guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!
Unter welchem Betriebssystem arbeitest Du?
Benutzt Du ein GMX-Freemail-Pop3- oder ein kostenpflichtiges GMX-Imapkonto?
Wo steht der Ordner Archiv, den Du einbinden willst?
guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!
Unter welchem Betriebssystem arbeitest Du?
Benutzt Du ein GMX-Freemail-Pop3- oder ein kostenpflichtiges GMX-Imapkonto?
Wo steht der Ordner Archiv, den Du einbinden willst?
guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Du hast die Ordnerhierarchie beim Exportieren beachtet? Also also diesen Ordner mit allen Unterordnern exportieren gewählt?
Dann sollte es imho auch beim Imporiteren klappen, nur wenn Du beim Exportieren anders vorgegangen bist, dann bekommen die Ordner beim Importieren etwas andere Namen, nämlich mit einer Zahl hinten dran.
guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Das Passwort wird vom Provider bzw. dessen sErver abgefragt. Du bist sicher, dass du es richtig eingegeben hast? Verwendest Du den Passwortmanager?
Lösche es dort mal, und gibs nach einem Neustart von Thunderbird neu ein. Wenn Du 100% sicher bist, dass Deine Eingabe stimmt, würde ich den Provider kontaktieren.
Guten Morgen!
Wenn Importexporttools meldet, dass dies keine korrekte MBX-Datei ist, dann ist sie vermutlich (durch etwa einen Virenscanner) beschädigt. Rettung ist aber vielleicht dennoch möglich, allerdins aufwändig, weil Du mit einem Texteditor, der große Dateien verwalten kann, die Datei öffnen musst und schauen, ob die Mails da sind, bzw. ob vvielleicht alle da sind
Mache vorher eine Sicherheitskopie der Datei und dann editiere sie, und stelle überall den Mozillastatus auf 0, vielleicht lässt sie sich dann als Ordner importieren.
Guten Morgen!
Natürlich gibts in c:\users\username\appdata\roaming noch keinen Ordner namens Thunderbird, solange Thunderbird nicht installiert wurde, Du sollst Deinen Ordner von dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten eben nach Roaming kopieren und dann Thunderbird installieren, damit er Deinen vorher kopierten Ordner als Datenordner wahrnimmt und anerkennt.
Guten Morgen!
Wenn schon evtl. Mails vom Imapkonto gelöscht und verschoben wurden, dann ist es vielleicht nicht ganz so ratsam, das Profil zu überschreiben. Importexporttools funktioniert nicht bei Imapordnern, da musst Du die Mails in lokale Ordner importieren, und wenn Du sie auf den Imapkonten haben willst, verschieben, das klappt zumindest bei mir recht gut. Aber kommt natürlich auch drauf an, was der Provider da zulässt.
guten Morgen Karl!
Wenn auf 2 Rechnern das Gleiche läuft, ist es nochlang nicht dassselbe. Und die Nortonboys sind dafür bekannt, dass sie mehr oder weniger tief ins System eingreifen.
Deaktiviere mal die ganze Nortongeschichte aber so, dass sie nichtmit Windows startet, starte den Rechner neu, starte Thunderbird und schau, was passiert.
Auch könntest Du versuchen, Thunderbird im Safemode zu starten und sehen, ob das Problem da auch auftritt, aber auch bei nicht mit Windows gestarteten Nortenprogrammen.
Guten Morgen!
Sind sie nicht, solange Du den Ordner nicht komprimiert hast.
Gehe bei geschlossenem Thunderbird im Windowsexplorer nach c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\wilde8buchstaben\mail\kontoname, suche dort die Sent.msf und lösche sie.
Schau dann gleichzeitig, wie groß der Gesendetordner ist, und ob Du da nicht Mails auslagern und woanders ablegen kannst.
Aber das natürlich erst, wenn thunderbird wieder geöffnet und die Mails wieder sichtbar sind. Sollte das Löschen der Sent.msf nichts bringen, dann schließe thunderbird und öffne die Datei sent ohne Endung mit einem Texteditor, möglichst mit einem, der große Dateien verträgt, also mindestens Wordpad. Schau dort, ob die Mails nicht doch da sind.
Und bedenke bitte, dass Du den Ordner Appdata erst siehst mit allem, was darunter liegt, wenn Du im Windows Explorer unter Extras Ordneroptionen, versteckte und Systemordner anzeigen lässt.
Hallo nochmal!
Wenn du Mails verschoben hast, sind sie deswegen nicht körperlich gelöscht, sondern werden erst entsorgt, wenn Du den Ordner komprimierst, also Kontextmenü k. übrigens sollte man Konten immer regelmäßig komprimieren. Naja Freund Kaspersky ist eigentlich als sehr restriktiv bekannt, er muss aber was einzustellen haben, dass Du Ausnahmen definieren kannst, welches Verzeichnis er nicht abscannt.
Ich glaube nicht, dass dein Fehlklick die ursache ist, eher die Größe des Ordners und das hat vermutlich den Index durcheinandergebracht. Du könntest noch bei geschlossenem Vogel die Datei Sent.msf löschen in Deinem Profil. Ich weiß nicht, habe ich jetzt Dein Betriebssystem vergessen oder hast dus gar nicht geschrieben
Bei Windowssystemen neuerer Natur, also ab Vista liegt dein Ordner, der aber als Datei ohne Endung im Explorer dargestellt wird, aber die Partnerdatei mit der Endung .msf hat, und um die geht es hier
c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\wilde8buchstaben\mail\kontoordner.
Bei XP in c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\8wildebuchstaben\mail\kontoordner.
Hallo und willkommen im thunderbirdforum!
Versuche mal, auf dem Ordner gesendet ins Kontextmenü zu gehen mit Rechtsklick und unter Eigenschaften Index wiederherstellen zu betätigen.
Wie groß ist denn Dein Gesendetordner? Denn wenn Ordner zu groß werden, hat Thunderbird manchmal Probleme.
Hallo!
Es wäre doch praktisch für jeden User ein eigenes profil einzurichten und das mit Masterpasswort zu schützen, dann hat doch jeder nur Zugriff auf sein eigenes Konto.
Und was ist, wenn Du in den Kontoeinstellungen des betreffenden Kontos Nachrichten alle ... herunterladen deaktiviert?
Hallo!
Vielen Dank für die rückmeldung, fein, dass es geklappt hat. Es wäre toll, wenn du an den Betreff Deines 1. Beitrages ein gelöst oder erledigt anhängst, damit Forenhelfer und Hilfesuchende wissen, dass dieses Problem gelöst werden konnte.
Hallo und schönen Vormittag!
Um Manitous und aller großen Geister Willen. Du hattest großes Jagdglück, wenn dir das doppelzüngige Bleichgesicht Mozbackup keine Falle gestellt hat. Ich habe diesem falschen Kriegshäuptling auch blind verttraut, bis er beim Sichern hinterrücks meine Erweiterungen überfiel und schonungslos in die ewigen Jagdgründe beförderte.
Und oh, edler Krieger der Sioux, verfolge den Pfad in der Forensuche, "Probleme mit Mozbackup" und Du wirst auf ein nimmer enden wollendes Klagegeheul stoßen.
Hallo nochmal!
thunderbirdversion 3.6 kannst Du nicht in der Hife von Thunderbird gesehen haben, die gibts noch gar nicht. Bist Du sicher dass Du nicht ind er Hilfe von Firefox geschaut hast, da läuft nämlich grad Version 3.6
guten Morgen!
Lieber Rum, Gegen den 2. Teil Deiner Antwort muss die aufmüpfigste aller Rothäute Einspruch erheben.
Da bin ich nämlich für
Mail Merge
Weil da erspart sich der Threadersteller die Mail an sich selber und jeder kriegt seine eigene Mail, dem geantwortet wird.
guten Morgen!
Was ist, wenn Du den Passwortmanager erst gar nicht verwendest, dann musst Dus ja sowieso nicht speichern, und wenns schon drin ist, dann kannst Dus ja unter Einstellungen Sicherheit Passwörter löschen, und dann halt den Passwortmanager nicht mehr aktiveren. Aber um gesendete mails zu verschieben gibts da nicht effektivere Lösungen?
z. B. Copy sent to current?
Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Ich denke Die Erweiterung
Changequote
wird Dir alle diesbezüglichen Wünsche erfüllen.
guten Morgen!
Hat denn jeder dieser Benutzer des gleichen Imapkontos ein eiges Profil? Wenn nicht, was spricht dagegen? Und wenn doch, dann könnte man doch die Mails vom Posteingang per Filter in einen Unterordner kopieren, den die Leute, die Mails nicht löschen dürfen, nicht abonnieren können.
guten Abend!
Du gehst auf Deiner alten Platte in dokumente und einstellungen\username\anwendungsdaten und kopierst den dort befindlichen Ordner Thunderbird nach c:\users\appdata\roaming. Dann erst installierst Du thunderbird.
Dann sollte alles klappen.
Vergiss dabei bitte nicht, dass sowohl Anwendungsdaten wie auch Appdata versteckte Systemordner sind, die Du im Windows Explorer unter Extras Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht anzeigen lassen musst.