1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Public Image

Beiträge von Public Image

  • POP-Konto in IMAP-Konto ändern

    • Public Image
    • 24. September 2007 um 09:11

    Hallo Peter,

    für mich ist die "manuelle Umstellung" kein Problem, aber die meisten der User, deren Rechner ich administrieren "darf", scheitern schon an wesentlich geringeren Aufgaben. Allein das Begreifen von Ornderstrukturen ist nicht jedem in die Wiege gelegt worden ...
    Vielleicht wäre ein Script, das den Servertyp ändert, bzw. das IMAP-Konto einrichtet, das POP-Konto deaktiviert und die Eingangsordner zusammenfasst, für viele Anwender schon eine große Erleichterung. Und, wie du selbst in deinem ersten Post schreibst, wimmelt es in diesem Forum von Leuten, die bei der Umstellung auf IMAP Hilfe suchen. Dabei sind es sicherlich maximal 1% der User, die sich bei Problemen ans Forum wenden. Viele wissen nicht einmal, daß es das gibt.

    Anyway - mir haben eure Tipps geholfen- vielen Dank dafür
    Michael

  • POP-Konto in IMAP-Konto ändern

    • Public Image
    • 20. September 2007 um 14:27
    Zitat von "rum"

    kann ich nicht ganz nachvollziehen...kommt das öfters vor, dass Du so einen Wechsel machst?

    Nicht auf dem selben Rechner - aber wenn du ca. 10 Desktops, 3 Notebooks und 3 PDAs administrierst, dann wäre hier ein einfacher Wechsel bei TB von POP zu IMAP schon wünschenswert ... :wink:

  • POP-Konto in IMAP-Konto ändern

    • Public Image
    • 20. September 2007 um 12:57

    Auweia - ich hab's befürchtet. Also scheint die Erstellung eines neuen Kontos wirklich der einzigste Weg. Das schmälert zwar meine Begeisterung für TB, wird mich aber nicht zu Outlook zurücktreiben :wink:

    Danke für die schnellen Infos.
    Michael

  • POP-Konto in IMAP-Konto ändern

    • Public Image
    • 20. September 2007 um 12:25

    Hallo,

    ich scheitere an dem banalen Problem, mein POP-Konto in ein IMAP-Konto zu ändern. Zwar erlauben mir die Konto-Einstellungen, den Eingangsserver zu ändern (also z.B. "imap.1und1.de") - nicht aber den Server-Typ. Hier steht nach wie vor "POP". Und das funzt nicht.
    Wer weiß, wie man das ändert - ohne ein komplett neues Konto zu erstellen?

    TB 2.0.0.6 / WinXP / 1&1

    Michael

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English