1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. TF4ue

Beiträge von TF4ue

  • jpg wird ungewollt (eingebunden?) angezeigt

    • TF4ue
    • 3. November 2016 um 16:59

    Ich hatte/habe "Reiner Text" für Nachrichteninhalte in der Ansicht eingestellt.

  • jpg wird ungewollt (eingebunden?) angezeigt

    • TF4ue
    • 3. November 2016 um 11:44

    Hallo,

    ich nutze TB 45.4.0 auf Windows 10.
    Ich habe KEIN Häkchen in dem Menü Ansicht bei "Anhänge eingebunden anzeigen". Der Nachrichteninhalt soll nach meiner Einstellung als "Reiner Text" dargestellt werden.

    Mit diesen Einstellugen habe ich seit Jahren niemals ein Bild zu Gesicht bekommen, das ich nicht aus dem Anhang ausdrücklich aktiviert hätte.
    Nun habe ich heute bei unveränderten Einstellungen eine Spam-mail erhalten mit einem angehängten jpg, das ich in der Vorschau am Ende der Nachricht zu sehen bekomme.
    Was mache ich falsch?

    Hier ein Ausschnitt aus dem Quelltext der Nachricht:

    Code
    MIME-Version: 1.0Content-Type: multipart/alternative; boundary="----=_NextPart_000_000F_01D2352E.F1FC0980"Precedence: bulkList-Id: b17051362v18041575[...]This is a multi-part message in MIME format.------=_NextPart_000_000F_01D2352E.F1FC0980Content-Type: multipart/alternative; boundary="----=_NextPart_000_0010_01D2352E.F1FC0980"------=_NextPart_000_0010_01D2352E.F1FC0980Content-Type: text/plain; charset="windows-1251"Content-Transfer-Encoding: quoted-printable=0D=0A=0D=0A=0D=0A=0D=0APotenzmittel bestellen: =0D=0AViagra, Cia=lis Levitra rezeptfrei online kaufen sicher und =0D=0Adiskret!=0D==0A =0D=0A------=_NextPart_000_0010_01D2352E.F1FC0980Content-Type: text/html; charset="windows-1251"Content-Transfer-Encoding: quoted-printable<HTML><HEAD>=0D=0A<META http-equiv=3D"Content-Type" content=3D"te=xt/html; charset=3Dwindows-1251">=0D=0A</HEAD>=0D=0A<BODY bgColor==3D#ffffff>=0D=0A<DIV align=3Dcenter><FONT size=3D2 face=3DArial>=<A =0D=0Ahref=3D"http://www.online-pm.co.ua/online-pm7/index.html=">Potenzmittel bestellen: =0D=0AViagra, Cialis Levitra rezeptfrei= online kaufen sicher und =0D=0Adiskret!</A></FONT></DIV>=0D=0A<D=IV align=3Dcenter><FONT size=3D2 face=3DArial></FONT>&nbsp;</DIV>==0D=0A<DIV align=3Dcenter><FONT size=3D2 face=3DArial><A =0D=0Ahr=ef=3D"http://www.online-pm.co.ua/online-pm7/index.html"><IMG bord=er=3D0 hspace=3D0 alt=3D"" src=3D"cid:6790f01d2353023ea04980df84a=389@info" width=3D522 height=3D375></A></FONT></DIV></BODY></HTML=>------=_NextPart_000_0010_01D2352E.F1FC0980--------=_NextPart_000_000F_01D2352E.F1FC0980Content-Type: image/jpeg; name="meausaaniraf.jpeg"Content-Transfer-Encoding: base64Content-ID: <6790f01d2353023ea04980df84a389@info>/9j/4AAQSkZJRgABAQEAYABgAAD/2wBDAAMCAgMCAgMDAwMEAwMEBQgFBQQEBQoHBwYIDAoMDAsKCwsNDhIQDQ4RDgsLEBYQERMUFRUVDA8XGBYUGBIU
  • [erl.] Benutzername für GMX=Kundennummer nicht mailadresse

    • TF4ue
    • 29. Oktober 2007 um 00:14

    Doch schon, auf Standarteinstellung.
    Der Spamm war zum einen von GMX ("Magazin" und sowas) und wird deshalb vom Filter durchgelassen. Der Rest war größtenteils Testmail von mir selbst oder von Webseiten wo ich mich für igendwas angemeldet habe und meine 1und1 Adresse nicht verwendet habe, weil ich schon mit Spamm (Angebote, Newsletter...) gerechnet habe. Dafür hab ich ja die GMX-Adressen :-)

  • [erl.] Benutzername für GMX=Kundennummer nicht mailadresse

    • TF4ue
    • 28. Oktober 2007 um 22:01

    Danke für die Antworten graba und mrb.

    Ich habe die Kundennummer anstatt der emailadresse eingegeben und jetzt funktioniert es.
    Aber der wahre Grund, dass es bisher nicht funktioniert hat ist bestimmt, dass TB so intelligent war und mich vor dem unsäglichen Spam schützen wollte, den ich mir jetzt runtergeladen habe :-)

  • E-Mails abrufen nicht möglich

    • TF4ue
    • 28. Oktober 2007 um 17:33

    Vielleicht über den Webbrowser die alte mail auf dem Server betrachten und die alte mail als "ungelesen" markieren. Dann müsste sie TB herunterladen.

  • [erl.] Benutzername für GMX=Kundennummer nicht mailadresse

    • TF4ue
    • 28. Oktober 2007 um 16:58

    Mein Kontoeinstellungen sind:

    emailadresse: XXX@gmx.de
    Server: pop.gmx.net
    Benutzername: XXX@gmx.de
    Port: 110
    Verschlüsselung: Nie
    Authentifizierung: nein
    Nahrichten automatisch abrufen

    Postausgang: mail.gmx.net
    Benutzername: XXX@gmx.de
    Port: 25
    Verschlüsselung: Nie
    Authentifizierung: nein

    Mit meinem Windows-Adminkonto habe ich dieses als erstes Standartkonto in TB angelegt, da funktioniert es.
    Auf meinem Windows-Zweitkonto habe ich die gleichen Einstellungen als Zweitkonto angelegt, es kommt nach der Aufforderung zur Passworteingabe: "Verbinden: Host kontaktiert, sende Login-Daten...". Ich kann mail versenden, aber nicht empfangen.

  • [erl.] Benutzername für GMX=Kundennummer nicht mailadresse

    • TF4ue
    • 28. Oktober 2007 um 15:29

    Funktioniert doch nicht. Ich kann mail zwar versenden aber nicht abrufen. Jetzt kommt die Meldung "Verbinden: Host kontaktiert, sende Login-Daten..." nicht mehr. Aber mail kommt auch keine, obwohl neue mail vorhanden ist.

  • [erl.] Benutzername für GMX=Kundennummer nicht mailadresse

    • TF4ue
    • 28. Oktober 2007 um 15:20

    Ich habe die Servereinstellung bei dem GMX-Konto unter Sicherheit und Authetifizierung auf SSL umgestellt und der Port hat sich dadurch auf 995 geändert. Jetzt funktioniert es.

  • [erl.] Benutzername für GMX=Kundennummer nicht mailadresse

    • TF4ue
    • 28. Oktober 2007 um 14:37

    Hallo,

    ich habe zwei Nutzerkonten unter Windows XP SP2 eingerichtet.

    Auf dem Admin-Konto kann ich ohne weiteres ein GMX-Pop3 Postfach einrichten und abrufen und senden.

    Auf dem eingeschränkten Benutzer kann ich meine "normale" mail von 1und1 auch benutzen und das GMX-Postfach zwar einrichten, aber nicht abrufen: "Verbinden: Host kontaktiert, sende Login-Daten..." danach passiert nix mehr. Die Kontoeinstellungen sind die gleichen, wie bei dem Admin-Konto.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English