1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. adevon

Beiträge von adevon

  • TB Portable auf zwei rechnern (einmal Mac, einmal Windows)

    • adevon
    • 8. Oktober 2007 um 13:46

    Hi,

    also wegen begrenztem Speicherplatz online habe ich das nun doch anders geregelt. für interessierte:
    ich ziehe einfach immer gleich am start wenn ich anfange zu arbeiten den inhalt des profileordners (nicht den ordner, das hat nicht funktioniert, nur den inhalt) von einem programm zum anderen. damit wird offensichtlich alles übernommen. am ende einer seasion mache ich das ganze dann umgekehrt nochmal. dauert jeweils etwa 1 minute. auf dem mac hab ich TB dann installiert und auf der portablen platte habe ich die portable version von windows. das braucher ich eher unterwegs. arbeite to-go öfter an win-pcs als an macs

    danke auf jeden fall
    adevon

  • TB Portable auf zwei rechnern (einmal Mac, einmal Windows)

    • adevon
    • 8. Oktober 2007 um 12:59

    ok, danke. dann ersuche ich es wohl doch so.

    adevon

  • TB Portable auf zwei rechnern (einmal Mac, einmal Windows)

    • adevon
    • 8. Oktober 2007 um 12:39

    vielen dank für die schnelle antwort. leider löst es mein probelm nichjt, daher nochmal die genauere beschreibung

    ich benutze TB ja auf einem stick (bzw, der größe wegen auf einer externen festplatte), aber damit habe ich immer noch das problem, dass der eine rechner ein mac ist und der andere mit windows läuft. und wenn ich beide jeweiligen versionen auf der platte habe packe ich es nicht die selben verzeichnisse zu nutzen.

    und wenn ich imap nutze bleibt ja das problem, dass ich nicht nachvollziehen kann was ich am anderen rechner gemacht habe. mir liegt es da weniger an einer angelegten ordnerstruktur, als am nachvollziehen der beantworteten (und vor allem auch unbeantwortetetn) emails. und etwa 50 emails pro tag zweimal zu sortieren ist auch ein ziemlicher mehraufwand

    mfg
    adevon

  • TB Portable auf zwei rechnern (einmal Mac, einmal Windows)

    • adevon
    • 8. Oktober 2007 um 12:13

    Hallo,

    ich nutze TB 2.0.0.6 portable und will meine emails an zwei rechnern nutzen können. an einem mac und einem windowsrechner.

    ist es möglich TB so einzustellen, dass ich jeweils emails und änderungen/empfang/versand nachollziehen kann?

    danke
    adevon

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™