1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Mails von XP nach Win7 hinzufügen

    • Rothaut
    • 31. Oktober 2009 um 11:48

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Das geht ganz einfach. Du installierst die Erweiterung
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)
    und importierst die Mails aus dem alten XP-Profil ins neue, dann hast Du alle Mails in einem Profil.
    Peter war schneller und ich habs nicht mal gemerkt :-(

  • PROBLEM BEIM E-MAIL SCHREIBEN

    • Rothaut
    • 30. Oktober 2009 um 21:24

    gutenAbend!

    Verfasst du Deine Mails in Reintext oder HTML? Hast du schon mal versucht, ob das Problem auftritt, wenn du thunderbird im abgesicherten Modus startest? Denn vielleicht ist eine Erweiterung der Übeltäter.

  • Adressbuch-Ordner läßt sich nicht auswählen

    • Rothaut
    • 30. Oktober 2009 um 11:22

    Hallo!

    Die Kontaktsidebar schaltest Du mit f9 oder unter Menü Ansicht ein oder aus.
    Wenn Du sie einschaltest, gelingt Dir Dein Vorhaben vermutlich leichter.

  • E-Mails exportieren

    • Rothaut
    • 30. Oktober 2009 um 10:47

    Hallo Ariane!

    Jemand anderer, der ebenfalls Zugriff auf Deinen Rechner hat, oder liegt besagte E-Mail auf einem Imapkonto?
    Oder willst Du sie umleiten an eine andere adresse?
    Auch wenn Du die E-Mail exportierst, bleibt sie ja in Thunderbird, bis Du sie löscht und den Ordner, der sie enthielt, komprimierst.

  • Adressbuch-Ordner läßt sich nicht auswählen

    • Rothaut
    • 30. Oktober 2009 um 10:43

    Hallo Ariane!

    Knapper und unpräziser gehts wohl nicht *scnr!
    Was soll denn das sein? ein Adressbuchordner?
    Ist die Kontaktsidebar eingeblendet?

  • Weiterleiten Text weg

    • Rothaut
    • 30. Oktober 2009 um 10:36

    Guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!


    Leitest Du Reintext oder HTML-Nachrichten weiter?
    Vielleicht hilft es, wenn Du probeweise auch Anhänge als eingebunden anzeigen in Menü Ansicht einstellst.

  • Trash_Folder_Name in TB3 anders als in TB2?

    • Rothaut
    • 30. Oktober 2009 um 09:12

    guten Morgen!

    Ich verschiebe alle Junknachrichten aller Konten in den Junkordner in Lokale Ordner :-)
    Trotzdem fällt mir doch auf, dass die Gestaltung und benennung der Ordner in verschiedenen Imapkonten recht verschieden ist,manche haben Sent items und gesendet manche haben Trash und Papierkorb, Telekom zeichnet sich dadurch aus, dass es einen Papierkorb als Unterordner vom Posteingang hat, den aber nicht anerkennt, also wenn ich z. B. bei Copy Sent to Current sage in den Papierkorb, krieg ich die Meldung, das keiner da wäre, aber inzwischen habe ich mich an diese Phänomene gewöhnt, weil ich einfach annehme, dass der Vogel das aufpickt, was eben der Provider auf dem Server hinstellt.

  • Tb 2.0.0.23 akt.Datum in Signatur? [erledigt]

    • Rothaut
    • 29. Oktober 2009 um 12:49

    Hi Guenni!

    Hmm, ich hab zwar grad beim durchvorsten von mozilla.addons.org eine Erweiterung gesehen, die offenbar das aktuelle Datum in den Mailtext einfügt, aber auch nur, wenn sie mittels Kontextmenü bedient wird, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich wüsste nichts, was das Einfügen des aktuellen Datums in der Signatur automatisieren könnte, aber vielleicht hat ja unser Addon-spezialist Allblue was auf Lager :-)

  • Tb 2.0.0.23 akt.Datum in Signatur? [erledigt]

    • Rothaut
    • 29. Oktober 2009 um 11:47

    Hallo guenni!

    Du brauchst den Thread gar nicht löschen, das ginge auch nicht, Du musst nur im 1 Beitrag den Betreff ändern und vielleicht schilderst Du mal exakter, wo Dein Problem liegt.
    Um Den Betreff zu ändern, gehst Du zu Deinem 1. Beitrag und nimmst den Button *ÄNDERN und da kannst Du den Betreff dann neu schreiben.

  • automatische Nennung von Firmennamen u. Adresse[erl.]

    • Rothaut
    • 29. Oktober 2009 um 11:19

    Hallo!

    Wieso of topic?
    In der ersten Zeile Deiner Koteneinstellungen jedes Kontos gibts das Kästchen für Signatur, das Du aktivieren musst, und dann kannst Du Dir noch aussuchen, ob Du eine Datei oder eine Visitenkarte als Signatur anhängen möchtest.
    Ich bevorzuge Datei. Da erstellst Du, je nach Geschmack eine Text- oder HTML-Datei, wo du alles drin hast, was in die Signatur rein soll, natürlich auch Firmenname und Firmenadresse.

  • Tb 2.0.0.23 akt.Datum in Signatur? [erledigt]

    • Rothaut
    • 29. Oktober 2009 um 11:14

    Hallo Guenni und willkommen im thunderbidrforum!

    So ganz verstehe ich Dein Problem jetzt nicht, denn nach dem Betreff zu urteilen, befindest Du Dich im falschen Film, hier ist as thunderbird- und nicht das Firefoxforum.
    Selbiges erreichst Du unter:
    http://www.camp-firefox.de

  • Alias Adresse des Webkontos als Absenderadresse

    • Rothaut
    • 29. Oktober 2009 um 11:06

    Hallo und willkommen im thunderbirdforum!

    Auch einer weiteren Identität kannst Du einen SMTP-Server zuordnern, selbst wenns der Standard ist.
    Aber gleichezeitig ein Konto mit der Aliasadresse würde ich nicht einrichten, ich würde sie als weitere Identität im Hauptkonto einrichten, dann kannst Du sie auch in der Von-Zeile als Absender auswählen, ich habe einige derartige Aliasadressen so bei Providern.

    rum war schon wieder mal schneller :-) Naja und bei Web.de kenne ich mich mit den Feinheiten leider nicht aus, aber sonst sind wir uns wieder doch mal einig, oh großer Feuerwassermoderator!

  • Rechner neu aufgesetzt, Thunderbird Konto Probleme![Erl.]

    • Rothaut
    • 28. Oktober 2009 um 11:54

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Wie siehts aus mit installiertem Virenscanner oder Firewall?
    Kann der Server denn mittels Telnet angesteuert werden?
    Mit Telnet Verbindung überprüfen

  • Plötzlicher Datenverlust, Konten gelöscht

    • Rothaut
    • 28. Oktober 2009 um 11:46

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Dass Mozbackup nicht zu trauen ist, kannst Du hier im Forum dutzende Male nachlesen. Ich selber war lange Zeit eine Verteidigerin dieses Programms, jedoch hat auch mich die Erfahrung eines Besseren belehrt.
    Wenn die Dateien noch da sind, dann hat das Proggy wenigstens nicht beim Sichern, sondern offenbar nur beim Wiederherstellen gepatzt.
    De- und reiinstallieren von Thunderbird hilft übrigens gar nichts, weil Thunderbird streng zwischen Daten- und Programm-Dateien trennt und das Profil beim De- und reinstallieren nicht angerührt wird.
    Ich würde mal das Backup, das Mozbackup erstellt hat entzippen und schauen, was genau noch da ist.
    Ist das vollständige Profilverzeichnis da, ist das ganze Datenverzeichnis Thunderbird sogar gesichert worden, oder sind nur einzelne Dateien und Ordner da, je nachdem richtet sich der nächste Schritt, der dann zu gehen ist.

  • Thunderbird Installationsprobleme [erledigt]

    • Rothaut
    • 28. Oktober 2009 um 10:24

    guten Morgen!
    frog, Thundersafe sichert imho bestenfalls den Ordner Thunderbird, also den Datenordner, und es ist völlig irrelevant, auf welchem Windows der vorher gewohnt hat.
    Ich hab schon XP-Ordner in Windows 7 und Vista reingedrückt und umgekehrt.
    Das Problem sieht mir eher nach einer defekten Profile.ini aus.

    Die Sicherung von Thundersafe ist noch vorhanden?

    @Kimmy, Du könntest Folgendes versuchen: immer vorausgesetzt, dass die Sicherung noch da ist, sonst könnte es mitunter kritisch sein.
    Starte den Rechner neu.
    Gehe bei geschlossenem Thunderbird in das Verzeichnis c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird.
    Lösche dort mal die Profile,ini oder noch besser verschiebe sie an einen Ort, wo Du sie wieder erreichen kannst, falls notwendig oder benenne sie um.
    Dann versuche thunderbird zu starten.
    Klappts dann auch nicht, müsstest Du entweder den Rechner nochmal starten oder im Taskmanager Thunderbird russisch beenden, also Prozess beenden.
    Starte Dann thunderbird mit dem Profilmanager Startmenü Ausführen bzw run thunderbird.exe -p
    Erstelle dann ein neues Profil und gib ihm einen sprechenden Namen.
    Starte Thunderbird, brich den Kontoassistenten ab und schließe den Vogel.
    Dann gehe in oben genannten Pfad profiles\langezahlenbuchstabenkombination am Ende der Name Deines neuen Profiles.
    Verschiebe alles, was da drin ist, irgendwoandershin wo Du es notfalls wieer holen kannst, aber vermutlich brauchst Du die Daten davon nicht mehr, aber sicher ist sicher.
    Dann öffne in einem anderen Explorerfenster dein altes Profil also den Ordner im genannten Pfad mit der langeenzahlenbuchstabenkombination vermutlich default am Ende und kopiere alles was drin ist in den jetzt leer gemachten neuen Profilordner.
    Starte dann Thunderbird, ich denke, das könnte funktionieren..
    Es sei denn, die Prefs.js ist auch nicht in Ordnung.
    BTW. eine De- und Neuinstallation des Vogels hilft bei derartigen Problemen gar nicht, weil Thunderbird streng zwischen Installation- also Programmdateien und Datendateien trennt, das Profil also bei De- und Reinstalltion immer unangetastet bleibt.

  • im 'gesendet'-Ordner wird die falsche Email angezeigt [erl.]

    • Rothaut
    • 28. Oktober 2009 um 10:06

    guten Morgen!

    Folgendes könnte vielleicht nochhelfen:
    Du schließt thunderbird und öffnest im Windows-Explorer den Ordner c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination\mail\lockal Folders und löscht dort die Datei Sent.msf
    Dann öffne Thunderbird wieder und schau, wies ihm geht.

  • Import von Vista Mail

    • Rothaut
    • 27. Oktober 2009 um 17:59

    guten Abend Ingo!

    Ja, jetzt kommts auf, wie wenig ich mich mit Windoofmail jemals beschäftigt habe, oh ja, ich hab schon testweise gesendet und empfangen damit, das hat mir gereicht :-) Aber nie nachgeguckt, wie und wo das Ding speichert.
    Na gut, dann sollten ja die Mails relativ einfach zu importieren sein, wies allerdings mit Konteneinstellungen und Adressbüchern aussieht, weiß ich dann offen gestanden auch nicht. :-(
    Die Mails kann man ja mit der Erweiterung

    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)

    hereinholen.

  • Tipp: Gelöschte Nachrichten / Mails wiederherstellen

    • Rothaut
    • 27. Oktober 2009 um 17:49

    Guten Abend!

    Du solltest wirklich nicht nur die F.A.Q, sondern die gesamte thunderbirdanleitung mal durcharbeiten, denn sonst fürchte ich, diskutieren wir bis zum jüngsten Tag, ohne dass Du Deine Mails wieder gesehen hast :-(
    Auch könnte es uns allen das Leben enorm erleichtern, wenn Du Dir den Thread ab Deiner Anfrage nochmal genau anschauen mögest.
    Windows Mail ist ein anderes Schiff, da wirst Du Deine thunderbirdpassagiere, also Mails nicht finden, weil es ganz woanders hinfährt, um es mal bildlich auszudrücken. windows Mail legt seine Mails ganz woanders und in einem völlig anderen Format ab. Dort wirst Du Deine Thunderbirdmails vergeblich suchen. Offen gestanden weiß ich nicht mal, wo Windows Mail die Mails speichert, weil ichs grad 2mal zu Testzwecken benutzt habe.
    Du sagst, Du hast einen Ordner, Sent.sbd und einen dort drin Abiturienten.sbd. Was sagte ich Dir oben in einem Beitrag, dass im Explorer Dargestellte Ordner mit der Endung .sbd in Thunderbird Mailordner mit Unterordnern drin sind. Also müsstest Du in Deinem Vogel im lokale Ordner im Ordner gesendet, wenn Du den aufklappst, einen Ordner mit Abiturienten haben, den Du wiederum aufklappen kannst mit Cursor rechts, und da sollten dann Unterordner drin sein.
    Keine Ahnung, wieso der vom Posteingang nach Gesendet gewandert ist, aber offenbar ist es so. Ehe Du mit Wordpad da was machst, würde ich auf jeden Fall mal das gesamte Verzeichnis thunderbird auf einer andern Partition, externem Datenträger ablegen, aber zuerst doch mal in thunderbird selber schauen, was sich in gesendet Unterordner Abiturienten für Ordner und was sich dort für Mails drin befinden.

  • Tipp: Gelöschte Nachrichten / Mails wiederherstellen

    • Rothaut
    • 27. Oktober 2009 um 11:57

    Hallo!

    Öhem, Du schriebst doch, dass nur mehzr die Datei abiirgendwas vorhanden wäre, also sind die Unterordner ja gar nicht mehr da, sonst müsste diese Datei ja auch im Explorer mit der endung .sbd als Ordner dargestellt werden.
    Handelt es sich bei den dort abgelegten Mails denn um HTML- oder Reintextmails, weil Du von cryptischen Zeichen sprichst. Denn die als Ordner in TB dargestellten Dateien sind im Grund reine Ascii-Dateien. Und da muss ich meinen Vorschreibern schon recht geben, dass da ein Durchlesen der Anleitungen und der F.A.Q Dich sehr sehr viel weiterbringen würde auch im Verständnis der Zusammenhänge.

  • Klagelied über den neuen Kontoassistenten :-(

    • Rothaut
    • 27. Oktober 2009 um 11:44

    Hallo ins Vogelnest!

    Ja, vermutlich nerve ich schon, aber vielleicht liests doch irgendwer, der sich in Bugzilla, oder den englischen Entwicklerseiten besser zurechtfindet als meine Rothäutlichkeit.
    Noch einmal möchte ich meiner Befürchtung ausdruck verleihen, dass der neue Kontenassistent, zum Einrichten von Mail- und anderen Konten, wenn er so bleibt, wie er jetzt in den nächtlich ausgeschlüpften Vögeln auftritt, so manchen User zu Verzweiflungsausbrüchen bringen wird.
    Ich möchte hier nur ein Beispiel bringen:
    Ich habe versucht, auf Wunsch meiner Schwester auf meinem Pc mit TB3 Nightly Built von 26. Oktober ein Pop3konto für sie bei der Telekom einzurichten. Das Konto existiert schon seit längerer Zeit, aber Ihr oje hat nicht mitbekommen, dass sie ein anderes Produkt von der Telekom hat und will sich noch immer mit der alten Einwahl verbinden, die aber nicht mehr gilt.
    Ich werde ihr das richten, sobald ich an ihren Rechner komme. Um nun ohne Webmail an ihre Mails zu kommen, wollte ich das Konto für sie an meinem Rechner einrichten.
    Ist ja kein Ding, dachte ich. Eine Verbesserung darf ich auch nicht unerwähnt lassen. Wenn ich in Extras Konten auf Kontoaktionen gehe, und da mit Rechtsklicksimulation das Kontextmenü wähle, kann ich inzwischen wenigstens auf der Braillezeile die Einträge lesen, also ging ich auf E-Mailkonto einrichten.
    Da stand mal: Ihr Name, gut habe ich eingetragen, dann stand E-Mail-Adresse. ist bei ihr Vorname.nachname@aon.at. Passwort ebenfalls eigegeben und passwort speichern aktiviert. Beim Button Weiter Enter gedrückt. Dann fängt der Vogel wie verrückt an zu flattern, weil er versuchen will eine Verbindung herzustellen, ja mit was eigentlich? Ich kam dann drauf, dass er versucht, aufgrund der eingegebenen Daten zu Schlussfolgern was für einen Eingangs- und Ausgangsserver er wählen könnte. Das aber, fürchte ich, wird in den meisten Fällen, nicht funktionieren, so auch hier.
    Also nachdem ich den armen Vogel nicht länger als einige Minuten leiden lassen wollte, drückte ich auf Stopp. da stand dann plötzlich als Username: vorname.nachname. Wird bei Aon, der österreichischen Telekom nie funktionieren, da der Usernname dort immer aon.kundennummer ist.
    So, ausgebessert. Dann stand da Eingangsserver: pop3.aon.at, ebenfalls komplett falsch, der Österr. Telekomserver für Aonprodukte heißt: Mailbox.aon.at. gut ausgebessert. Smtp hat der Vogel fast richtig eraten, schrieb er, mail.aon.at, gut ist email.aon.at
    Port für Incoming wurde mir 995 SSl aufgedrängt, bei Aon gibts keine verschlüsselte Verbindung, also auf 110 korrigiert.
    Dann ging ich, um sicher zu gehen, alles wirklich korrekt zu haben, auf benutzerdefinierte Einstellungen, ja, ich hatte vorher beim Kombinationsfeld Pop ausgewählt. Wie überrascht war ich, als ich dann unter die Servereinstellungen ging, Servertyp ist Imap, Port aber 110, alle andern Servereinstellungen waren wie bei einem Imapkonto. Offenbar nur, weil das Ding kein Pop vor dem Punkt hatte, ich weiß es nicht :-(
    Konto gelöscht, neu angefangen. Ich brauchte geschlagene 2 Stunden, um das Konto nun als pop3 ohne verschlüsselte Verbindung einzurichten, und ich traue mich zu behaupten, dass ich sowas nicht zum Erstenmal mache.
    Nicht nur, dass die Ports ständig falsch angegeben werden, denn als ich ein Imap für mich einrichten wollte, war da auch 110, dafür bei einem Pop zur Abwechslung mal 143, sondern ich finde es äußerst kontraproduktiv, wenn der Vogel für mich zu denken versucht und ständig Felder vorausfüllt mit Dingen, die er ja nicht wissen kann und die auch in 99 von 100 Fällen falsch sein müssen.
    Ich frag mich da echt, was da ein Einsteiger macht, der nicht von vornherein weiß, welches Port er welchem Zugang zuordnen muss?
    Amsterdammer hat ja in einem anderen Beitrag schon vorausgesagt, dass wir da werden sehr viel Support leisten dürfen, wenn das in der Release so bleibt. Ich fürchte mich nicht davor, im Weihnachtsurlaub Support zu leisten, sondern eher davor, dass uns dieser Kontoassistent vor unüberwindliche Hindernisse stellt, weil wir nie wirklich wissen können, was er beim Hilfesuchenden glaubt, in den Feldern Username Ein- und Ausgangsserver sowie Port und Verschlüsselung eintragen zu müssen. Ach lieber lieber Donnervogel, bleib doch bei deinen Flügeln, öhm naja bei deinen Leisten kann ich da wohl nicht sagen.
    Und liebe liebe TB-Entwickler, falls sich doch mal einer hierher verirt oder ein lieber Forumsmitmensch erbarmt, meine Gedanken wenigstens ansatzweise weiterzuleiten, bitte bitte kehrt doch zum alten Kontoassistenten zurück, nicht alles, was neu ist muss besser sein. Und In Harry Potter 2 sagte doch mal ein Mitarbeiter des Zauberministerieums zu seinen Kindern: Hütet Euch vor allem Mechanischen, was selber denkt!

    Sorry für den Megabeitrag!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™