1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • E-mails abrufen schlaegt fehl (kann aber e-mails senden)

    • Rothaut
    • 11. November 2009 um 09:00

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Senden und Empfangen passiert bei einem Mailkonto auf 2 verschiedenen Servern, was bedeutet, dass Du, wenn Du senden kannst, noch lange nicht empfangen können musst.
    Rufst Du Deine Mailkonten über Pop3 oder Imap ab?
    Erscheinen außer der von Dir zitierten noch andere Fehlermeldungen?
    Hast Du schon mal versucht, den Server außerhalb von Thunderbird via Telnet anzusteuern?
    Mit Telnet Verbindung überprüfen


    Darf ein eventueller Virenscanner Dein Profil bearbeiten? gibts eine Firewall?

  • Anhang bei gesendeten Nachrichten gelöscht

    • Rothaut
    • 11. November 2009 um 08:53

    Guten Morgen Günter!

    Zunächst liegt das Problem darin, dass Du uns leider sowohl Betriebssystem wie Thunderbirdversion verschweigst, die Du verwendest.

    So kann ich Dir im Moment nur soviel raten: Mache einen Rechtsklick auf den betreffenden Gesendetordner, gehe auf Eigenschaften, und wähle Dort den Schalter Index wiederherstellen.
    Hilft das nicht, musst Du thunderbird schließen und die Sent.msf des betreffenden Kontos in Deinem Profilverzeichnis löschen.

  • UIDXAOL-MOVE"trash"FAILED..

    • Rothaut
    • 11. November 2009 um 08:48

    Guten Morgen!

    Ich denke, dass es nicht zuviel verlangt ist, dass Du, wenn du Hilfe anforderst, Dir beim Verfassen Deiner Beiträge etwas Mühe gibst, sodass sie auch von den Helfenden ohne Zusatzaufwand gelesen werden können.

  • Signatur Switch Addon

    • Rothaut
    • 10. November 2009 um 17:59

    guten Abend Ingo!

    [ot]You have made my day, den muss ich ja glatt in meine Mailingliste stellen, um mich dort noch ein bißchen unbeliebter zu machen :-)))) [/ot]

  • UIDXAOL-MOVE"trash"FAILED..

    • Rothaut
    • 10. November 2009 um 17:54

    Guten Abend Rum!

    [Ot]Meine Sprachausgabe kriegte fast den Koller und sich nicht mehr ein vor lauter Lachen, aber der beste Lehrmeister ist wohl der Anschauungsunterricht, und vielleicht hört Mann ja deine Stimme besser als mein Rothautstimmchen :-)[/ot]

  • Anhang öffnen dauert ewig

    • Rothaut
    • 10. November 2009 um 10:03

    guten Morgen!

    Könnte mit der Größe Deiner Mailordner zu tun haben oder mit einem verwendeten Virenscanner, der den Anhang vorm Öffnen abscannt.
    Und wäre ich der Weihnachtsmann würde ich Dir antworten, dass es sinnvoll ist, Anhänge von den Mails abzutrennen und getrennt zu archivieren.

  • mails zu anderm rechner ergänzen

    • Rothaut
    • 10. November 2009 um 10:00

    guten Morgen!

    Die Erweiterung
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)

    ist Dein Freund!

  • von falschen Anlagen im Ordner gesendet

    • Rothaut
    • 10. November 2009 um 09:53

    Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    1. könntest Du versuchen im Kontextmenü des Gesendetordners auf Eigenschaften zu gehen und dort die Schaltfläche Index wiederherstellen anzuwählen.
    2. Hilft das nicht, dann müsstest Du Thunderbird schließen und in Deinem Profilverzeichnis im betreffenden Kontoordner die Sent.msf mal löschen. Da Du leider verschweigst, welche thunderbirdversion und Betriebssystem Du im einsatz hast, kann ich Dir nicht sagen, wo Du suchen musst.
    auch ist es wichtig, dass kein Virenscanner das Profilverzeichnis bearbeiten darf, denn auch da könnte einiges durcheinander geraten, die Größe des Gesendetordners spielt auch eine Rolle, es wäre vernünftig, Mails die Du aufheben willst, woanders zu archivieren und Deine Mailordner regelmäßig zu komprimieren.

    Der schnellste aller Feuerwassermoderatoren war natürlich schon wieder flinker als die Rothaut um diese frühe Morgenstunde :-)

  • UIDXAOL-MOVE"trash"FAILED..

    • Rothaut
    • 10. November 2009 um 09:43

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Ich fürchte, Du hast nichtnur Probleme mit Thunderbird, sondern auch mit Deiner Schifttaste und der Rechtschreibkontrolle :-(

    Betreibst Du ein Imap- oder Pop3konto? Welche Thunderbirdversion verwendest Du auf welchem Betriebssystem?
    Die Fehlermeldung hört sich irgendwie nach Imap an.

  • Keine Nummerierung der Email?

    • Rothaut
    • 10. November 2009 um 09:33

    guten Morgen!

    Nein, in thunderbird kann man das nicht einstellen, und zwar mit gutem Grund. Ich kenne diese Betreffnummerierung von The Bat her. Antwortet Dir aber jemand mit einem anderen Mailclient, z. B. OE oder auch Thunderbird, ist die Nummerierung nicht mehr exakt und aktuell. Selbst in der The Bat Mailingliste und im Forum wird dringend empfohlen, diese Option beim Antworten abzuschalten, und deshalb bietet sie Thunderbird erst gar nicht an.

  • Signatur Switch Addon

    • Rothaut
    • 9. November 2009 um 20:16

    guten Abend!

    1. Schickst Du mit einem papierenen Geschäftsbrief auch eine Kopie des vorhergehenden Originals mit, und wenn sich die Korrespondenz weiterentwickelt, die Originale der Vorgängerbriefe?
    Warum macht Ihr das dann in einer Mail?

    2. Was üblich ist, ist nicht unbedingt schön und in Ordnung, wenn sich das auch bei vielen Firmen so eingebürgert hat.
    Wie bei einem papierenen Brief, wo ich ja auch verpflichtet bin, das Original aufzuheben, gilt das plötzlich nicht beim E-Mail-Verkehr?
    Und ein Vollquoting, wer sagt mir, dass dieses dem Original wirklich entspricht und nicht von mir im Nachhinein beim Antworten geändert wurde? Denn das ist ja wohl sehr leicht möglich, also kann eigentlich nur die wirkliche und nicht die vollzitierte Originalmail es sein, die ich als Beweis wo vorlegen kann.

    Und dann schaut bitte mal auf:

    http://www.textkritik.de/schriftundchar…undc008tofu.htm
    http://piology.org/mail/
    http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/zitieren-2.php3
    und dann möchte ich auch noch auf folgenden Beitrag von Peter_Lehmann in einem anderen Thread, und vor allem auf die darin genannten Links hinweisen:

    Re: Möchte Antworttext "oben" beginnen...

  • Signatur Switch Addon

    • Rothaut
    • 9. November 2009 um 17:31

    Hi auch!

    Zitat von "Steff"

    Hi Rothaut,

    vielleicht verstehe ich smosmo ja falsch, aber du mich auf jeden Fall!

    Mein Anliegen an Signatur Switch ist oben ziemlich eindeutig erklärt (meiner Meinung nach). Mit dem Tofu-Zeugs hat das nämlich mal üüüberhaupt nichts zu tun! Vergess das mal für nen Moment. Weil wenn du bei Thunderbird auf "Antworten" klickst und dein eMail-Partner auch wieder, dann wird automatisch jedesmal die Signatur mit angehängt. Im Screenshot oben sieht man dann, an welcher Position ich die Signatur gern hätte. Wenn ich Signatur Switch nicht nutze, geschieht nichts anderes, als das meine Signatur unter meinen geschrieben Text und über die zitierte Antwort gesetzt wird.

    Öhem, und wie nennt man das dann Deiner Meinung nach, wenn Dein text oben und das Fullquoting, also die volle Antwort des Vorgängers als Zitat unter der Nachricht steht?

  • Signatur Switch Addon

    • Rothaut
    • 9. November 2009 um 12:43

    Hallo!

    Aber überlegt Euch doch mal Folgendes!
    Nehmen wir mal an, der, der Eure Mail beantwortet, ist genauso ein Tofufetischist wie Ihr?
    Nach dem Signaturtrenner wird beim Antworten alles abgeschnitten, dafür ist der nämlich da, und was wird dann aus Eurem "schönen" Tofu, wenn die Sig so gesetzt ist, wie Ihr das gerne hätttet?

  • Signatur Switch Addon

    • Rothaut
    • 9. November 2009 um 12:05

    Hallo!

    Bei Signatureswitvch wähle ich halt für die interne Signatur eine andere aus, dafür kann ich ja zwischen den erstellten Signaturen wählen.

  • TB 2.0.0.23 und Windows 7 Home Premium [erledigt]

    • Rothaut
    • 9. November 2009 um 09:01

    Guten Morgen!

    Vielen Dank für die rückmeldung. Es freut mich sehr, dass Dein Problem nun gelöst werdenkonnte.
    Ja, mit Startcds oder Installcds von Providern bin ich immer sehr vorsichtig und skeptisch, die sthen meist orignalverpackt bei mir im Regal, bis ich die Schachteln für was anderes brauche :-)
    Manchmal gibts wilde Diskussionen mit der Hotline, wenn ich die Einrichtungsdaten haben will, und die mir sagen, dass das ja alles auf der CD zu finden ist und ich anmerke, dass sowas nicht in mein Laufwerk kommt :-), aber dann rücken sie meist doch damit raus oder schicken die Daten alleine zu, denn wie Du ja selber merken musstest, haben Installationscds die Eigenschaft, zu installieren, was der Provider glaubt, dass der User braucht, und das kann oft zu fatalen Situationen führen, und seit mir das einmal so ergangen ist, lasse ich meine roten Fingerchen on Installationscds.

  • TB 2.0.0.23 und Windows 7 Home Premium [erledigt]

    • Rothaut
    • 8. November 2009 um 22:21

    guten Abend!

    Ich fürchte, da liegt mehr im argen.
    1. das Verzeichnis Anwendugnsdaten gibt es in Windows Vista und Window 7 nicht mehr, was du als Anwendungsdaten siehst, ist nur ein Link zu dem Verzeichns appdata.
    Dein Korrekter Pfad für Thunderbird-Datendateien heißt also users\username\appdata\roaming\thunderbird.
    Du wirst nur dann auf diesen Pfad zugreifen können, wenn du mit dieser partition startest, und im Normalfall ist die Startpartition immer c.
    Ich habe ja auch 2 verschiedene Partitionen eine mit Vista und eine mit Win7 gehabt, und da war, wenn Vista gestartet war, diese die Partition c, und die Win7 d. Wenn ich Win7 gestartet habe, war es genau umgekehrt.
    Die Fehlermeldung, dass Thunderbird gestartet ist und beendet werden muss, lässt auf eine fehlerhafte Profile.ini schließen.
    Warum Du beim Offlinehochfahren einen Mailserver ansprichst, der nicht da ist, hat, fürchte ich mit Deiner Netzwerkkonfiguration zu tun, und der Vogel ist da völlig unschuldig.
    Ich würde Folgendes vorschlagen:
    Du nimmst dein gesichertes Datenverzeichnis Thunderbird und kopierst es an einen Platz, wo es von beiden Betriebssystemen erreicht werden kann, also ich mach mir da immer ein Verzeichnis namens Unkraut oder so.
    Dann startest Du windows 7.
    Dann gehst Du dort in das Verzeichnis c:\users\username\appdata\roaming.
    Und dann machst Du ein anderes Explorerfenster auf und gehst in dein gesichertes Verzeichnis Tunderbird und machst StRG c. Dann wechselst Du in das vorige Explorerfenster und Machst dort STRG v. Beim Kopiren wählst Du Kopieren und ersetzen und das für alle Vorgänge.
    Und zwar musst Du es genauso machen, im Verzeichnis Allusers, oder Defaultuser oder was immer auch, wird es nicht klappen.
    Starte dann den in Win7 installierten Vogel wieder.

  • TB 2.0.0.23 und Windows 7 Home Premium [erledigt]

    • Rothaut
    • 8. November 2009 um 13:44

    Hallo und willkommen im thunderbirdforum!

    Wolltest Du Daten reinkopieren, es gibt im Kontextmenü auch den Eintrag Als Administrator ausführen, den mussst du selbst auch dann in gewissen Situationen wählen, selbst wenn Du als Administrator angemeldet bist.
    Auch die Abfrage, die dann von der Benutzerkontensteuerung erfolgt, musst Du dann mit Ja beantworten.

  • Senden von Mails

    • Rothaut
    • 8. November 2009 um 13:37

    Hallo Barbara!
    gibst Du das Passwort per Hand ein oder kopierst Du es von woanders, denn schon ein Leerzeichen das sich einschleicht, verändert die Passwortwelt.
    Wenn Du es wirklich korrekt eingibst und die Fehlermeldung weiterhin kommt, dann geh mal auf Einstellungen (alt o), kathegorie Datenschutz, dor auf und Passwörter.
    Lösche dann das Passwort aus dem Passwortmanager und starte Thunderbiird neu.
    Das könnte helfen.

  • mails wiederherstellen nach systemabsturz!!!

    • Rothaut
    • 6. November 2009 um 12:40

    Hallo!

    Wenn Du, wie ich beschrieben habe, ein neues Profil erstellt hast, den Ordner c:\dokumente und Einstellungen\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombinationdeinneuer vergebener Profilname im Windows Explorer geöffnet hast und die darin befindlichen Dateien verschoben, dann öffnest Du bei Deiner Sicherung den Ordner mit der langen Zahlenbuchstabenkombination und kopierst dessen Inhalt in den jetzt leer gemachten.

  • mails wiederherstellen nach systemabsturz!!!

    • Rothaut
    • 6. November 2009 um 12:19

    Hallo!

    Sobald Du ein neues Profil erstellst, wird auch die Profil.ini in c:\dokumente und Einstellungen\anwendungsdaten\thunderbird aktualisiert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™