Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Betreibst Du Imap- oder Pop3konten?
Welches Betriebssystem setzt Du ein?
Wie geht es Dir mit deinem Problem, wenn Du thunderbird im abgesicherten Modus startest?
Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Betreibst Du Imap- oder Pop3konten?
Welches Betriebssystem setzt Du ein?
Wie geht es Dir mit deinem Problem, wenn Du thunderbird im abgesicherten Modus startest?
guten Morgen!
Kann leider erst jetzt antworten, weil ich gestern irgendwie nie oder nur ganz kurz auf die Seite gekommen bin.
Aber wenn Du schaust, gibts ja weiter unten auf der Seite der Erweiterung einen Patch für diese Erweiterung, wie und wo man den einpflegt, würde ich selber gerne wissen, komischerweise funktioniert die Erweiterung bei mir mit TB 3.0, aber nur, wenn das Profil eine bestimmte Konstellation hat. Leider habe ich noch immer nicht herausfinden können, welche.
Aber ich habs mit 2 verschiedenen Profilen ausprobiert, bei einem wurden gelesene, ungelesene Mails und Größe angezeigt, beim andern nicht, und ich weiß bis heute nicht, was ich da anders gemacht habe.
Aber vielleicht verrädt uns wer, wie man den Patch wo einbinden kann!
guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Diese Infospaltenanzeige gibt es leider in TB3 so nicht mehr, dafür gibts aber eine Erweiterung, die diese Anzeige wieder ermöglicht.
Extra Folder Columns
guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Ich kann diese Probleme bei meinem Yahookonto nicht nachvollziehen. Habt Ihr eventuell einen Virenscanner laufen, der die Mails vorher abscannt und deshalb länger braucht? Habt Ihr schon mal auf die Yahooseite mit Yahoowebmail geguckt, ob dort vielleicht nicht ein Riesenspam liegt, der Euren Abruf blockiert? Und wie sieht es aus, wenn Ihr das Konto oder die Konten abruft, wenn Thunderbird im Safemode gestartet wurde?
guten Morgen!
Unter XP läuft der soeben installierte Releaste 3ervogel sehr brav, Win7 64 Bit kommt am Nachmittag dran, aber ich bin optimistisch, da ja auch die rc2 super lief, denke ich, wirds auch die Final tun.
vielleicht hat unser Threadersteller aber auch zu große Mailordner, sodass der Vogel zu fett und zu schwer geworden ist.
Wenn Rums Tipp mit dem abgesicherten Modus und ausgeschaltetem Virenscanner nicht greift, wäre es interessant, wie groß die Mailordner sind, und es wäre sicher nicht schlecht, Mails, die aufgehoben werden sollen, auszulagern und dann die Mailkonten zu komprimieren.
guten Abend Rum!
Bei mir funktioniert inzwischen die Erweiterung Extra Folder Colloumns tadellos auch bei den gruppierten Ordnern. Wie geht man eigentlich mit so einem Patch um? Ich hab das noch nie gemacht, drum frag ich so doof. Fügt man die Textzeilen, die da auf der Seite stehen irgendwo ein, und wenn ja, wo?
Das ist wieder vollkommenes Neuland für die Rothaut. Kann bitte wer meiner grauen Zelle auf die Spünge helfen?
guten Abend!
Hmm, du bist schon der 2., der Thunderbird 3 für heute als offiziell erklärt, bis jetzt weiß ich noch nichts davon, aber vielleicht ist mir was entgangen.
Leider kann man die Papierkörbe nicht auf einmal leeren, das habe ich in der rc2 auch schon versucht, klappt aber nicht, aber da sie ja bei gruppieren untereinanderstehen, gehts ja schneller. Aber was gehen könnte, ist, dass Du im Überpapierkorb sozusagen alle Mails löscht, sodass sie dann vielleicht auch in allen andern Papierkörben weg sind. Ich hab das noch nie versucht, aber könnte evtl. klappen. Ja, alle Ordner und alle Konten komprimieren, ich warte auch schon mit Sehnsucht auf eine Anpassung des Add-Ons xpunge bzw. Multi-xpunge, denn damit ging das bei den 2erversionen total super. Hoffentlich wird die Erweiterung weiterentwickelt, sodass sie auch in den 3er-Versionen funktioniert.
Zum Sortieren der Konten und Ordner nach Deinem Geschmack verwendest Du am besten
Manually sort folders
wie weit sich das auf die Gruppierten Ordner auswirkt, habe ich noch nicht getestet.
Hallo!
Aber Quote collours habe ich auch im Einsatz, aber vielleicht hängt es damit zusammen, dass ich diese Erweiterung verwende, um die farbigen grafischen Balken auszuschalten, weil die von Screenreadern dann nicht als Zitatzeichen erkannt werden können, was recht verwirrend sein kann, wenn man öfter hin- und herschreibt, weiß man dann nicht, wer was schrieb, wenn keine Zitatzeichen da sind.
Keine Ahnung, warum, aber vielleicht verschluckt Quote Collurs die Signaturen, wenn man sich farbige Balken anzeigen lässt, bzw. auch bei Reintextnachrichten zulässt.
Das habe ich eben abgeschaltet.
guten Morgen miteinander!
Und ich bzw. wir in Österreich haben heute einen Feiertag *freu*, an dem die Geschäfte zwar offen haben, ich aber aus Protest nicht einkaufen gehe, weil ich nicht einsehe, warum ausgerechnet am Feiertag die Verkäufer in den Geschäften arbeiten müssen, aber nun zum eigentlichen Thema.
Ich verwende Quicktext, habe es sogar in der Proversion verwendet, habe aber noch nie eine Signatur bei ankommenden Mails vermisst, und ich bekommen viele viele Mails aus Mailinglisten, wo eigentlich überall eine Signatur, oder zumindest ein Lstenfoother dran ist.
Euch, die Ihr heute arbeiten müsst wünsche ich einen stressfreien Tag, die einen Feiertag haben einen erholsamen solchen.
Guten Abend!
Ich weiß nicht, in welchem Zusammenhang Du das gelesen hast, aber ich würde vermuten, dass es sich dabei um Mails handeln, die demselben Diskussionsfaden folgen.
Also Du schreibst mir eine Mail, mit dem Betreff heute regnet es.
Ich antworte auf diese Mail, mit Re. heute regnet es, und schreibe Dir im Mailkörper, bei uns auch.
Du antwortest darauf wieder usw, wobei die Nachrichten nicht unbedingt den gleichen Betreff haben müssen, denn bei der 4 Mail könnte ich z B. antworten mit dem Betreff Bei uns scheint die Sonne (was: heute regnet es).
Und Du hast dann als Betreff in deiner Antwort auf meine Mail Re: heute scheint die Sonne.
Noch spannender ist das natürlich in Mailinglisten, wo ja mehrere Leute auf dasselbe Thema antworten, und mehr oder weniger schlampig in der Betreffanpassung sind. Und diese Mailkette würde ich als Nachrichtenthema oder Diskussionsfaden oder Thread bezeichnen.
Guten Morgen MRB!
Der spätere Beitrag des Threaderstellers zeigte ja, dass Du recht hattest, also liegt der Grund, sich zu entschuldigen auf meiner Seite, großes Sorry, irgendwie war ich der Ansicht, es handelte sich um eine völlig Neuinstallation, dem war aber, wie wir ja dann lesen durften, nicht so.
guten Abend'
Naja schön langsam kommen wir weiter. Das geht schon, wenn du entsprechende Filter setzt, also du sagst beim Einrichten beispielsweise, das Konto x bekommt keinen eigenen Posteingang. Dann richtest Du einen Filter ein, dem Du sagst, alles, was beim Konto x, hereinkommt, verschiebe nicht in den Lokalen Posteingang, sondern in den von Konto y, so müsste das imho doch funktionieren.
guten Abend!
Na viel aufschlussreicher ist diese Beschreibung auch nicht gerade, aber wir wissen jetzt wenigstens, welches OS und welche TB-Version Du verwendest.
Du kannst eben ein Konto im lokalen Posteingang abrufen, oder eben sepparat. Wenn Du nur 2 Kathegorien haben möchtest, wirst Du Dich wohl entscheiden müssen, welches der 10 Konten einen eigenen Posteingang kriegt, alle andern wirst Du dann wohl im lokalen Posteingang haben müssen.
Guten Abend nochmal!
Das kannst Du, wenn Du die Profile.ini entsprechend anpasst, und zwar in beiden Systemen, so wie MRB. es oben geschrieben hat.
guten Abend!
Da ist mein Screenreader schon wieder clever, er zeigt auf der Registerkarte, wenn ich die Ordner gruppiert anzeigen lasse, als erstes eben den Überposteingang sozusagen, und darunter nicht in der Ordnerliste, sondern auf der Registerkarte Posteingang Kontoname. Keine Ahnung, wo er sich diese Info rauszieht.
guten Abend!
für mich ist die Fragestellung etwas undurchsichtig, was Du eigentlich genau willst, zudem wäre es nicht uninteressant, welche Thunderbirdversion unter welchem Betriebssystem Du einsetzt.
Sorry MRB. hab Deinen Beitrag erst jetzt entdeckt, aber wie ich sehe, denken wir das gleiche, denn bei dieser Beschreibung stehe ich wirklich mit beiden Füßen auf der Leitung.
Hallo MRB!
Hmm, wenn der User aber auf einer 3. Partition alles haben will, muss da das Profil dort nicht doch einmal wirklich erstellt werden? Oder habe ich wieder mal was nicht verstanden.
guten Abend!
Hmm, liebe Mods wenn dieser Beitrag nicht in diesen thread passt, bitte bitte verschieben, aber das Subjekt hat mich darauf gebracht, eine Frage zu stellen, die mir schon seit Wochen in den Fingern brennt.
Wer weiß was von Mailbox Alert, ob das für TB3 wohl angepasst wird? Ich habe auf der HP geschaut, aber nichts gefunden, was darauf hingewiesen hätte, und mir würde das Ding so helfen, gleich anahand eines Klanges zu wissen, wo eine Mail eingetroffen ist.
Weiß da wer was drüber? *gespannt wart+
iCH HATTE DAS Ding, deshalb bin ich auf diesen Thread verfallen, auch imJunkordner aktiviert, bei den 2erThunderbirdversionen, hat es da immer ein Geräusch gemacht, wie wenn man Papier verbrennt.
guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Vergewissere Dich, dass beide Systeme auf diese Partition zuugreifen dürfen.
Dann starte Thunderbird mit dem Profilmanager Startmenü ausführen thunderbird.exe -p
Wähle einen Ordner beim Profil erstellen auf dieser Partition, ich habs so gemacht, dass ich einen Ordner Thunderbird bereits angelegt hatte, und erstelle da das Profil und tgib ihm einen Namen.
Dann starte Thunderbird auf der anderen partition ebenfalls mit dem Profilmanager und wähle dieses Profil aus. Ich hatte das zwischen Windows Vista und Windows 7..
Hallo und guten Abend tunder!
Also mir kommt vor, dass der Aktivitätenmanager früher nicht so viel gezeigt hat, ich habe ihn einmal in 3.0b3, glaub ich angeguckt, und warirgendwie enttäuscht, dass er nur Offlineaktionen angezeigt hat, also nur, was wohin verschoben wurde usw. Seitdemhabe ich ihn mit Nichtbeachtung gestraft. Oder könnte es sein, dass ich jetzt sehe, was abgerufen wurde von wo, seit ich Imapkonten habe?
Wenn das Ding dann noch Fehlermeldungen der Server festhalten würde, wäre das schon toll, aber ich sehe ein, dass das vielleicht für manche zu verwirrend wäre, also optional einstellbar, wäre da eine Idee.