1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Skjold

Beiträge von Skjold

  • Mails aus alten Thunderbird Versionen importieren

    • Skjold
    • 8. November 2007 um 04:13

    Jetzt hat's funktioniert, dankeschön!

    Ursprünglich hatte ich schon versucht das ganze über Extras-Add ons-... zu machen, aber da hatte sich bereits etwas anderes festgewanzt ("TalkBack" oder so ähnlich), so dass die Option "Durchsuchen" nicht verfügbar war und ich dem keine weitere Aufmerksamkeit gewidmet hatte.

    Also doch alles ganz einfach... :?

    Dankeschön nochmal!

  • Mails aus alten Thunderbird Versionen importieren

    • Skjold
    • 8. November 2007 um 01:38

    Danke für Deine Antwort!

    Das installieren der Erweiterung (Ich öffne die xpi-Datei mit Thunderbird.exe) hat leider wohl nicht ganz funktioniert, ich erhalte nicht das Menü das auf der von Dir verlinkten Seite angezeigt wird.

    Was funktioniert:
    Den neuen "Thunderbird" Ordner umbenennen und den "alten" in das Verzeichnis "Anwendungsdaten" kopieren lässt mich auf meine alten gespeicherten emails zurückgreifen (wir reden hier von etwa 700 MB).
    Dann müsste ich aber die neuen importieren, was aber ebenfalls leider nicht funktioniert.

    Wenn Du hierzu noch einen Ratschlag hättest, oder einen Link zu den anderen x threads, fände ich toll.

  • Mails aus alten Thunderbird Versionen importieren

    • Skjold
    • 7. November 2007 um 18:03

    Moin!

    Leider hat die Recherche im Internet nicht geholfen, also hoffe ich hier Hilfe zu finden.

    Vorgeschichte: Ich war vor ein paar Tagen genötigt meinen Rechner komplett platt zu machen.
    Im zuge der Neuinstallation bin ich auf die Version 2.0.0.6 umgestiegen.
    Zuvor habe ich Version 1.0 verwendet.
    Der Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\UserName\Anwendungsdaten\Thunderbird" wurde vor dem einebnen komplett gesichert.

    Die Maildaten liegen in folgendem Format vor (Bsp. Ordner "Fabian":
    -Ein leerer Ordner Namens "Fabian"
    -Eine Datei ohne Extension mit Namen "Fabian", 64 kB groß.
    -Eine Datei "Fabian.msf", 5 kB groß.

    Frage: Wie importiere ich die "alten" emails?

    Danke für Eure Hilfe!

    P.S.: Zerreist mich bitte nicht wenn das Thema schon existieren sollte.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™