Dann mach mal, was ich eben geschrieben habe oder verrate mir bitte, ob Du Pop oder Imap als Protokoll benutzt. Denn das hattest Du ja auch schon in Ausguck 2007, da musstest Du ja auch schon wissen, welches protokoll Du benutzt, und btw. auch da hast du Konten angelegt, also alles keine neuen Erfindungen von thunderird.
Beiträge von Rothaut
-
-
Na schön! Was mein armes rothäutiges Hirn nicht versteht, wie kommst Du mit ausguck 2007 klar, wenn der einfache Vogel schon solch ein Problem für Dich darstellt.
Also du gehst in Extras Kontoeinstellungen, die 2 Zeile jedes Kontos heißt Servereinstellungen, und da drin gibts eine Schaltfläche, die heißt erweitert.
Die wählst Du mit Tabulator an und drückst Enter. Und dann wählst du eben aus den 3 Möglichkeiten globalen Posteingang für dieses Konto verwenden. sind Deine Konten allerdings Imapkonten, was soweit ich sehen kann, oder vielleicht überlesen habe, noch nicht geklärt ist, dann gibts diese Einstellung nicht, weil ja jedes Konto sich mit dem Imapserver abgleichen muss. -
Ich dachte, Du wolltest einen globalen Posteingang für alle Konten? Dann sind doch die alle gar nicht mehrfach vorhanden. Gelöschte Objekte kennt thunderbird so nicht, da heißt das papierkorb, und im profilverzeichnis dann Trash.
und wenn Du alle Konten in die lokalen Ordner empfangen lässt, da drin kannst du doch deine Ordner verschieben, wie Du lustig bist. Du musst nur bei der Erweiterung benutzerdefiniert wählen.
Ich hab z. B. oben Posteingang, und dann alles andere drunter alphabetisch sortiert in einem Konto, in einem anderen wieder nach der Häufigkeit, wie Mails rein gefiltert werden, natürlich muss man da bissi hin- und herschieben, aber Konto übergreifend gehts nicht. -
gutenAbend!
Soweit ich sehe, haben dir doch hier schon recht viele geholfen, solange Du aber deine Screenshots nicht verbal erklärst, kann z. b. ichnur sehr eingeschränkt Hilfe leisten, aber aus dem Thread habe ich herausgefunden, glaube ich zumindest, was Dein problem zu sein scheint.
du willst doch alle Konten über einen einzigen Posteingang laufen lassen, wenn ich dich richtig verstanden habe, und dazu brauchstdu die vertäufelten lokalen Ordner.
Stelle jedes Konto in den Servereinstellungen so ein, dass unter erweitert der Optionsschalter auf globalen osteingang für dieses Konto verwenden, aktiv ist.
Dann brauchst Du ja auch nicht mehr Konto übergreifend sortieren, und Manuallysort folders tut genau, was du willst.Und was ein Konto ist? ein Postfach oder Briefkasten, wenn Du so willst. Und jedes Konto braucht mindestens eine e-Mailadresse, das ist der Postkastenschlüssel. Aber nicht jede E-Mailadresse ist ein Konto, denn ein Konto kann auch mehrere sogenannte Aliasadressen, also Postkastenschlüssel besitzen, hängt vom Provider ab, was er da zulässt.
-
guten Abend!
ich verwende für diese Zwecke
Copy Sent to Current -
guten Morgen!
Vielleicht hilft es ja, im betroffenen Ordner ins Kontextmenü zu gehen und dort den Schalter Index wiederherstellen zu betätigen.
Oder im Ordner c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\imapmails\kontoname, die Datei mit der Endung .msf zu löschen, die den gleichen Namen hat wie die des Ordners, wo das Problem auftritt. -
guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!
Darf denn der Bitdefender dein Thunderbirdprofil abscannen? Würde ich ihm untersagen.
Außerdem ist unter Xp, bzw. ab XP eine zusätzlichzliche Firewall außer der Xpeigenen nicht notwendig, und Zonealarm ist als Resourcenfresser bekannt. -
Du könntest auch noch unter Startmenü ausführen msconfig eingeben, und da schauen, ob was drin ist, was nach Thunderbird klingt, und es ggf. deaktivieren. Aber mit MSconfig würde ich sehr vorsichtig umgehen. Denn irgendwoher muss ja Windows seine Info herhaben, dass es Thunderbird starten soll. Es gibt auch im Programmordner von Thunderbird einen, der sich Extensions nennt.
vielleicht ist da noch was drin. Notfalls sichere Deinen Datenordner Thunderbird also den von c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird auf eine externe Partition oder Festplatte und deinstalliere Thunderbird und installiere ihn neu. Das Kopieren des Datenordners ist lediglich eine Sicherheitsmaßnahme, denn beim Deinstallieren wird der nicht angetastet. Wenn Du also den Vogeln neu installierst, bleiben Deine Daten und Mails erhalten. -
Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Ich würde es mit dieser Erweiterung versuchen:
Und das Adressbuch auf den Hotmailserver, also das würde ichmir 3mal überlegen, sowas zu machen.
Und ja, Imap ist kein Programm, sondern in E-Mail-Empfangsprotokoll, wenn man so sagen will. Wird vom Freemailer Hotmail nicht angeboten. -
guten Morgen!
Du arbeitest unter Windows? Ich habe das Add-On nicht in Verwendung, aber es könnte sein, dass es bei Installation einen Eintrag im Autostartordner erzeugt. Schau dort mal rein, ob da was von Thunderbird drin ist und lösche es, aber am besten zuerst nur in den Papierkorb, damit nichts schief läuft.
-
Da greift vermutlich der Filter, der als erster steht, denn die Filter werden ja nach der Reihe abgearbeitet. Vielleicht hilft es, wenn du den an/cc-filter über den Anfilter stellst, also den, wo An oder cc den Alias enthalten, dass der oberhalt steht, dann müsste er meinem Verständnis nach zuerst greifen.
-
Du kannst deine virtuellen Identitäten schon speichern, aber schau Dir auch correct Identity an, vielleicht kommt Dir das mehr entgegen.
-
guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Eine Haupt und eine Aliasadresse mit 2 posteingängen, das kann nicht gut gehen. du musst dir vorstellen, dass Mails an beide in demselben Briefkasten landen, also wenn Du für ein Konto eine Hauptadresse und eine Alias hast, so wie man bei GMX das eben einrichten kann, hast Du deshalb aber nur einen Briefkasten, aber mit 2 Schlüsseln. Aber jeder Schlüssel sperrt denselben Briefkasten auf und entnimmt die Briefe daraus, also nur a oder nur b abfragen kannst Du nicht. Wenn du abfragst, kommen alle Mails, die an die Haupt- und die an die Aliasadresse an.
Ich würde Folgenden Filter erstellen.
1. einen Ordner erstellen für die weitere Identität, als die Du ja die Aliasadresse richtigerweise eingerichtet hast, dann eben eine Filterregel Mails, die im An-Feld die Aliasadresse haben in den erstellten Ordner zu verschieben.
Aber abgerufen werden sie immer, weil der Briefkasten ist ja nur einmal vorhanden. -
guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Öhem, wieso hast Du schlüpfrige Adressen in Deinem Adressbuch, die tragen sich doch erst ein, wenn man an diese Adressen sendet
Nein, ich nehme an, Du hast die Mails in den Papierkorb gelöscht, oder Offline alle Mails verfügbar gemacht und die Mails zwar gelöscht, die Ordner und Konten aber nicht komprimiert. Das würde ich mal tun, dann sollten nämlich Mails und Adressen wirklich endgültig entsorgt sein. -
guten Abend!
thunderbird Version 3.6.3 haben wir noch lange nicht, das ist wohl der FirefoxBeim Donnervogel stehen wir zurzeit auf 3.04.
Und was passiert, wenn die Passwörter neu eingegeben werden, werden die Mails dann abgerufen?
Denn manche Provider fragen hin und wider trotz gespeicherten passwörtern nochmal danach.
Aon hat das eine Zeitlang liebend gern getan.
Die Servereinstellungen überprüfen, ob die Sicherheits- und Verschlüsselungseinstellungen mit denen identisch sind, die der Provider fordert, kann auch nicht schaden. -
guten Abend!
Treten die Probleme auch auf, wenn Du thunderbird im abgesicherten Modus startest?
-
guten Abend!
Wenn Du einen toleranten Provider hast, dann richte die Dienstadresse als weitere Identität, also Alias in deinem Privatkonto ein, nicht alle Provider lassen dies zu.
eine andere Möglichkeit wäre, die Erweiterung
Virtual Identity Thunderbird Extension -
Guten Morgen Graba!
Der Punkt geht eindeutig an Dich!
Schönen Frühlingstag noch! -
Hallo nochmal!
Vielen Dank für die rückmeldung, fein, wenn ich helfen konnte.
Willkommen im Club, das ist nicht erst seit dem letzten Update so, sondern mindestens seit dem vorletzten. Da gibt es die Möglichkeit, eben die Originalmail bleich mit der Antwort mit zu verschieben, und gemeinerweise ist das Kontrollkästchen in den Einstellungen standardmäjßig aktiviert. Als ich das damals gemerkt habe, habe ich hier im Forum in einem Beitrag auf diese Falle aufmerksam gemacht, weil auch ich propmpt hineingelaufen bin. -
guten Abend miteinander!
Ich verwende ja die Erweiterung Smart Template schon eine ganze Weile, gestern hat mich ein Freund auf etwas sehr Eigenartiges aufmerksam gemacht, das ich auch reproduzieren kann.
Wenn ich bei einer Antwortvorlage die Variable %to(name)% einsetze, schreibe ich nicht an den, dem ich antworte, sondern an mich selbst, und zwar an den Alias, der vom Originalschreiber an mich verwendet wurde.
Also Beispiel:
Ich schreibe eine Mail, an Rum <rum@example.com> und verwende dafür den Alias Rothaut <rothaut@examplecom.
rum antwortet darauf ganz normal. Ich wiederum antworte auf Rums Mail mit dem Alias Ruebe <roteruebe@example.com>, habe bei dieser Identität als Antwortvorlage eingestellt Hallo %to(name)%!
Und was steht in meiner Einleitungszeile? Hallo Rothaut. Ich frag mich jetzt, woher die Variable ihre Informationen bezieht. Ich gebe gern zu, dass ich mich auf dem Gebiet nicht wirklich auskenne.
Aber 1. würde ich erwarten, dass da steht: Hallo rum!
Und wenns schon falsch ist, und er, weiß der Geier warum, meine eigene Anzeile als %to% interpretiert, dann würde ich wenigstens ein Hallo Ruebe erwarten, aber nich ein Hallo Rothaut, das ja gar nicht mehr vorkommt.
Hat das schon wer bemerkt, könnte ich da irgendwas mißverstanden haben, oder was könnte die Ursache dieses Features sein?Vielen Dank, wenn da jemand meinen Hohlraum erleuchten könnte.