1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • emailkonto und emails weg. :-(

    • Rothaut
    • 18. August 2009 um 20:17

    guten Abend!

    Du lädtst Dir die Erweiterung
    ImportExportTools

    und installierst sie. Dann importierst Du mit ihr unter Extras Importieren/exportieren aus Deinem alten Profil aus dem Ordner Mail\Kontoname, die MBX-Dateien, also die, die ohne Endung sind und als Partnerdatei eine Datei mit Endung MSF haben, importiert wird aber aus den Dateien bzw. werden die Dateien ohne Endung.

  • Passwortabfrage erzwingen?

    • Rothaut
    • 18. August 2009 um 20:08

    Guten Abend!

    Ich hab das jetzt grad mal getestet und mir auch gleich mein Pop3konto zerschossen *ggg*, aber das richte ich gleich nachher wieder ein :-)
    Allerdings habe ich hier Thunderbird 3b3 laufen, und da gehts so:
    Also Alt o für einstellungen, dann Kathegorie Sicherheit, Registerkarte Passwörter. Dann gibts da einen Schalter gespeicherte Passwörter. Den hab ich betätigt, und da fand ich eine Liste mit meinen Konten und den Passwörtern daneben und auch mit den SMTP-Servern, da habe ich den Focus auf das Konto, bzw den SMTP-Server gestellt, dessen Passwort ich eliminieren wollte, und habe dann den Schalter Entfernen gedrückt. thunderbird habe ich anschließend neu gestartet, und beim nächsten Versenden hat er mich brav nach dem Passwort gefragt, und daneben erscheint natürlich auch das Kontrollkästchen, das standardmäßig deaktiviert ist, ob ich das Passwort im Passwortmanager speichern will

  • Email abrufen funzt nicht [erledigt]

    • Rothaut
    • 18. August 2009 um 12:30

    Hallo nochmal!

    Vielen Dank für die Rückmeldung, fein dass es geklappt hat. Es wäre schön, wenn Du an den Betreff Deines 1. Beitrages ein [gelöst] oder [erledigt] anfügst, sodass Helfer und User wissen, dass es für dieses Problem eine Lösung gab.

  • Passwortabfrage erzwingen?

    • Rothaut
    • 18. August 2009 um 11:40

    guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Menü Extras Einstellungen oder gleich Alt o, Kathegorie Datenschutz (in TB3 Sicherheit), Registerkarte Passwörter, Passwörter anzeigen und das fragwürdige Passwort des Kontos entfernen, dann müsstest Du beim nächsten Abrufen bzw. Senden wieder danach gefragt werden.

  • Email abrufen funzt nicht [erledigt]

    • Rothaut
    • 18. August 2009 um 11:29

    guten Morgen!

    Dein Passwort für ein Mailkonto kannst Du unter Extras Einstellungen, Datenschutz (bzw. in tb3 Sicherheit) Registerkarte Passwörter ändern

  • signatur-problem - UPDATE

    • Rothaut
    • 18. August 2009 um 11:24

    guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!

    Ich denke, rum hat in dem von dir angesprochenen Thread alles gesagt, was es zu diesem Thema zu sagen gibt.
    BTW ein korrekter Sigtrenner besteht nicht nur aus 2 Bindestrichen, sondern danach folgt ihnen auch ein Leerzeichen. Hast Du nur die Bindestriche, dann wird auch nichts abgetrennt.
    Und weder die Konventionen noch den Begriff Tofu haben wir hier kreiert, wie Du unter
    http://www.textkritik.de/schriftundchar…undc008tofu.htm
    gern nachlesen kannst.

  • Nicht-Spam automatisch zurückverschieben? [erledigt]

    • Rothaut
    • 18. August 2009 um 11:12

    Guten Morgen!

    Und was ist, wennn Du bei der Mail, auf der der Focus steht, ins Kontextmenü gehst, Markieren wählst und dort kein Junk?

    Nein, ich habe eigentlich nichts Besonders für Nichtspam eingestellt, nur, dass Junkmails in den lokalen Junkordner verschoben werden
    Und wie verhält sich das ganze im abgesicherten Modus, also wenn TB3b3 im abgesicherten Modus gestartet wird?.

  • 1 Papierkorb für alle POP3-Konten

    • Rothaut
    • 18. August 2009 um 11:06

    guten Morgen!

    Oder man geht mit List und tücke vor. Ich habe einen virtuellen Ordner erstellt, der alle Papierkörbe überwacht, so kann ich sie nicht nur in einem Ordner überblicken, sondern auch alle auf einen Schwung entsorgen, wenn ich das möchte.

  • Nicht-Spam automatisch zurückverschieben? [erledigt]

    • Rothaut
    • 17. August 2009 um 21:17

    guten Abend!

    Bei mir funktioniert das in der TB Beta 3 besser als es je in den 2erversionen funktioniert hat und ich habe da dieselben Einstellungen. Ich drücke einfach, wenn der Focus auf der Mail steht, die sich in den Junkordner verirrt hatte, n und schon ist sie im Posteingang.

  • meine VON Zeile wird immer größer [erledigt]

    • Rothaut
    • 17. August 2009 um 21:11

    guten Abend!

    Mir fällt dazu eigentlich nur ein, mit dem Profilmanager ein 2 Profil als Testprofil anzulegen, die 3 Konten dort neu einzurichten. Die Mails kannst Du ja mittels Erweiterung

    [url=https://nic-nac-project.org/~kaosmos/mboximport-en.html]
    in Dein Profil hereinholen.

  • Thunderbird 3 final/endgültig

    • Rothaut
    • 17. August 2009 um 10:36

    guten Morgen Thilo!

    Wer weiß das schon, aber schreiben wirs doch unter: Was lange währt, wird endlich gut.
    Ich habe gerade gelesen, dass die Final Release von Windows 7 im Oktober für Otto Normalverbraucher zu haben sein soll. Wer mag denn mit mir um eine Flasche östereichisches selbstgebranntes Feuerwasser wetten, ob Win7 oder Thunderbird 3 eher released ist?
    Ich tippe im Moment auf Windows 7, aber gebe für den Vogel die Hoffnung nicht auf, dass wir ihn heuer noch in der 3. Generation released fliegen dürfen.
    Die Beta3b3 läuft ja schon recht brav, finde ich.

  • Thunderbird startet nicht

    • Rothaut
    • 17. August 2009 um 10:27

    guten Morgen!

    Jeder Virenscanner kann problematisch sein, wenn er das Profilverzeichnis bzw. Dateien drin verändern, in Quarantäne schieben, desinfizieren darf etc.
    Und wenn das Profilverzeichnis mal angeknaxt ist, kann Thunderbird auch Startschwierigkeiten haben. Vielleicht deaktivierst Du Avira mal testweise, aber so, dass es auch nicht mit Windows startet.

  • Thunderbird3.0b3 und Firefox3.5.2

    • Rothaut
    • 17. August 2009 um 09:29

    guten Morgen!

    Nun der Virenscanner sollte auch in den 2erversionen von thunderbird nicht aufs Profilverzeichnis zugreifen dürfen, wenn da nie was passiert ist, ist das super, aber wenn ein Virenscanner in MBX-Dateien, was ja die Mailordner von Thunderbird letztendlich sind, zugreifen darf, bzw. was desinfizieren, etc. können ie schon beschädigt werden. Wie Du ein Verzeichnis aus AVG herausnimmst, kann ich Dir leider nicht sagen, die Zeiten, wo ich AVG verwendet habe, liegen leider schon zu lange zurück.

    Ich weiß nur, dass man in Einstellungen sehr wohl festlegen kann, was gescannt werden darf und was nicht.

  • Inbox Mails plötzlich verschwunden (2.0.0.22) WinXP [erl.]

    • Rothaut
    • 17. August 2009 um 09:23

    guten Morgen Isildor2 und willkommen im thunderbirdforum!

    Auf jeden Fall wäre wichtig, Dein Profilverzeichnis regelmäßig zu sichern.

    Das liegt in XP in c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination.
    Anwendungsdaten ist ein Versteckter Systemordner, deshalb muss im Windows Explorer unter Extras Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht, Versteckte und Systemdateien anzeigen aktiviert sein.
    Außerdem sollte Bekannte Dateitypen ausblenden deaktiviert sein. Auf keinen Fall darf einem Virenscanner gestattet sein, das Profilverzeichnis zu verändern, also in den MBX-Dateien zu schreiben. ebenso sollte die Inbox immer möglichst leer gehalten werden, da sie ja immer, wenn neue Mails kommen neu geschrieben wird und daher auch eher Fehler anfällig ist.
    Auf jeden Fall solltest Du nach Sicheung Deines Profilverzeichnisses durch Kopieren auf eine andere Partition oder externe Festplatte, möglichst alle Mails aus der Inbox in Unterordner verschieben
    und dann kannst Du versuchen die Erweiterung
    RecoverDeletedMessages
    zu installieren, natürlich kriegst Du dann alles, auch wieder, was Du schon hattest, aber vielleicht bringt Dir die Erweiterung verlorene Mails zurück. Dann solltest Du den Posteingang mittels Kontextmenü k komprimieren, besser gleich mit alt D k die alle Ordner des Kontos.

  • Ansicht der Adressen im Adressbuch doppelt

    • Rothaut
    • 16. August 2009 um 22:19

    Hallo Eva und willkommen im thunderbirdforum!

    Wenn Du Adressen in eine Verteilerliste legst, sind sie im Adressbuch dennoch vorhanden, die Verteilerliste ist ja nur eine virtuelle Liste, also Du kannst sie sehen, aber die Infos dafür werden aus dem Adressbuch geholt und in der Verteilerliste sozusagen nur gespiegelt.

  • outlook.pst wird nicht gefunden... Flascher Pfad?

    • Rothaut
    • 16. August 2009 um 22:13

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Für viele hier war der Umweg über Outlook Express schon recht erfolgreich, Du importierst von Outlook nach Outlook Express und von da in Thunderbird.

  • TB holt keine mails mehr ab und sendet keine mails mehr

    • Rothaut
    • 16. August 2009 um 22:07

    guten Abend!

    Ich glaube offen gestanden nicht, dass es hilft, Thunderbird zu de- und neu zu installieren, da die Kontodaten etc. ja im Profilverzeichnis gespeichert werden, und Thunderbird das Profil ja beim Deinstallieren bestehen lässt, sodass keine Daten durchs Deinstallieren verändert werden.

  • Thunderbird3.0b3 und Firefox3.5.2

    • Rothaut
    • 16. August 2009 um 21:59

    Guten Abend!

    Es geht nicht darum, dem AVG zu verbieten, eingehende Mails zu scannen, denn das tut er ja, bevor sie in die inbox geschrieben werden. Du solltest nur das Profilverzeichnis von thunderbird aus dem Scan ausschließen.

    Da Du leider nicht verraten hast, welches Betriebssystem Du verwendest, kann ich Dir auch nicht sagen wo Du Dein Profilverzeichnis findest. Aber es gibt in den F.A.Q. und auch in den Anleitungen jede Menge Hinweise dazu.

  • Thunderbird3.0b3 und Firefox3.5.2

    • Rothaut
    • 15. August 2009 um 23:56

    Guten Abend Garzo und willkommen im thunderbirdforum!

    Du solltest Deinem Virenscanner verbieten, dass er in TB-Profilen änderungen vornehmen darf.

  • TB holt keine mails mehr ab und sendet keine mails mehr

    • Rothaut
    • 15. August 2009 um 23:46

    guten Abend!

    Die Thunderbirdversion erfährt man im Menü Hilfe unter Info oder über Mozilla thunderbird.

    Mir sieht das eher nach einem Problem aus, das der Provider hat.
    Vielleicht schaut ihr mal, ob der bzw. die Server mit Telnet verbunden werden können.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™