guten Morgen!
Es könnte helfen, wenn Du alle Einträge, die sich auf diese Konten beziehen im Passwortmanager löscht thunderbird und viellleicht sogar den Rechner neu startest, dass Du dann wieder nach den Passwörtern gefragt wirst.
guten Morgen!
Es könnte helfen, wenn Du alle Einträge, die sich auf diese Konten beziehen im Passwortmanager löscht thunderbird und viellleicht sogar den Rechner neu startest, dass Du dann wieder nach den Passwörtern gefragt wirst.
Guten Morgen!
Schließe thunderbird und gehe im Windows-Explorer in c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination\imapmails und lösche da mal alle Dateien mit der Endung .msf.
Wenn nötig, mache das auch in den Unterordnern der Mailkonten.
Dann stehen die Chancen, dass alles wieder angezeigt wird, recht gut.
Beachte aber bitte, dass der Ordner Appdata ein versteckter Systemordner ist und Du ihn im Windows-Explorer unter Oextras Orderoptionen Ansicht anzeigen lassen musst, indem Du versteckte System-Dateien und -ordner anzeigen lässt.
guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
soll das GMX-Konto im lokalen Ordner angezeigt werden, oder möchtest Du auch einen separaten Posteingang, dann müsstest Du das unter Extras Kontoeinstellungen Kathegiorie Servereinstellungen erweitert ändern.
Hast Du unter Servereinstellungen das Kästchen Nachrichten herunterladen und nicht nur das, nur die Kopfzeilen herunterladen aktiviert?
guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Den Standardpfad c:\dokumente und Einstellungen\name\anwendungsdaten usw. nimmt thunderbird, wenn Du selbst dein Profil in einem andrn Pfad liegen hast, nur für ganz wenig Einstellungen Profile.ini z. b kopiert der dorthin, habe ich bei mir auch festgestellt. Aber Deine Mails Kontoeinstellungen etc, also das, was Du regelmäßig sichern solltest, ist ja in dem von Dir gewünschten ordner und auch, wenn ich Dich richtig verstehe, auch erreichbar.
guten Abend!
Wirklich verschwunden? auch in Extras Konteneinstellungen nicht mehr sichtbar?
Auch im Profilverzeichnis c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination\mail\Kontoname, nicht da?
Oder wars ein Imapkonto?
guten Abend!
Ich nehme diese Einstellung prinzipiell nur im Menü Ansicht Ordner vor, kurz ich drücke alt a d a und die Einstellung bleibt so lange, bis ich sie ündere.
Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Wenn T-Online nicht gestattet, dass Du Mails auf dem Server lässt, kannst Du beim Mailclient das Kästchen aktivieren, und es wird leider nichts helfen.
Vonwegen Authentifizierung, wenn sich T-Online nur halb so verhält wie sei österreichisches Gegenüber, so kannst Du zwar Mails abholen, aber senden nur dann, wenn Du Dich mit Deinem T-Onlinezugang eingewählt hast.
guten Abend Holzauge!
Das freut mich, dass Dein Problem gelöst werden konnte, vielen Dank für Deine rückmeldung.
Auch dir ein frohes, friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch nach 2010.
guten Abend!
Danke für Deine rückmeldung!
Die tomaten hast du sicher nicht alleine, denn auch in meiner Mailingliste für Mozilla kam diese Frage jetzt schon ein paarmal.
Hallo Holzauge!
Wenn Du wirklichnur die Adressbücher wieder brauchst, dann erstelle ein neues Profil, indem Du thunderbird mit dem Profilmanager startest, Startmenü ausführen, thunderbird.exe -p
Dann erstelle eben ein Profil, richte Dir dein Konto, bzw. Deine Konten dort ein. und schließe thunderbird.
von Deiner Profilsicherung nimmst du dann die Dateien mit der Endung .mab und kopierst sie in Dein neu erstelltes Profil.
guten Morgen!
Um den vorherigen Zustand wiederherzustellen, brauchst Du doch nur die verschobenen Ordner im Windows Explorer wieder zurückkopieren bzw. verschieben.
Aber vermutlich wäre es das klügste, das Profil zu sichern, was sowieso regelmäßig erfolgen sollte, und dann thunderbird mit dem Profilmanager zu starten, ein neuees anzulegen, dort auch die Konten neu einzurichten und die Mails vom alten Profil zu importieren.
Ich bin jetzt nicht sicher, aber ich denke, über die Erweiterung Importexporttools enhanzed wurde hier schon in diesem Thread geschrieben.
Guten Morgen!
Man kann, wenn man nicht nach der Installation beim nächsten Thunderbirdstart den Kompatibilitätsmodus ausschaltet, das ja auch einzeln im Kontextmenü der Erweiterung machen.
Ich habe sowohl den toolkit als auch die Nightly Testertools installiert, weil was sich da nicht überlisten lässt, geht vielleicht dort.
Im übrigen empfiehlt es sich sowieso, bevor man sich auf solche Experimente einlässt, das Profil zu sichern, so habe ich immer noch, auch wenn er störrisch wurde, meinem Vogel in der 3. Generation die #flügel zurechtstutzen können
guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Das wird nicht funktionieren. Thunderbird ist ein Mailclient, firefox ein Browser, beide arbeiten mit verschiedenen Protokollen, wenn man so will.
Wenn es eine Erweiterung gibt, die für Firefox und für thunderbird brauchbhar ist, heißt es aber noch lange nicht, dass es sich um dasselbe Datenpaket handelt.
fuchs undVogel wissen genau, was sie tun, dass sie ihre Datenund auch ihre Programm-Dateien völlig getrennt ablegen.
guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Die Erstellung eines Kontos und das Anlegen von Ordnern darin hat nicht wirklich was miteinander zu tun.
Der Tb3-Kontoassistent ist mein Freund auch nicht gerade, aber Du kannst, nachdem Du Namen, Passwort und E-Mailadresse eingegeben hast, auf Stopp drücken, bzw. auf bearbeiten, und da dann die Feineinstellungen, wie Pop, Imap, Ports etc. vornehmen.
Wenn das Konto erstellt ist, lassen sich dann auch Ordner anlegen, je nach Provider, wenns Imapkonten sind, manchmal nur als Unterordner vom Posteingang.
guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Die Infospaltenanzeige ist leider in Tb3 gestorben, aber es gibt eine Erweiterung, mit der man sich die Infospalten wieder anzeigen lassen kann.
Extra Folder Columns
guten Abend!
Ichmeinte nicht, dass Du diese Verschiebaktion innerhalt des Thunderbird vornehmen solltest, sondern bei geschlossenem thunderbird im windows Explorer mit STRGx ausschneiden und im andern Fenster auf der andern Partition, das Du vorher natürlich im Explorer geöffnet haben musst, mit STRG v einfügen.
Wenn du dann thunderbird startest, müssten sich doch die lokalen Ordner neu erstellen.
guten Abend!
Ich habe auf 4 Rechnern Win7 64 bit Home Premium im einsatz, kann dieses Phänomen absolut nicht bestätigen, bei mir sind meist Firefox und thunderbird offen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, auch schon bei Tb2 Anwendern, dass meist die Ursachen für solche Schwierigkeiten darin liegen, dass die Mailordner zu groß sind.
Hallo und willkommen im thunderbirdforum!
Naja, Es wäre güsntiger, Dein TB2profil per Thundersafe oder übherhaupt Manuell den gesamten Datenordner Thunderbird auf eine externe Partition zu sichern.
Mozbackup ist ungeführ so vertrauenswürdig wie eine 2 Cmdicke Eisdecke auf einem fluss bei -2 °
Wenn Du glück hast, funktionierts, aber in 90 fällen von 100 mindestens macht es irgendeinen Unsinn, dazu kannst du im Forum hier mengenweise Beiträge lsen.
Ich vermute, dass Eure Probleme damit zu tun haben könnten, dass Ihr mit dem 2erprofil Erweiterungen installiert, die noch nicht funktionieren, und es dadurch zu Problemenkommen könnte. Darum wäre es sicher nicht schlecht, auszuprobieren, ob sich Probeme auch im Safemode von thunderbird 3 ergeben.^
Hallo!
Hmm, der ISp ist dem Vogel egal, Hauptsache er hat eine Internetverbindung, Konteoverknüpfungen mit dem ISP, wie bei Oje gibt es beim Vogel eigentlich nicht.
Ich habe auch auf mailbox.aon.at 4 oder 5 Konten mit eigener ID und Passwort, und der Vogel wehrt sich dagegen eigentlich nicht.
Kann jetzt nicht wirklich herausfinden, was da bei Dir schiefläuft.
Guten Morgen Miteinander!
allblue vielen Dank für Deine geduldigen Erklärungen, ist halt doch schwer mit so einer Rothaut, die sich in diesem Fall aber als ausgewachsenes Greenhorn erweist
ja der Button bearbeiten scheint für mich offenbar erst sichtbar zu werden, nachdem die Verbindung erst mal erfolglos war.
Wenn ich Eure Beiträge so lese, krieg ich echt Minderwertigkeitsgefühle,dann bin wohl ich nur zu doof für diese Art desKonto einrichtens
Ich habe beim Einrichten meiner Konten, die nicht schon bei TB2, bzw. 3b3 oder 3b4, als die Kontoassistentenwelt für mich noch in Ordnung war, da waren, jedesmal Stunden gebraucht
Der vogel lässt sich von mir einfach nicht sagen, dass ich will, was er nicht will, natürlich ist es für so einen armen vogel nicht leicht zu begreifen, dass mein Imapserver des einen Providers bpop.telekom.at heißt aber trotzdem auf Imap eingerichtet werden kann, dafür krieg ich jedesmal, wenn ich ein Konto auf mailbox.aon.at einrichte, ein Imapkonto, obwohl ich Pop ausgewählt habe und da Imap gar nicht möglich ist.. Das lässt in mir die Frage aufkommen, ob ich evtl. beim Auswählen was verkehrt mache. Ich stelle den Focus auf den ausgewählten Eintrag, also Kontotyp, und ich kontrolliere dann nochmal, der stimmt, bis ich sage, Konto erstellen, dann meint Vögelchen, dass die Verbindung nicht klappt, dann gehe ich auf bearbeiten, da will er unbedingt Starttls, obwohl mein Provider das halt nun mal nicht anbietet, also stelle ich zurück, meist bleibt mir nichts mehr anderes, als auf Benutzerdefinierte Einstellungen zu gehen, was mich in den normalen Kontoeinstellungsbereich führt, und da hab ich plötzlich anstatt meines eingerichteten popkontos ein Imapkonto und umgekehrt, versuche ich nun, den Vogel zu überlisten, und gebe von vornherein den entgegengesetzten Kontotyp ein, übernimmt er ihn aber garantiert
Muss ich denn beim Auswählen, beim Einrichten evtl. noch extra mit Leerzeichen auswählen, den Kontotyp, auf den ich den Cursor stelle, oder muss ich die Maus drauf stellen und anklicken?
Ich denke, ich stell mich doch sonst nicht so dämlich an oder d0ch?
*demoralisiert bin*