guten Morgen!
Ah ja, Du verwendest also Imapkonten. Da sollten ja die Mails sowieso noch am Server liegen. Aber imho hast Du 2 Möglichkeiten, Deinen Vogel wieder flugtauglich zu machen.
Übrigens könnten Deine Probleme dadurch entstanden sein, dass evtl. ein Virenscanner auf Dein Profilverzeichnis zugreifen und darin was verändern darf. Du solltest das von Dir oben genannte Verzeichnis aus dem Virenscanner herausnehmen.
Möglichkeitn Nr. 1, imho wahrscheinlich die effektivere.
Du startest Thunderbird mit dem Profilmanager Startmenü ausführen, thunderbird.exe -p
Erstellst ein neues Profil. Falls Du Thunderbird danach startest, beende den Kontoassistenten mit Escape. Dann schließe Thunderbird. Nun wurde ein neues Profil in dem von Dir oben genannten Pfad im Verzeichnis Profiles erstellt, das nach der Cryptischen Zeichenfolgen den Namen hat, den Du ihm beim Erstellen verpasst hast. Dieses Profil öffnest Du im Windows Explorer und verschiebst alles, was da drin ist in ein Verzeichnis, wo Du es notfalls wieder herholen kannst.
Dann öffnest Du in einem anderen Profilverzeichnis das bisherige Profil, wo Du alles ja noch drin hast, E-Mail-Ordner, etc. und markierst alles mit STRG a und kopierst es in das jetzt leer gewordene. Starte dann den Vogel mit Deinem neuen Profil, und er sollte wieder fliegen.
Möglichkeit Nr. 2 wäre, die Imapkonten neu einzurichten und die Mails mittels Erweiterung
ImportExportTools (Mboximport enhanced)
zu importieren, um das Erstellen eines neuen Profils kommst Du aber imho kaum herum, außer Du sicherst das alte Profil auf einem anderen Datenträger oder andere Partition vorher, ehe Du beginnst, irgendeine Aktion zu setzen, was sowieso ratsam wäre. Überhaupt wäre eine regelmäßige Sicherung des Profilverzeichnisses empfehlenswert.