1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. losgehts

Beiträge von losgehts

  • einfache Grafik wird in der Signatur nicht eingefügt

    • losgehts
    • 5. September 2013 um 16:00

    Hallo,

    sehr merkwürdig..
    doch mit viel Spielen kann ich irgendwann das reproduzieren, was bei dir auftritt, doch ich weiß nicht mehr, welche Schritte dazu notwendig sind. Sorry..

    Schau dir einmal deine *.html-Datei mit einem Texteditor z.B. notepad (auf keinen Fall Word) an.
    Dort muss der Pfad zur Datei wie folgt drin stehen:

    Code
    src="file:///e:/tmp/tmpSignatur/LogoSignatur.png"


    Das folgende ist falsch:

    Code
    src="http://logosignatur.png/"

    Die Form ist also:
    src="file:///<vollständiger Pfad mit Slashes anstatt Backslashes>"

    Du kannst das also mit Notepad anpassen und abspeichern.

    klappt's?
    Grüße, Ulrich

  • einfache Grafik wird in der Signatur nicht eingefügt

    • losgehts
    • 5. September 2013 um 14:34

    Hallo,

    damit die Grafik mitgesendet wird, musst du (so wie in der von mir verlinkten Beschreibung) beim Erstellen der Signatur beim Einfügen des Bildes folgenden Haken setzen:
    "Dieses Bild an die Nachricht anhängen"
    Das macht nämlich den wichtigen Unterschied im HTML-Quellcode aus.

    Falls es doch eine Tabelle sein soll, bitte noch einmal nachfragen.

    Grüße, Ulrich

  • einfache Grafik wird in der Signatur nicht eingefügt

    • losgehts
    • 5. September 2013 um 11:35

    Hallo Robert,

    Es empfiehlt sich nicht unbedingt, mit Word eine html-Datei anzulegen.
    Ist dir klar, das eine html-Datei eine reine Textdatei ist, die nur Buchstaben und keine Bilder aufnehmen kann? Sie kann lediglich auf ein Bild verweisen, das irgendwo auf einer Festplatte oder einem Server liegt. Da muss also das Zusammenspiel klappen.
    Nicht nur deshalb ist es naheliegender den Thunderbird zum erstellen der html-Signatur zu verwenden.

    Ich kenne zwar html an sich etwas, doch benutze ich es nicht in E-Mails. Jedoch habe ich das mit der Signatur und dem Bild gerade einmal nach dieser Anleitung ausprobiert:
    Link zur Anleitung
    und das hat ganz wunderbar funktioniert.

    Das einzige, was ich dieser Anleitung noch hinzufügen möchte, ist die Empfehlung, dir vor dem Erstellen der Signatur einen geeigneten Dateinamen für die Bilddatei zu überlegen, er wird nämlich auch mitübertragen.

    Grüße, Ulrich

  • Mails an mehrere Personen

    • losgehts
    • 4. September 2013 um 09:47

    Hallo rum,

    :rolleyes:

    Grüße, Ulrich

  • X-Mozilla-Status beim Antworten wird nicht geändert? [erl.]

    • losgehts
    • 3. September 2013 um 17:33

    Hallo,

    zum "Umschiffen" habe ich inzwischen für mich rausgefunden, dass ich (wenn ich eine beantwortete E-Mail habe) folgendermaßen vorgehen kann:

    • E-Mail als ungelesen markieren (Tastenkürzel m) => schreibt das Reply-Flag in die mbox-Datei
    • Jetzt erst Anhang löschen


    Damit bleibt das Pfeil-Icon erhalten, denn der X-Mozilla-Status ist jetzt richtig in der mbox-Datei eingetragen

    Schön ist anders, aber geht...

    Ich habe auch einmal unter Thunderbird 25.0a2 getestet, das Problem besteht auch da noch.


    Meinst du, dass es hilfreich wäre, in dem von mir oben verlinkten Bugeintrag in Bugzilla noch das Problem mit dem Löschen/Abtrennen von Anhängen zu beschreiben?
    Oder ich könnte auch einen neuen anlegen, doch ich will keine Doppelten verursachen (kenne mich da noch überhaupt nicht aus)?
    Hast du Erfahrung mit dem Anlegen von Bugs in Bugzilla?

    Vielen Dank,
    Grüße, Ulrich

  • Nach Mails mit einem bestimmten Wort suchen[erl.]

    • losgehts
    • 3. September 2013 um 16:38

    Hallo,

    meine ersten Ideen:
    *) Suche mit folgenden Kriterien:


    Inhalt enthält Formula_

    Hierbei soll der rote Unterstrich (_) für ein Leerzeichen stehen


    *) Suche mit folgenden Kriterien

    "Alle Bedingungen erfüllen"
    Inhalt enthält Formula
    Inhalt enthält nicht Formular

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Achtung: E-Mails, in denen beide Begriffe vorkommen, werden nicht gefunden!


    Beide Ideen sind nicht hundertprozentig die Lösung, aber vielleicht reicht es schon aus?
    Grüße, Ulrich

  • Mails an mehrere Personen

    • losgehts
    • 3. September 2013 um 15:53

    Hallo,

    Zitat

    Ob es dann, wenn es ernst wird, mit dem TB auch wirklich funktioniert, wird sich zeigen.

    Da habe ich Vertrauen!

    Viel Erfolg weiterhin,
    Ulrich

  • Thunderbird in Windows und Linux parallel

    • losgehts
    • 3. September 2013 um 12:20

    Hallo,

    auch ich benutze seit etwas über einem Jahr ab und an Ubuntu 12.04 und hatte das auch schon laufen, dass ich mit Win und Ubuntu auf das selbe TB-Profil zugreife. Hat zwar super geklappt, doch das war mir dann (vor allem wegen meiner mangelnden Linux-Kompetenz) zu unsicher. Dazu sage ich nur noch: => IMAP ;-) !

    Zu dem Sicherheitsaspekt:
    [edit: hatte Peters Post übersehen]


    Peter

    Zitat

    Denn es gibt ein einziges (mir bekanntes) Add-on, welches Probleme bereitet


    Ich hatte Schwierigkeiten mit Attatchment-Extractor: Unter Windows wurden die Anhänge abgetrennt und der Pfad in der mbox-Datei sah dann ungefähr so aus:

    Code
    X-Mozilla-External-Attachment-URL: file:///E:/Daten/Archiv_E-Mail/Anhaenge/Datei.jpg


    Das machte unter Linux dann natürlich keinen Sinn, und ich habe nicht lange rumgemacht und bemerkt, dass Thunderbird nicht für alle meiner E-Mailkonten benötige...

    Vielen Dank Peter für deine Erklärungen!
    Grüße, Ulrich

  • X-Mozilla-Status beim Antworten wird nicht geändert? [erl.]

    • losgehts
    • 3. September 2013 um 12:00

    Hallo mrb,

    das Problem ist aber folgendes:

    Zitat von "ich"

    Nun ist es öfters so, dass ich den Anhang nach dem Antworten lösche. [...] [Dann] verschwindet der Pfeil


    Falls du es ausprobieren willst sind nur zwei Schritte notwendig:

    • E-Mail, die einen Anhang hat, beantworten (oder weiterleiten)
    • Bei dieser E-Mail den Anhang löschen oder abtrennen


    Wenn ich mir die Mailbox-Datei (mit einem Editor) anschaue beobachte ich folgendes:
    Löschen eines Anhangs scheint folgendermaßen durchgeführt zu werden:


    1. Die E-Mail wird komplett (mit Anhang) kopiert
    2. bei der original E-Mail wird einfach der X-Mozilla-Status auf "MSG_FLAG_EXPUNGED" (entspr. "gelöscht") gestellt und bei der Kopie wird der Anhang entfernt.
    Damit wird in Thunderbird nur noch die Kopie angezeigt, doch leider assoziiert die *.msf-Datei mit dieser E-Mail nicht das Flag "beantwortet" => kein Pfeil mehr da!

    Damit geht beim nächsten Komprimieren die Information verloren, dass ich die E-Mail beantwortet habe (denn da wird dann die orginal E-Mail mit dem "gelöscht-Tag" wirklich aus der Mailbox entfernt).

    Mein Problem ist also, dass ich manchmal nach dem antworten den / die Anhänge abtrenne oder lösche und dabei dann die "gesendet" / "weitergeleitet" - Information verloren geht.

    Grüße, Ulrich

  • Mails an mehrere Personen

    • losgehts
    • 2. September 2013 um 20:58

    Hallo Punkt,

    neues Adressbuch anlegen:

    • Im Fenster des Thunderbirds Klick auf Icon "Adressbuch"
      Weiter gehts im Fenster "Adressbuch":
      • Datei
      • Neu
      • Adressbuch
      • Name eingeben
      • OK


    Kontakt in Liste Ziehen:
    Hm, ich weiß nicht genau, wie du das jetzt machst?
    Ich mache das so:

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dabei wird bei mir der Kontakt im Adressbuch nicht noch einmal angelegt.

    Grüße, Ulrich

  • Thunderbird in Windows und Linux parallel

    • losgehts
    • 2. September 2013 um 12:11

    Hallo mrb,

    Zitat

    [...] weil auf diese Weise man Malware Zugriff auf das sonst so sichere Linux gewährt [...]


    kannst du mir das kurz skizzieren, ich verstehe nicht warum das das System "überlistet" (bin total Linux-unerfahrener Windowsuser, der Ubuntu zwar parallel installiert hat, und es ab und an benutzt...)?

    Ist das nicht ähnlich, wie wenn ich Daten, die auf einem USB-Stick liegen und unter einem anderen Betriebssystem erzeugt/bearbeitet wurden, mit Linux bearbeite?

    Danke!
    Grüße, Ulrich

  • X-Mozilla-Status bei "Ordner als gelesen"

    • losgehts
    • 2. September 2013 um 02:04

    Hallo,

    ok, da scheint etwas falsch angekommen zu sein...

    Sorry, ich habe nicht klar und deutlich geschrieben, weshalb ich auf den anderen Thread verlinkt habe. Dann hole ich das schnell einmal nach: Ich wollte hier nicht auf den anderen Thread verweisen, damit man mir dort hilft, sondern mir ging es um die Info, dass ich ähnliche Phänomene beobachte. Und das bekräftigte in meinen Augen Schlingos Aussage, dass das ein Bug sei.

    Inzwischen (wie bereits in dem anderen Thread geschrieben) habe ich bei Bugzilla schon einen entsprechenden Eintrag gefunden: Link.
    Das hätte ich hier in diesem Thread vielleicht auch kundtun sollen.

    Grüße,
    Ulrich

  • Mails an mehrere Personen

    • losgehts
    • 2. September 2013 um 01:49

    Hallo Punkt,

    Zitat

    Bin zudem Laie und bitte um Nachsicht

    Ich bin auch "nur normaler Benutzer" und bitte ebenfalls um deine Nachsicht, oder wir lassen das bitten darum ;-) ...

    Gibt es einen speziellen Grund, weshalb du nicht mit dem aktuellen Thunderbird (17.0.8 ) arbeitest?

    Zu 1.
    Viele Wege führen nach Rom....
    Vielleicht gefällt dir das:

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wenn das Verfassen-Fenster angezeigt wird, einfach F9 drücken. Dann werden dir links deine Adressbücher zur Verfügung gestellt. Sehr hilfreich ist dann auch die Strg-Taste: Wenn du die Strg-Taste gedrückt hälst, kannst du mehrere Namen mit der Maus markieren und "in einem Rutsch" z.B. in das BCC-Feld einfügen (auf manchen Tastaturen ist die Strg-Taste auch mit CTRL gekennzeichnet).
    Bei erneutem Benutzen von F9 verschwindet werden die Kontakte wieder ausgeblendet und du hast mehr Platz für die E-Mail.

    Ich persönlich benutze das nicht, da ich die Vervollständigung von Thunderbird super finde. Ich fange einfach an, einen Namen zu schreiben, und es wird mir angeboten, was in den Adressbüchern zu finden ist. Mit Enter bestätige ich den und schwupps geht's zum nächsten. Das ist meine bevorzugte Methode neben Listen.


    Zu 2.
    Ich weiß nicht so wirklich, was du mit Ordner bei den Adressbüchern meinst.
    Bei mir wurden bei Neuinstallation standardmäßig zwei Adressbücher angelegt und ich habe noch einige hinzugefügt. Das ist natürlich Geschmackssache und es ist erst einmal egal in welchem die Adressen stehen.
    Mit mehreren Adressbüchern zu arbeiten kann z.B. hilfreich sein, wenn man diese Adressen als Filterkriterien verwenden möchte (Z.B. alle E-Mails die von irgendjemandem aus dem Adressbuch "Kaninchenzüchterverein" kommen in einen Ordner verschieben...).
    Ich würde mit den beiden Standard-Adressbüchern anfangen: "Persönliches Adressbuch" und "Gesammelte Adressen".
    Adressen können später problemlos von einem Adressbuch in ein anderes/neues verschoben werden.

    Zu 3.
    Ja eine Rechtschreibprüfung gibt es als AddOn.
    Unter dem aktuellen Thunderbird geht das so:

    • "Extras" => "Add-ons" => es öffnet sich der AddOn-Manager
    • jetzt findest du rechts oben ein Feld, in das du einen Suchbegriff eingeben kannst
    • gib den Suchbegriff "Wörterbuch" ein und bestätige mit Enter
    • Such dir eines aus und klick auf "installieren"
    • AddOn-Manager schließen


    Und jetzt probier einfach einmal, ob dir das schon zusagt.

    Hier findest du noch einen Wiki-Artikel zum Thema Rechtschreibprüfung, falls es da noch Bedarf gibt.

    klappt's?
    Grüße, Ulrich

  • X-Mozilla-Status beim Antworten wird nicht geändert? [erl.]

    • losgehts
    • 1. September 2013 um 21:38

    Hallo,

    das ist wohl ein Bug: ID 840418

    .. und hat sich damit zwar leider nicht erledigt, doch meine Fragen sind beantwortet.

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • X-Mozilla-Status bei "Ordner als gelesen"

    • losgehts
    • 1. September 2013 um 17:37

    Hallo,

    auch ich kann das bestätigen. (getestet unter einem "lokalen Ordner" mit Win7, TB 17.0.8).

    Ich habe ein anderes, aber sehr ähnliches Problem: X-Mozilla-Status beim Antworten wird nicht geändert?

    Grüße, Ulrich

  • X-Mozilla-Status beim Antworten wird nicht geändert? [erl.]

    • losgehts
    • 1. September 2013 um 17:31

    Thunderbird-Version: 17.0.8
    Betriebssystem + Version: Win7
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): getestet mit web.de und strato.de

    Hallo allerseits,

    folgendes Szenario passiert schon seit längerem immer wieder:
    Wenn ich eine E-Mail mit Anhang bekomme und sie beantworte, dann wird mir mit "dem Pfeil" angezeigt, dass ich die E-Mail beantwortet habe.
    Nun ist es öfters so, dass ich den Anhang nach dem Antworten lösche. Direkt nach dem Löschen verschwindet leider auch "der Pfeil". Wenn ich mir dann den Header anschaue, sehe ich:
    X-Mozilla-Status: 0001 (entspricht "gelesen + nicht beantwortet")
    Dabei habe ich die E-Mail doch beantwortet und der Mozilla-Status müsste 0003 sein (gelesen + beantwortet)!
    Ich hätte gerne die Information, dass ich die E-Mail beantwortet habe, in der E-Mail.

    Wenn ich das ganze im "abgesicherten Modus" mache, tritt das selbe Problem identisch auf.

    PS: habe noch einmal getestet:
    Auch bei E-Mails ohne Anhang wird der X-Mozilla-Status beim Antworten nicht verändert (bleibt 0001). Wenn ich also nach dem Antworten den Ordner "repariere", auch dann geht die Information, dass ich die E-Mail beantwortet habe, verloren.

    Kann das jemand bestätigen, oder ist das nur bei mir so?
    Wisst ihr Abhilfe?

    Viele Grüße,
    Ulrich

    [edit: erl. in Überschrift hinzugefügt]

  • Importieren der Mails und des Adressbuchs von Web.de nach Th

    • losgehts
    • 1. September 2013 um 12:49

    Hallo,

    ich möchte nur auf die Frage mit dem Adressbuch eingehen:
    ich mache das so (evtl. gibts auch andere Lösungen)
    Zunächst das Adressbuch bei WEB.DE exportieren:

    • Einloggen auf web.de
    • Klick auf Adressbuch
    • ganz links unten Klick auf Einstellungen
    • Klick auf Export
    • "Mozilla Thunderbird" auswählen
    • Klick auf Exportieren und die Datei z.B. auf dem Desktop zwischenspeichern

    Diese exportierten Adressen (sind alle in einer Datei) kannst du jetzt in Thunderbird importieren:

    • Thunderbird öffnen, Adressbuch öffnen
    • Extras => Importieren => Adressbücher => weiter
    • Textdatei (..., LDIF, ...) => weiter => eben gespeicherte Datei auswählen
    • Fertigstellen


    Damit ist das Adressbuch als eigenständiges Adressbuch in Thunderbird importiert.
    Die *.ldif-Datei auf dem Desktop kannst du also wieder löschen.

    Wenn du nun die Adressen in einem anderem Adressbuch (z.B. "Persönliches Adressbuch") haben möchtest, dann einfach verschieben und das neu angelegte löschen.

    klappt's?
    Grüße, Ulrich

  • Digitale signatur mit IMAP Konto

    • losgehts
    • 1. September 2013 um 12:11

    Hallo allerseits,

    mir ist etwas aufgefallen:

    Zitat von "Bumblebee"

    server = imap.a1.net
    Port = 993 (= Standard)

    Und hier (Link auf Hilfeseite von A1.net) wird folgende Einstellung empfohlen:

    Zitat von "A1 website"

    Posteingangsserver: imap.a1.net (Port 143)


    oder

    Zitat von "A1 website"

    Posteingangsserver: securemail.a1.net (Post 993 - Verbindungstyp SSL)
    Postausgangsserver: securemail.a1.net (Port 25 - Verbindungstyp STARTTLS)

    Ich will mich hier ja nicht großartig einmischen, dennoch scheint es mir einen Versuch wert, einmal die beiden Server-Einstellungen zu versuchen:

    • server: securemail.a1.net
      Port : 993
      Verbindungstyp : SSL/TLS
    • server: imap.a1.net
      Port: 143
      Verbindungstyp: STARTTLS

    Auf der von mir verlinkten Hilfeseite ist auch eine *.pdf Datei, die die Einrichtung des IMAP-Kontos für Thunderbird bebildert (IMAP ist ganz am Ende der Datei zu finden).

    Grüße, Ulrich

  • *.url als Anhang wird nicht gesendet

    • losgehts
    • 8. März 2013 um 08:02

    Hallo Muzel,

    vielen Dank für deine Rückmeldung!

    Na, das ist ja ein "merkwürdiges" Verhalten.
    Dank dir weiß ich nun, dass ich kein Einzelfall bin und nehme es einfach hin (bevor ich zu viel Zeit investiere). Es gibt ja auch andere Möglichkeiten, einen Link zu versenden.

    Vielen Dank nochmals!
    Grüße, Ulrich

  • *.url als Anhang wird nicht gesendet

    • losgehts
    • 6. März 2013 um 23:22

    Thunderbird-Version: 17.0.3
    Betriebssystem + Version: Win 7
    Kontenart (POP / IMAP): sowohl POP, als auch IMAP (Problem tritt bei beiden auf)

    Hallo allerseits,

    ich wollte gerade eine "LinkDatei" als Anhang versenden. Damit meine ich eine Textdatei, die folgenden Inhalt hat:

    Code
    [InternetShortcut]
    URL=http://www.thunderbird-mail.de/forum/

    Und unter dem Namen "ThunderbirdForum.url" abgespeichert ist.

    Ich hänge also die Datei an, doch sie wird nicht mitgesendet.
    Weder in der E-Mail, die im Ordner "Gesendet" abgelegt wird ist der Anhang, noch in der E-Mail, die ich empfange (wenn ich sie mir selbst zusende).

    Hier der Quelltext der E-Mail aus dem Ordner "Gesendet":

    Code
    From - Wed Mar 06 22:58:54 2013
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00800000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Message-ID: <**********@***********>
    Date: Wed, 06 Mar 2013 22:58:54 +0100
    From: Ulrich <********@*******>
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:17.0) Gecko/20130215 Thunderbird/17.0.3
    MIME-Version: 1.0
    To: Ulrich <********@*******>
    Subject: Test Link
    Content-Type: multipart/mixed;
     boundary="------------020004020702080405030207"
    
    
    
    
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------020004020702080405030207
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 7bit
    
    
    
    
    und, kommts an?
    
    
    
    
    --------------020004020702080405030207--
    Alles anzeigen

    Weiß jemand etwas über das "Phänomen"?

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™