1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Loki666

Beiträge von Loki666

  • Links werden nicht mehr in Sandbox geöffnet

    • Loki666
    • 22. August 2012 um 22:20

    Im FF-Forum kam prompt der Link zum Workaround des Problems. Schuld war offenbar folgender Bugfix: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=491947

    Hier die Lösung: Sandboxie Control starten -> Sandbox -> DefaultBox (oder andere) -> Sandboxeinstellungen -> Ressourcenzugriff -> Windows-Zugriff -> Button "Pgm wählen" -> firefox.exe -> OK -> Button "Hinzufügen" -> eingeben: FirefoxMessageWindow -> OK -> Übernehmen

    Fertig! Jetzt wird wieder die laufende Instanz von FF in der Sandbox verwendet.

    Gruß

  • Links werden nicht mehr in Sandbox geöffnet

    • Loki666
    • 21. August 2012 um 21:33

    schlingo, du verhöhnst hier durch die Bank weg PC-User mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen. Diese User haben durch den BKA-Trojaner nicht nur einen Teil ihrer Daten verloren sondern mussten Zeit und Geld in die Neuinstallation des Betriebssystem investieren. Bei meinem System z.B. schalte ich JS über Web Developer eigentlich nur im Notfall ein, und eigentlich habe ich mindestens immer eine tägliche 4-fach-Sicherung meiner Daten (PC -> Notebook -> Stick -> Arbeit). Aber wie es halt so ist, habe ich mir den BKA-Trojaner im Urlaub eingefangen, nachdem ich 7 Tage keine Sicherung gemacht habe und JS aktiviert hatte (auf einer Seite für Bedienungsanleitungen) - und das kann dir auch passieren. Deshalb nutze ich jetzt nur noch die Sandbox. Dein Hohn ist hier jedenfalls völlig unangebracht, also bitte ich dich, deine Kommentare zu unterlassen. Bitte schalte dein Brain ein und erkenne, dass man in einem Forum nicht einfach auf Distanz zu verachtenswerten Personen gehen kann wie im realen Leben. Sofern du also etwas zum Thema beitragen möchtest, bist du herzlich eingeladen, jeden Off-Topic-Kommentar erspare mir aber bitte...

  • Links werden nicht mehr in Sandbox geöffnet

    • Loki666
    • 20. August 2012 um 22:59

    schlingo, gehe mit deinem Hohn sparsam um. Auch du wirst ohne Sandbox bald schon Freude am BKA-Trojaner haben.

    Grund: ich schreibe es für dich gern noch einmal: bei ALLEN meiner betroffenen Bekannten (und bei mir selbst) wurden die Seiten über Google-Suchergebnisse erreicht: und zwar zu verschiedensten Themen, die nichts mit illegalen Downloads oder Poppen zu tun haben (z.B. Rezepte, Bedienungsanleitungen etc.). Generell können alle schlecht geschützten Seiten im Web vom BKA-Trojaner infiziert werden. Wenn du dann auf so eine infizierte Seite gerätst, nützen weder AddOns, Virenscanner oder Windows-Updates etwas. Nur die Sandbox...

    Gruß

  • Links werden nicht mehr in Sandbox geöffnet

    • Loki666
    • 19. August 2012 um 15:20

    Danke für die zahlreichen Antworten.

    Zitat

    zunächst mal ein Lob, dass Du den Firefox in einer Sandbox betreibst.

    Die Sandbox ist heutzutage leider ein absolutes Muss. Fast jeder meiner Bekannten hat sich bereits mind. einmal den BKA-Trojaner eingefangen - und zwar auf normalen Seiten, die über Google-Suchergebnisse erreicht werden können (das ist ein trauriges Totalversagen von Google, Firefox, Avira Antivir und Windows).

    Sandbox VS Virtual Machine: eine VM nur zum surfen zu starten wäre für mich viel zu umständlich, zeitaufwändig und unkomfortabel. Sandboxie macht das schon prima, auch wenn es einiges an Performance kostet.

    Zitat

    Windows öffnet meines Wissens den Standardbrowser darüber, dass das Protokoll URL:http (wie auch https, ftp ...) mit einer Anwendung verknüpft

    Das ist richtig. Leider kann man bei einer Änderung nur eine Datei auswählen, also ohne Übergabeparameter. "C:\Program Files\Sandboxie\Start.exe" default_browser ist also nicht möglich.

    Auf das Anklicken eines Links aus TB heraus hat das Standardprogramm für URL aber eh keinen Einfluss. Gibt es für TB nicht so etwas wie about:config, wo man den zu öffnenden Browser explizit einstellen kann?

    Zitat

    Ja, Updates "stören" die Sandbox und das gesamte Verhalten

    Aber nur, wenn Firefox innerhalb der Sandbox versucht, ein Update zu installieren. Nach dem Löschen der Sandbox greift die Sandbox ja auf den sauber geupdateten Firefox zu und sollte eigentlich keine Probleme verursachen.

    Bei mir läuft Firefox in der aktuellsten Version. Die Sandbox ist frisch gelöscht. Das Problem besteht weiterhin.

    URLs und Links aus TB werden in einer zweiten Instanz von Firefox (normaler FF) geöffnet, anstatt in der bereits geöffneten Instanz von FF in der Sandbox.

    FF + Sandbox nutze ich seit FF3.6, in allen Versionen bis 14 öffneten sich die Link aus TB immer in der Sandbox.
    Jetzt wie gesagt nicht mehr :-(

    Ich denke, das ist tatsächlich ein FF-Problem, so dass ich mal zum FF-Forum wechsle.
    Oder hat hier noch jemand eine Idee?

  • Links werden nicht mehr in Sandbox geöffnet

    • Loki666
    • 18. August 2012 um 14:49

    Thunderbird-Version: 14
    Firefox-Version: 14 (läuft in Sandboxie / Sandboxed Web Browser)
    Betriebssystem + Version: Win 7 Pro 32Bit
    Kontenart (POP / IMAP): Pop3

    Grüße,
    ich habe folgendes Problem: bei Klick auf einen Link in einer Mail öffnete sich die entsprechende Seite bislang immer in Firefox in der Sandbox (sofern bereits geöffnet).

    Seit den letzten automatischen Updates von TB und FF öffnen sich Links nun nicht mehr in der Sandbox, sondern im "normalen" Firefox.
    Das ist arg schlecht!

    Ich kann leider nicht mit Sicherheit sagen, ob nun FF oder aber TB das Problem verursacht haben. Vor den letzten Updates hat wie gesagt alles funktioniert. Da auf den Rechnern auf Arbeit genau das gleiche Phänomen auftritt, kann man die Fehlerquelle aber auf diese beiden Programme beschränken.

    Frage: wie kann ich erreichen, dass bei Klick auf einen Link wieder Firefox in der Sandbox und nicht der ungeschützte Firefox gestartet wird?

    Vielen Dank schonmal und Gruß

  • Konten vom Empfangen ausschließen [erledigt]

    • Loki666
    • 21. Januar 2009 um 18:37
    Zitat

    Schau mal unter Konten -> Server-Einstellungen (unter dem jeweilgen Konto) -> Erweitert. Dort gibt es die Einstellung "Dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten einschließen". Ich denke, das ist das, was Du suchst.

    Ahhh, da ist es ja, danke! Mein Blick ist gestern beim Suchen nach dieser Option bistimmt 10 mal auf den Button "Erweitert..." gewandert. Habe aber nie drauf gedrückt da ich jedesmal dachte, das wären nur die erweiterten Eigenschaften für den Papierkorb! Der Button ist wirklich suboptimal angeordnet :-)

  • Konten vom Empfangen ausschließen [erledigt]

    • Loki666
    • 20. Januar 2009 um 23:43

    Grüße,

    wie kann man Konten vom Empfangen von Mails ausschließen? Analog zur Outlook-Einstellung "Dieses Konto beim Empfangen von E-Mails einbeziehen" - ich meine, ich hätte so eine Checkbox im TB auch schon mal gesehen, aber wo? Ich will ein Konto kurzzeitig vom Empfang ausschließen, ohne es gleich löschen zu müssen.

    Vielen Dank schonmal und Gruß,

  • Whitelist

    • Loki666
    • 7. Januar 2009 um 22:57

    Na hoppala, dann nehm ich das Quatschköppe natürlich zurück :redface:

    Dann werden gefälschte Absenderadressen offenbar recht gut vom Mailserver erkannt und weggefiltert. Oder die Spammer sind sich dessen bewusst und nutzen daher gar keine gefälschten Adressen mehr...

  • Whitelist

    • Loki666
    • 7. Januar 2009 um 20:06

    Ihr Quatschköppe, ich habe täglich mindestens 20 Spammails im Junk-Ordner, viele davon angeblich von ebay, paypal etc., doch keine einzige hat tatsächlich eine Absenderadresse wie @paypal.de oder @ebay.de. Ich bleibe dabei, das kann eigentlich nicht möglich sein!! (dass der angezeigte Name ebay.de, web.de oder sonst was sein kann, darum geht es hier jawohl nicht...)

  • Whitelist

    • Loki666
    • 6. Januar 2009 um 22:59
    Zitat

    Ich habe z.B. eBay in einem meiner Adressbücher, um mir Grafiken der Mails immer anzeigen zu lassen. E-Mails von eBay könnten trotz korrekter Absendeadresse jedoch gefälscht sein. Wenn es nach dir geht, soll Thunderbird dies aber nicht untersuchen, da eBay ja im Adressbuch steht.

    Wie soll das gehen? Die Absenderadresse von eBay ist ja meist ebay@ebay.de oder meber@ebay.de - wie sollten diese Adressen gefälscht werden? In meinem Fall habe ich ja ganz konkret newsletter@weltbild.de ins persönliche Adressbuch aufgenommen, und genau diese Adresse sollte TB dann logischerweise als ungefährlich erkennen, was er aber nicht tut.

    Eine Mail an Weltbild bringt übrigens nichts, die haben nen so grottigen Service, ich glaube, da hat noch niemals jemand eine Antwort bekommen...

    Jedenfalls: einfach eine Liste für vertrauenswürdige Absender in die nächste Version einbauen, so schwer kann das ja wohl nicht sein.

  • Whitelist

    • Loki666
    • 5. Januar 2009 um 11:45

    Hallo subzero17,

    die Option ist bei mir in allen Konten aktiviert. Die Mail wird ja auch nicht als Junk eingestuft, sondern als Betrugsversuch. Und dafür gibt es offenbar keine Liste mit vertrauenswürdigen Absendern (sollte in der nächsten Version unbedingt nachgeholt werden)

    Gruß

  • Whitelist

    • Loki666
    • 4. Januar 2009 um 23:16

    Hmm, auch mit dieser Erweiterung bleibt das Problem, dass TB die Nachricht falsch als Betrug einstuft und man erst auf KEIN BETRUG klicken muss. Habe jetzt diese Funktion in den Einstellungen komplett deaktiviert. Schade dass TB zu blöd ist um zu erkennen, dass Adressen im persönlichen Adressbuch vertrauenswürdig sind...

    Gruß

  • Whitelist

    • Loki666
    • 4. Januar 2009 um 13:11

    Hallo,

    bei mir (2.0.0.19) gibt es keine Schaltfläche "Klicken Sie hier, um externe Grafiken von <xyz> immer laden zu lassen". Wo kann man das einstellen? Ich bekomme den Weltbild-Newsletter und muss jedesmal erst auf "Kein Betrug" klicken, um dann auf "Grafiken anzeigen" zu gehen, um danach endlich die Mail lesen zu können. Ich habe die Absenderadresse schon mehrfach ins persönliche Adressbuch eingefügt, leider ist TB zu dumm um mitzukriegen, dass die Adresse KEIN BETRUG ist. Ich kann euch sagen, das nervt vielleicht.

    Bitte verweist mich nicht auf die Suche. Wenn ihr wisst, wie ich die Absenderadresse dauerhaft als KEIN BETRUG einstufen kann, schreibt bitte kurz wie das geht.

    DANKE und Gruß,

  • SMTP-Server direkt eingeben

    • Loki666
    • 23. November 2008 um 15:25

    Hallo Leute,

    da ich viele Email-Konten besitze und auch regelmäßig bei anderen Leuten deren Email-Clients einrichte, stört mich eine Sache am Thunderbird ganz gewaltig: man kann beim Erstellen eines neuen Kontos den SMTP-Servers nicht direkt angeben (wie etwa den POP3-Server), sondern muss total umständlich erst alle SMTP-Server separat erstellen und dann den einzelnen Konten zuweisen. Das sind mir bei mehreren Konten einfach zu viele Arbeitsschritte (deutlich mehr Zeitaufwand!), zumal ich den Sinn dahinter nicht ganz verstehe.

    Kurzum: im OutlookExpress werden POP3- und SMTP-Server ja direkt in einem Rutsch eingegeben, was für mich die ideale Lösung darstellt. Da Thunderbird aber in allen anderen Belangen besser ist, würde ich gerne von OutlookExpress loskommen. Daher meine Frage: gibt es für die neueste Version vom Thunderbird eine Möglichkeit (durch irgendwelche Einstellungen, Addons, etc.), den SMTP-Server direkt im "Konto hinzufügen..."-Dialog anzugeben, so wie es bei OutlookExpress geregelt ist?

    Vielen Dank schonmal und Gruß,
    Loki

  • Abrufen von eMails abbrechen

    • Loki666
    • 29. September 2007 um 11:56

    Ahh, sehr gut, werd ich gleich mal ausprobieren. Aber wofür der Stop-Button im TB eigentlich da ist, frag ich mich immernoch.

    Gruß

  • Abrufen von eMails abbrechen

    • Loki666
    • 28. September 2007 um 18:44

    Hmm, nagut, ich probiers jetzt mit dem manuellen Abrufen per Klick. Aber wozu ist denn der STOP-Button eigentlich da? Da noch eines meiner anderen Konten vor dem Freemail-Konto abgerufen wird, hätte ich ja genug Zeit, auf nen entsprechenden ABBRECHEN- oder STOP-Button zu drücken.

    Zitat

    Ist dein Rechenknecht wirklich so schwachbrüstig, dass der TB im Hintergrund stört

    Nee, das nicht, aber bei einer Auflösung von 1280 px ist die Taskleiste recht schnell voll ;-)

  • Abrufen von eMails abbrechen

    • Loki666
    • 28. September 2007 um 18:16

    Hi Peter,

    danke für Deine Blitzantwort. In der Suche hatte ich nach "Abrufen", "stoppen" und "abbrechen" gesucht und sämtliche Treffer überflogen, aber das Richtige war nicht dabei...

    Also das automatische Abrufen ist schon auf 30 Minuten gesetzt, das klappt ja auch, nur wollte ich die Einstellung "Beim Starten auf neue Mails prüfen" gerne lassen. Ich schließe den TB meist aber wieder, wenn ich viele andere Programme geöffnet habe und öffne ihn dann oft 5 Minuten später wieder, wenn ich noch was aus einer Mail nachlesen muss - und dann gibts halt Probleme mit Freemail, da es ja beim Start abgerufen wird.

    Daher wäre ein funktionierender STOP-Button ideal, oder die Einstellung, dass ein bestimmtes Konto erst nach mindestens 15 Minuten wieder abgerufen wird - gebunden an die Systemuhrzeit.

    Gibt es da Möglichkeiten und Wege?

  • Abrufen von eMails abbrechen

    • Loki666
    • 28. September 2007 um 17:55

    Salve,

    ich habe im TB eingestellt, dass bei jedem Start automatisch alle eMails abgerufen werden sollen. Wie aber kann man das Abrufen manuell stoppen? Oder alternativ: wie kann man, nachdem das Programm startet und auf den ersten Server zugreift (z.B. Freemail), diesen Server überspringen und zum nächsten Server übergehen? Den Freemail-Server kann man bekanntermaßen ja nur alle 15 Minuten abrufen, daher benötige ich eine ABBRECHEN- oder ÜBERSPRINGEN-Taste, damit ich nur die anderen Server abrufen kann (sonst kommt jedesmal die Fehlermeldung, dass Freemail nicht antwortet und ich muss erneut mein Passwort eingeben ---> nervig!)

    Die STOP-Taste zeigt leider keine Wirkung, die kann ich drücken, so oft ich will, TB greift trotzdem auf die Server zu.

    Für eine Lösung wär ich sehr dankbar :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™