1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • TB 2.x - Problem mit Backup // Edit: Inbox reparieren?

    • Rothaut
    • 4. November 2009 um 08:47

    Guten Morgen!

    Hast Dus auch schon mal damit versucht:
    RecoverDeletedMessages


    sollte funktionieren, wenn Du in Deinem 2. Profil die Infospalten anzeigen lässt und bei Größe noch die 220 MB stehen.
    Allerdings empfehle ich für die Zukunft, grad die Inbox auf keinen Fall so groß werden zu lassen, denn sie muss ja beijedem Mailempfang neu geschrieben werden. Ich schaue, dass die Inbox bei mir möglichst immer leer ist, Mails, die ich aufheben möchte, verschiebe ich in einen andern Ordner und komprimiere die Inbox dann.

  • TB 2.x - Problem mit Backup // Edit: Inbox reparieren?

    • Rothaut
    • 3. November 2009 um 22:33

    guten Abend!

    Die Struktur ist eigentlich recht gut durchschaubar und richtet sich je nach der Konfiguration, die Du für Dein Konto festgelegt hast. Du hast Deinem GMX-Konto vermutlich verordnet, dass es einen eigenen Posteingang bekommen soll, als Du das Konto eingerichtet hast.
    Deshalb hast Du 2, einen im GMX-Konto und einen in den Local folders, der vermutlich wenn nicht irgendwelche Filter gesetzt sind oder du noch ein anderes Konto hast, leer sein wird.

    Ich denke, grad bei diesem trügben Wetter lohnt es sich sicher mal, das Wiki und die Anleitungen mal zu studieren, um die Zusammenhänge klar erkennen zu können.

  • Thunderbird in win7 und winxp zugreifen! [erledigt]

    • Rothaut
    • 3. November 2009 um 22:25

    guten Abend!

    Ich glaub, nach diesem Beitrag geb ichs auf :-(
    Diese letzte Anmerkung verstehe ich wiederum überhaupt nicht.
    Nämlich gerade nicht, bezogen auf Thunderbird.
    Du kannst doch bei der Installation auf jeden Fall Benutzerdefiniert auswählen, und da genau festlegen, wo der Vogel überall flattern darf, also ob im Startmenü, in der Taskleiste auf dem Desktop usw.
    Und das Daten extra von der Installation getrennt werden, kann doch nur als positiv gesehen werden, denn wenn Du sie wirklich löschen willst, dann kannst Du das manuell tun, ohne irgendwie in der Registry herumfummeln zu müssen.

    Ach Graba, habe ich meine Signatur doch zu früh geändert? Wenn ich mir den Thread hier so anschaue, bin und bleibe ich wohl ein Greenhorn, denn ich kann die Argumentationen des Threaderstellers beim besten Willen nicht nachvollziehen.
    Ob das wohl am heutigen Vollmond liegt? :-(
    Soweit mein Wort zum Dienstag und für mich Ende dieses threads.

  • Thunderbird zeigt mehr neue Mails an als eingehen

    • Rothaut
    • 3. November 2009 um 18:05

    Hallo Ingo!

    Vielen Dank für die Aufklärung!
    Ich kenne aber viele Leute, die keinen Router haben, sondern sogar USB-Modems geistern noch genug in der Gegend herum, sogar noch die lieben kleinen großen 56k-Modems :-)
    Aber dass es einen abgesicherten Modus mit Netzwerkunterstützung gibt, wusste die Rothaut nicht.

  • Thunderbird in win7 und winxp zugreifen! [erledigt]

    • Rothaut
    • 3. November 2009 um 18:01

    Oh Graba, wie kann ich das bloß wieder gutmachen :-(
    Ich habe Deinen Beitrag wirklich übersehen, wird Zeit, dass ich mir ein neues Glasaug anschaffe :-)
    *zerknirscht bin*.
    Offenbar war es so, dass ich den Beitrag unseres Threaderstellers gelesen hatte, dessen Nick ich mir bis zum jüngsten Tag nicht merken werde, und dann ging ich mit Suche auf neuer Beitrag und da war der von Rum, wieso das doofe Suchding meines Srs nicht auf Deinen gesprunen ist, keine Ahnung :-(

  • neues Konto wird nicht mehr abgefragt+Statusbalken Problem

    • Rothaut
    • 3. November 2009 um 17:49

    guten Abend!

    Wie groß ist denn der Ordner Local Folders inzwischen, wann wurde er das Letztemal komprimiert?

  • Thunderbird in win7 und winxp zugreifen! [erledigt]

    • Rothaut
    • 3. November 2009 um 17:45

    guten Abend!

    Vielen vielen Dank, Rum fürs Raussuchen und Zitieren, das wäre wirklich ohne Deine Hilfe viel arbeit geworden.

    Denn genau das meinte ich. Was aber sollte das sonst bedeuten, als dass beide OS auf derselben partition wohnen?
    Warum thunderbird seine Daten- und Installations-Dateien und -Ordner streng trennt, liegt doch auf der Hand. Wenn Du den Vogel deinstallierst, dann bleibt Dir das Profil und alle Einstellungen, Adressbücher, Mails etc. noch immer erhalten. Würde der Vogel seine Daten auch im Programmverzeichnis ablegen, wären die mit Deinstallation doch weg.
    Und ich möchte mich meinen Vorschreibern anschließen, eine Lektüre des Wicki und etwas Schmökern in der Forensuche hätte Dir viel Zeitaufwand erspart und die Zusammenhänge deutlich gemacht.

  • Thunderbird zeigt mehr neue Mails an als eingehen

    • Rothaut
    • 3. November 2009 um 17:34

    guten Abend Ingo!


    Also auf den abgesicherten Modus von Windoof wäre ich in dem Zusammenhang nie gekommen. ginge denn das überhaupt, hätte man da überhaupt Internetzugang, um Mails abzurufen? Ich weiß, doofe Frage, aber da ja der abgesicherte Modus von Windoof keine Treiber lädt, also auch keine Sound- und Braillezeilentreiber habe ich auch noch nie damit gearbeitet, und so stellt sich eine Rothaut halt vor, sind ja dann auch keine Netzwerktr5eiber oder Modemtreiber geladen, sodass ich da ja gar nicht ins Internet könnte.

  • TB 2.x - Problem mit Backup // Edit: Inbox reparieren?

    • Rothaut
    • 3. November 2009 um 17:25

    Guten Abend!

    Die Kontoeinstellungen sind auch im Profilordner zu finden. Wie gesagt, es sieht fast so aus, als wären die Mails schon in der Sicherung nicht mehr da bzw. vielleicht die MBX-Dateien beschädigt. Durfte bzw. darf denn ein Virenscanner dein Profilverzeichnis bearbeiten, denn da ist auch schon allerhand Schaden entstanden.
    Schau doch mal in eine MBX-Datein also eine Datei im Verzeichnis mail\kontoname\ohne Endung, die gleichzeitig eine Partnerdatei mit der Endung .msf aufweist.
    Du kannst diese Dateien ohne Endung mit einem Texteditor lesen, allerdings müsste das einer sein, der große Dateien öffnen kann, also mindestens Wordpad.
    Eine Möglichkeit wäre auch noch, in dem neu angelegten Profil alle Dateien bei geschlossenem Thunderbird, die die Endung .msf aufweisen zu löschen, denn dann muss der Index beim Thunderbirdneustart neu erstellt werden, und vielleicht findet der Vogel ja dann die Mails wieder.

  • Kontakte ohne E-Mailadresse in Listen möglich

    • Rothaut
    • 3. November 2009 um 12:34

    Hallo
    [ot]Vielleicht soll der Vogel in Zukunft och eierlegen können, wo kein Dotter drin ist scnr [/ot]

  • TB 2.x - Problem mit Backup // Edit: Inbox reparieren?

    • Rothaut
    • 3. November 2009 um 12:31

    Hallo!

    Ja, MRB. Du hast völlig recht, und es könnte durchaus sein, dass aus diesem Grund die Profile.ini durcheinandergeraten ist.
    Denn in XP liegen alle Daten-Dateien und -ordner des Vogels in c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird, in Vista und Win7 in
    c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird.
    Wenn Du jetzt also die Profile.ini nicht mal mitkopiert hast, weil Du ja nur die beiden Profiles kopiert hast, wie soll der arme Vogel dann wissen, dass er überhaupt 2 hat?
    Ich würde Folgendes Tun: das 1. Profil funktioniert ja, wie Du sagst.
    Ich würde einfach mit dem Profilmanager ein neues Profil erstellen, dessen Inhalt nachher verschieben, sodass er gegebenen Falls wieder hergeholt werden kann, dann aus der Sicherung den Inhalt des alten Zweitprofilordners in den neuen jetzt leer gemachten kopieren, Voraussetzung für einen Erfolg ist allerdings, dass da wirklich noch alles drin ist.

  • Möchte Antworttext "oben" beginnen...

    • Rothaut
    • 3. November 2009 um 12:22

    Hallo MRB!

    Vielen Dank für diese Erklärung, da habe ich ja wieder mal Glück, dass der Vogel die 3 Radiobuttons auch freiwillig darstellt, denn genau diese kleinen Pfeilchen sind es, die entweder ein Kontextmenü oder das Falldownmenü öffnen, die für Screenreader so unvverdaulich sind, bzw. eigentlich von denen, nicht nur von meinem, nicht wirklich wahrgenommen werden können.

  • Möchte Antworttext "oben" beginnen...

    • Rothaut
    • 3. November 2009 um 11:32

    Guten Morgen MRB!

    Den Ausdruck Falldownmenü habe ich auch noch nie gelesen, ist damit eine Folge von Radiobuttons gemeint, wie eben im Fall und zitiere den Originaltext unter oder ober oder so?

    Was mich bei TB3x wundert ist, dass das standardmäßig für meinen Tofu verachtenden Geschmack falsch eingestellt ist, nämlich, es steht regelmäßifg auf meine Antwort unter dem Zitat beginnen. Wie könnte ich da ordentlich quoten, wenn ich so schreiben würde? Gut, es entsteht kein Tofu, aber wenn das Fullquoting oben steht, ists ja auch nicht schöner :-)

  • Thunderbird zeigt mehr neue Mails an als eingehen

    • Rothaut
    • 3. November 2009 um 11:24

    guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Gibts irgendwelche Filter? Hast Du schonmal im Junkordner nachgesehen?
    Tritt dieses Problem auch auf, wenn Thunderbird im abgesicherten Modus gestartet wurde?

  • TB 2.x - Problem mit Backup // Edit: Inbox reparieren?

    • Rothaut
    • 3. November 2009 um 11:20

    guten Morgen!

    Sind denn in der Sicherung im 2. Profil alle Dateien und Ordner noch drin?
    Und womit hast Du deine Profile gesichert, nur die Profilordner oder den gesamten Ordner Thunderbird?

  • Thunderbird in win7 und winxp zugreifen! [erledigt]

    • Rothaut
    • 3. November 2009 um 10:33

    guten MORGEN!

    Eigentlich wollte ich zu diesem Thread nichts mehr schreiben, (weiß schon, solche Leute haben wir besonders gern, die sagen, sie wollen nichts mehr schreiben und es dann doch tun). Weil ich befinde mich ja in einer recht fatalen Situation, da ich ja selber eine Beschreibung versucht habe, allerdings würde ich mich auch nach dieser niemals als Expertin bezeichnen oder fühlen.
    Und drum klingt natürlich mein einwand, dass ich mich, wäre ich ahnungslos, mich mit der Nachstellung und Durchführung der obigen Beschreibung eigentlich recht schwer tun würde, recht mickrig.
    Abgesehen davon, dass ich, wie ich schon oben schrieb, recht heftige Bauchschmerzen hätte, wenn ich 2 Betriebssysteme auf derselben Partition laufen ließe, aber ok, dafür bin ich vermutlich nicht Expertin genug, da ich ja lieber den sichereren Weg wähle, Betriebssysteme streng durch partitionen zu trennen, wo das eine nur auf bestimmte eingeschränkte Gebiete des andern zugreifen darf, würde ich vermutlich den Ordner appdata in Win7 und Dokumente und Einstellungen\anwendungsdaten in XP vergeblich suchen, da es sich hier um versteckte Systemordner handelt. Diese müssen ja erst im Windows Explorer unter Extras Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht, sichtbar gemacht werden.
    Warum ich das in meiner Beschreibung auch nicht erwähnt habe, hatte den Grund, dass ich davon ausging, dass ein Anwender, der 2 Betriebssysteme auf einem Rechner selber installiert und handelt, das weiß. In einer allgemeinen Beschreibung oder Expertenkursanleitung aber wäre dieser Hinweis schon recht hilfreich.

    Zudem:

    Zitat

    In der Windows 7 Installation Partition und dann unter...
    Benutzer\%Benutzername%\Anwendungsdaten[oder AppData]\Roaming\Thunderbird


    Entscheidet sich der User für Anwendungsdaten und versucht das im Windows7-Bereich mit dem Windows-Explorer zu öffnen, wird er eine herbe Enttäuschung erleben, denn er wird am Bildschirm eine Fehlermeldung haben, dass er keine Zugriffsberechtigung besitzt, und wenn er 100mal Adminrechte hat.
    Also darf auf jeden Fall nur Appdatata angewählt werden.
    Anwendungsdaten, Programme und einige andere bekannte Namen von XP her, sind in Windows Vista und Windows 7 nur noch links, die auf die englischsprachigen Ordner verweisen, um Kompatibilität mit älteren Programmen zu gewährleisten.Und das da würde mir auch Schwierigkeiten bereiten:

    Zitat

    Nun seit Ihr im Profilmanager! Ein kleiner Kasten erscheint. Dort geht Ihr auf "Profil
    erstellen"...dann auf weiter..


    Ich glaube, dass es sich hier un eine Schaltfläche handelt, wird der unbedarfte Anwender eher nicht so gleich herausfinden und ein Screenreadernutzer erst rechn icht.

    So, ich höre schon auf und es darf mit Steinen nach mir geworfen werden, es dürfen mir Tiernamen gegeben werden, Beschimpfungen aber bitte nnur per P.N. des guten Tones wegen, der hier sonst im Forum herrscht, und dass der sich verschlechtert, daran will ich nicht auch noch schuld sein.

  • E-Mail-Filter [erledigt]

    • Rothaut
    • 1. November 2009 um 20:36

    guten Abend!

    auch thunderbird hat selbstverständlich Filterregeln. Absender blockieren gibt es so, wie du es von Oje gewöhnt bist nicht ganz, aber Du kannst in den Filterregeln sagen von enthält oder ist oder eine ganze Menge von Bedingungen, als Junk einstufen, vom Server löschen usw, damit erreichst Du dasselbe.

  • Thunderbird in win7 und winxp zugreifen! [erledigt]

    • Rothaut
    • 1. November 2009 um 20:27

    guten Abend!

    Also 2 Betriebssysteme auf derselben partition installieren, das tut ehrlich gesagt weh. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so ohne Konflikte abgeht, ich arbeite auch auf Rechnern mit 2 verschiedenen Betriebssystemen, aber die sind immer streng getrennt, jedes auf einer eigenen primären partition mit bootmanager.
    Aber Dein Problem ist recht einfach zu lösen. Du musst Dein thunderbirdprofil an einer Stelle anlegen, wo beide Systeme voll zugreifen dürfen, Xp ist da etwas toleranter als Windows 7.
    Aber ganz sicher darfst Du dann Dein profil nicht in dokumente und Einstellungen in XP oder Appdata\roaming in win7 anlegen, denn die lassen dich ganz sicher mit einem anderen Betriebssystem nicht hinein. Vielleicht hat Dein Rechner ja noch eine Datenpartition, die würde ich für alle beide Systeme zugreifbar machen, oder zumindest das Verzeichnis thunderbird, das ich dort anlegen würde. Und wenn der Zugriff gesichert ist, würde ich dort das profil anlegen, thunderbird mit dem Profilmanager starten thunderbird.exe -p in Startmenü ausführen und dann beim Profil erstellen Ordner wählen und den nehmen, wo ich vorher den Zugriff für beide Systeme ermöglicht habe.

  • Kontakte ohne E-Mailadresse in Listen möglich

    • Rothaut
    • 1. November 2009 um 20:17

    guten Abend!

    Naja, thunderbird ist nun malein E-Mailclient, wie würde Dir ein Telefonbucheintrag ohne Telefonnummer gefallen? :-)
    Ich würde dem Kontakt halt eine fingierte Adresse zuweisen, wie du@example.com oder sowas, ich denke das wird der Vogel schon verdauen.

  • E-Mails selektiv downloaden

    • Rothaut
    • 1. November 2009 um 12:15

    Hi!

    beim Vogel kenne ich keine derartige Möglichkeit, vielleicht aber wer anderer. Ist das Konto Imap oder Pop?

    Aber wie wärs denn, wenn du diese Mail auf der Website, falls Deine Konten über ein Webmailinterface zugänglich sind, als ungelesen markierst, ich könnte mir vorstellen, dass TB dann nur die ungelesenen herunterlädt, also die, die du haben willst. Oder, du verschiebst alle Mails, falls es sichum ein Pop3konto handelt, auf dem Webmailinterface in einen anderen Ordner bis auf die der letzten 3 Tage, dann sollten doch auch nur die aus dem Posteingang des Servers heruntergeladen werden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™