Tb 3 Beta 3, 17 Junkmails im Junkordner, eine im Posteingang.
Beiträge von Rothaut
-
-
Guten Morgen nochmal!
Dann suche in c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination\mail den Ordner, der sich zumindest ähnlich nennt wie Dein angefangenes Konto.
Vorher aber bitte den Ordner Thunderbird sichern. Anwendungsdaten ist ein versteckter Ordner, daher musst du, wenn Du ihn und alles was drunter liegt, sehen willst, im Windows Explorer Menü Extras, Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht versteckte und Systemordner anzeigen lassen, auch Bekannte Dateiendungen ausblenden sollte deaktiviert sein. -
guten Morgen!
Der Ordner c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten ist ein versteckter Ordner, den und alles, was darunter liegt, kannst Du nur sehen, wenn Du im Windows Explorer unter Extras Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht versteckte und System-Ordner und -dateien anzeigen lässt, ebenso sollte Bekannte Dateiendungenn ausblenden deaktiviert sein.
-
Guten Morgen Electrhunter und willkommen im Thunderbirdforum!
Eine Möglichkeit wäre bei geschlossenem thunderbird den Ordner im Dateimanager zu löschen, wobei aber auf jeden Fall vorher das Profilverzeichnis gesichert werden sollte, um Schäden zu vermeiden.
Die Adresse des neuen Kontos sollte aber dennoch unabhängig davon, angezeigt werden.
Leider kennen wir Dein Betriebssystem nicht, sodass weitere Angaben leider nicht exakt gemacht werden können. -
Hallo Beule und willkommen im thunderbirdforum!
Passiert das auch, wenn Du Thunderbird im abgesicherten Modus startest?
-
Guten Abend Kanoe
wenn Du eine zuverlässige Sicherung und Wiederherstellung deines Profils gewährleisten willst, dann arbeite nicht mit Mozbackup, sondern kopiere das Profilverzeichnis manuell auf eine externe Festplatte oder externen Datenträger, und das regelmäßig, und dann kannst Du es bei Bedarf wieder einspielen.
Aber deinen PC schon mal auf Viren geprüft oder sowas? Aber beachte dabei bitte, dass das Profilverzeichnis von Thunderbird bestenfalls nur gescannt werden darf, also der Virenscanner darf dort nichts verschieben, in Quarantäne geben oder sonst was verändern. -
Guten Abend!
Hmm, wenn Du die Sent.msf woanders gefunden hast, bist Du sicher, dass es die ist, die zu dem Problemordner gehört? Denn Deine neuerliche Beschreibung lässt für mich den Schluss zu, dass der Index eben durcheinander geraten ist. Ich würde, den Ordner, der im Explorer als Datei ohne Endung mit dem Namen sent ohne Endung aufscheint kopieren, noch sicherer ist, das Profilverzeichns ganz zu kopieren, und dann weitere Mails aus dem gesendeten Ordner verschieben, und dann erst mal Komprimieren, und dann die Indexdatei löschen, das sollte doch wieder Ordnung schaffen können.
-
Hallo MRB!
Ja, da gebe ich Dir schon recht, aber ich kann doch grad Komprimierabläufe in Thunderbird automatisieren. Der 3ervogel bietet auch schon eine Archivfunktion an.
Aber es stimmt schon, bei jedem ist die Grenze und sind natürlich auch die Prioritäten woanders. Meine Freundin z. B. lacht mich immer aus, weil ich mit meinem Handy ausschließlich telefoniere, SMS schreibe und nichts weiter. also kein Radio höre, keine Musik drauf habe, kein Internet damit betreibe usw. Und seit ich ihr gestanden habe, dass es im Jahr 2005 gekauft wurde, bin ich völlig unten durchSorry fürs Ot.
-
Guten Tag!
Wie läuft es denn, wenn Du nach dem Systemneustart Thunderbird erst mal im Safemode startest?
Wie groß sind denn Deine Mailordner?
Ich würde Mails, die ich aufheben will, mal in eigenen Ordner archivieren und dann die Konten komprimieren, das macht den Vogel schlanker, weil er durchs Komprimieren, Mails, die Du gelöscht hast, die aber eigentlich nur zum Löschen markiert wurden, dann endgültig entsorgt.
Ein schlanker Vogel sollte dann wieder leichter zum Fliegen kommen, auch nach dem Systemneustart. -
guten Tag und willkommen im Thunderbirdforum.
Zuerst würde ich mal versuchen im Kontextmenü Ordnereigenschaften, die Schaltfläche Index wieder herstellen, zu betätigen.
Ändert das nichts, würde ich Thunderbird schließen, im Windows Explorer auf c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombinationmail\kontoname geh
en und dort die Sent.msf manuell löschen.
thunderbird dann wieder öffnen.
Wie ist übrigens die Darstellung, wenn thunderbird im abgesicherten Modus gestartet wird?
auch sollte ein virenscanner nicht im Profilverzeichnis herumschreiben dürfen. Zudem ist auch die Ordnergröße nicht unerheblich fürs Auftreten solcher Probleme, am besten die Mails, wenn sie wieder auftauchen, in andere Ordner archivieren und dann das Konto komprimieren. -
Hallo MRB, hallo rum!
Vielen Dank rum für dieAuskunft, ich war mir da eben bezüglich Ursache und Wirkung nicht 100 sicher.
Zitat von "mrb"
Für User, die sich nicht mit der Technik und Computer auseinandersetzen möchten und auch nicht wissen wollen, wo das TB-Profil versteckt ist und wie man eine Sicherung macht, und bei Problemen immer andere zur Hilfe ziehen, für die ist TB nicht geeignet.Aber ist das nicht ein Problem, das sich nicht nur auf TB beschränkt?
Vor allem Letzteres. Ist es denn nicht immer von Vorteil, wenn ich weiß, was ich tue am Computer und vielleicht auch ansatzweise verstehe warum ich es tue?
Bei Ausguck muss ich ja auch wissen, dass das ganze in einer .pst-Datei gespeichert wird. Und die ist mindestens ebenso schwer zu finden wie das Thunderbirdprofil.
Im Gegenteil: Ich fine, dass ich grad als Anwender mit wenig oder kaum Grundkenntnissen, grad in Thunderbird gut nachvollziehen kann, was er macht und auch warum. gut, Prefs.js editieren, da wenn ich das Problem, das ich vielleicht habe, nicht durch eine Erweiterung lösen kann, schreibe ich auch einfach ab, was Profis vorschlagen. Aber sonst habe ich kaum so klar vorgezeichnete Strukturen, die ich als Anwender nachempfinden kann, wie in Thunderbird.
Drum denke ich eigentlich schon, das grad der Vogel für Otto Normalverbraucher, wenn er denn etwas Neugier ins Hintergrundwissen investiert, recht brauchbar ist.
Ich habe gerade schon Leute, die PCeinsteiger waren und noch nie mit Mailprogrammen gearbeitet haben, leichter mit Thunderbird einschulen können, als mit Oje oder Ausguck.
Was für Ojeumsteiger sicher etwas fremd ist, das war es auch für mich, die ich aber schon das mal von Oje auf The Bat mitgemacht habe, dass die Konteneinrichtung wieder eine ganz andere Philosophie verfolgt, die sich sowohl von der von Oje und Ausguck, wie auch von der der Fledermaus unterscheidet, aber das ist einzig und allein Gewöhnungssache. -
Guten Morgen Rum!
Ja, da hast Du was ganz Wichtiges gesagt, dass auch Positivmails gekennzeichnet werden müssen, damit der Vogel wirklich gut unterscheiden kann. Ich rufe meine Mailkonten immer einzeln ab, weil ich nicht immer Lust habe, Mails von jedem Konto zu lesen, deshalb habe ich das Problem, dass der Vogel auf eine Datei mehrfach zugreifen möchte, nicht.
Aber sag, macht es einen Unterschied, ob ichjetzt Spams bzw. Gutemails mit j bzw n markiere oder ob ich dabei übers Kontextmenü gehe?
Was mir aufgefallen ist, bei TB 3 im Gegensatz zu TB2 ist, dass, wenn sich eine Positivmail in den Junkordner verirrt und sie als Nojunk markiert wird, in der 2erversion im Junkordner stehengeblieben ist, bei der 3erversion dann automatisch in den Posteingang verschoben wird. -
guten Morgen Allblue!
Nur eine Verständnisfrage: Das Kombinationsfeld in der Vo-Zeile zeigt doch keine Adressen aus dem Adressbuch, zeigt das denn nichtnur die Adressen der eingerichteten Konten, bzw eingerichteten Identitäten?
Könnte ein mehrmaliges Auftauchen derselben Adresse auf den gescheiterten mehrmaligen Versuch zurückzuführen sein, ein Konto einzurichten? -
guten Morgen!
Ebenfalls sorry, aber wenn Tips permanent ignoriert werden und nur über den armen Vogel gejammert wird, damit kann man wohl keine Probleme lösen.
Wenn es nervt, dass Thunderbird immer fragt, ob es der Standardbrowser sein soll oder darf, dann würde sich imho mal ein Blick in Menü Extras einstellungen allgemein, auf das erste Kontrollkästchen lohnen, und da vielleicht mal dieses Kästchen zu deaktivieren.
Den Junkfilter kann ich ja so einstellen, dass Junkmails in den Junkordner kopiert oder eben gleich verschoben werden.
Und dass wir andere Versionen verwenden als Ihr, das glaubst Du doch nicht wirklich, nur könnte es vielleicht sein, dass wir uns mehr mit der Materie auseinandersetzen. Ich gebe Grabe vollkommen recht, dass bei 90 % der Problemeoder sogar bei 95 das Problem vor meiner Tastatur sitzt. Zudem kann die gesamte PCkonfiguration sehr schwer ins Gewicht fallen, ob eine Anwendung problemlos läuft, oder ob sie es nicht tut.
Als ich das Letztemal bei meinem Screenreadersupport weinte, dass die Anwendung dauernd absäuft, war seine erste Frage: Wann hast Du das letztemal Deine HD defragmentiert? *räusper*, ich wusste es nicht mehr. Nach dieser Aktion lief wieder alles problemlos, der arme S.R. konnte überhaupt nichts dafür, das er instabil lief. -
guten Morgen Kanne und willkommen im thunderbirdforum!
Was hast Du denn für einen Thunderbirdordner angeguckt?
Um Deine Daten, Mails, Adressbücher, Einstellungen, Erweiterungen etc. zu finden, musst Du in c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination nachschauen.
Wobei der Ordner Anwendungsdaten ein versteckter Ordner ist. Und um ihn und alles was darunter liegt, ansehen zu können, musst Du im Windows Explorer unter Extras Ordneroptionen Registerkarte Ansicht versteckte und Systemordner und -dateien anzeigen lassen. Auch sollte die Einstellung bekannte Dateitypen ausblenden ausgeschaltet sein.
Erst wenn festgestellt werden kann, was in Deinem Profilverzeichnis noch drin ist, ist auch ersichtlich, ob alle Deine Mails, Einstellungen etc. wieder hergestellt werden können. -
guten Morgen und willkommen im Forum!
Leider sind Deine Angaben sehr dürftig, sodass ich Dir den Pfad zu Deinem Profilverzeichnis, wo Du nachschauen kannst, ob Dein Adressbuch noch da ist, nicht legen kann.
So kann ich Dich nur auf die Suche nach einer Datei namens abook.mab schicken, dort befinden sich die von Thunderbird gespeicherten Adressen, armer Vogel:jetzt soll er sogar schon Adressen auffuttern, Thunderbird löscht von sich aus keine Dateien. Am ehesten könnte sich ja noch ein Virenscanner an den Dateien vergreifen, deshalb wird ja davon abgeraten, das Profilverzeichnis dem Scanner zum Fraß vorzuwerfen.
Achja, ich bekam heute Morgen 9 Spammails und alle neine waren brav im Junkordner, ohne dass ich nur irgendwas gemacht habe, nein ich verwende keinen externen Spamfilter hier.
Und meine jetzt grad laufende Version von Thunderbird ist sogar eine nächtlich ausgeschlüpfte, also nicht mal eine Beta, und trotzdem hat der Vogel weder Hunger auf Adressbücher oder sonstige Dateien. -
Hallo Frank!
Das kommt imho auch sehr darauf an, wie die Mailinglisten konfiguriert sind.
Alle, die ich kenne, haben auf jeden Fall im An-Feld die Listenadresse stehen, also kannst Du einen Filter erstellen, wo Du sagst an enthält und die Adresse der jeweiligen Mailingliste eintragen und dann unter Aktionen verschieben in wählen. vorher solltest Du Dir aber schon die entsprechenden Unterordner im Dateimenü neu neuer Unter-Ordner erstellen.
Manche Mailinglisten haben auch im Betreff den Listennamen, sodass man danach filtern kann, aber Filtern nach An-Feld ist auf jeden Fall die treffsicherere Variante. -
Guten Abend!
Es ist wichtig, dass der richtige Postausgangsserver dem richtigen Konto zugeordnet sein muss. GMX beispielsweise wird es nicht akzeptieren, wenn du über deren SMTP-Server für ein anderes Konto sendest.
Zuordnen kannst du den jeweiligen SMTPserver zum Konto unter Menü Extras Kontoeinstellungen in der 1. Zeile des Kontos. -
guten Abend!
Wenn ich diesen Thread so lese, habe ich beinahe das Gefühl entweder vom Schicksal total begünstigt und die große Ausnahme zu sein, denn ich kann keine der Probleme, die Ihr 2 da schildert, auf all meinen Rechnern mit verschiedenen Systemen nachvollziehen.
Außerdem frage ich mich schön langsam, ob ich hier etwa im falschen Film und versehentlich in ein Outlook Forum geraten bin.
Ich bin auf Arbeit auch zu Outlook verurteilt, vonwegen Exchange, und sollte der Tag kommen, an dem Thunderbird Exchangeserver unterstützt, besauf ich mich sicher vor Freude.
Ich hab z. B. nur Ärger mit Outlook, es verlangsamt den Rechner derart, braucht mindestens einen Kaffee zum starten, aber da kann ich eine große Tasse langsam trinken, und dann läuft es meist so träge, dass ich aus der roten Haut fahren könnte, weil es einfach so viele Dinge mitbringt, die für viele Leute gut und nützlich sein mögen, die ich aber auch für meinen Beruf nicht brauche. Wie schön, dass es mit thunderbird ein Programm gibt, wo ich mir aussuchen kann, was ich an Zusatzfunktionen haben will und was nicht.
Ich filtere meine Spammails manuell, und kann eigentlich keine Alzheimerspuren bei meinen Vögeln feststellen. Das meiste, was ich ihm beigebracht habe, merkt er sich auch und sortiert brav in den Junkordner, und ich krieg viele Spammails, in Spitzenzeiten 300 bis 400 pro Tag, weil die E-Mailadressen der Internetplattform, wo ich mitarbeite, ja überall im WWW zu finden sind, und da natürlich alle Möglichkeiten von den lieben Spammern ausprobiert werden, die die Domain bietet.
Dennoch verirren sich ganz selten Junkmails in den Posteingang, und manchmal auch echte in den Junkordner, würde das aber mit 2 bis 3 % beziffern, und immerhin hab ich 12 Mailkonten.
Mein Vogel wird nur träge, wenn er zu dick wird, dann weiß ich, dass ich schleunigst mal komprimieren muss. .
Das vollkommene Programm, sprich, die Eier legende Wollmilchsau wird es nie geben, ich habe auch zu der Zeit, wo ich es verwendet habe, The Bat geliebt, es gibt Funktionen der Fledermaus, die ich gerne im Vogel drin haben würde, aber es ist halt alles eine Sache von Preis und Wert, wo liegen mehr Vorteile für die Gebiete, wo ich einen Mailer einsetze, und da schlägt der Zeiger eindeutig zugunsten von Thunderbird aus. Ich möchte heute nicht mehr, auch wenn dies wieder möglich wäre, zur Fledermaus zurück, weil ich viele Dinge, wie eben die freie Wahl der Erweiterungen in thunderbird schätzen und lieben gelernt habe. Einen Umstieg auf Outlook hier in diesem Forum, kalt lächelnd zu empfehlen, finde ich absolut daneben, zumal ees die geschilderten Probleme vielleicht nicht hat, aber auch da seinen mir leise Zweifel erlaubt, sondern dafür genug andere. Und auch ich werde beim Lesen dieses Threads den Verdacht nicht los, dass es nicht darum geht, Lösungen für Probleme zu suchen.
Unter Konstruktiver Kritik verstehe ich halt auch was anderes, als den Umstieg auf ein anderes Programm oder anderen Mailclient zu empfehlen.
Naja und so gehen die Meinungen auseinander. Das Sichern einer PST-Datei, hat für mich absolut nicht den Klang, sicherer zu sein, als wenn ich meine MBX-Dateien regelmäßig archiviere, da archiviere ich nämlich nur genau das, was ich will, und nichts Unnötiges. Will ich andere Dinge sichern, dann nehme ich den profilordner, oder sichere explizit das Adressbuch, und mit der ab tb3 verwendbaren Erweiterung Tebe kann ich auch meine Erweiterungen samt Einstellungen extra sichern, wenn ich nicht das gesamte Profil kopieren bzw. zipen will.
Wir arbeiten im Büro mit MC Affee, daheim arbeite ich mit Avast, und früer mit GData und Kaspersky, hatte aber bei korrekter Einstellung der Virenscanner auch keinerlei Probleme, also können derartige Aussagen immer nur subjektiv sein. -
Hallo und willkommen im forum!
Alt und bei eingeschaltetem Nummernblock den Asciicode eingeben, so kannst Du jedes Zeichen erzeugen