1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • keine Empfängeradresse anzeige, stattdessen Sie?

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 11:06

    Hallo MRB!

    Bei mir tritt dieses Verhalten ja auch nicht auf, ich hab nur die Beschreibung der Erweiterung Disable you gelesen und gedacht, dass die se Erweiterung in einem solchen Fall das Problem lösen könnte, aber irgendwas in der Richtung muss es geben, ich erinnere mich da an einen Beitrag von Amsterdammer, wo es um die Übersetzung dieses You geht.

    Ich weiß leider echtnicht mehr genau, wann die Adresse durch das You bzw. Sie ersetzt wird, und ob man das auch durch normale Einstellungen verhindern kann, ich fand lediglich die Beschreibung der Erweiterung passend zum Problem des Fragestellers.

  • thunderbird-gesendet

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 10:43

    Hallo nochmal!

    Ich würde dennoch mit Alt d k die konten Manuell komprimieren, vielleicht erhöht das die Sendegeschwindigkeit.

  • thunderbird-gesendet

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 10:15

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Betreibst Du Imap- oder Pop3konten?
    Hast Du nach dem Löschen bzw. Verschieben der Mails Deine Konten auch komprimiert, sodass die Mails nichtnu zum Löschen markiert, sondern auch physisch weg sind?

  • keine Empfängeradresse anzeige, stattdessen Sie?

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 10:12

    Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Ich denke, folgende Erweiterung könnte für Dich hilfreich sein:
    Disable "You"

  • Doppelte Ordner "Alte Ablage" in TB 3 [erledigt]

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 10:02

    guten Morgen!

    Stelle die Ordneransicht mal von gruppiert auf alle, Menü Ansicht ordner alle. Oder Alt a d a.
    Vielleicht blickst Du dann besser durch und erkennst, was wirklich doppelt ist oder nur so scheint.

  • Ordner aus der Ansicht verschwunden

    • Rothaut
    • 18. Januar 2010 um 08:58

    guten Morgen Michael und willkommen im Thunderbirdforum!

    Alt a d a ist Dein Freund, da werden dann wieder alle Ordner angezeigt.

  • Komplettes Konto verschwunden!?

    • Rothaut
    • 17. Januar 2010 um 23:01

    guten Abend Patricia und willkommen im thundrbirdforum!

    Darf ein Virenscanner Dein Profil scannen und bearbeiten?
    Was befindet sich denn im Ordner c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination?
    Gibts dort noch ein Verzeichnis Mail und was ist drin? bzw. hattest Du Pop oder Imapkonten?
    Wie sieht die Profil.ini aus, die sich im übergeordneten Ordner Thunderbird befindet?

  • Tb 3 kann keine Mails mehr versenden und speichern[erledigt]

    • Rothaut
    • 17. Januar 2010 um 22:49

    Fein, dass es wieder geht und danke für die rückmeldung

  • Tb 3 kann keine Mails mehr versenden und speichern[erledigt]

    • Rothaut
    • 17. Januar 2010 um 22:21

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Welches Betriebssystem mit welcher thunderbirdversion hast du im Einsatz?
    Ist ein Virenscanner aktiv, darf der ausgehende Mails scannen?
    Was passiert, wenn Du thunderbird im abgesicherten Modus startest, funktioniert das Senden da auch nicht?
    Kommst Du außerhalb von thunderbird an die Server, beispielsweise mit Telnet?


    Mit Telnet Verbindung überprüfen

  • Verfassen: Umbruch in ausgewählten Zeilen verhindern

    • Rothaut
    • 17. Januar 2010 um 21:45

    guten Abend Andreas!

    Zitat von "Andreas Borutta"

    Rothaut
    TheBat habe ich noch nie genutzt, daher kann ich zu der Funktion nix sagen.

    Du bekommst eine Mail, antwortest darauf, und zitierst die Teile, die zum Verständnis Deiner Antwort nötig sind, dabei entstehen oft Zeilen, dienur 2 oder 3 Worte enthalten.
    Bei The Bat ist es so, dass, wenn Du brav Zitate und Deine Kommentare durch eine Leerzeile trennst, du mit alt l diesen Absatz zusammenziehst, sodass eben kein Kammquoting entsteht.

    Also, dass die Zeilenumbrüche des Absenders weggenommen werden und sie so gesetzt werden, dass wieder schöne Zeilen ohne Kammquotings entstehen.

    Zitat

    "Glätten" klingt jedoch nach genau dem Gegenteil dessen, was ich hier skizziert habe.{/quote

    Dann habe ich das wohl mißverstanden, aber genau beim Glätten werden vom Vormailer gesetzt Zeilenumbrüche ja weggenommen, sodass wirklich schöne Absätze entstehen.

    quote]Aber "Glätten" wünsche ich mir auch schon ewig.
    Aber Hoffnung darauf zu hegen ist nicht angebracht.

    Warum nicht?

    Zitat

    Hier meine Skizze vom "Glätten", mit Beispielen:
    http://borumat.de/thunderbird-em…n-reformatieren

    Ganz ehrlich, recht schlau werde ich aus Deinen Beispielen leider nicht. :-(
    Denn die Zeilen, sind, so wies für mich aussieht, eigentlich gleich lang im Negativ- und im Positivbeispiel, oder gleich kurz, wenn man so sagen will.

    Außerdem ist auch in den Leerzeilen das > drin, wo ich es, wenn ich Mails beantworte, auch immer manuell rausnehme.

    Dein Beispiel sieht für mich so aus:

    Zitatblöcke können so aussehen:
    > >>>Lorem
    >> > Ipsum
    > >
    > >
    > >
    > > Doloret
    ^^^^^^^
    >Sit
    |Amet
    Nicht schön.
    Besser:
    >>>> Lorem
    >>> Ipsum
    >>
    >> Doloret
    ^^^^^^^
    > Sit
    | Amet


    Mein Vorschlag:
    In den Einstellungen wird eine Funktion ergänzt.
    [ ] Zitatzeichen stets neu formatieren, wenn ein Entwurf geöffnet wird
    Zitat Ende.

    Aber ich fürchte, das ist nicht, was ich unter Absätze glätten verstehe. Denn wenn Du den Entwurf öffnest, weißt Du doch noch gar nicht, was Du zitieren wirst und was nicht.

    Und erst danach kann sich imho eine schöne Absatzglättung richten.

    Und zum andern Problem in diesem Thread: Wenn du als Absender bestimmst, wie Zeilen umgebrochen bzw. nicht umgebrochen werden, kann es mitunter passieren, wenn Empfänger da nichts mehr dran machen können, dass sie die Mails nur schlecht oder gar nicht lesen können, wenn sie z. B. mit einem Vergrößerungsprogramm oder Screenreader arbeiten, der am Bildschirmrand, bzw. nach 80 Zeichen abschneidet.
    Weiterscrollen ist dann oft sehr schwierig und manchmal sogar unmöglich.

  • Verfassen: Umbruch in ausgewählten Zeilen verhindern

    • Rothaut
    • 17. Januar 2010 um 13:03

    Hallo und schönen Nachmittag.

    Davon träum ich schon lange, von einer Erweiterung, die Absätze glättet, so wie es in The Bat mit ich glaube Alt l gemacht werden konnte.
    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist Dein Wunsch ja ein ganz ähnlicher.

  • Nachrichtenvorschau dauerhaft ausblenden [erledigt]

    • Rothaut
    • 17. Januar 2010 um 12:33

    Guten Morgen und schönen Sonntag MRB!

    Dass in Oje das Einblenden des Vorschaufensters inzwischen sicherer geworden ist, also keine Codes mehr ausgeführt werden können, wäre den Oe-Usern zu wünschen.
    Ich konnte mein vorschaufenster deaktivieren, indem ich nach Allblues Anleitung die Registerkartenanzeige, wenn nur ein Tab da ist, in der Aboutconfig deaktiviert habe.
    Warum ich das Vorschaufenster ausgeschaltet habe, hat volgenden Grund, es bringt mir im Gegensatz zu Euch Sehlingen mehr Arbeit. Ich muss
    1. mit Tab hinhüpfen, und kann sonst die Mail mit Enter öffnen.
    2. wenn ich da wieder rauswill, kann ich nicht escape verwenden, sondern muss mit F6 wieder in die Ordnerliste zurück, und mit cursor down auf die nächste Nachricht im Ordner, und wieder mit tab, um sie zu lesen. Und da bin ich mit Enter zum Lesen und Escape zum Verlassen schneller, deshalb öffne ich auch neue Nachrichten im neuen Fenster und nicht im Tab.

  • Kein senden möglich über Aon - GELÖST

    • Rothaut
    • 16. Januar 2010 um 21:46

    guten Abend!

    Bei Aon klappt das senden über den SMTP von Aon ausschließlich nur dann, wenn du über AON ins Internet gehst, wenn Du über einen andern Anbieter ins Internet gehst, musst du dessen SMTP-Server zum Senden verwenden. Deshalb verlangt ja AON auch keine Authentifizierung, weil Du nur dann über ihren SMTP senden darfst, wenn Du auch über einen Zugang von Aon eingewählt bist, selbst ein Telekombusinesszugang hilft da nicht, da musst Du dann über den entsprechenden SMTP-Server des Businesszuganges senden.

  • Tipp: Gelöschte Nachrichten / Mails wiederherstellen

    • Rothaut
    • 16. Januar 2010 um 19:55

    guten Abend!

    Hast Du in den Einstellungen verfassen allgemein das Kontrollkästchen alle .. Minuten speichern aktiviert? Wenn ja, müsste ja alles in Entwürfe gespeichert sein, auch bevor Du in die Mail was einfüngst. Ist das allerdings deaktiviert, und hast du vor dem Einfügen nicht STRG s gedrückt, dann ist eine unversendete Mail weg.

  • Computer zerschossen - Wie kann ich Mails zurückbekommen?

    • Rothaut
    • 16. Januar 2010 um 19:48

    guten Abend, oder Morgen, was Ihr da jetzt habt :-)

    Schau Dir mal den Pfad in der Profile.ini an, ob der auchwirklich aufs Profil verweist, denn die Fehlermeldung sieht mir so aus, als würde dem vogel die Profile.ini nicht schmecken.
    Die Meldung ist verwirrend, aber ich kenn das von meinen unheimlichen Experimentenher, wenn der pfad in der Profile.ini nicht gestimmt hat.

  • Problem beim Umstellen von 2000 auf Windows7

    • Rothaut
    • 16. Januar 2010 um 12:19

    Schönen 'Samstag Ingo!

    Naja, vonwegen heutiger Generation :P.

    einenScreenshott, das lass ich lieber bleiben, ich hab zwar schon mal gewusst, wie das geht, mit Printscreen oder so, aber ich bezweifle stark, dass du da zu sehen kriegst, was du sehen willst, denn wenn ich sowas z. B. in Wordpad oder Paint einfüge, entzieht sich mir die Kontrolle, und es bleibt alles leer, ich wüsste also nie genau, wvon ich den Screnshott erstelle *lol*

    Ich würde Dir zwar gern das Vergnügen gönnen, aber es könnte wohl peinlich werden :-)

  • Gesendete Mails werden nicht angezeigt

    • Rothaut
    • 16. Januar 2010 um 10:41

    guten Morgen!

    Es könnte ein Virenscanner sein, der das profil abscannen und bearbeiten darf, der den Index durcheinanderbringt, aber auch, wenn die Ordner zu groß werden, kann einiges durcheinander geraten, darum würde ich auch gesendete Mails, die ich aufheben will, woanders archivieren und außerdem die Anhänge abtrennen.
    Oft hilft es im Kontextmenü auf den Ordnereigenschaften Index Wiederherstellen zu betätigen, dass alles wieder korrekt angezeigt wird.
    auf jeden Fall sollte der Ordner, ja das gesamte Konto regelmäßig komprimiert werden, damit gelöschte Dateien, auch physisch wirklich weg sind, denn beim Löschen werden sie nur zum Löschen markiert, wirklich entsorgt werden sie erst beim Komprimieren.

  • Anfrage zur Dokumentation Archivhandling [erledigt]

    • Rothaut
    • 16. Januar 2010 um 09:49

    guten Morgen!

    vielen Dank für die rückmeldung und viel Erfolg und Freude noch mit den Donnervogel.

  • Computer zerschossen - Wie kann ich Mails zurückbekommen?

    • Rothaut
    • 15. Januar 2010 um 22:23

    guten Abend Jens!

    Hattest Du das Backup gemacht bevor Dich der Viurs besucht hat?
    Ich würde Folgendes versuchen:
    thunderbird installieren, die Konten neu erstellen und dann aus dem gesicherten Profil das Verzeichnis Mail, wenn es sich um Popkonten gehandelt hat, über das neu erstellte Verzeichnis Mail im neuen Profil drüberkopieren.
    Funktioniert das nicht, musst Du die Konten vermutlich neu erstennen und mit der Erweiterung:
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)

    die Mails aus deinem gesicherten Profilordner\mals importieren.
    Aber es ist natürlich möglich, dass Virus oder Virenscanner, wenn das Profil gescannt und vielleicht sogar bearbeitet werden durfte, dieses beschädigt haben :-( Aber versuchen würde ichs auf jeden Fall auf die beschriebene Art.

  • Signatur einfügen

    • Rothaut
    • 15. Januar 2010 um 18:42

    Hallo Ingo!

    Was dagegen spricht, den Signaturtrenner in den Textbaustein einzubauen? die rothäutliche Bequemlichkeit, bitte das wären pro Signatur 3 tastenanschläge mehr, und ich hab 69 Signaturen definiert, für alle Gelegenheiten :-)
    Und wenn ich dasselbe ohne diesen Aufwand haben kann,und mir gleich die Sig an die richtige Stelle gesetzt wird, dann bin ich auf jeden Fall für Signature Switch, weil die über 200 anschläge kann ich schon wieder im Forum für blöde Meldungen verpulvern *duck und ganz weit wegrenn*.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 141.0 veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 06:15

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 5. August 2025 um 23:40

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.13.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 23. Juli 2025 um 08:10

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™