1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • signature [erledigt]

    • Rothaut
    • 9. September 2009 um 09:58

    guten Morgen Seewolf!

    Mit welcher Thunderbirdversion arbeitest Du unter welchem Betriebssystem?
    Pflegst Du die Signatur als Visitenkarte ein oder hängst Du eine Datei an, bzw. verwendest Du ein Add-On, wie Signatureswitch oder Signature.de
    Wenn Du eine Datei verwendest, womit erstellst Du sie in welchem Format?

  • Email wird versteckt

    • Rothaut
    • 8. September 2009 um 18:56

    guten Abend!

    Geht auch über Menü Ansicht Ordner und auf alle Ordner stellen, dann müssten ja auch alle Mails zu sehen sein oder?

  • "Lokale Ordner": muß das sein ? [erledigt]

    • Rothaut
    • 8. September 2009 um 11:24

    guten Morgen!

    Wer sagt Dir, dass Du den lokalen Ordner nicht brauchst? Den hattest Du schon immer, seit Du Version 2x verwendest auf jeden Fall.
    Wenn Du den löscht, hast Du keinen Postausgang mehr :-(

  • Änderungen an Add-on's unter Thunderbird 3

    • Rothaut
    • 8. September 2009 um 10:17

    guten Morgen nochmal!

    Von 1 auf 2 gabs für mich den Vogel noch nicht, darum weiß ich nicht, wie das mit den Erweiterungen war, aber ich weiß nicht, ob da so weitgreifend umgestellt wurde wie bei 2 auf 3. Ich habe erst mit 2.0.06 begonnen, den Vogel zu fliegen. Ich vermisse auch paar Erweiterungen in TB3b3, aber manchmal gibt es doch welche, die zumindest ähnlich funktionieren wie die vermisste. Um Welches Add-On handelt es sich denn?

  • Änderungen an Add-on's unter Thunderbird 3

    • Rothaut
    • 8. September 2009 um 09:14

    guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Es kann gut sein, dass manche Addons in der derzeitigen Gestalt unter Thunderbird3 einfach überhaupt nicht mehr kompatibel gemacht werden können. Ich habe hier gelesen, dass viele Autoren ihre Erweiterungen erst dann anpassen, wenn eine Version wirklich als Release heraußen ist, TB3 ist ja erst als Beta3 da, und da vermutlich noch Veränderungen ins Haus stehen, warten viele Autoren einfach mal ab, wie die Endversion aussieht. Einige Erweiterungen lassen sich mit MR toolkit oder Nightly Testertoools dazu zwingen, in TB3b3 zu laufen und auch in späteren nightly builts.
    Aber einige wird es vermutlich geben, die aufgrund der völligen Neugestaltung von TB3 überhaupt nicht mehr oder nur durch große Umprogrammierung laufen werden.

    Ich bin nur Anwender und kein Entwickler oder Programmierer, aber das ist, so wie ich die Sache verstehe.

  • Posteingang Doppelklick öffnet Antworten an Alle

    • Rothaut
    • 8. September 2009 um 09:06

    guten Morgen!

    Aber manchmal ist es konstruktiver und auch Zeit sparender, ein neues Profil einzurichten, als die Stecknadel im Heuhaufen zu suchen :-)

  • Fehlermeldung Lokaler Ordner

    • Rothaut
    • 7. September 2009 um 21:33

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Die Dateien mit der Endung .msf sind eigentlich nur Indexdateien, die darauf schauen, dass die Mails ordentlich in der von dir sortierten Reihenfolge angezeigt werden.
    Ich würde Folgendes tun:

    Starte thunderbird mit dem Profilmanager Startmenü ausführen thunderbird.exe -p
    Richte dort ein neues Profil und in dem Dein Konto ein. Ist doch Pop3 oder?

    Installiere die Erweiterung

    ImportExportTools

    und importiere mit ihr die Mails aus dem Ordner, den du gesichert hast.

  • rätsel um Zeichencodierung in TB3b3

    • Rothaut
    • 6. September 2009 um 15:24

    Hallo nochmal!

    Naja, ich habe der Erweiterung Extrafolder Colloumns mit MR. toolkit die Kmpatibilität reingewürgt, manchmal wirds von den Nightlybuilts angenommen, manchmal ignoriert, keine Ahznung, wovon das abhängt.

  • rätsel um Zeichencodierung in TB3b3

    • Rothaut
    • 6. September 2009 um 15:06

    Hallo Advoldi, hallo Allblue!

    Naja, Fotos ins Adressbuch einbinden, wäre für mich kein Grund auf die 3.4pre umzusteigen *fg*, und ja Allblue Du hast imho recht, weil ja nicht nur bei mir die Mail so ankam, sondern auch bei andern Listenteilnehmern, der eine, der geantwortet hat, verwendet allerdings auch den Vogel in der 2erversion, in der letzten, soviel ich weiß.
    Ja, Allblue, ich bin sogar sicher, dass es am Absender liegt, aber wie sag ichs meinem Kinde denn nur?
    Achja und die letzte na zumindest die von gestern die Nightlybulit nimmt mir wieder meine Extrafolder Colloumns nicht an, was nightlybuilts aber schon gemacht haben, und ohne diese Erweiterung kann ich in Tb3 nur sehr sehr umständlich arbeiten, weil ich nie weiß, ob ein Ordner Mails enthält oder nicht.

  • Update Folder Pane tools 0.0.51 (geklärt, aber nicht gelöst)

    • Rothaut
    • 6. September 2009 um 14:57

    Schönen Nachmittag zusammen!

    Danke Euch 3en für Eure Rückmeldungen. Mir ist auch aufgefallen, dass ich heute auf meinem XP-Rechner auf TB 2.0.023 upgedatet hatte, dass eine Menge an Updates kam, deren Versionsnummern aber gleich blieben, das liegt offenbar wirklich an der Ursache, die Graba angegeben hat.
    Mir ist das deshalb erst heute aufgefallen, weil ich - und jetzt bitte nicht hauen - eigentlich meist nur mehr tb3b3 auch im täglichen Einsatz verwende, obwohl ich weiß, dass man das nicht sollte. Der Grund dafür liegt einfach darin, dass die 3erbetas mit meinem Screenreader viel mehr Komfort bieten als die 2er, nur Beispiel, dass bei den 2erversionen beim Zitieren der ausgewählte Text, also beim Markieren mit Shift Cursor nicht mitgelesen wird, und das bei den 3erbetas hervorragend klappt.
    Und seit Extrafolder Colloumns mir auch wieder Spalteninfos, wie Größe und Anzahl der Mail in einem Ordner anzeigt, ist halt die 3beta meine Lieblingsversion geworden. Ich verspreche hiermit feierlichst, dass ich nicht in ein Frustgeheul hier ausbrechen werde, sollte mal ein Profil badengehen oder sowas, aber für mich ist der Comfort bei sorgfältigem Umgang mit dem Profil größer als das Risiko.

  • MozBackup

    • Rothaut
    • 5. September 2009 um 23:08

    guten Abend!

    Weiß nicht, obs ein Trost ist, dass wenigstens die Adressbuchdateien da sind, diemit der Endung .mab. Ja, ich kenn das,mir gings so mit den Erweiterungen, aber die konnte ich mir ja wieder beschaffen, seitdem habe ich Mozbackup zum tode verurteilt.

  • rätsel um Zeichencodierung in TB3b3

    • Rothaut
    • 5. September 2009 um 23:03

    guten Abend!

    Vielen Dank für die Info, ich bring die Ausgucknummern immer durcheinander, vermutlich eine Freudsche Verdrängungspsychose :-)
    Jetzt, wo Dus schreibst, ist mir eingefallen, dass bei dem Ausguck, zu dem ich im büro verurteilt bin ein 11er steht und das ist 2003, aber das hab ich vermutlich verdrängt in meinem Privatleben :-)

  • rätsel um Zeichencodierung in TB3b3

    • Rothaut
    • 5. September 2009 um 21:21

    guten Abend!

    Dieser Beitrag wendet sich vorwiegend an unseren Zeichencodespezialisten.

    Sowas hatte ich noch nie!

    Gerade kam in meine Mailingliste unten stehende Mail:

    Von mir Verwendete TBVersion thunderbird 3beta3, Windows Vista Business ohne Servicepack.

    Zeichencodierung in Ansicht steht auf Universell, andere Schriftarten erlauben ist nicht aktiv, Beim Antworten Standardzeichensatz verwenden ist auch nicht aktiv.

    Die Schreiberin verwendet Microsoft Outlook, ich glaube 2003

    Der Quelltext sagt Folgendes:

    X-Mailer: Microsoft Outlook, Build 10.0.4024
    Content-Type: multipart/mixed; boundary="===============0779317466=="
    Mime-version: 1.0
    Sender: orakel-bounces+xxx=blindzeln.at@blindzeln.net
    Errors-To: orakel-bounces+xxxx=blindzeln.at@blindzeln.net
    X-Antivirus: avast! (VPS 090904-0, 04.09.2009), Inbound message
    X-Antivirus-Status: Clean
    --===============0779317466==
    Content-Type: text/plain;
    charset="x-user-defined"
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    Sollte ich zu wenig Angaben gemacht haben, liefere ich den Rest nach.
    Was mich ja wundert, ist, dass die überhaupt durchkam, weil eigentlich lässt unser Mailinglistenverwaltungssystem nur Reintextnachrichten durch, undso ganz Reintext scheint die aber nicht zu sein, rätsel über Rätsel :-(

    Ich kopiere aus dem Quelltext, denn obwohl im eingangstext in thunderbird anstatt der Umlaute Fragezeichen erscheinen, sind, was ich grad verwundert feststellte, als ich jetzt einen Mailauszug nachWordpad kopiert habe über die Zwischenablage die Umlaute korrekt, das wird ja immer misteriöser.

    Was spielt sich da ab? Was treibt der Vogel hinter meinem rücken?

    Hier nun
    Danke f=FCr deine Antwort. OK, das haben wir also gekl=E4rt mit der
    Pause-taste am PC.=20
    Doch zur eigentlichen Problematik:=20
    Beim start von winamp erz=E4hlt er mir etwas davon, dass offenbar stop =
    und
    start nicht m=F6glich sind, weil ein Graficdriver fehlt, der eine
    bestimmte Leistung bringen soll.=20 der Auszug des Mailtextes aus dem Quelltext:

  • MozBackup

    • Rothaut
    • 5. September 2009 um 21:09

    gutenAbend!

    Noch ein Rettungsversuch:

    Benne die Mozbackup Sicherungsdatei mit der Endungh PCV um, also verpasse ihr die Endung .zip und versuche sie einfach unter XP zu entpacken. Da müsste eigentlich Dein Profil zum Vorschein kommen und Dein Verzeichnis Mail mit den Unterordnern der Konten und da drin sollten die mbx-Dateien sein, und falls da noch was drin ist, könntest du die Dateien umbenennen und in das jetzige Profil kopieren und mit Recover deleted Mails Dein glück versuchen. Aber vorher das jetzige Profil per Hand bitte sichern, zur Schadensbegrenzung sozusagen.

  • Update Folder Pane tools 0.0.51 (geklärt, aber nicht gelöst)

    • Rothaut
    • 5. September 2009 um 15:50

    Hallo Fritz, hallo Alex!

    vielen Dank für Eure weiteren Infos. Naja, als Betatesterin rechne ich selbstverständlich mit jeder Art von Ärger :-)
    Nuur, war ich etwas aus dem Tritt, als ich las, dass die Erweiteurung am 11. April 2007 das Letztemal aktualisiert, und gestern upgedatet wurde. Aber darüber hat mich thunder dankenswerterweise ja im thread, dessen Link Allblue oben gepostet hat, schon aufgeklärt.

    Und weil ich grad so schön in Fahrt bin, installiere ich jetzt die neueste Nigtly :-)

  • MozBackup

    • Rothaut
    • 5. September 2009 um 15:22

    Schönen Nachmittag!

    Oh je, ein weiteres Mozbackup-Opfer :-(

    Hat Dir das Mistding die Mailordner wenigstens kopiert und gibts da drin dann noch wenigstens größenangaben oder haben die Ordner, falls überhaupt vorhanden 0 Bytes?

    Falls es noch Größenangaben gibt, dann schau mal, ob du beim Öffnen mit Wordpad in den Ordnern z. B. inbox was lesen kannst.

    Falls ja,
    dann könnte mitunter eine Wiederherstellung funktionieren, wenn Du die Erweiterung
    RecoverDeletedMessages

    installierst und damit Dein glück versuchst.

  • Reihenfolge der IMAP-Konten ändern

    • Rothaut
    • 5. September 2009 um 15:12

    Hallo thunder!

    Vielen Dank für diese aufklärende Info. Auf was man als so rothäutliches Greenhorn doch alles achten müsste!

  • Update Folder Pane tools 0.0.51 (geklärt, aber nicht gelöst)

    • Rothaut
    • 5. September 2009 um 14:12

    Hallo Allblue!

    Vielen Dank für den Hinweis, ganz ehrlich, dort hätte ich nie danach gesucht, aber wenn ich recht überlege, ists wohl logisch, weils ja auch um die Kontoreihenfolge geht, danke nochmal, ich hab mich an den dortigen Thread gleich angehängt.

  • Reihenfolge der IMAP-Konten ändern

    • Rothaut
    • 5. September 2009 um 14:10

    Schönen Nachmittag miteinander!

    Aber wenn folder Pane tools mit TB3 nicht mehr kompatibel ist, wieso wird dann in dieser Version ein Update angeboten, welches wieder inkompatibel ist. Irgndwie versteh ich das jetzt nicht. :-(
    Und auf Mozilla Addons geschaut, steht Folgendes:
    Version
    0.0.5.1
    Funktioniert mit
    Thunderbird: 1.0 – 3.1a1pre
    Aktualisiert
    11.04.2007

    also wenn das Ding am 11. April 2007 zuletzzt aktualisiert wurde, warum bitte zum Geier spielt der Vogel gestern dieses Update ein?
    Hab ich denn außer thunderbird noch einen Vogel? :-( oder verliere
    ich schön langsam den Verstand? :-(

  • Update Folder Pane tools 0.0.51 (geklärt, aber nicht gelöst)

    • Rothaut
    • 4. September 2009 um 20:43

    Hallo, liebe Vogelfreunde!

    Heute kam mit meiner Tb3b3version ein Update für Folder Pane tools, und ich hab schon gejubelt, es kommt auch keine inkompatibilitätsmeldung mehr.

    allein, wenn ich in die Eistellungen der Erweiterung rein will, erscheint folgende Fehlermeldung:

    XML-Verarbeitungsfehler: Nicht definierte Entität
    Adresse: chrome://folderpane/content/folderpanePref.xul
    Zeile Nr. 255, Spalte 19: <menuitem label="&renamefolderchoosethis.label;"

    Kann mir bitte jemand sagen, was da schief läuft? Für mich hört sich diese Meldung nämlich sehr spanisch an :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™