1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Thunderbird 3?

    • Rothaut
    • 24. September 2009 um 20:12

    guten Abend!

    Ja, bei Linux kann ich Dir leider nicht helfen, davon hab ich so viel Ahnung wie vom autofahren, nämlich keine :-)
    Ach bitte, wenn du Dich aber beim Admin beschweren möchtest, dann bitte mit korrekter Groß- und Kleinschreibung :-), sieht bei amtlichen Eingaben doch viel besser aus :-)

  • exportierte outlook datei in thunderbird importieren

    • Rothaut
    • 24. September 2009 um 20:05

    guten Abend Ihr beiden und willkommen im thunderbirdforum!

    Sprecht Ihr jetzt von Outlook Outlook Express oder Windowsmail? gut die letzeren sind ja ident.
    Erstellt im Windows-Explorer ein Verzeichnis und nennt es z. B. Mail.
    Dann zieht iIhr die Mails mit Drag and Drop da hinein.
    Speichert dieses Verzeichnis auf einen externen Datenträger oder direkt auf den Rechner, wo thunderbird wohnt.
    Dann installiert Ihr die Erweiterung:
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)


    und importiert die Mails aus diesem Verzeichnis.

    Aber dass der Oje besseere Import und Exportfunktionen haben soll als der Vogel, das wäre mir neu :-)
    *fg*

  • Profil mit MozBackup überschrieben :-((

    • Rothaut
    • 24. September 2009 um 19:56

    Guten Abend"

    Ich fürchte, überschriebene Daten lassen sich überhaupt nicht mehr herstellen, weil sie eben überschrieben sind :-(
    Und obwohl Mozbackup hier wahrscheinlich unschuldig ist, würde ich mir 3mal überlegen, dieses Tool einzusetzen, es gibt genug Leute hier im Forum, die schwerwiegende Probleme damit hatten und haben.
    Die Mails vom Laptop kannst Du integrieren, indem Du auf beiden Rechnern die Erweiterung

    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)
    installierst und mit ihr die Mail vom Laptop auf den Destop importierst. Solltest Du die beiden Rechner nicht vernetzen können, musst Du einen externen Datenträger sozusagen als Zwischenträger verwenden.

  • Thunderbird 3?

    • Rothaut
    • 24. September 2009 um 19:45

    guten Abend!

    Feigling :-)

    Ich weiß nicht, wie es bei Linux ist, aer in Windoof wird doch genau unterschieden zwischen Betaverknüpfung und dem normalen Vogel, und wenn Du dir für die Beta ein eigenes Profil anlegst, was ja sowieso zu empfehlen ist, kanns doch gar nicht wirklich schief gehen :-)

  • TB-Inbox hat INDEX-probleme [erledigt]

    • Rothaut
    • 24. September 2009 um 19:41

    Guten Abend und willkommen im Thunderbirdforum!

    Eine Inbox mit über 700 MB ist schon ein recht schwer verdaulicher Brocken für den armen Vogel. :-(

    Du musst Dir vorstellen, dass die ja jedesmal, wenn Du mails herunterlädtst neu geschrieben werden muss. Wenn du kannst und sie nochmal aufkriegst, verschiebe alle Mails, die Du weiter behalten willst, in andere Ordner und komprimiere den Posteingang.
    Wenn nicht, kannst Du nur noch versuchen, sie mit einem Texteditor zu öffnen, der so große Dateien auf bekommt, und Manuell die Mails, wegspeichern, sodass die Inbox kleiner wird.
    Denn bei den thunderbird-Mailordnern handelt es sich in Wirklichkeit um Textdateien, die auch editiert werden können.

  • Thunderbird stürzt ab

    • Rothaut
    • 24. September 2009 um 19:34

    Guten Abend Ingo!

    Der Mozillaabsturzmelder sagt aber eigentlich, dass die Fehlerberichte an Mozilla geschickt werden nicht an billys Gesellschaft. :-)

  • ALLE Daten übertragen

    • Rothaut
    • 24. September 2009 um 19:27

    Guten Abend!

    Du nimmst das Verzeichnis c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird und kopierst es an die gleiche Stelle auf dem Laptop, da hast Du alles drinnen, Kontoeinstellungen, Filter, Mails, also das gesamte Datenwerk des Vogels.
    Anhänge von Mails wäre aber günstig, wenn Du überhaupt getrennt speichern würdest, nicht nur deshalb, weil schnell die Mailordner zu groß werden und dadurch Probleme auftreten können.

  • Thunderbird 3?

    • Rothaut
    • 24. September 2009 um 19:19

    Guten Abend!

    Oder wenn Du es vor Neugier nicht mehr aushältst, so wie meine Rothäutlichkeit, dann teste doch die Betaversionen 3b4 ist im Moment da.

  • Fehlerhafte Darstellung der E-Mails bei Umlauten und "ß"

    • Rothaut
    • 24. September 2009 um 11:40

    Hallo Michael und willkommen im thunderbirdforum!

    Die beiden Häkchen bitte entfernen und unter Menü Ansicht Zeichencodierung und Schriftarten, bei automatisch Universell auswählen.
    Dann sollte es klappen, denn es hilft nicht, wenn Du Iso 88-59-1 oder 15 einstellst und es schreibt Dir wer in UTF8.

  • Thunderbird stürzt ab

    • Rothaut
    • 24. September 2009 um 11:36

    Hallo nochmal!

    Thunderbird im Safemode läuft ja ohne Add-Ons, sozusagen auf Sparflamme, und da geht ja auch der Kalender nicht. Aber ist ja nur vorübergehend, um den Fehler eingrenzen zu können, denn theoretisch könnte ja auch eine Erweiterung das Problem verursachen.
    BTW. ich schicke immer alle Problemberichte ab, steter Tropfen hölt den Stein :-)=

  • Smart Ordner [erledigt]

    • Rothaut
    • 24. September 2009 um 09:49

    guten Morgen!

    Soweit ich das technisch mitgekriegt habe, ist es doch so, dass TB3 eine neue - ach wie heißt das Ding doch gleich, heißt es engine? Sorry, wenns falsch ist, aber TB§ basiert doch auf einer neueren Grundfestung, wenn ich das mal Rothautlaienhaft so ausdrücken darf, als TB 2. Und da kanns doch schnell mal zu Problemen kommen auch bei der Kontoabfrage etc. wenn ich mit 2 Versionen im gleichen Profil arbeite.

    Ich selber habe aber ein ganz anders Problem. Ich bin nicht sicher, ob es vielleicht klüger wäre, einen neuen Thread zu eröffnen, oder mein Problem in die Diskussion 3b4 zu transverrieren, wenn das so sein soll, dann Mods bitte laut geben, dann lösche ich die Hälfte dieses Beitrages und geh mit dem Rest anders vor.

    Ich habe jetzt nämlich 3b4 auf mehreren Rechnern installiert, naja zunächst mal auf 2en. Vorher war auf beiden odr ist sogar noch, tb3b3. Die Profile sind sehr ähnlich gestrickt und werden nur von dieser Version benutzt, Erweiterungen sind die gleichen, einziger Unterschied, mein bürorechner läuft unter XP, mein Notebook zu Hause unter Windows 7 und Vista auf 2 verschiedenen Partitiionen.

    Im Büro hat 3b4 sofort die Smartordner erstellt und oben angezeigt, was ich ja in einem andern Beitrag schon erwähnt habe. Daheim läufts anders, es gibt keine Smartordner. Ich kann auch in der Ansicht nicht auf virtuelle Ordner umstellen, er bleibt dann auf alle.
    Woran könnte das liegen, bzw. muss ich irgendwas tun, damit diese Smartordner gebildet werden? Hier im Büro gings ganz von selber und daheim krieg ich einfach keine Smartordner angezeigt :-(
    Was könnte da los sein?
    Ich hab ja noch 3 Rechner, wo ich 3b4 installieren möchte, bin echt gespannt, wie sich die verhalten. Aber warum ist es denn überall anders *dummfrag*.

    Mir fällt noch gerade ein,d ass sich das Profil auf dem Notebook nicht im Defaultverzeichnis sondern auf c:\tunderbird bzw. Win7 d:\tunderbird befindet. Dies deshalb, damit ich unter beiden Betriebssystemen auf das Profil zugreifen kann. Denn wenn eine Partiton auf Win Vista freigegeben ist heißt das noch lange nicht, dass Windows 7 mich drauf auch zugreifen lässt, so habe ich mir eben eine gesucht, wo beide darauf zugreifen können.

  • Thunderbird stürzt ab

    • Rothaut
    • 24. September 2009 um 09:30

    guten Morgen!

    Und wie siehts aus, wenn Du Thunderbird im abgesicherten Modus laufen lässt?

    BTW. die Version erfährst Du im Hilfemenü im Punkt übere Mozilla Thunderbird.

  • Passwort oder anderes Problem?

    • Rothaut
    • 24. September 2009 um 09:21

    guten Morgen Lars und willkommen im thunderbirdforum!

    Leider kenn ich mich bei T-Online nicht wirklich gut aus, aber auch bei uns in Österreich ist die Telekom anders :-)
    Und ich glaube auch schon, gelesen zuhaben, dass man bei T-Online nur mittels Mailprogramm reinkommen kann, wenn man sich auch über T-Online mit dem Internet verbindet.
    Aber ganz sicher weiß ich es nicht. Hast Du denn schon jemals, also beim 1. Mal abrufen ein Passwort eingegeben?

  • Thunderbird stürzt ab

    • Rothaut
    • 23. September 2009 um 20:45

    guten Abend!

    Hast Du nur gelöscht oder die lokalen Ordner auch komprimiert?

    Im übrigen wäre für eine wesentlich effizientere Hilfestellung nötig, dass Du uns Deine thunderbirdversion und Dein Betriebssystem nicht vor enthältst.

    Dieses Phänomen, dass sich der Vogel beleidigt mit Fehlermeldung zurückzieht, kenne ich nämlich nur in Nightly builts, also Entwicklertestversionen, sonst nicht, wenn ich beachte, dass die Ordner nicht zu groß sind, dass ein Virenscanner nur scannen, aber nichts verändern oder schreiben darf im Profilverzeichnis.

  • einkommende mails ohne Text (Nachricht) [erledigt]

    • Rothaut
    • 23. September 2009 um 20:38

    Guten Abend!

    Fein, dass Du Dein Problem lösen konntest und danke für die Rückmeldung!

  • Bug beim Mail-Download per IMAP?

    • Rothaut
    • 23. September 2009 um 12:07

    Hallo Rum!

    Aber der 3ervogel befindet sich doch noch in der Betaphase, vielleicht ist ja in der Release das Problem wirklich behoben.

  • Diskussion des Thunderbird 3 Beta 4

    • Rothaut
    • 23. September 2009 um 12:04

    Hallo nochmal!

    Hmm, der FTP-Link war aber hier auf dieser Seite unter Herunterladen zu finden. Und ich habe den Link direkt zur deutschen Version genommen. Ich könnte mir aber vorstellen, warum wir hier den FTP-Link haben, weil sich doch vor nicht allzu langer Zeit ein User beschwert hatte, dass was mit den Downloadlinks nicht zu seiner Zufriedenheit lief. Drum denke ich, ist Thunder diesmal mit dem FTP-Link auf Nummer sicher gegangen.

    BTW. ich habs gefunden, wie man die Posteingänge wieder in den Konten anzeigen lassen kann, allerdings sind dann die Smartordner nicht mehr da, denn offenbar nimmt TB3b4 als Grundeinstellung, Virtuelle Ordner zur Ansicht, und da ist alles oben auch die Sammelordner, und alle Posteingänge, Papierkörbe usw. Stelle ich auf alle Ordner, sind alle Posteingänge in den Konten, wo sie hingehören, die Sammelordner aber nicht mehr da, aber das finde ich echt super, dass man das so schön umstellen kann, denn dann kann man sichs so richten, wiemas grad braucht.

  • Bug beim Mail-Download per IMAP?

    • Rothaut
    • 23. September 2009 um 11:12

    guten Morgen!

    Bei mir bekommt der Vogel auch im abgesicherten Modus (tb3b3) manchmal schluckauf beim Anzeigen der Imapmails, da hilft wirklich nur mehr der Endkampf, also alle MSF-Dateien entsorgen, und dann klapptes jetzt zumindest bei mir wieder, wie lange, weiß ich noch nicht, dazu steht der Imapvogel bei mir noch auf zu dünnen Beinchen.
    Aber ich hab grad 3b4 installiert, vielleicht ists ja da besser.

  • Diskussion des Thunderbird 3 Beta 4

    • Rothaut
    • 23. September 2009 um 09:46

    guten Morgen!

    Juhuuuuuu, sie ist da!
    Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, welcher Link zum Herunterladen nun der geeignetere ist:
    Hier auf dieser Seite finde ich:
    ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…releases/3.0b4/
    Und in der inoffiziellen Betaliste meines Screenreaders bekam ich:


    http://mozilla2.snt.utwente.nl//thunderbird/r…%20Beta%204.exe


    Die hab ich jetzt mal installiert. Oder führen beide wege nach rom, öhm nach dem richtigen 3b4vogelnest?

    So, jetzt gibts offenbar die angekündigten Smartordner, aber ich weiß noch nicht, ob es mir gefallen will, dass ich jetzt alle Posteingänge, Entwürfe, Papierkörbe aller Konten oben versammelt habe und die andern Ordner der Konten in den Konten selbst. Gefunden habe ich nichts, wo man das ändern könnte. Für mich ist es auf jeden Fall nicht recht praktisch, immer mit Shift Tab nach links gehen zu müssen, um zu sehen, wem der Posteingang jetzt gehört, aber ich kann damit leben.
    Dass die Eingänge, Papierkörbe etc. in einem virtuellen Ordner zusammengefasst sind, finde ich super, bis jetzt habe ich das halt manuell gemacht.
    Mein Screenreader stolpert auch noch etwas über die neue Suchfunktion, bis jetzt habe ich einen kleinen Workaround gefunden, sie doch zu nützen, aber ich glaube ich bleibe konservativ und nütze im Kontextmenü das s weiterhin :-)
    Bin gespannt, wann die verbesserte MSAA-Anzeige eingebunden wird, in 3b4 scheint sie noch nicht drin zu sein.

  • Thunderbird + Gratis Anti-Virenprogramm [erledigt]

    • Rothaut
    • 23. September 2009 um 09:03

    guten Morgen!

    Vielen Dank für Deine rückmeldung

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™