgehts

Beiträge von losgehts

  • Geamtansicht aller Mails [erl.]

    • losgehts
    • 18. September 2013 um 12:49

    Hallo Michael,

    ich verstehe nicht ganz: wo ist der Unterschied zwischen einem von dir angelegtem (richtig konfiguriertem) virtuellen Ordner und einem AddOn?

    Was wünscht du dir, was der virtuelle Ordner nicht erfüllt?

    Grüße, Ulrich

  • Geamtansicht aller Mails [erl.]

    • losgehts
    • 18. September 2013 um 11:22

    Hallo Michael,

    ich kenne die "Gesamtansicht" von LotusNotes nicht, doch lassen sich alle E-Mails auf einmal anzeigen:

    Dazu kannst du einfach einen entsprechenden Virtuellen Ordner anlegen:

    • Die Suche aufrufen: Strg + Shift + F
      • "Nachrichten suchen in" im Augenblick noch nicht so wichtig
      • "Unterordner durchsuchen:" ja!
      • Mindestens eine Bedingung erfüllen
      • Von enthält @

      Wenn du jetzt die Suche startest, dann müsten schon relativ viele E-Mails angezeigt werden.

    • "Als Virtuellen Ordner speichern"
    • Unter "Diese Ordner Durchsuchen" auf "Auswählen" klicken und jetzt einen Haken hinter jeden Ordner setzen.
    • Bestätigen und dem virtuellen Ordner einen Namen geben und abspeichern.


    Du hast jetzt einen Ordner, der dir alle E-Mails der Ordner anzeigt, die du vorher ausgewählt hast.

    Ist es das, was du suchst?
    Grüße, Ulrich

    PS: getestet mit TB 17.0.8, unter 24 wird es aber nicht anders sein.

  • Rundmails schreiben an 90 Personen

    • losgehts
    • 14. September 2013 um 14:03

    Hallo Peter,

    Grundsätzlich bin ich natürlich eurer Meinung: Man hat eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine E-Mail nicht ankommt. Durch die Spamproblematik (und die darauf folgenden (Re)Aktionen der Beteiligten) nimmt diese Wahrscheinlichkeit bei "Massenmails" drastisch zu.

    Dennoch fühle ich mich von dir irgendwie missverstanden.
    Mir ist klar, dass beim Senden die Kopie im "Gesendet-Ordner" in einem schlecht programmierten E-Mailclient sogar zustande kommen könnte, ohne überhaupt eine Internetverbindung zu haben.

    Ich hatte auch nicht vor, einen "kompletten E-Mail-Systemtest" zu machen. Ich wollte lediglich

    Zitat

    einmal kurz ausprobieren, ob Thunderbird (nicht der E-Mailanbieter) da irgendwie "streikt".


    Dementsprechend war mein Test aufgebaut:
    beim Senden: 127 BCC Adressen => wie viel Adressen erscheinen in der E-Mail, die im Ordner Gesendet abgelegt wird?
    Ergebnis bei diesem einen Versuch: es können mehr als 63 E-Mailempfänger im BCC-Feld im Ordner "Gesendet" landen.
    Das ist mein Teil der Antwort auf die Frage von Orgelmann, ob die Zahl der Empfänger begrenzt [ist]?.

    Ich habe nirgends geschrieben, dass ich ausprobiere, ob die E-Mails ankommen.


    Zitat

    Wenn einer der Server die Mail verwirft, weil ihm zum Beispiel zu viele Empfänger drin sind, wirst du das auf diesem Wege nicht feststellen. Die Mail bleibt in deinem Gesendet - Ordner.


    Das stimmt, hat aber nichts mit meinem kleinen "Test" zu tun.
    Bei deinem Szenario stellt sich mir die Frage ob Server das tun, ohne das mitzuteilen (z.B. zurücksenden der E-Mail), und wie das in den RFCs (oder sonst wo?) geregelt/standardisiert ist.

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Titel der Webseite beim Lesen eines Threads [erl.]

    • losgehts
    • 13. September 2013 um 17:18

    Hallo Thunder,

    ich finde es großartig, jetzt habe ich plötzlich so einen guten Überblick über meine Tabs.

    Also nochmals vielen Dank!

    Grüße, Ulrich

  • Titel der Webseite beim Lesen eines Threads [erl.]

    • losgehts
    • 13. September 2013 um 15:01

    Hallo,

    das ist ja toll! Bin gerade hier im Forum unterwegs und dann bemerke ich: Irgendwer (Thunder? :gruebel:) hat das umgesetzt.
    Wow, ich finde es super!
    Bei mir erscheint nun auf den Karteireitern beim Lesen von Threads
    Threadtitel * Thema anzeigen * Thunderbird Mail DE
    Also einfach die umgekehrte Reihenfolge.

    Ja also dann vielen Dank an alle und niemanden, eben irgendwie in den Äther :hallo:

    Grüße, Ulrich

  • Rundmails schreiben an 90 Personen

    • losgehts
    • 13. September 2013 um 12:39

    Hallo

    Zitat

    Davon kannst du in der Regel nicht ausgehen

    Ok, das merke ich mir. Danke!

    Grüße, Ulrich

  • Rundmails schreiben an 90 Personen

    • losgehts
    • 13. September 2013 um 10:07

    Hallo,

    ich habe bisher noch nie mit so großen Verteilern gearbeitet. Daher wollte ich das einfach einmal kurz ausprobieren, ob Thunderbird (nicht der E-Mailanbieter) da irgendwie "streikt".
    Mein Ergebnis: Ich habe eine E-Mai mit 127 Adressen im BCC-Feld abgesendet. Thunderbird hat die E-Mail im Ordner "gesendet" mit allen 127 Adressen abgelegt (ohne Fehlermeldung/Hinweis). Ob auch nur eine einzige angekommen ist, weiß ich nicht, weil ich keine an mich geschickt habe.

    Beim zweiten Versuch hat mein E-Mail-Provider sich dann (per Popup im Thunderbird) gemeldet, weil die E-Mailadresse 123@example.com nicht existiere und so wurde die E-Mail im Thunderbird als "nicht gesendet" behandelt.

    Ich gehe davon aus, dass die Provider das schon sagen (dem Thunderbird mitteilen und er es anzeigt) wenn man zu viele BCC's in einer E-Mail hat und sie deswegen nicht versendet wird - aber vielleicht bin ich auch einfach nur naiv :redface: .

    Grüße, Ulrich

  • E-mails empfangen

    • losgehts
    • 12. September 2013 um 19:57

    Hallo Katzenvater,

    ich zähle in meinem letzten Post vier Fragen. Schade, dass du nur auf eine reagiert hast.

    Du schreibst, dass du bei Outlook die selben Probleme wie bei Thunderbird hast. Das lässt mich vermuten, dass sich irgendetwas an den Konteneinstellungen geändert hat. Vielleicht hast du das Passwort geändert? Oder seitens Telekom hat sich der E-Mailserver/Port/Verbindungssicherheit/Authentifizierung geändert (scheint mir alles nicht sooo wahrscheinlich).
    Gibt es denn keine Fehlermeldungen? Ich kann leider nicht präzieser Fragen, weil ich immer auf deine Antworten warte: benutzt du IMAP oder POP?!

    Noch eine Idee: Vielleicht liegt es auch an irgendwelcher Sicherheitssoftware. Hast du da etwas installiert (Firewalls, Antiviren-Gedöns)? Oder hast du Einstellungen an der Firewall geändert?

    Ich kann dir nicht weiter helfen. Vielleicht hat jemand anderes einen Rat?!
    Grüße, Ulrich

  • E-mails empfangen

    • losgehts
    • 12. September 2013 um 17:50

    Hallo Katzenvater,

    deine Beschreibung ist so dürftig, dass ich kaum glaube, dass hier irgendjemand eine Ahnung von deinem Problem hat.

    Ich gehe davon aus, dass du mit Thunderbird Version 17.0.8 arbeitest?! => stimmt das?

    Ich verstehe dich so, dass du mehrere E-Mailadressen hast und ausschließlich bei dem Telekom-Account funktioniert das Empfangen nicht. => stimmt das?

    Hat das Empfangen von E-Mails von deinem Telekom-Account mit Thunderbird schon einmal irgendwann funktioniert, oder richtest du diese E-Mailadresse in Thunderbird gerade neu ein?

    Servertyp:
    Wenn du auf Extras => KontenEinstellungen => <Dein TelekomAccount> => Server-Einstellungen gehst, was steht da in der ersten Zeile für "ServerTyp"?

    Grüße, Ulrich

  • Import von Excel Kalender in den Thunderbird Kalender

    • losgehts
    • 12. September 2013 um 17:06

    Hallo,

    um dir helfen zu können, muss ich den Fehler reproduzieren können.
    Ich bitte dich daher, sehr viel präziser zu beschreiben, was du tust, was den Fehler auslöst. Oder du stellst mir deine Dateien zur Verfügung: Ist es dir möglich, die Datei, aus der du kopierst irgendwo hochzuladen. Du könntest auch http://www.workupload.com/ benutzen, da kannst du ein Passwort eingeben und mir dieses per PN zukommen lassen (dann bin nur ich derjenige, der deinen Kalender zu Gesicht bekommt, die AGBs habe ich jetzt aber nicht gelesen...).

    Auch müsste ich wissen, welche Excelversion du benutzt?
    Und welche Datei, die du in dem Lightning-Forum gefunden hast, benutzt du genau?

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Titel der Webseite beim Lesen eines Threads [erl.]

    • losgehts
    • 11. September 2013 um 16:38

    Hallo allerseits,

    ich finde schade, dass wenn ein Thema im Forum angezeigt wird, im Tab (Karteireiter oben) die Überschrift des Themas fast komplett abgeschnitten ist (bei mir).

    Die Titel von Webseiten (title-Tag) werden ja (zumindest in Firefox und InternetExplorer) in den Tabs angezeigt.

    Hier im Forum ist da immer das Favicon von Thunderbird und dann beginnt der Titel mit "Thunderbird Mail DE"

    Wenn man einen Thread/Thema öffnet, um die Posts zu lesen lautet der Titel dann z.B. so:
    "Thunderbird Mail DE * Thema anzeigen - Installationsmenü zwingt zum Benutzer user name Adminstrator"

    Angezeigt kann davon allerdings aus Platzgründen nicht viel. In der Regel sehe ich auf meinem Bildschirm auf dem Tab nur noch so viel:
    "Thunderbird Mail DE * Thema anzeigen - Ins...."
    Beim Arbeiten mit mehreren Tabs (gerade bei der Arbeit mit der Suche) finde ich das schade: Die für mich wichtigen Infos werden abgeschnitten: Dass ein nicht angezeigter Tab irgendetwas mit diesem Forum zu tun hat, erkenne ich sofort am Favicon. Doch welches Thema sich hinter dem nicht geöffneten Tab verbirgt, kann ich nur an den ersten Buchstaben erahnen (wenn überhaupt). Mehr wird von der Überschrift des Themas bei mir einfach nicht angezeigt.

    Daher fände ich es toll, wenn man beim Anzeigen von Threads/Themas nur die Überschrift des Themas im Title-Tag hätte.
    Also in obigem Beispiel:
    "Installationsmenü zwingt zum Benutzer user name Adminstrator"
    Was haltet ihr davon?
    Geht es euch auch so?

    Das ist natürlich ein "Luxusproblem" und ich möchte hier nicht dazu anregen, Zeit zu verschwenden. Dennoch die Frage: Ist das einfach umzusetzen?

    Grüße, Ulrich

  • Profil importieren will nicht funktionieren... [erl.]

    • losgehts
    • 7. September 2013 um 19:56

    Hallo Sukama,

    das freut mich!

    Eine kleine Bitte habe ich noch:
    Hier im Forum ist es üblich, ein erledigtes Thema als solches zu kennzeichnen (zumindest wird das versucht so häufig wie möglich zu tun). Das hilft ganz besonders denjenigen, die die Suchmaschine später einmal finden.
    Dazu bitte deinen ersten Beitrag editieren (einfach den "Editieren-Button" klicken) und an die Überschrift (den Betreff) ein "(erl.)" oder ähnliches anhängen.

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Profil importieren will nicht funktionieren... [erl.]

    • losgehts
    • 7. September 2013 um 16:57

    Hallo,

    Zitat

    ich habe aus meinem alten Rechner mein Profil exportiert und möchte diese nun importieren (nutze die aktuelle Version).


    Ich gehe davon aus, dass du unter Windows arbeitest und mit dem zitierten meinst, dass du eine Kopie deines Profilverzeichnisses z.B. auf einem Datenstick oder irgendwo auf der Festplatte hast.
    Weiterhin gehe ich davon aus, dass auf dem neuen Rechner noch keinerlei Daten (E-Mails, Adressen oder ähnliches) mit Thunderbird erstellt/abgerufen wurden.

    Ich würde folgendes machen:
    Auf dem neuen Rechner:

    • Thunderbird öffnen
    • Hilfe => Informationen zur Fehlerbehebung => bei Profilordner: Ordner anzeigen klicken
      Jetzt hat sich der Windows-Explorer geöffnet und zeigt den Inhalt des neuen Profilordners an.
    • Thunderbird beenden
    • Den kompletten Inhalt des Profilordners (alle Dateien und alle Verzeichnisse) löschen, sodass er komplett leer ist.
    • Alle Dateien und alle Verzeichnisse aus der Kopie des alten Profilordners in den neuen Profilordner kopieren.
      Damit hast du innerhalb des Profilordners die Dateien ausgetauscht.
    • Thunderbird starten => du solltest jetzt die E-Mails aus dem alten Profil sehen und alles sollte funktionieren.

    Grüße, Ulrich

  • Gmails empfangen - funktioniert plötzlich nicht mehr

    • losgehts
    • 7. September 2013 um 16:37

    Hallo ,

    einfach zur Absicherung empfehle ich dir, als aller erstes eine Sicherung/Kopie deines Profils zu machen (da sind alle E-Mails und alle Einstellungen drin):
    Wo finde ich den Profilordner?
    Wie mache ich eine Sicherung?


    Deine Schilderung liest sich so, als ob du mit sehr vielen E-Mails arbeiten würdest.
    Wenn man in Thunderbird E-Mails löscht, werden diese zunächst einmal nicht richtig gelöscht, sondern lediglich nicht mehr angezeigt. Löscht oder verschiebt man also sehr viele E-Mails werden die Dateien, die die E-Mails aufbewahren, immer größer (oder zumindest nicht kleiner).
    Um die E-Mails dann richtig zu löschen markierst du den entsprechenden Ordner => Rechtsklick => Komprimieren. Damit werden die nicht angezeigten E-Mails endgültig gelöscht.

    Mach das einmal bei allen Ordnern, vielleicht hilft das schon.


    Grüße, Ulrich

    graba: ich glaube nicht, dass der Link hier hilft, denn bei dem von dir verlinkten Problem geht es um IMAP-Konten - wenn ich richtig verstehe?

  • Links nicht anklickbar in html email - warum?

    • losgehts
    • 7. September 2013 um 16:20

    Hallo Mapenzi,

    ja, da hast du natürlich recht. Ich hatte nicht an die mime-codierten emails gedacht.

    Toll, dass du das AddOn gefunden hast (habe es jetzt nicht ausprobiert). Das hilft hai2003 wahrscheinlich mehr, als meine Erklärungsversuche :top: .

    Grüße, Ulrich

  • Links nicht anklickbar in html email - warum?

    • losgehts
    • 7. September 2013 um 13:10

    Hallo,

    so wie ich das sehe ist das ein Problem, das beim Erstellen der E-Mail verursacht wird: Einmal wird der Link html-konform als richtiger Link in den Quelltext eingebunden:

    Code
    <a href="http://www.thunderbird-mail.de">http://www.thunderbird-mail.de</a>


    und dann passiert es auch manchmal, dass die URL lediglich als Text in den Quelltext geschrieben wird:

    Code
    http://www.thunderbird-mail.de


    Kann man sehen, wenn man Strg+u drückt.

    Wenn die Nachrichtenansicht auf "Original HTML" gestellt ist, wird nur der erste Link in Thunderbird "klickbar angezeigt", der zweite ist einfacher Text (passiert also nichts, wenn man drauf klickt).

    Vielleicht hilft das von Mapenzi verlinkte AddOn, das kenne ich nicht.

    Grüße, Ulrich

  • einfache Grafik wird in der Signatur nicht eingefügt

    • losgehts
    • 5. September 2013 um 18:56

    Hallo,

    ich habe mir einmal deinen html-Code angeschaut und versucht, überflüssiges rauszuschmeißen (das, was Word da so zum Beispiel rein macht).
    Dann habe ich versucht, den Code so zu gestalten, dass die wichtigen Informationen auch gut lesbar sind, wenn aus irgendwelchen Gründen auch immer, direkt der Code sichtbar ist.
    Des weiteren habe ich gedacht, bei der Optik, könntest du doch auch auf eine Grafik verzichten, und einen Strich (geht ja mit HTML) benutzen. Dabei kam dann diese Datei heraus. Kannst du ja einmal testen:

    HTML
    <html><head><meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-15"></head>      
        <body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000">        
        <br><b>
    Mit besten Grüßen</b><br><br><hr />                       
        <p class="MsoHeader"><span style="font-size:40.0pt;">
    SACO </span><span style="font-size:16.0pt;">
    FLIESEN GES.M.B.H.</span>
        </p>  
    
        <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;">
    Margaretenstraße 38 &nbsp;│&nbsp;  
    1040 Wien &nbsp;│&nbsp; 
    Firmenbuch-Nr. FN 1xxxxx p &nbsp;│&nbsp; 
    ATU 1xxxxxxx</span></p>
    
        <p class="MsoNormal" style="margin-right:-68.3pt"><span style="font-size:10.0pt;">
    Telefon: 01 / 587 00 00 &nbsp;│&nbsp; 
    Fax: 01 / 587 00 00 &nbsp;│&nbsp; 
    E-Mail: richter@example.com</span>
        </p><p class="MsoNormal" style="margin-right:-68.3pt"><span style="font-size:10.0pt;">
    Bank Austria &nbsp;│&nbsp; 
    Kto.Nr. 0000000000 &nbsp;│&nbsp; 
    BLZ 00000 &nbsp;│&nbsp; 
    IBAN AT00000000000000000 &nbsp;│&nbsp; 
    BIC 00000000
        </span></p>                 
        <hr style="margin-top:7px;" />  
        <style><!--
            p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal, p.MsoHeader, li.MsoHeader, div.MsoHeader
                  {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; font-size:12.0pt; font-family:"Impact";}
            hr {color:grey; background:grey; height:7px; width:529px; margin:0; padding:0;}
        --></style>
        </body>    
        </html>
    Alles anzeigen


    ich weiß natürlich nicht, welche Farbe dein Balken hat, ich habe jetzt einfach einmal ein grau genommen. Das könnte man ja auch ändern.
    Ich persönlich finde das ganz super, wenn man ohne Bild auskommt.


    Hier die gleiche Datei mit deinen beiden eingefügten Bildern:

    HTML
    <html><head><meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-15"></head>      
        <body bgcolor="#FFFFFF" text="#000000"><br><b>
    Mit besten Grüßen</b><br><br>        
        <img alt="" src="file:///C:/SACO-DATA/2013/Vorlagen/email%20signatur-Dateien/balken.gif" height="7" width="529">
        <br><p class="MsoHeader"><span style="font-size:40.0pt;">
    SACO </span><span style="font-size:16.0pt;">
    FLIESEN GES.M.B.H.</span></p>  
    
        <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;">
    Margaretenstraße 38 &nbsp;│&nbsp; 
    1040 Wien &nbsp;│&nbsp; 
    Firmenbuch-Nr. FN 115xxx p &nbsp;│&nbsp; 
    ATU 14592500</span></p>
    
        <p class="MsoNormal" style="margin-right:-68.3pt"><span style="font-size:10.0pt;">
    Telefon: 01 / 587 00 00 &nbsp;│&nbsp; 
    Fax: 01 / 587 00 00 &nbsp;│&nbsp; 
    E-Mail: richter@example.com</span></p>
    
        <p class="MsoNormal" style="margin-right:-68.3pt"><span style="font-size:10.0pt;">
    Bank Austria &nbsp;│&nbsp; 
    Kto.Nr. 000000000 &nbsp;│&nbsp; 
    BLZ 00000 &nbsp;│&nbsp; 
    IBAN AT00000000000000000 &nbsp;│&nbsp; 
    BIC 0000000</span></p>     
        <br><img alt="" src="file:///C:/SACO-DATA/2013/Vorlagen/email%20signatur-Dateien/balken.gif" height="7" width="529">  
        <style><!--
            p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal, p.MsoHeader, li.MsoHeader, div.MsoHeader
                  {mso-style-parent:""; margin:0cm; margin-bottom:.0001pt; font-size:12.0pt; font-family:"Impact";}
        --></style>
        </body></html>
    Alles anzeigen

    Du kannst ja einfach einmal die beiden Codes als html-Datei abspeichern und als Signaturdatei testen. Vielleicht gefällt es dir?

    Grüße, Ulrich

    PS: ich habe einige der persönlichen Daten zensiert.

  • einfache Grafik wird in der Signatur nicht eingefügt

    • losgehts
    • 5. September 2013 um 16:00

    Hallo,

    sehr merkwürdig..
    doch mit viel Spielen kann ich irgendwann das reproduzieren, was bei dir auftritt, doch ich weiß nicht mehr, welche Schritte dazu notwendig sind. Sorry..

    Schau dir einmal deine *.html-Datei mit einem Texteditor z.B. notepad (auf keinen Fall Word) an.
    Dort muss der Pfad zur Datei wie folgt drin stehen:

    Code
    src="file:///e:/tmp/tmpSignatur/LogoSignatur.png"


    Das folgende ist falsch:

    Code
    src="http://logosignatur.png/"

    Die Form ist also:
    src="file:///<vollständiger Pfad mit Slashes anstatt Backslashes>"

    Du kannst das also mit Notepad anpassen und abspeichern.

    klappt's?
    Grüße, Ulrich

  • einfache Grafik wird in der Signatur nicht eingefügt

    • losgehts
    • 5. September 2013 um 14:34

    Hallo,

    damit die Grafik mitgesendet wird, musst du (so wie in der von mir verlinkten Beschreibung) beim Erstellen der Signatur beim Einfügen des Bildes folgenden Haken setzen:
    "Dieses Bild an die Nachricht anhängen"
    Das macht nämlich den wichtigen Unterschied im HTML-Quellcode aus.

    Falls es doch eine Tabelle sein soll, bitte noch einmal nachfragen.

    Grüße, Ulrich

  • einfache Grafik wird in der Signatur nicht eingefügt

    • losgehts
    • 5. September 2013 um 11:35

    Hallo Robert,

    Es empfiehlt sich nicht unbedingt, mit Word eine html-Datei anzulegen.
    Ist dir klar, das eine html-Datei eine reine Textdatei ist, die nur Buchstaben und keine Bilder aufnehmen kann? Sie kann lediglich auf ein Bild verweisen, das irgendwo auf einer Festplatte oder einem Server liegt. Da muss also das Zusammenspiel klappen.
    Nicht nur deshalb ist es naheliegender den Thunderbird zum erstellen der html-Signatur zu verwenden.

    Ich kenne zwar html an sich etwas, doch benutze ich es nicht in E-Mails. Jedoch habe ich das mit der Signatur und dem Bild gerade einmal nach dieser Anleitung ausprobiert:
    Link zur Anleitung
    und das hat ganz wunderbar funktioniert.

    Das einzige, was ich dieser Anleitung noch hinzufügen möchte, ist die Empfehlung, dir vor dem Erstellen der Signatur einen geeigneten Dateinamen für die Bilddatei zu überlegen, er wird nämlich auch mitübertragen.

    Grüße, Ulrich

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™