1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. losgehts

Beiträge von losgehts

  • Kontextmenü: Einträge entfernen / konfigurieren [erledigt]

    • losgehts
    • 13. November 2009 um 11:35

    Hallo allerseits,

    durch einige AddIns ist mein Kontextmenü (das der E-Mails) so "lang" geworden. Viele Einträge benutze ich garnicht. Teilweise stören (mich) einige sogar.

    Externer Inhalt img42.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gibt es eine Möglichkeit, auszuwählen, was im Kontextmenü angezeigt wird, und was nicht? Das sollte dann auch für Kontextmenüeinträge gelten, die von Erweiterungen angelegt worden sind (meine persönlicher Wunsch :confused: )

    Vielen Dank für Eure Hinweise im Voraus!

    Grüße, Ulrich

  • erst bei senden "Date" im Header speichern

    • losgehts
    • 13. Oktober 2009 um 12:24

    Hallo rum,

    der Unterschied ist, dass ich die E-Mails aus "Entwürfe" nicht einfach absenden kann (ich muss jede einzelne absenden).

    Vielen Dank!

    Grüße, Ulrich

  • Rundmail an 1000 Schiedsrichter versenden.

    • losgehts
    • 13. Oktober 2009 um 11:19

    Hallo!

    Vorweg:
    - Ich gehe davon aus, dass du die E-Mailadressen im BCC-Feld haben wirst!
    - Die meisten Free-Mail-Anbieter begrenzen die Anzahl der E-Mailadressen im BCC-Feld, das solltest du erfragen.
    - Eine Mailinglist wäre in meinen Augen das richtige Werkzeug!

    Obwohl ich VBA viel benutze und man Thunderbird (TB) wunderbar über die Kommandozeile E-Mails verschicken lasse kann, würde ich dir hier zu einer anderen Methode raten: Importiere die Adressen nach TB:

    • Exceldatei kopieren
    • die (kopierte) Datei "ausdünnen", so dass nur noch die Spalten da sind, die du im Adressbuch in TB haben willst.
    • Leerzeilen (z.B. durch Sortieren) löschen
    • speichern unter -> *.csv (gleich den Namen geben, den das Adressbuch in TB haben soll)
    • Excel beenden
    • *.csv-Datei mit einem Editor öfffnen (z.B WordPad)
    • sofern die Spalten durch ein anderes Trennzeichen als Komma getrennt solltest du die Trennzeichen durch Komma ersetzen lassen ("Suchen - Eretzen" -> alle)
    • in TB -> "Adressbuch" -> "Extras" -> "Importieren" -> "Adressbücher" -> "Textdatei" -> unten: "Komma getrennt" -> Datei auswählen -> öffnen -> dem Assistenten folgen.


    Jetzt hast du ein Adressbuch in TB, in dem alle Adressen sind.
    Du kannst nun zur vereinfachten Massen-E-Mail-Versendung eine Liste anlegen:

    • in TB "Adressbuch"
    • Neue Liste
    • Listenname vergeben
    • OK
    • Im Schiedsrichteradressbuch alle Adressen markieren und mit der Maus in die neue Liste ziehen.

    Klappt's?
    Grüße, Ulrich

    [edit: ich bin wohl manchmal etwas unaufmerksam :redface: und lese gerade:

    Zitat

    ich möchte jedem einzeln SR eine eMail zukommen lassen

    dann ist mein Vorschlag wahrscheinlich nicht das richtige für dich.]

  • erst bei senden "Date" im Header speichern

    • losgehts
    • 13. Oktober 2009 um 09:30

    Hallo,

    danke für deine Antwort!

    Das ist sicherlich eine Möglichkeit an die ich auch noch gar nicht gedacht habe; sie befriedigt mich aber nicht so ganz. Ich arbeite nicht so gerne mit den Entwürfen.

    Vielleicht weiß jemand mehr?

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • erst bei senden "Date" im Header speichern

    • losgehts
    • 13. Oktober 2009 um 01:13

    Hallo allerseits!

    Ich schreibe öfters offline E-Mails (im Zug oder ähnlich). Wenn ich diese absende wird das Headerfeld "Date" mit der Zeit belegt zu der ich auf "Später senden" geklickt habe.
    Ich würde nun gerne Thunderbird dazu bewegen, im Header-Feld "Date" das Datum zu hinterlegen, bei dem die E-Mail Thunderbird verlässt.

    Beispiel:

    Code
    From - Sun Oct 11 20:28:32 2009
    X-Mozilla-Status: 0001
    X-Mozilla-Status2: 00800000
    X-Mozilla-Keys:                                                                                 
    Message-ID: <****@****>
    Date: Sun, 11 Oct 2009 16:52:25 +0200

    E-Mail wurde um 16:52 Uhr geschrieben, aber erst um 20:28 abgeschickt.

    Weiß jemand, ob und wie ich TB dazu bewegen kann?

    Vielen Dank im Voraus!

    Grüße, Ulrich

  • Umlaute bei BCC (immer noch) falsch

    • losgehts
    • 18. September 2009 um 12:24

    Hallo,

    Zitat

    Ja, codiert mögen dann die Chars 146 und 180 auf anderen Rechnern auch als Byte-Info ankommen, aber sind es dort auch Quotezeichen?


    Klar, man kann sich absichern indem man einfach statt eine E-Mail zu versenden telefoniert.

    Ne, jetzt einmal im Ernst. Ich lasse mich gerne belehren, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es heutzutage wirklich noch viele E-Mailclients gibt, die UTF-8 nicht interpretieren können.

    Aber du hast ja ein Zeichen aus dem ANSII-Zeichensatz gefunden, das dich befriedigt. Dann ist doch alles paletti? :top: !

    Grüße, Ulrich

  • Umlaute bei BCC (immer noch) falsch

    • losgehts
    • 17. September 2009 um 19:00

    Hallo,

    Zitat

    ..., aber ich bin mir natürlich nicht sicher, was die verschiedenen mailclients aus diesen chars > 128 machen! Wie sieht das dann unter linux und apple aus?


    Die Frage verstehe ich nicht ganz:
    Unter Linux läuft meines Wissens nach kein MS-Office und auf jeden Fall kein VBA. Mit Apple, da weiß ich nicht, wie der Shell-Befehl umgesetzt wird. Wiso ist denn das wichtig, du weißt doch sicherlich mit welchem BS du arbeiten möchtest?
    Oder meinst du diejenigen, die die E-Mail empfangen? Da würde ich mir keine Sorgen machen, denn ich persönlich traue Thunderbird eine korrekte UTF-8-Codierung zu. Welcher Client dann die E-Mail wieder anzeigen soll, kannst du ja sowiso nicht mehr bestimmen.


    Zitat

    ... wenn wir schon den singlequote ersetzen ... dann doch lieber durch den backquote Chr$(96)...!

    Ja, finde ich eine gute Idee. Dieser kommt dann auch im "ISO-8859-15"-Zeichensatz vor. Ich weiß ja garnicht, mit welchem Zeichensatz du überhaupt diese E-Mails versenden willst.


    Zitat

    Ich glaube, wir sollten doch mal in dem forum nachfragen, ob es nicht ein Escape-Zeichen oder eine Escape-Sequenz zum Ausmaskieren von Sonderzeichen gibt! Vielleicht sollten wir Deine Postformulierung von heute mittag verenglischen und damit dort einfach mal nacherfragen - was hältst Du davon?

    Du kannst gerne nachfragen und jeden Code, egal wo ich ihn gepostet habe verwenden/zitieren. Allerdings benötigst du nicht wirklich einen VBA-Code, sondern es geht viel mehr um die Kommandozeile.
    Taktisch würde ich eher nicht VBA erwähnen, da es viele Open-Source-User gibt, die diese Programmiersprache sehr ablehnen (nicht nur zu unrecht), du kannst ja bei der Kommandozeile bleiben. Das Problem wurde von dir ja bereits darauf eingeschränkt.
    Was du nicht darfst, ist in meinem Namen irgendwo nachfragen, aber das ist - denke ich - klar.

    Viel Erfolg!
    Grüße, Ulrich

  • Umlaute bei BCC (immer noch) falsch

    • losgehts
    • 17. September 2009 um 15:56

    Ha, ich habe doch noch eine Lösungsidee gefunden!

    Wie wär's, wenn du nicht genau dieses Hochkomma benutzen würdest (im Body)? Einfach durch ein anderes ersetzen, das (fast) gleich aussieht.

    Aber ich sollte mich nicht brüsten, denn ich habe nachgefragt:
    Post auf offfice-online.de

    VBA-Code:

    Code
    strBody = Replace(strBody, "'", Chr(180))
    'oder
    strBody = Replace(strBody, "'", Chr(146))

    ... und dann eben UTF-8 codiert senden.

    Grüße, Ulrich

  • Umlaute bei BCC (immer noch) falsch

    • losgehts
    • 17. September 2009 um 15:25

    Hallo ihr beiden,

    ich habe in den Syntax_Rules nachgeschaut, doch über das Problem wird keine Aussage gemacht.

    Schön zu wissen, dass man nicht alleine ist :-) , doch glaube ich nicht so recht an eine Lösung hier. Vielleicht versuchst du es einmal im von Graba verlinkten Forum...
    Falls du eine Lösung finden solltest, wäre ich über einen Post hier dankbar.

    Viel Erfolg noch!
    Ulrich

  • Verschiedenes

    • losgehts
    • 17. September 2009 um 13:22

    Hallo Herr/Frau Schindler,

    > Kann ich innerhalb eines Ordners sowohl den absender als auch den Empfänger anteigen?
    Ja, das geht:

    • Klick auf folgendes Zeichen:
    Externer Inhalt img201.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Dann durch klicken sowohl Empfänger, als auch Absender aktivieren.

    > Kann ich ein grossgeschriebenes Wort welches nicht als Fehler angezeigt wird zum Wörterbuch hinzugeben?
    So wie ich es verstehe, existiert dieses Wort bereits im Wörterbuch.
    Ansonsten würde ich das folgendermaßen umsetzen: Im Verfassen-Fenster -> Strg+K -> "Bearbeiten" -> das Wort eingeben -> "Hinzufügen"

    > Kann man verhindern, dass ein Mail welches nur einmal angeklickt wurde als ungelesen im Ordner bleibt?
    Hier bin ich überfragt, da wird aber sicher jemand aushelfen...
    Bei mir verhält sich Thunderbird so, dass wenn ich die Vorschau aktiviert habe (kann man mit F8 (de-)aktivieren) TB beim Markieren der E-Mail bereits diese als gelesen einstuft.
    Ist die Vorschau deaktiviert, wird erst beim Öffnen der E-Mail diese als gelesen eingestuft.

    Grüße, Ulrich

  • Umlaute bei BCC (immer noch) falsch

    • losgehts
    • 17. September 2009 um 13:00

    Hallo,

    das ist ein Problem, zu dem ich keine gute Lösung parat habe.

    Zwei Ideen:
    1. Wie wäre es diesen Fall zu auszuschließen, indem man zwischen die singlequotes mit anschließendem Komma noch ein Leerzeichen setzt:

    Code
    strBody = Replace(strBody, "',", "' ,")

    Das sieht natürlich bescheiden aus, ist mir schon klar.


    2.Eine andere (programmiertechnisch äußerst unschöne Alternative) wäre, den Befehl SendKeys zu benutzen:

    Code
    '...
    Call Shell(strShell, vbNormalFocus)
    If InStr(strBody, "',") > 0 Then
       Application.Wait (Now() + TimeValue("00:00:02"))  '2sec warten -> evtl. nicht nötig
       Application.SendKeys ("^{END}")   'Ende der E-Mail anspringen
       For i = InStr(strBody, "',") To Len(strBody)
          Application.SendKeys (Mid(strBody, i, 1))   'jeden Buchstaben einzeln
       Next
    End If


    Achtung, der Code kann nicht sinnvoll aus der VBA-Entwicklungsumgebung aufgerufen werden, dazu bitte Excel benutzen.
    Diese Vorgehensweise kann ich nicht wirklich empfehlen, da es sehr fehleranfällig ist. Wenn eine Signatur von Thunderbird eingesetzt wird, geht das sowiso schief.

    Ich bin - was das betrifft - mit meinem Latein am Ende und würde dir empfehlen, diese Frage in einem VBA-Forum zu stellen z.B. office-loesung.de. Dort treiben sich Menschen rum, die sich teilweise sehr viel besser auskennen, als ich.
    Ein anderes, weniger bekanntes aber dafür mit sehr viel Kompetenz besetztes Forum ist das von Peter auf online-excel.de.
    Falls du eine Lösung findest, würde ich mich über eine kleine Info auch freuen.

    Tut mir leid, dass ich dir wahrscheinlich nicht wirklich weiterhelfen kann.
    Grüße, Ulrich

  • Beispiel E-Mailadressen im Forum

    • losgehts
    • 17. September 2009 um 11:57

    Hallo allerseits,

    es freut mich, dass ihr das so annehmt und so positive Resonanz gebt.
    Ich finde, dass das hier im Forum in dieser Hinsicht ja auch gut klappt und ihr wirklich tolle Arbeit lestet. Ganz im Ernst!

    Diese Anregung war eher so als Itüpfelchen oder Sahnehäuptchen gedacht und nebenbei auch für Interessierte, die diese Konventionen nicht kennen.

    Sicherlich werden hier sehr viel Probleme besprochen, bei denen man zwischen den Mail-Anbietern unterscheiden muss und da bieten sich solche "unwahrscheinlichen" E-Mailadressen wie die von rum genannte ja auch an.
    Ich denke nur, dass wenn man von der Existenz der Alternativen weiß, dann kann man sich bewusst entscheiden.

    Viele Grüße,
    Ulrich

  • Beispiel E-Mailadressen im Forum

    • losgehts
    • 16. September 2009 um 21:38

    Hallo Rothaut,

    ja, ich habe es oft bemerkt, dass die Mods versuchen schnell persönliche Daten zu entfernen, war dabei auch schon informierender Weise aktiv und bin ihnen dafür dankbar. Das gefällt mir auch an diesem Forum, dass einem die anderen nicht egal sind.

    Aber hier geht es nicht um persönliche Daten:
    Du postest eine E-Mailadresse der Domain "spam.me". Diese Adresse existiert wirklich, ich habe gerade eine E-Mail an sie versendet und die E-Mail kam nach 10 Min. nicht zurück. Die Domain gehört bereits jemandem und er versucht sie gerade zu verkaufen (wenn ich das nach meiner 1-Min-Schnellrecherche richtig verstanden habe).
    Wenn nun ein Bot das Forum nach E-Mailadressen gescant hat, dann ist die Phantasieadresse von dir schon im nächsten Spam-Versand mit dabei. Und genau das will ich verhindern. Dafür gibt es Beispieladressen, die eben garantiert niemandem gehören (das gibt es für E-Mailadressen wie auch für Top-Level-Domains).

    Dieser Post soll einfach eine Anregung sein, dass diejenigen, die das wissen, solche extra dafür geschaffenen Beispieladressen benutzen, anstatt Phantasienamen, die evtl. doch jemanden betreffen.

    Ich wollte nicht anregen, dass jetzt unsere Mods in jedem Beitrag die Phantasieadressen "normgerecht" editieren und ich weiß, dass hier niemand mit Absicht existierende Adressen benutzt.

    Grüße, Ulrich

  • Beispiel E-Mailadressen im Forum

    • losgehts
    • 16. September 2009 um 18:36

    Hallo allerseits,

    ich wollte es einmal loswerden, obwohl es wahrscheinlich diejenigen lesen, die es sowiso wissen:

    Ich fände es gut, wenn man hier im Forum hauptsächlich Beispieladressen verwendet, die es ganz sicher nicht gibt. Warum? Einfach aus dem Grund, dass ich nicht möchte, dass ein Bot eine existierende Adresse abgreift und diese dann zugemüllt wird.

    Wie geht's?:
    Im RFC2606 steht's:
    Man kann unteranderem alle Adressen verwenden, die wie folgende aufgebaut sind:
    ...@example.com
    ...@example.net
    ...@example.org

    Der interessierte "Fortgeschrittene" kann im obigen Link auch unzählige andere Möglichkeiten (über Tld) finden.

    Grüße, Ulrich

  • Umlaute bei BCC (immer noch) falsch

    • losgehts
    • 16. September 2009 um 17:49

    Hallo BeZehZeh,

    ohne deinen VBA-Code kann ich nicht viel sagen.

    Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass ich die Vermutung habe, dass du html-Mails verschicken willst. Das kann ich nicht empfehlen, bzw. da bin ich auch der absolut falsche Ansprechpartner, da ich mich mit html nicht auskenne.

    • Einrückung durch Leerzeichen gehen verloren (s. Tel. und Fax) => Wenn eine html-Mail erstellt wird, werden die Leerzeichen "geschluckt". Wenn in TB als Voreinstellung ReinText eingestellt ist, klappt das mit den Leerzeichen.
      Für html-Mails: Leerzeichen durch "&nbsp;" ersetzen. -> das hilft auch nur bedingt, und schafft noch keine schöne Tabelle. Denn wenn der Mailclient nicht jedem Buchstaben die selbe Breite einräumt, dann hat man wieder keine "saubere Kannte".
      html + "feste Breite" wird von TB zwar gut angezeigt, aber wie sieht's beim Empfänger aus?! -> wäre für mich keine Option!
    • newlines? => vbNewLine oder alternativ Chr(13) klappen bei mir bei der Übergabe hervorragend. Evtl. gibts es Alternativen. Für html-Mails nur vbNewline verwenden.
    • Anführungszeichen? -> habe durch ausprobieren herausgefunden, dass sie doppelt eingesetzt werden müssen.
      Also im Code entweder: """" (innerhalb des Strings) oder & Chr(34) & Chr(34) & . siehe Beispiel
    • Komma im Text: ich sehe da keine Probleme. Aber vielleicht hast du übersehen, dass ich die einzelnen Strings in Hochkommas gepackt habe?
    • bei " / " wird der Textscan abgebrochen: ich weiß nicht, was du mit "Scan" meinst? Bei mir tritt das Phänomen nicht auf.

    Dein Beispiel:

    Code
    '...
    strBody = "Name:    Hans Wurst" & vbNewLine & "Telefon: 0815-4711" & vbNewLine & "Fax:     0815/4712" & _
              vbNewLine & Chr(13) & _
              "Wir müssen es schaffen / \sicherstellen, daß der Text am Leben bleibt! Und wie bekommen wir 'einfache' und " & Chr(34) & Chr(34) & "doppelte"""" Anführungszeichen rein?"
    
    
    
    
    strShell = strThunderPfad & _
                " -compose """ & _
                "to='" & strAn & "'," & _
                "cc='" & strCC & "'," & _
                "bcc='" & strBCC & "'," & _
                "subject='" & strBetr & "'," & _
                "body='" & strBody & "'" & _
                """"
    
    
    
    
    '...
    Alles anzeigen


    Poste doch einfach deinen relevanten Codeteil.
    Und was hast du unter "Extras" -> "Konten" -> "Verfassen & Addr" -> "Nachrichten im Html-Format verfassen" eingestellt?


    Grüße, Ulrich

    [edit: Falls das nicht eindeutig gewesen sein sollte: der Code ist für ReinText-Nachrichten gedacht![/edit]

  • Umlaute bei BCC (immer noch) falsch

    • losgehts
    • 16. September 2009 um 13:13

    Hallo,

    na das ist ja erfreulich, dass is dann doch noch klappt. "compose" habe ich übrigens im Wiki hier gefunden.

    Hier noch ein VBA-Schnipsel, der zwar sehr viele Variablen verwendet, doch für viele Anfänger relativ gut zu lesen ist.
    Klar, dass du da noch einige Schleifen benötigen wirst...

    Code
    Sub Thunderbird()
    'Mehrere E-Mailadressen müssen durch Komma getrennt werden. Dies ist nur möglich wenn
    'diese durch Hochkomma eingefasst wird (bereits ausprogrammiert).
    
    
    
    
    Dim strAn As String
    Dim strCC As String
    Dim strBCC As String
    Dim strBetr As String
    Dim strBody As String
    Dim strThunderPfad As String
    Dim strShell As String
    
    
    
    
    '********  anpassen
    strThunderPfad = """C:\Programme\Thunderbird\Thunderbird.exe"""
    
    
    
    
    strAn = "üßtäö<s@example.com>,öüßtä<d@example.com>" 'mehrere Empfänger durch Komma trennen!
    strCC = "ccüßtäö<s@example.com>,ccöüßtä<d@example.com>"
    strBCC = "bccüßtäö<s@example.com>,bccöüßtä<d@example.com>"
    strBetr = "blaß über öberstein älter"
    strBody = "böse üs und äs, ganz zu schweigen von dem ß"
    '********  anpassen
    
    
    
    
    strShell = strThunderPfad & _
                " -compose """ & _
                "to='" & strAn & "'," & _
                "cc='" & strCC & "'," & _
                "bcc='" & strBCC & "'," & _
                "subject='" & strBetr & "'," & _
                "body='" & strBody & "'" & _
                """"
    
    
    
    
    Call Shell(strShell, vbNormalFocus)
    End Sub
    Alles anzeigen

    Grüße, Ulrich

  • Umlaute bei BCC (immer noch) falsch

    • losgehts
    • 16. September 2009 um 12:37

    Also, das ist ja wirklich interessant!

    Mein Werkzeug: WinXP Pro Version 2002 SP3 + Thunderbird 2.0.0.23

    Ich habe folgende Zeile benutzt:

    Code
    "*Programmpfad*\thunderbird.exe" -compose "to=Süß<suess@example.com>,cc=Süßer<suesser@example.com>,bcc=Süßest<suessest@example.com>,subject=Test umlaute üßöä,body=mein üßöä Nachrichtentext"

    Diese Zeile habe ich als *.bat gespeichert und ausgeführt:
    Ergebnis:

    Code
    An: S³¯ <suess@example.com>
    CC: S³¯er <suesser@example.com>
    BCC: S³¯est <suessest@example.com>
    Betreff: Test umlaute ³¯÷õ
    Body: mein ³¯÷õ Nachrichtentext

    Das ist - so glaube ich - auch nicht verwunderlich, da es dem DOS-Zeichensatz entspricht (bin mir allerdings nicht sicher).

    Dann habe ich diese Zeile in "Start" -> "Ausführen" kopiert + "Enter" (In Notepad geschrieben und mit der Zwischenablage gearbeitet),
    Ergebnis:

    Code
    An: Süß <suess@example.com>
    CC: Süßer <suesser@example.com>
    BCC: Süßest <suessest@example.com>
    Betreff: Test umlaute üßöä
    Body: mein üßöä Nachrichtentext

    Ich kann mit VBA in Verbindung mit Excel gut umgehen, daher würde mich deine jetzige Lösung interessieren, und ich kann dir helfen, sie zu verbessern . Vielleicht erreichen wir ja ein zufriedenstellendes Ergebnis (bei Interesse VBA-Code + "problematische Adressen" posten!). Bitte gib dann auch deine Excelversion an.

    Grüße, Ulrich

  • ImportExportTools -> ich finde keinen Download [gelöst]

    • losgehts
    • 16. September 2009 um 11:33

    Hallo allerseits,

    ich möchte für spätere Suchende hier noch kurz den im Augenblick aktuelllen Download-Link von der Seite des Autors posten:
    Seite von Kaosmos
    ImportExportTools-2.3.xpi

    Nochmals vielen Dank an alle!

    Grüße, UIrich

  • ImportExportTools -> ich finde keinen Download [gelöst]

    • losgehts
    • 11. September 2009 um 22:59

    Hallo Fritz!

    1000 - Dank, das ist klasse (Fritz hat's mir geschickt), jetzt kann ich meine Arbeit heute Abend noch fertig machen.

    Auch bei dir, Peter möchte ich mich ganz herzliche bedanken für dein schnelles Engagement!

    Ich nehme an, dass die Probleme mit der Seite demnächst auch wieder behoben sind, und dann gibt's das AddOn hoffentlich wieder online, will ich es doch nicht missen.

    Vielen Dank und viele Grüße,
    Ulrich

  • ImportExportTools -> ich finde keinen Download [gelöst]

    • losgehts
    • 11. September 2009 um 21:00

    Hallo Peter,

    das ist ja schade! Ich habe noch eine installierte Version 2.2.
    Weißt du, wie ich sie auf einem anderen Rechner nutzen bzw. weitergeben kann?

    Vielen Dank für deine Hilfe!

    Grüße, Ulrich

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™