Hallo,
Wo und wie gelöscht wird, mit Überschreiben, sagt mir nichts.
Das Löschen durch Überschreiben hat so nichts mit Thunderbird zu tun. Generell können Dateien, die einfach nur im Windowsexplorer gelöscht wurden, eine Zeit lang wiederhergestellt werden. (Link zu Youtube: Wie Windows Dateien löscht)
Willst du also sichergehen, dass derjenige, der deinen Rechner in die Hand bekommt, deine Daten nicht lesen kann, musst du sie so löschen, dass er sie nicht wiederherstellen kann (mehrmals überschreiben). Dazu gibt es spezielle Software.
Thunderbird arbeitet mit Dateien. Er legt mehrere E-Mails in einer Datei auf die Festplatte. Diese Dateien können auch ohne Thunderbird gelesen werden. Willst du also verhindern, dass jemand, der deinen Computer bekommt, deine E-Mails lesen kann, musst du die entsprechenden Dateien mit spezieller Software löschen und mehrfach überschreiben.
Ich weiß ja nicht, was/warum du reklamierst. Evtl. ist es auch eine Möglichkeit, einfach die Festplatte auszubauen (Achtung: evtl. erlischt dadurch Garantie?!) und den Computer ohne Festplatte abzugeben?
Lässt sich der Tb so einstellen, das kein Zugang möglich ist?
Nein, das ist nicht möglich. (siehe oben)
Oder auf einer ext. HDD parken?
Das solltest du in meinen Augen aus zwei Gründen machen:
1. ist es immer wichtig, ein (regelmäßiges) Backup zu machen. Was machst du, wenn deine Festplatte kaputt geht und die Daten weg sind? => Backup ist wichtig!
2. wenn du die Daten bevor du den Rechner in den Laden gibst auf dem Rechner löscht, dann musst du sie ja später wieder von irgendwoher auf den Rechner kopieren können (sonst sind sie ja verloren!)
Die erwähnten Faq und Anleitung scheinen diesbzgl. nichts herzugeben.
Da kann ich vielleicht etwas behilflich sein: Eine Sicherung (Backup) Ihres Profils erstellen
Grüße, Ulrich
PS: Backup ist ein anderes Wort für Datensicherung