1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rastator

Beiträge von rastator

  • Automatic Dictionary schaltet Sprache nicht automatisch um

    • rastator
    • 28. Februar 2021 um 15:51

    Hallo Mapenzi,

    danke für Deine sehr ausführliche Antwort.

    Ich benutzte die deutschsprachige Version von Thunderbird, habe aber amerikanisches Englisch als erste Sprache eingestellt. Deutsch ist als zweite Sprache vorhanden.

    Der Versuch eine "falsche" Sprache auszuwählen brachte auch keine Veränderung.

    Da ich auch mit einem sqlite Betrachter keine Zuordnung zu dem Automatic Dictonary machen konnte ...

    ... habe ich einmal das "default" Verzeichnis umbenannt. Nach einem Neustart sind wieder 3 sqlite Dateien in einem neuen default Verzeichnis vorhanden.

    Beim Versenden an eine deutsche und an eine gmail.com Adresse merkt sich das jetzt das Automatic Dictonary die EInstellung!

  • Automatic Dictionary schaltet Sprache nicht automatisch um

    • rastator
    • 28. Februar 2021 um 01:21

    Ja, bei mir ist es auch die Version 2.0.4, ich glaube daher, es muss noch andere Fehlerquellen geben.

    Ich habe Thunderbird seit vielen Jahren bei Neuinstallationen immer wieder mit dem vorherigen Verzeichnis "geimpft", um meine Einstellungen und Ordner zu erhalten.

    Möglicherweise gibt es dort irgendeine "ini-Datei", die querschießt?

  • Seit Update kein Mailversand mit Shrunked Image Resizer mehr

    • rastator
    • 28. Februar 2021 um 01:16

    Mit "Stellen Sie die benutzerdefinierte Größe größer als die Originalgröße des Bildes ein, dann wird die Nachricht gesendet!" ist eigentlich niemanden geholfen.

    Ich bin mir ziemlich sicher, es ist genau das Gegenteil von dieser Aussage, was die Anwender dieses Addon wollen.

    Also müssen wir wohl warten. Ich habe den Autor über das Problem benachrichtigt, bin mir aber nicht sicher, dass ich die richtige Mailadresse gefunden habe.

    Gruß

    Theo

  • Seit Update kein Mailversand mit Shrunked Image Resizer mehr

    • rastator
    • 27. Februar 2021 um 17:44

    Ja, genau!

  • Seit Update kein Mailversand mit Shrunked Image Resizer mehr

    • rastator
    • 27. Februar 2021 um 16:43

    Seit meinem Update con 68 auf 78.7.1 kann ich bei aktivierten "Shrunked Image Resizer" keine Mail mehr versenden. Das Fenster von Shrunked Image Resizer erscheint, aber weiter kommt man nicht. Erst das Deaktivieren macht den Versand wieder möglich. 

    Als Lösung ist wohl nur das Warten auf ein Update des Addons möglich?

  • Automatic Dictionary schaltet Sprache nicht automatisch um

    • rastator
    • 27. Februar 2021 um 16:37

    78.7.1 unter Linux, aber bei 68.x hatte ich das gleiche Problem:

    Automatic Dictionary schaltet die Sprache nicht automatisch um, auch wenn die Meldung kommt, die Sprache de-DE würde als neuer Standard für die Adresse gespeichert. Beim nächsten Mal ist es wieder Englisch.

    Vor einigen Jahre hat das noch funktioniert.

    Was kann ich ändern, damit Automatic Dictionary die Sprache ändert?

  • Kontaktbereich nach Update weg [Erledigt]

    • rastator
    • 26. Juli 2012 um 17:17

    Danke, genau das war es!

    Ich wusste alledings nicht das "AdressBookTab" überhaupt noch installiert war, da es den Tab nicht angezeigt hat.

    Gruß
    rastator

  • Kontaktbereich nach Update weg [Erledigt]

    • rastator
    • 19. Juli 2012 um 19:56

    Thunderbird-Version: 14
    Betriebssystem + Version: Ubuntu 10.04
    Kontenart (POP / IMAP): POP
    Postfachanbieter (z.B. GMX): 1und1

    Hallo,

    nach dem Update auf Version 14 vor ein paar Tagen wird der sogenannte "Kontaktbereich" im Adressbuch nicht mehr angezeigt. Genauer: Er ist zwar da, aber ohne Inhalt (siehe Screenshot)

    Hat jemand eine Idee?

    Beste Grüße
    Rastator

    Bilder

    • Bildschirmfoto-Adressbuch.png
      • 41,1 kB
      • 1.182 × 794
  • Falsche Einordnung unser Mailadresse als Junk!

    • rastator
    • 8. November 2007 um 18:33

    ... eine Mailadresse der Mozilla-Entwickler?

    Gruß
    Theodor

  • Falsche Einordnung unser Mailadresse als Junk!

    • rastator
    • 5. November 2007 um 22:49

    Leider steht in der Logdatei nur:

    Die Nachricht "Raimond Steller" <xyz@yachtlite.com> - Testmail wurde am 05.11.2007 08:45:35 als Junk eingestuft Nachricht (ID= 001d01c81f7f$da170af0$b700a8c0@RS) verschoben nach mailbox://nobody@Local%20Folders/Trash

    Wer weiß eine Mailadresse der für den Spamfilter zuständigen Thunderbird-Entwickler?

    Gruß
    Theodor

  • Falsche Einordnung unser Mailadresse als Junk!

    • rastator
    • 2. November 2007 um 20:05

    ... und leider kann ich nicht jede dieser Trainingsdateien eines anderen TB-Benutzers löschen.

    Aber um zu Verstehen was dort passiert, werde ich mal mit einem Rechner anfangen.

    Gruß
    Theodor

  • Falsche Einordnung unser Mailadresse als Junk!

    • rastator
    • 2. November 2007 um 00:57

    Hallo Bruno,

    danke für Deine Antwort, aber ich fürchte Du hast die Tragweite des Problems nicht ganz begriffen:

    Jeder, der weltweit Thunderbird benutzt, ist nicht in der Lage Mails von unser Adresse zu erhalten!

    Wenn ich also auf Anfrage von Kunden reagiere, kann ich nie sicher sein, dass Sie meine Antwort auch erhalten.

    Gruß
    rastator

  • Falsche Einordnung unser Mailadresse als Junk!

    • rastator
    • 1. November 2007 um 18:57

    Hallo!

    Folgendes Problem: Wenn ich aus der Firma für die ich arbeite Mails von der xyz.com Adresse versende (in Deutschland bei Blue gehostet), werden sie in Thunderbird als Junk/Spam ausgefiltert. Bei einer anderen Mail-Adresse (Strato) passiert dies nicht. Dies erfolgt unabhängig von dem Inhalt der Mail.

    Wir haben jetzt den Verdacht, dass einer unser Wettbewerber uns in einer Blacklist eingetragen hat, bei der sich auch Thunderbird bedient. Denn irgend woher muss auch TB die grundsätzlichen Informationen für den Junkfilter ja hernehmen.

    Wer weiß wie das funktioniert?

    Ich bin dringend an einer Lösung interessiert, da auch mein Arbeitsplatz von dem wirtschaftlichen Erfolg der Firma abhängt.

    Gruß
    rastator

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™