1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. AbstauBaer

Beiträge von AbstauBaer

  • IMAP / POP - Synchronisation zweier entfernter PCs

    • AbstauBaer
    • 27. November 2007 um 22:41

    Hallo,
    Hab mittlerweile rausgefunden, dass das Stichwort zur Synchronisation (bzgl email) von zwei PCs IMAP ist. Hab mir auch durchgelesen was das ist, hab aber nun noch n paar fragen:
    Soweit ich das verstanden hab wird bei IMAP kurz gesagt Client und Server synchronisiert, was ich bei mir lösch wird vom Server gelöscht usw. Frage 1: Aus Datenschutz-Gründen: Kann man IMAP bzw. den Client so einstellen, dass die Daten vom Server gelöscht werden, wenn die Mail auf allen irgendwo eingetragenen Computern liegt? Wär die Wunschvorstellung, wird aber wahrscheinlich nich gehen, würd ja dem Prinzip widersprechen und wäre eher schon wieder ein eigenes Protokoll.

    Nun ist die Frage ob man ne Synchronisation wie mit IMAP nicht auch mit POP3 hinbekommt. Es gibt ja die Funktion "Nachrichten auf dem Server belassen", googlemail ist jetzt wahrscheinlich n schlechtes Beispiel (für das scheint so ziemlich ausschließlich die Einstellung von sich selber zu zählen), da hab ichs getestet. Aber das man nun ausschließlich bei Nachrichten die ausm Posteingang gelöscht werden ne löschung aufm server fordern kann ist nicht grad umfangreich und hat bei google z.B. gar nicht funktioniert. Ich schätz mal das gibt mit Junk sofort Probleme.

    Die wirkliche Verwaltung online dürfte also mit POP unmöglich sein.
    Bleibt noch die Frage obs überhaupt möglich ist die Mails auf zwei Rechnern zu empfangen (Dazu müssen sie natürlich beide die Nachrichten aufm server belassen), aber geht das dann?
    Ich bilde mir ein, dass ich mails, die ich im Postfach gespeichert hab, schon öfter runtergeladen hätte, nach nem neu aufsetzen von thunderbird (backup war da noch außen vor). Frag mich nur warum das nicht geht, wenn ich mails auf nem googlemail-konto runterlade, bei mir ganz lösche, sie dort noch im Eingang sind, aber nicht nochmal runtergeladen werden; Würde darauas schließen, dass irgendwer speichert, welche Mails Thunderbird schon runtergeladen hat, die Frage ist wer? Ne eigenart von google oder listet thunderbird irgendwo jede runtergeladene Mail? Geht das durch n neues Profil verloren?

    Sorry für die vielen wirren Fragen,
    bedanke mich schonmal im vorraus für Hilfe
    Grüße AbstauBaer

  • Absender bearbeiten

    • AbstauBaer
    • 21. November 2007 um 11:27

    Hi, konnte erst jetzt wieder reinschauen, das sollte das Problem lösen, danke.
    Gruß Baer

  • Absender bearbeiten

    • AbstauBaer
    • 9. November 2007 um 18:51

    Hallo,
    find mal wieder keine wirklichen Lösungen zu nem eigentlich einfachen Thema.
    Es geht um den Absender, am liebsten wärs mir ich könnt ihn manuell bearbeiten. Ich will meinen Namen nicht bei jedem meiner Konten mitschicken, sondern nur die Angegebene E-mail als Absender verwenden. Notfalls auch bei allen falls das nur global einstellbar ist.

    Außerdem hab ich von diesem Plugin gehört, das beim Absenden an jemanden der nicht im Adressbuch ist warnt. Ist gut gedacht, da ich aber ein Adressbuch nicht wirklich benutze hätt ich gern einfach jedesmal ne Sendebestätigungsabfrage, wo nochmal der genau Absender drin steht. Gibts da was für?

    Danke für eure Hilfe
    Grüße Baer

  • Profil-Backup wird nicht angenommen

    • AbstauBaer
    • 9. November 2007 um 11:23

    Mit dem Profil-manager hats funktioniert, vielen Dank :]

  • Profil-Backup wird nicht angenommen

    • AbstauBaer
    • 8. November 2007 um 21:02

    Hallo Leute,
    schätze mal das mein Problem nicht gerade rar ist, weiß aber ehrlich nicht wonach ich da suchen soll, also nur kurz:
    (Windows XP SP2 Thundbird 1.5/2.0)
    Hab wie schon min. 5 mal beim Windows neu aufsetzen als Backup für unter anderem Thunderbird gemacht indem ich den kompletten Anwendungsdaten-Ordner gesichert hab.
    Es hat auch eigentlich jedes mal geklappt einfach mit dem Thunderbird Ordner aus dem Backup den nach der Installation erstellten zu ersetzen und schon hatte ich meine Einstellungen und Mails wieder.
    Diesmal streikt er da aber. Zuerst dachte ich es läge an der Version 2.0.0.6 (Das Backup müsste soweit ich weiß von 1.5.0.(ca. 5) stammen), 1.5.0.13 zu installieren hat aber auch nix gebracht. Es kommt keine Fehlermeldung, es wird nur einfach gefragt ob ich n neues Konto erstellen will, weil das alte ja nicht erkannt wird.

    Irgendwelche Tipps?
    Danke für jede Hilfe
    Grüße Baer

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™