1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. SpunkEE

Beiträge von SpunkEE

  • Adressbuch-Import Problem

    • SpunkEE
    • 4. Oktober 2007 um 19:27

    Während ich versuchte meine Kontake von Outlook nach Outlook Express abzugleichen (was ebenfals nicht funktionierte) wurde mir klar, dass ich zuerst ein Persönliches Adressbuch erstellen muss (in Outlook).
    Ich bin davon ausgegangen das Thunderbird einfach den "Kontakte-Ordner" aus Outlook auslist (habe noch an den Berechtigungen für den Ordner gespielt), aber wies scheint braucht es ein Persönliches Adressbuch. So hats dann auch gleich von Outlook nach Thunderbird geklappt, ohne den Umweg über OE.

    und wieder mal ist mir ein weiterer Schritt in die Freiheit gelungen... :happyhippy:

    [edit]
    ist allerdings schade dass man keine Felder zuweisen kann bei diesem Import.
    [/edit]

    mfG, SpunkEE

  • Adressbuch-Import Problem

    • SpunkEE
    • 3. Oktober 2007 um 19:05

    danke, daran hab ich nicht gedacht,
    jetzt ist nur noch das Problem dass ich oe im Geschäft deinstalliert habe, ich könnte :pukeright:

    aber ich werds testen, nochmals danke


    mfG, SpunkEE

  • Adressbuch-Import Problem

    • SpunkEE
    • 1. Oktober 2007 um 19:55

    Hallo,


    folgendes Szenario raubt mir momentan den letzten Nerv:
    - Im Geschäft nutzen wir Outlook 2003 mit Exchange-Server
    - Dort nutz ich den Kalender, Aufgaben und Kontake um mit dem Mobile-Phone abzugleichen
    - Jetzt möchte ich meine Kontakte auch auf dem Linux-Rechner zuhause haben (nicht automatisch synchronisieren, nur 1x "übetragen")
    - Zuhause läuft mom. noch Thunderbird 1.5.0.7 auf Ubuntu 6.10

    Folgende Versuche sind gescheitert:
    - Export/Import via Tab-getrenntes File (.csv) ist fehlgeschlagen weil die Zeilenumbrüche nicht gestimmt haben
    - Thunderbird 2.0.0.6 auf Arbeits-Rechner installieren und Kontakte importieren (Outlook ist bei mir als Standard-Mail-Programm eingestellt), es kommt eine Fehlermeldung das vermutlich etwas schief gegangen ist und eventuell einige Kontakte fehlen, dann hab ich die Adress-Bücher "Kontakte;Kontakte2;Kontakte3" und alle sind leer
    - Beim Versuch mit dem "Adressbooks Synchronizer" (http://www.ggbs.de) musste ich leider feststellen dass dieses Tool auch nicht kann wonach ich suche

    Wo würdet ihr nun weitermachen...?


    Vielen Dank schon mal,
    mfG, SpunkEE

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™