1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Alte Mails werden nicht angezeigt

    • Rothaut
    • 22. August 2009 um 20:16

    Hallo Hartwig und willkommen im Thunderbirdforum!

    Ja, natürlich kann das damit zu tun haben, dass Du mit den Profilen probiert hast. Was genau hast Du auf den neuen Rechner vom altenKopiert?
    Am besten wäre es wohl gewesen, du hättest bevor Du thunderbird neu installiert hast, in den Ordner c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\ den Ordner
    Thunderbird vom
    gleichen Pfad des alten PCs
    kopiert.
    Dann thunderbird installieren, und der Vogel findet seine Pfade wieder ganz von selber und auch seine Mails.

  • Komprimieren in tb3b3

    • Rothaut
    • 22. August 2009 um 20:07

    Hallo, liebe Vogelfreunde!

    Ich habe jetzt mal meine Konten im Profil von TB3b3 aufgeräumt, also archiviert, was ich haben wollte, und zzwar auf einen externen Datenträger, gelöscht komprimiert. Mir fällt schon die längste Zeit auf, dass zwar die Ordner 0 KB bzw. gar nichts nach der Komprimierung anzeigen, aber wenn der Focus auf dem Kontonamen steht, sehe ich bei den Meisten Konten 4 KB, und beim Standardkonto 16 KB. Jetzt habe ich mal alle msf-Dateien gelöscht und auch die Ordner, die Tb3 da anlegt, wozu auch immer, leider kann ichnicht mehr genau sagen, wie die heißen, da sie ja weg sind, irgendwas mit modsmgs oder so, aber die 16 K sind noch immer da. Und als ich nun mein Standardkonto komprimierte, waren es plötzlich 24 KB

    Wie kommt das? Ok, ist nicht viel, aber Kleinvieh macht auch Mist, und daher würde ich gern wissen, was da nach Löschen und Komprimieren noch angezeigt wird.

  • Ein Account zwei Email-Adressen

    • Rothaut
    • 22. August 2009 um 19:52

    Hallo!

    du kannst 2 E-Mail-Adressen nicht trennen, wenn sie über ein und dasselbe Konto laufen, das ist wie wenn du für einen Briefkasten 2 Schlüssel hast,und jeder sperrt denselben Briefkasten auf, und sieht darin alle Briefe, ob die jetzt für Dich oder Deine Mutter beispielsweise sind, die den 2. Schlüssel hat. Jeder von Euch beidenkann alle Briefe entnehmen, und genauso verhält es sich mit einem Mailkonto, das 2 Adressen beinhaltet.

  • Achtung: Hotmail/live.de jetzt ohne Add-ons benutzbar [erl.]

    • Rothaut
    • 22. August 2009 um 19:46

    Hallo MRB!

    Vielen Dank für die Mitteilung und ja iiih das ist ja wirklich gruselig und irrrrrrsinnnig aufschlussreich, was die da schreiben.. Mir ist schon bei deinem vorigen Beitrag aufgefallen, dass für die Livemailer nur Microsoft zu existieren scheint.
    Aber welchen Schuss soll ich arme rothaut jetzt aus dem Gelesenen ziehen? Kann ich weiterhin in Thunderbird mit denAdd-Ons weiterarbeiten nach dem 1. September oder was
    muss ich dann tun, damit mein Hotmail.com-Konto auch weiterhin
    in thunderbird läuft?

  • Ein Account zwei Email-Adressen

    • Rothaut
    • 22. August 2009 um 17:13

    Hallo miteinander!

    Mit dem Postausgang hat das nichts zu tun.
    Wenn du ein Konto besitzt und 2 E-Mail-Adressen, so ist eine davon eine sogenante Aliasadresse, und kann unter weitere Identitäten eingerichtet werden. Für den Mailempfang vom einzigen Konto hat das aber keine Bedeutung, es werden alle Mails abgerufen, die an die eine oder die andere Adresse gesendet wurden, da ja der Kontozugang nur einer ist.
    Wenn du da wirklich eine Trennung haben willst, wäre es vielleicht sinnvoll, einen Filter zzu setzen, der die Nachrichten, die an die Adresse a gerichtet sind in den Ordner a filtert, und die, die an die Adresse b gerichtet sind, in den Ordner b. Willst du wirklich eine restriktive Trennung erreichen, dann wirst Du schon 2 Konten haben müssen. Auch wenn die Aliasadresse unter einem andern Profil eingerichtet wurde, bleibts trotzdem nur ein einziges Konto.

  • Achtung: Hotmail/live.de jetzt ohne Add-ons benutzbar [erl.]

    • Rothaut
    • 22. August 2009 um 17:01

    Hallo MRB!
    Öhem, ich habe ja mein Hotmail.com-Konto noch immer mit den Erweiterungen laufen, aber das werde ich jetzzt wohl umstellen müssen. Aber offen gestanden stehe ich mit beiden Füßen fest auf der Leitung. Was ist mit den unten genanten Alternativen gemeint?
    Irgendwie fehlt mir da was oder ich habe was überlesen :-(
    Mir haben die Brüder nämlich leider die Mail nicht geschickt, nein, nicht mal im Junkordner kam sie an, ich krieg nur immer, 10 Jahre Windows Live usw.
    Wo finde ich also die Einstellungen die ich bei einem Hotmail.com-Konto machen muss, denn de haben wir Österreicher ja nicht bekommen als Adresse, wurde uns glatt verweigert :-(

  • Nach Update auf 2.0.0.23 Problem mit "Stationery" [erledigt]

    • Rothaut
    • 22. August 2009 um 16:30

    Hallo Max!

    Vermutlich ist das Add-On mit der neuen Version von thunderbird noch nicht kompatibel, ich kenne diese Erweiterung nicht, würde sie inzzwischen daktivieren und mal auf der Homepage des Entwicklers nachschauen, ob vielleicht nich doch schon eine Aktualisierung verfügbar ist.

  • Baumstruktur- und Ordnerverlust bei Update

    • Rothaut
    • 22. August 2009 um 16:23

    Hallo Underdruck!

    Hast Du Dein Profil vor oder nach dem Update gesichert. Wenn Du vorher gesichert hast, könnte es mitunter schon helfen, wenn du die Localstore.rdf mit der gesicherten überschreibst. Allerdings, wennn Dir auch Mails fehlen, wäre es vielleicht besser, ein neues Profil mit dem Profilmanager zu erstennen (Startmenü ausführen thunderbird.exe -p) und den Inhalt des jetzigen dort hineinzukopieren.
    Also den Inhalt des Ordners: c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination in den neuen Ordner, der jetzt durch die Erstellung des Profils entstanden ist.

  • Löschen von Nachrichten

    • Rothaut
    • 22. August 2009 um 16:06

    Hallo Schirm und willkommen im thunderbirdforum!

    Was genau verstehst Du unter Irgendwo? Wo genau landen die Mails denn?
    Sind sie überhaupt noch da? Wie löscht du denn? Mit Umschalt Entfernen oder nur Entfernen?
    Ist das Kontrollkästchen in Deinen Kontoeinstellungen Papierkorb beim Verlassen leeren, aktiviert?
    Wie geht es Deinen Mails beim Löschen, wenn Du thunderbird im abgesicherten Modus startest?

  • Updatenotifier für Thunderbird[Erledigt, aber nicht gelöst:)

    • Rothaut
    • 20. August 2009 um 20:57

    guten Abend Graba!

    Offen gestanden ob Mr. Tech Toolkit hilft, kann ich nicht wirklich sagen, die Kompatibilitätsprüfung ist sowieso schon längst deaktiviert, aber die Meldung, dass eine Erweiterung nicht kompatibel ist, bleibt ja da, auch wenn sie toolkit zum Laufen bringt, also kann ich das erst wirklich sagen, wenn bzw. falls der Updatenotifier wieder in Aktion tritt.

  • Updatenotifier für Thunderbird[Erledigt, aber nicht gelöst:)

    • Rothaut
    • 20. August 2009 um 20:14

    Ein Hallo über die Alpen!

    Vielen Dank Graba und Vic für Eure Rückmeldungen, und Dir, Graba für den Link, komischerweise hab ich unter Homepage besuchen im Kontextmenü der Erweiterung nur eine 1.5.4 für Thunderbird gefunden, aber leider ist auch die 1.5.5er nicht Kompatibel mit TBbeta 3 :-(
    Naja, lieber Vic, Rothäute sind eben von Natur aus neugierig, das liegt in ihrer Natur, und einige Bleichgesichter in meiner Mailingliste haben sogar schon tb3b4pre am Laufen, aber so arg übertreib ichs nicht :-)

  • Passwort [erledigt]

    • Rothaut
    • 20. August 2009 um 12:27

    Hallo und willkommen im Thunderbirdforum.

    Es ist nicht richtig, dass unter Extras Einstellungen Datenschutz Passwörter nur das Masterpasswort geändert werden kann. Wenn Du auf Passwörter anzeigen gehst, kannst Du diese auch entfernen. Danach thunderbird schließen neu starten und Du solltest beim nächsten Mailabruf wieder nach dem Passwort gefragt werden und da kannst Du dann das neue eingeben und das Kontrollkästchen im Passwortmanager speichern aktivieren, falls Du das möchtest.

  • datenverlust? festplatte defekt

    • Rothaut
    • 20. August 2009 um 12:22

    Schönen Sommertag rum!

    Ich weiß nicht wie viele Gräder ich hier habe, aber 28 sinds bestimmt auch.
    Den Freecommander kenne ich nicht, dürfte vielleicht sowas sein wie der Total Commander, wenn ich mich nicht irre, aber der ersetzt doch nicht den Windows Explorer. Und beim Total Commander ist es so, dass ihdort auch einstellen kann, dass mir Versteckte und Systemordner/Dateien angezeigt werden, nur übernimmt der Windoofe Explorer diese Einstellungen dann nicht und umgekehrt. Und wenn ich in der Systemsteuerung umschalte, ist das dem Totalcommander auch völlig egal. Wenns beim Free Commander anders ist, was ich nicht weiß, weil ich den noch nie unter den Fingern hatte, naja dann würde ich Dir vom Herzen gern (nicht nur) ein virtuelles Eis spendieren.

  • datenverlust? festplatte defekt

    • Rothaut
    • 20. August 2009 um 11:31

    Hallo Martin und willkommen im thunderbirdforum, schönen guten Morgen rum!

    Lieber Rum bitte verzeih einer aufmümpfigen Squaw, wenn sie findet, dass es vielleich einfacher ist, gleich im Windows-Explorer, vonwo aus man ja den Ordner Thunderbird kopiert, wenn man mit Windows boardmitteln arbeitet, unter Extras Ordneroptionen Ansicht die Anzeige der versteckten und Systemordner und -dateien einzuschalten, als erst in die Systemsteuerung dafür gehen zu müssen. BTW auch bekannte Dateitypen ausblenden sollte ausgeschaltet sein, damit man auch sieht, was ist txt, was ist ini usw.
    *duck und weg*
    [Ot]Leider nicht ins Schwimmbad, wohin ichjetzt gern abtauchen würde, nicht nur um voor Deinem vielleicht heiligen Zorn zu flüchten[/ot]

  • Updatenotifier für Thunderbird[Erledigt, aber nicht gelöst:)

    • Rothaut
    • 20. August 2009 um 09:01

    guten Morgen ins Vogelnest!

    Thunderbird 3b3 weint, dass die Erweiterung Updatenotifier nicht mehr kompatibel ist. Jetzt ist mir aufgefallen, der Fuchs hat beim Updatenotifier schon 0.1.55, der vogel aber erst 1.54, und ich habe auch keine Aktualisierungen wahrnehmen können. Habe ich was übersehen, oder wurde der Notifier für den Fuchs aktualisiert, für den Vogel nicht, weil der Vogel noch im Betastadium fliegt?

    Vielleicht kann mir wer was drüber sagen, vielen Dank!

  • Passwortabfrage erzwingen?

    • Rothaut
    • 19. August 2009 um 20:43

    guten Abend!

    yewonk vielen Dank für Deine Rückmeldung

    Fein, dass jetzt mal ein User Erfolg hatte, freut mich sehr, wenn meine tips zur Problemlösung geführt haben.!
    @Genderlein
    Ich stelle Deine P.N. hier ins Forum
    und beantworte sie auch gleich, denn imho gibts da kein risiko von Veröffentlichung vertraulicher Daten, denn die SMTP-Server von Freenet und web.de kann jeder im Netz nachschlagen, der möchte.

    Zitat von "genterlein"

    Hallo Rothaut,
    ich habe diesmal PN gewählt, weil ich Bedenken bekommen habe, dass ich im Begriff bin, zu detailliert Angaben zu machen, die ich besser nicht öffentlich mache. Aber um meinem Gegenüber so genau wie möglich zu sagen, wo die Probleme sind, geht es glaube ich nicht anders.

    Zunächst einmal muß ich einräumen, dass ich nach den vielen Misserfolgen bei der Fehlersuche und dem Registriervorgang Firefox und Thunderbird durcheinander gebracht habe, Firefox ist 3.5.2 und Thunderbird ist 2.0.0.22.

    >>> „Rothaut“: Zitate:

    a) Und E-Mailkonten habe ich noch nie in der Systemsteuerung eingerichtet, immer im Mailclient selber….

    kann ich das so verstehen, dass man die Kontoeinträge der Systemsteuerung gar nicht benötigt? Kann ich diese jetzt ganz löschen?

    Wir müssen unterscheiden zwischen Internetkonten und Mailkonten. Was Du in der Systemsteuerung erstellst, sind Internetkonten, sie dienen dazu, dass Du überhaupt eine Verbindung mit dem Internet bekommen kannst.
    Aber das nennt sich ja unter Vista schon lang nicht mehr Konten, sondern die Internetverbindung, die bei Dir ja funktioniert, wird im Netzwerk- und Freigabecenter eingerichtet.
    Ich hab gerade die Systemsteuerung unter Vista durchgeguckt, finde da nichts, wo man E-Mail-Konten einrichten könnte.

    Zitat

    Bleibt dann der Internet-Zugang trotzdem erhalten?

    Wenn es sich wirklich um Mailkonten handelt, dann ja.


    Zitat

    b) Es wäre vielleicht mal gut, nachzuschauen, ob wirklich der richtige SMTP-Server dem richtigen Mailkonto zugeordnet ist, das sieht man in der 1. Zeile des Kontos bei den Kontoeinstellungen …

    ich gehe mal davon aus, dass es sich hier um Einstellung bei den Konten innerhalb von Thunderbird handelt, also ich muß über Konto PE-F und PE-W zu „Kontoeinstellungen ändern“ gehen ?

    Du gehst in Thunderbird ins Menü dort auf Extras und dort Kontoeinstellungen, Da sind deine E-Mailkonten in 7 Zeilen aufgeteilt, außer lokale Ordner, weil da ja weniger gerbraucht wird.

    BTW lege ich Dir mal die Thunderbirddokumentation, bzw. Anleitung ans Herz, die auf dieser Seite verlinkt ist, und auch die Lektüre der F.A.Q. könnte Dir viel helfen, klarer zu sehen.


    Zitat

    c)….der kürzere Weg, vom Ok-button mit Shift Tab solange nach links, bis man drauf ist, oder eben mit Tabulator nach rechts, …..

    das habe ich nicht verstanden. Wo bin ich, wenn ich das nachvollziehen will?

    Eben in Kontoeinstellungen in der 1. Zeile des Kontos.
    Wenn Du den Dialog öffnest, steht der Cursor auf der 1. Zeile eines Kontos, auf dem Eintrag des Kontonamens, Wenn Du dann 4mal Shift Tab drückst, bist Du im Kombinationsfeld, wo Du den SMTP-Server zuordnen kannst.

    Zitat

    Bei den beiden Konten ist jeweils der zugehörige SMTP eingetragen: mx.freenet.de bzw. smtp.web.de. Welcher SMTP beim „lokalen Ordner“ eingetragen sein muß, weiß ich nicht.

    Also bei Freenet der mxfreenet.de und bei web.de smtp.web.de?
    Lokale Ordner braucht ja keine Server, die dienen ja ausschließlich zum Mail speichern, und je nach Einstellung gehen dort die Nachrichten ein bzw. befindet sich der Postausgang für alle Konten dort, aber das ist der Ordner, in dem Mails abgelegt werden, die nicht sofort versendet werden, egal von welchem Konto.


    Zitat

    d) da kommst Du in ein Kombinationsfeld, wo Du aus den SMTP-Servern, die Du eingerichtet hast, den entsprechenden auswählen kannst, der dem Konto zugeordnet sein soll.

    In Thunderbird > Extras > Konten-Einstellungen ( zum gestörten PE-F ) finde ich in der letzten Zeile „Postausgang-Server (SMTP)“, dort besteht der Eintrag „….-…..(Standard)“, das ist ein Auswahlfeld, aus dem man a) PE-F, b)PE-W oder c) Standard-Server benutzen! auswählen kann. Hier müsste nach meiner Einschätzung „PE-F(Standard)“ stehen.


    Wir reden hier wieder von verschiedenen Dingen, ich rede nicht von den eingerichteten SMTP-Servern, sondern von denen, die dem entsprechenden Mailkonto zugeordnet werden. Bei der Rubrik SMTP- bzw. Postausgangsserver handelt es sich um alle SMTP-Server, die in Thunderbird eingerichtet wurden, beim jeweiligen Konto in der Zeile des Kontonamens wählst Du aus, von welchem SMTP-Server für dieses Konto Mails versendet werden.


    Zitat

    bei PE-W dementsprechend der andere Text.

    e) Nicht jeder Provider lässt von sich aus, selbst wenn der Postausgangsserver passwortgeschützt ist, mit anderen E-Mailadressen senden…..

    Die ganze Sache mit den zwei Konten hat doch vorher immer funktioniert. „Thunderbird“ kann doch hierfür nicht verantwortlich sein. Bislang hatte ich Windows Mail benutzt, man hat mir aber gesagt, Thunderbird sei Win Mail weitaus überlegen. Deshalb habe ich das Programm getauscht.

    Nein, thunderbird ist dafür nicht verantwortlich. Es verfolgt nur eine wesentlich andere Philosophie als Windows-Mail, und die Einrichtung der Konten ist völlig anders aufgebaut.

    Nochmal empfehle ich zum besseren Verständnis das Durchlesen unserer Anleitung.

    Zitat

    Unabhängig davon, dass ich über PE-F zur Zeit nicht mailen kann, hat sich beim Wechsel auch noch ergeben, dass ich meine alten Mails und Kontakte zwar noch ( auf einer anderen Partition der Festplatte ) habe, diese aber nicht nach Thunderbird importiert bekomme. Aber dieses Thema muß wohl unter einem anderen Stichwort behandelt werden.


    Eigentlich ja, aber willst Du von Windows Mail importieren, dann musst du, so denke ich, in thunderbird unter Extras Einstellungen Importieren/exportieren den Import von Outlook Express wählen.


    Zitat

    Mit 70 Jahren fällt es einem nicht mehr so leicht, das alles zu verstehen. Ich bin je keine EDV-Spezi, sondern habe alles alleine erarbeiten müssen. Und die Antworten auf Fragen setzen ja auch meist mittelmäßige Kenntnisse voraus. So entstehen meine Verständnisprobleme.

    Viele von uns enstammen einer Generation, die PC-Kenntnisse nicht mit der Muttermilch oder Grundschule mitbekommen haben :-)

    Aber Schritt für Schritt wird der Irrgarten zu einem geraden gangbaren und auch verständlichen Weg.


    Zitat

    Ich hoffen, dass eine Lösung meines Problems zu finden ist und ich bald wieder, wie gewohnt, mailen kann.

    Das hoffe ich auch und wünsche viel Erfolg.

    Du kannst auch, wie ich es dem andern User in diesem Thema empfahl, ein 2. Profil erstellen und dort eins von den 2 Konten, mal testweise einrichten und schauen wies funktioniert.

  • meine VON Zeile wird immer größer [erledigt]

    • Rothaut
    • 19. August 2009 um 19:47

    Hallo der Stief!

    Vielen Dank für Deine rückmeldung.Ich freue mich sehr, dass ich helfen konnte und dass es nun bei Dir geklappt hat.

    Bitte sei so lieb und füge in die Betreffzeile Deines ersten Beitrages zum Schluss ein [gelöst] oder [erledigt] ein, damit auch andere User und Forenhelfer wissen, dass es für Dein Problem eine Lösung gab, vielen Dank!

  • Passwortabfrage erzwingen?

    • Rothaut
    • 19. August 2009 um 12:51

    Hallo miteinander!


    genterlein, ich fürchte, da sind einige Dinge durcheinander gekommen. thunderbird 3 gibt es erst als Beta 3, Mozilla Firefox als Version 3.5.2. du kannst also bestenfalls die TB-Version 3b3 installiert haben.
    Und E-Mailkonten habe ich nochnie in der Systemsteuerung eingerichtet, immer im Mailclient selber.

    Es wäre vielleicht mal gut, nachzuschauen, ob wirklich der richtige SMTP-Server dem richtigen Mailkonto zugeordnet ist, das sieht man in der 1. Zeile des Kontos bei den Kontoeinstellungen entweder, und das ist der kürzere Weg, vom Ok-button mit Shift Tab solange nach links, bis man drauf ist, oder eben mit Tabulator nach rechts, da kommst Du in ein Kombinationsfeld, wo Du aus den SMTP-Servern, die Du eingerichtet hast, den entsprechenden auswählen kannst, der dem Konto zugeordnet sein soll. Nicht jeder Provider lässt von sich aus, selbst wenn der Postausgangsserver Passwortgeschützt ist, mit anderen E-Mailadressen senden.
    yewonk, Du könntest Thunderbird mit dem Profilmanager starten, ( Startmenü ausführen, Thunderbird.exe -p) Dir ein 2 Profil einrichten, dort die Konten neu erstellen und mal sehen, ob auch das Versenden klappt. Damit bleiben die Mails im 1. Profil unangetastet, und Du kannst sie importieren oder archivieren, wann Du Zeit dafür hast.

  • Thunderbird-Absturz unter Windows 7 RC

    • Rothaut
    • 18. August 2009 um 20:41

    guten Abend Casamonte und willkommen im thunderbirdforum!

    Hmm, ich arbeite unter Windows 7 RC eigentlich problemlos mit Thunderbird, bis vor kurzem mit thunderbird 2x, seit einiger Zeit mit TB3b3. Allerdings habe ich ausschließlich Pop3konten. Hast Du schon mal versucht Thunderbird im abgtesicherten Modus laufen zu lassen und falls ja, tritt da das Problem auch auf?

  • MozBackup neue E-Mails mit alten überschrieben

    • Rothaut
    • 18. August 2009 um 20:26

    guten Abend Fladimir und willkommen im thunderbirdforum!

    Ich fürchte, für die Mails kann ich Dir keine Hoffnungen mehr machen, denn Mozbackup überschreibt die MBX-Dateien mit der Sicherung, und somit ist das, was vorher da war, wie Du schon sagst, überschrieben, und überschriebene Daten sind leider verloren.
    Für die Zukunft ist es allerdings verlässlicher, nicht mit Mozbachup zu arbeiten, sondern das Profilverzeichnis manuell auf einen externen Datenträger bzw. andere Partition zu kopieren. Mozbackup ist leider recht unzuverlässig, was gerade die Wiederherstellung betrifft :-(

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™