1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Bude

Beiträge von Bude

  • Adressbuch online synchronisieren

    • Bude
    • 6. März 2011 um 23:12

    Hallo Peter,

    vielen Dank für die ausführliche Antwort!
    Deiner Meinung zum Thema Datenschutz stimme ich zu 100% zu. Leider sehen das nicht viele Leute so...

    Zur Einrichtung bzw. Einarbeitung in den "Königsweg" fehlt mir leider die Zeit.
    Da scheint mir Sync Kolab in Verbindung mit einem IMAP Postfach die sinnvollste Methode zu sein. Übertragen wird per TLS / SSL und die Adressbuch-Daten werden dank der IMAP-Methode beim gleichen Provider abgelegt, der auch den mail-Verkehr abwickelt, sodass kein drittes Unternehmen "gefüttert" werden muss. Sehr schön!

    Grüße

    Bude

    P.S.: VIKTOR: Hat dein Beitrag einen anderen Sinn außer die Zahl deiner Beiträge um 1 zu inkrementieren?

  • Adressbuch online synchronisieren

    • Bude
    • 3. März 2011 um 18:42

    Hallo,

    das Thema gibt es schön häufiger, doch bisher habe ich keine wirklich zufriedenstellende Lösung gefunden, daher hier mal ein neuer Thread:

    Mir ist die Sicherheit der Daten nämlich sehr wichtig. Am besten wäre eine Verschlüsselung der Daten, bevor sie hochgeladen werden. Falls es diese Möglichkeit gar nicht gibt, wären auch nicht verschlüsselte Daten ok, dann aber wenigstens über SSL oder ähnlich geschütze Übertragung.

    Webspace habe ich. Sollte eine Verschlüsselung der Daten nicht möglich sein, möchte ich die Daten nur sehr ungern außerhalb dieses Webspaces ablegen.

    Gibt es ein Add-on, das so etwas leistet?

    (Ich benutze Thunderbird 3.1.7.)

    Danke!

    Grüße

    Bude

  • kein gültiger Eingangsserver!?

    • Bude
    • 19. Oktober 2007 um 12:23

    Auf http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm steht halt auch nur pop.gmx.net ...

    Die Einstellungen für Verschlüsselung und zu verwendenen Port kommen erst in einer der Schritte danach. Er kommt ja nichtmal über den Schritt "Posteingangsserver" hinaus.

    Ich werde heute abend nochmal mit ihm telefonieren. Auf jeden Fall schonmal danke für dein Bemühungen!

    Bude

  • kein gültiger Eingangsserver!?

    • Bude
    • 18. Oktober 2007 um 23:24

    Es wurden natürlich keine Anführungszeichen verwendet.
    Leerzeichen ebenfalls nicht, da habe ich ihn sofort drauf hingewiesen.

    Die Dokumentation hilft mir leider nicht weiter.

    Sehr seltsames Problem - ich hoffe es fällt noch jemandem was ein :?

  • kein gültiger Eingangsserver!?

    • Bude
    • 18. Oktober 2007 um 21:57

    Hallo,

    nein, er hatte vorher noch nie Thunderbird, daher hab ich das auch zusammen mit ihm am Telefon gemacht und mich sehr gewundert, dass dieses Problem auftrat.

    Er hat ganz sicher "pop.gmx.net" geschrieben, er hat es sogar kopiert und mir per ICQ geschickt.

    Das einzige, was ich mit Google gefunden habe, ist folgendes (hilft mir aber nicht weiter):
    http://www.hansenet-user-forum.de/viewtopic.php?…f447746637ef721

  • kein gültiger Eingangsserver!?

    • Bude
    • 18. Oktober 2007 um 21:04

    Hallo,

    ein Kumpel von mir hat folgendes Problem:
    Nach der Installation von Thunderbird (2.0.0.6) versucht er mit Hilfe des Konten-Assistenten ein neues email-Konto einzurichten.
    Name und mailadresse gibt er ein, klickt auf weiter und gibt dort den pop-eingangsserver ein. In dem Fall gmx also "pop.gmx.net".
    Drückt er jetzt auf "weiter" erhält er die Meldung: "Bitte geben Sie eine gültige Server-Adresse an."

    Rechner neustarten oder Thunderbird deinstallieren/neuinstallieren bringt nichts.

    Bin für jeden Hinweis dankbar!

    Gruß

    Bude

    ---edit---
    System:
    Win XP SP2, aktuelle updates
    ZoneAlarm (thunderbird darf alles)
    avast AntiVir

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English