Danke für die rückmeldung!
Fein, dass es jetzt klappt!
Danke für die rückmeldung!
Fein, dass es jetzt klappt!
Hallo nochmal!
Öhm, ein Thunderbird-Addon im Firefox installieren, das wird nicht klappen.
Du musst die Erweiterung hrunterladen, (Rechtsklick auf den Downloadelink), und dann Ziel speichern unter.
Dann in Thunderbird Extras Addons und dann Alt i für Installieren, dann wie in Windows halt das Verzeichnis suchen, wo Du die Erweiterung heruntergeladen hast, auswählen Enter und Thunderbird neu starten.
Dann rufst Du wieder Extras Addons auf, gehst auf Quicktext und wählst den Punkt Override all compatibility.
Nach einem neuerlichen Neustart von Thunderbird sollte die Erweiterung dann laufen.
guten Abend!
Ich hatte Kaspersky 2 Jahre lang auf einem meiner Rechner, damals hatte ich noch The Bat und nicht Thunderbird, aber der kleine hatte schon sehr tief in mein System eingegriffen, nicht grad Daten gelöscht, nur den PC paarmal für mich unbrauchbar gemacht, sodass ich 2mal den Support bemühen musste, weil Kaspersky meinen Screenreader trotz definerter Ausnahme als Keylocker eingestuft hatte, und da natürlich nichts mehr ging nach einem Neustart.
Ich kann Rum nur bestätigen, bei mir sind noch nie Ordner in Thunderbird so einfach verschwunden, wenn das der Fall war, dann saß das Problem vor der Tastatur. Das Profilverzeichnis definiere ich immer als Ausnahme, nach Kaspersky hatte ich AVG, und jetzt Avast, denn Anhänge trenne ich ab und lasse sie extra scannen, bzw. wenn ich welche bekomme, wo der Schreiber nicht explizit angibt, was da drin sein soll, öffne ich gar nicht, sondern Shift Entfernen und dann komprimiert. Klar kann ein Virenscanner, welcher auch immer, wenn Du das Profil von ihm abscannen bzw. bearbeite4n lässt, Dateien vernichten, wenn er was Verdächtiges drin zu finden glaubt.
Ich finde, Virenscanner ja, aber das Zusatzprogramm Brain01 sollte halt auch immer aktiv sein, und so brauche ich kein Profil abscannen.
Definiere es als Ausnahme und Du solltest vor solch unangenehmen Überraschungen bewahrt sein.
guten Abend und willkommen im Thunderbirdforum!
Installiere Dir Nightly Tester Tools
http://www.oxymoronical.com/web/firefox/nightly
und jag Quicktext durch diese Erweiterung, dann funktioniert sie auch mit TBversion 3.1rc1.
Hab ich grad gemacht und war erfolgreich!
Hallo Irina!
Aber der T.E. schrieb doch, dass senden an sonst überall funktioniert, nur im Open Office nicht. Darum verstand ich Deine Frage nicht.
guten Morgen!
Gerade, wenn man nicht unbedingt in der Aboutconfig herumschreiben will, ist die Erweiterung Quote Collurs sehr hilfreich. Und wenn das Kontrollkästchen Grafisches Zitieren auch bei Reintextnachrichten deaktiviert ist, dann sollten keine farbigen Balken mehr erscheinen sonder, wie bei jeden anderen vernünftigen Mailprogramm die >
guten Morgen Irina!
Zitat von "LokutusvB"Ja, Senden an funktioniert auch bei mir. Nur bei Open Office geht
es noch nicht. Da fehlt noch irgend was aus dem Windows System.
Guten Abend nochmal!
Naja, wissen muss man das nicht unbedingt, weil das wird ja als unterlegte bzw. hervorgehobene Buchstaben angezeigt, aber die Formel für die alte Ansicht heißt: Alt a d a
guten Abend!
Alt a d g heißt die Zauberformel.
guten Abend!
Das geht doch ganz einfach. Du markierst alle Mails z. B. im Posteingang des Kontos, das Du löschen willst, und Kontextmenü v verschiebst sie in ein anderes, das Du behältst, das geht ja im Thunderbird selber.
Bei Imapkonen könnte es u. U. sein, dass der Provider das nicht zulässt, allerdings habe ich das selber noch nie erlebt, aber schon davon gehört, aber dann verschiebs halt in die lokalen Ordner, Du musst halt Ordner für Ordner vorgehen. Aber geht ja Schnell in der Nachrichtenliste STRG a und KOntexttaste v
Hallo nochmal!
Öhm, Ich fürchte, was immer der Grund ist, aber bei einem Imapkonto, wenn Mails gelöscht werden, werden sie auch vom Server entfernt. Wenn Du im Windows-Explorer unter c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\8wildebuchstaben\imapmail\kontoname nachschaust, wie groß sind da die Dateien? Es geht um jene Dateien, die keine Endung haben, aber eine gleichnamige Partnerdatei mit der Endung .msf
Vielleicht verrätst Du uns auch noch Deinen Provider.
Du kannst auch noch, obwohl bei Imap habe ich da nicht wirklich viel Hoffnung, wenn Dein Provider ein Webinterface hat, dort schauen, ob die Mails noch am Server sind. Wenn doch, dann kriegst Du sie auch wieder.
guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Hinter den Bergen grüßen wir uns noch immer!
Was ist denn unter Synchronistation Speicherplatz eingestellt?
guten Morgen!
Und mit Outlook 2010 funktionierts nach wie vor?
Wie ist es denn, wenn Du den Server mit Telnet zuerreichen versuchst?
guten Abend Graba!
Vielen Dank für diese erfreuliche Mitteilung!
Das ging jetzt echt flott, weil heute Morgen fand ich noch eine nächtlich ausgeschlüpfte und jetzt am Abend schon die richtige RC1, juhuuuuuu!
Ist natürlich auf meinen testrechnern schon voll aktiv, Danke nochmal, auf Dich ist immer Verlass!
guten Abend!
Open Office habe ich nicht, aber ich hab jetzt grad in Win 7 64 bit senden an aufgerufen, und da erscheint unter E-Mail brav thunderbird, und ich habe eigentlich nichts anderes gemacht, als bei der Installation das Kästchen Als Stanardprogramm für E-Mails verwenden aktiviert.
Hallo nochmal!
Wie du es vermeiden kannst, ausgehende Mails zu scannen, das muss in Deinem verwendeten Virenscanner einzustellen sein, eigentlich bietet jeder, den ich kenne, dies Möglichkeit an.
Und die Erweiterung, dafür habe ich Dir ja den Link geschickt, der direkt dazu führt.
Hallo und willkommen im thunderbirdforum!
Erhältst Du denn eine Fehlermeldung, wenn ja welche?
Gibts eine Firewall außer der von Windows?
Vielleicht könntest Du versuchen, beim Popserver Port 110 und keine anstatt SSL/TLS einzustellen.
Hallo!
Mit der Erweiterung
ImportExportTools ( MboxImport enhanced)
kannst Du Mails jederzeit problemlos ex- und wieder importieren.
Je kleiner die Mailordner sind, desto besser kann der Vogel atmen und arbeiten.
Darum sollten die Mails nicht nur r3egelmäßig archiviert werden, auf Unterordner aufgeteilt, sondern auch die Konten regelmäßig komprimiert werden, denn dadurch werden gelöschte Mails erst endgültig entsorgt, wo sie beim Löschen vorher nur zum Löschen markiert wurden.
Auch sollten ausgehende Mails nicht von einem Virenscanner gescannt werden, denn das hält auch auf und kann mitunter ein Servertimeout verursachen.
guten Abend!
vielen Dank für die rückmeldung! Fein, wenn es jetzt geklappt hat und wir helfen konnten.
guten Abend!
Hmm, wenn das konto vorher Pop war und mein Lieblingsekel von Kontoassistent Dir jetzt ein Imap gemacht hat, und Du keine Profilsicherung hast, schauts nicht gut aus.
Hast Du aber eine, dann installiere die Erweiterung:
ImportExportTools ( MboxImport enhanced)
und importiere die MBX-Dateien, das sind jene Dateien im Konto, die keine Endung haben, aber dafür eine Partnerdatei mit der Endung *.msf. Nur die Dateien ohne Endung sind zu importieren, denn da sind Deine Mails drin. Das geht aber nur in die lokalen Ordner. Und wenn Du schon mal ein Imapkonto jetzt eingerichtet hast und das funktioniert, würde ich dabei bleiben.