1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Papierkorb läßt sich nicht leeren

    • Rothaut
    • 21. Mai 2009 um 23:22

    Guten Abend!

    Da hätte ich mehrere Ideen.
    Die erste, Du gehst bei geschlossenem Thunderbird in dein Mailverzeichnis im Profilverzeichnis und löscht in dem Konto mit dem hartnäckig vollen Papierkorb die trash.msf
    Starte dann den Vogel neu und versuche dein Glück mit Kontextmenü p (also rechter Mausklick auf den Ordner Papierkorb oder Umschalt f10, oder Anwendungstaste).
    Sollte er sich dann noch immer weigern, dann schließe thunderbird wieder, und lösche im Mailverzeichnis Deines Profilverzeichnisses den ungehorsamen Papierkorb ganz, also die Datei Trash ohne Endung.
    Danach starte den Vogel wieder, der Papierkorb wird neu angelegt, Dann würde ich aber noch mit alt D K das Konto komprimieren, dass es wirklich sauber und klein ist.

  • Frage zu Signature Switch

    • Rothaut
    • 21. Mai 2009 um 23:08

    Guten Abend Schorschinio,

    Ich verwende die Erweiterung Signature Switch und da funktioniert das Platzieren der Signatur genauso, ebenso wie die Einstellung der Optionsschalter in den Kontoeinstellungen. Allerdings darfst Du nur eine Datei als Signatur anhängen und keine Visitenkarte, dann funktioniert es nicht, dass Du wählen kannst, wo die Signatur zu stehen kommt.

  • Thunderbird 3?

    • Rothaut
    • 19. Mai 2009 um 21:50

    Hallo miteinander!

    Na, das will ich aber doch nicht hoffen, dass unser Vogel schon in der 3. Generation stirbt, von Erscheinungsdatum Weihnachten wurde allerdings schon mal gesprochen für die Releaseversion, nämlich voriges Jahr im Mai :-(, allerdings war man da ganz empört, als ich schüchtern fragte, in welchem Jahr :-)
    Noch will ich die Hoffnung nicht aufgeben, dass es langsam, aber stetig weitergeht, so nach dem Motto: Was lange währt, wird endlich gut!

  • Menüs und weiteres

    • Rothaut
    • 18. Mai 2009 um 21:30

    Hallo Klaus und willkommen im Thunderbirdforum!

    Zitat von "Klaus20"

    Hallo,
    ich versuche gerade den Umstieg von Outlook Express zu Thunderbird. Bin überrascht daß bisher so reibungslos geht.
    Auf folgende Fragen habe ich bisher noch keine Antwort gefunden:
    1. Wie kann ich die Menüleiste verändern d.h. Sachen entfernen bzw. dazufügen ??

    In der Menüleiste geht das imho gar nicht, nur in der Symbolleiste, wo verfassen, abrufen usw. steht, da kannst Du mit Rechtsklick auf die Leiste über Kontextmenü anpassen Änderungen vornehmen.

    Zitat

    2. Wie kann ich das E-Mail-Schutz PlugIn von Eset Smart Security aktivieren bzw. installieren ??

    Ich kenne dieses Plugin nicht und weiß daher nicht, ob es sich überhaupt in Thunderbird installieren lässt.

    Zitat

    3. Gibt es eine Möglichkeit den Papierkorb beim Verlassen automatisch zu leeren ?

    Menü Extras Konten, entsprechendes Konto auswählen, Kathegorie Server, , Kontrollkästchen Papierkorb beim Verlassen leeren aktivieren.

  • Wie werde ich Windows Mail los?

    • Rothaut
    • 16. Mai 2009 um 21:10

    guten Abend!

    Ich habe auf meinen Privatrechnern kein Office, drum kann ichs nicht ausprobieren, aber ich denke, wenn ich in der Systemsteuerung unter Internetoptionen Registerkarte Programme unter Standardprogramme festlegen, dann Thunderbird wähle und das kästchen alle auswählen markiere, sollte, auch Word und Excel mit dem Vogel senden, aber wie gesagt, Vista ist anders, weil unter Xp gehts auf jeden Fall, bei Vista fehlen mir die Testmöglichkeiten, ob das auch wirklich funktioniert. Senden an von jeder Position aus, also ob Desktop, oder Totalcommander oder Windows Explorer, wird in jedem Fall der Vogel ausgewählt. Aber vielleicht ist office da wirklich stur, obwohl es mich wundert, dass es nicht sein eigenes ausguck nimmt, sondern auf Windows Mail zurückgreifen will.

  • Ansicht Adressbuch neuer Kontakt

    • Rothaut
    • 12. Mai 2009 um 12:30

    Schönen Nachmittag Rum/Zwiebelchen!

    [ot] Ich habe Zwiebeln zwar schon in Essig eingelegt, aber in Rum nochnie :-)[/ot]

    Geschmäcker sind eben verschieden, ich z. B. mag es gar nicht, wenn ich alle Einträge, die ich vielleicht gar nicht ausfüllen will, unter einer Registerkarte oder besser gesagt, keiner Registerkarte, zusammengefasst haabe. . Übrigens hat auch Outlook Express sein Adressbuch in Registerkarten gegliedert.
    Diese Ordnung macht also schon Sinn, wenn sie auch eine Umstellung vom großen Outlook her sein mag.

  • Automat. Einfügen einer Signatur (Absender-Info) [erledigt]

    • Rothaut
    • 11. Mai 2009 um 10:58

    Hallo Dr.dicht und willkommen im thunderbirdforum!

    Du suchst gehau ein paar Zeilen zu tief, wenn ich es so übern Daumen abschätze sind es 3.
    Was Du suchst, findest Du gleich in der ersten Zeile Deiner Kontoeinstellungen, also dort, wo Du Deinen Namen, Deine E-Mail-Aadresse eingibst. Dort gibt es ein Kontrollkästchen Datei als Signatur anhängen, das aktivierst Du und wählst anschließend den Schalter durchsuchen, wo sich dann das normale Windows-Suchfenster öffnet. Da suchst Du die entsprechende Datei, die die Sig enthält und drückst Enter. Ab dann wird diese Datei als Signatur an jede Deiner Mails angehängt.

    Oh rum, warum bist Du nur am Montag so ausgeschlafen und flink, dass Du die Rothaut schon wieder überholst.
    Aber eine Textsig im Verfassenfenster zu speichern, auf das wäre ich nie gekommen, ich verwende dazu immer noch das gute alte Wordpad :-)
    Schönen Montag noch *gähn*.

  • Mozbackup ein Datengrab?

    • Rothaut
    • 11. Mai 2009 um 10:50

    Hallo Christian!

    Wenn ich ein deutschsprachiges Add-On installieren möchte, ist mein erster Weg doch zu http://www.erweiterungen.de, und dann erst, wenn ichs dort nicht finde, zu Mozilla Add-Ons, wo ja auch die anderssprachigen zu finden sind. Zudem steht doch genau beschrieben, dass man eine Erweiterung in thunderbird nie von einer Webseite direkt installieren kann.
    Auf
    https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/
    Erfährst Du:
    Wie installiere ich ein Add-on in Thunderbird?
    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den unten stehenden Link und wählen Sie
    "Speichern unter...", um die Datei herunterzuladen und auf der Festplatte zu speichern.
    2. In Mozilla Thunderbird, öffnen Sie im Menü "Extras" den Punkt "Add-ons".
    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Installieren", wählen Sie die heruntergeladene
    Datei aus und klicken Sie "OK".

    Und in den Forum-F.A.Q steht:

    Wie erstelle ich am besten ein Backup meiner Daten im
    Profil
    ?
    Es gibt dazu inzwischen eine Reihe von (teils kommerziellen) Programmen. Kostenlos
    erhältlich ist z.B.
    Thundersave
    . Sie können ein Backup aber auch ganz einfach machen, indem Sie eine Kopie des
    Profil-Verzeichnisses
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/#Profile
    erstellen.

    Soweit ich mich aus Tests erinnern kann, packt Thundersave gar nichts, kopiert einfach nur, aber erleichtert es, durch Verlangen der Pfadeingabe, das Rückspielen.

    Und wenn ich in der Anleitung das Kapitel Profil durchlese, erfahre ich ja auch die Zusammenhänge, wie was warum zu machen ist.
    Und ohne diese Zusammenhänge herstellen zu können, wird die Bedienung jeder Software schwer werden.

  • TB 2.0.0.19 in Windows 7 Beta als Standard-Mailprogramm

    • Rothaut
    • 10. Mai 2009 um 21:28

    Guten Abend miteinander!

    Mit Windows 7Beta gabs bei mir erhebliche Probleme mit Firefox und Thunderbird, allerdings 3b2. Ich hatte fast bei jeder Aktion bei beiden Programmen gleich den Mozillaabsturzmelder da. Diese Woche nun genauer gesagt vorigen Donnerstag habe ich nun die Win7RC installiert, sowohl Firefox in der aktuellen Version, wie auch Thunderbird 3b2 laufen jetzt einwandfrei. Ich habe unter Standardprogramme noch nicht nachgeguckt, ob TB da verzeichnet ist, aber es wird Von Windoof brav als Standardprogramm akzeptiert, auch bei Senden an z. B.

  • Profil gesichert und kopiert - Emails trotzdem weg !?

    • Rothaut
    • 10. Mai 2009 um 21:16

    Guten Abend Claudia!

    Welches Betriebssystem lief auf Deinem notebook, welches läuft auf Deinem jetzigen Rechner?

    Welchen Ordner hast Du gesichert und wohin kopiert? Sind nur die Mails nicht da, was ist mit den Konteneinstellungen und Adressbüchern?
    Es könnte mitunter helfen, wenn Du bei geschlosssenem thunderbird in Deinen Mailordnern die Dateien mit der Endung .msf löscht und dann den Vogel neu startest.
    Wenn nicht müsstest Du meine Fragen genauer beantworten, damit wir tiefer in das Problem eintauchen können.

  • Kein Start von TB mehr möglich nach Update [erledigt]

    • Rothaut
    • 9. Mai 2009 um 22:03

    Hallo Primavera! Prima, dass es jetzt funktioniert *freu*.

    Hallo Peter! Natürlich hast Du recht, wenn Du eine Problemlösung Schritt für Schritt, also zuerst die einfachste Variante angibst und dann erst die nächste Sprosse der Leiter erkletterst.
    Warum ich das in dem Fall nicht gemacht habe? Ich las Windows 7, und ich wusste nicht, ob es um Windows 7 Beta oder die schon etwas stabilere RC ging, die es seit Mittwoch gibt.
    Und bei der Beta habe ich mir absolut vorstellen können, dass Windows beim Update irgenwas tut, was es nicht soll, darum habe ich gleich den langen Weg als Vorschlag
    gewählt.

    Schönen sonnigen Sonntag Dir Peter und Dir
    Primavera weiterhin viel Spaß mit dem donnernden Vogel!

  • Kein Start von TB mehr möglich nach Update [erledigt]

    • Rothaut
    • 9. Mai 2009 um 10:23

    guten Morgen!

    Das sieht mir nach einer beschädigten Profile.ini aus. Welches Windows 7 verwendest du denn, noch die Beta oder schon das RC? In der Beta liefen bei mir die 3erversionen überhaupt nicht, die 2er allerdings sehr gut. Bei der RC läuft im Moment bei mir TB 3b2 und das anständig.
    Da Win7 ja noch in der Betaphase ist,kann schon durchaus auch beim Updaten was daneben gegangen sein. Ich würde Folgendes versuchen:

    Den profilordner:
    c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination auf eine andere partition kopieren.
    Danach Thunderbird de installieren, die Datenordner und Dateien bleiben davon aber unberührt und unbeeindruckt.
    Verwendest Du für die 2er und 3erversionen denn das gleiche Profil? Das solltest Du nicht tun, denn wenn ein Profil von einer 3erversion genutzt wird, kann es in der 2erversionnicht mehr verwendet werden, steht in der Beschreibung bei den Entwicklerversionen.
    Aber nachdem offenbar schon was beschädigt ist, würde ich nach Deinstallation die vollversion von TB 2.0.0.21 herunterladen, auf dieser Seite gibts einen Link dazu. Dann Thunderbird installieren, aber das Kontrollkästchen thunderbird jetzt starten, deaktivieren. Nach abgeschlossener Installation würde ich thunderbird mit dem Profilmanager starten. Geht auch bei Windows 7 im Startmenü unter Ausführen mit thunderbird.exe -p
    Dann würde ich ein neues Profil erstellen, und damit mal den Vogel Starten. Den Kontoassistenten würde ich mit Escape abbrechen und beenden. Danach Thunderbird wieder schließen.
    Den Profilnamen würde ich so wählen, dass ich es leicht wieder finden kann, denn der von Dir gewählte Name wirdhinter der langen Zahlenbuchstabenkombination angezeigt.
    Dann würde ich bei geschlossenem Vogel im Windows Explorer in das Profil gehen, und zwar in dem oben genanntzen Pfad, nur den Ordner wählen, den Du grad angelegt hast.
    Da würde ich alles, was drin ist, irgendwoandershin verschieben, vermutlich brauchst du es nicht mehr, aber für den Notfall. Dann würde ich in den vor der Deinstallation kopierten ordner mit der langen Zahlenbuchstabenkombination gehen, und desseninhalt jetzt in den leer gemachten kopieren.
    Dann sollte die 2erversion vom Vogel starten.
    Willst Du eine 3er auch ausprobieren, wie gesagt, erst unter Windows 7 RC möglich, dann gehst Du bei der Installation genauso vor, erstellst aber beim 1. Start ein anderes Profil, damit jeder Vogelmit seinem eigenen Profil starten kann. Das kannst du erreichen, indem Du jedesmal den Vogel mit dem Profilmanager startest oder Dir das bei den Entwicklerversionen in der Beschreibung erwähnte Icon herunterlädst. Ich habe mit letzteremnoch nie gearbeitet, weil ich mir am Desktop 2 Verknüpfungen angelegt habe, wo thunderbird mit dem Profilmanager startet und gleich das passende Profil angeboten wird. Da brauche ich nur einmal öfter Enter drücken und habe denselben Erfolg wie mit dem beschriebenen Icon.

  • Thunderbird: ÄLTERE MAILS NICHT MEHR DA

    • Rothaut
    • 8. Mai 2009 um 23:08

    Guten Abend saaard und willkommen im thunderbirdforum!

    1. du gehst in die Ordnereigenschaften in dem Ordner, wo Der focus steht, und betätigst dort den Schalter Index wiederherstellen.
    2. Fürht das nicht zum Erfolg, dann gehe bei geschlossenem Thunderbird in deinen Profilordner mit der langen Zahlenbuchstabenkombination und dort in das Verzeichnis mail.
    Leider kann ich Dir nicht sagen, wo Du Dein Profilverzeichnis zu suchen hast, da Du uns Dein Betriebssystem verschweigst.

    In dem Verzeichnis Mails sind auch Deine Konten, falls Du mehrere hast, Gehe dort in die Ordner und lösche alle Dateien mit der Endung .msf. Diese Indexdateien werden beim nächsten Neustart von thunderbird wieder neu erstellt.

    Schaue auch in den Ordnereigenschaften, ob die Option aktiviert ist, dass Mails nach so und so viel Tagen gelöscht werden sollen. Deaktiviere gegebenenfalls dieses Kontrollkästchen.

  • plötzlich geht (fast) nix mehr !

    • Rothaut
    • 8. Mai 2009 um 22:04

    Guten Abend!

    Sorry, aber Du forderst Hilfe und Toleranz, wobei du absolut nicht bereit zu sein scheinst, diese selber zu üben. Schau mal, wie viele Beiträge Rum oder Peter_Lehmann schon geschrieben und dadurch auch noch mehr gelesen und wie vielen Usern sie geholfen haben. Wenn man von Dir dann ein ordentlich lesbares Schriftbild verlangt, ist das nur recht und billig. Zumindest habe ich es im Leben immer so gehandhabt, wenn ich Hilfe möchte, es den Helfern auch so leicht wie möglich zu machen, mir diese auch zu geben.
    Zu Deinem Problem:
    EML-Dateien musst Du zuerst in Thunderbird importieren, um sie dann auch in Thunderbird verwalten, also verschieben etc. zu können.
    Dass sich Mails nicht als Kopie in Gesendet oder Entwürfe speichern lassen, kann mitunter auch an einem von Dir verwendeten Add-On liegen. Versuche das ganze mal, wenn Du Thunderbird im abgesicherten Modus startest.
    Das war aber auch mein letztes Statemant in diesem Thread dazu, außer noch, dass ich Deine unfaire Kritik an Moderatoren, die Dir helfen wollen, mehr als unter allem Niveau finde.

    Und der Tipp, dass es bei verschiedenen Computerdiscountern Tastaturen für den PC mit funktionierender Shifttaste schon ab 6 euro gibt, soll auch hier nicht fehlen *fg*.

  • Mozbackup ein Datengrab?

    • Rothaut
    • 8. Mai 2009 um 21:32

    Guten Abend!

    Ich glaube, dass viele von uns, die hier Tips geben, weit davon entfernt sind, Informatiker zu sein, auf mich trifft das auf jeden Fall zu, ich bin Anwenderin und versuche meine Tips auch für Anwender, auch für Einsteiger zu geben, nur denke ich, dass man, bei allem, was man tut, sich mit der Materie auseinandersetzen muss, ob es jetzt um ein E-Mailprogramm geht ob überhaupt was am Computer, oder um die Pflege des heimischen Gemüsegartens. Je mehr ich mich mit der Materie auseinandersetze, je mehr ich zu ergründen versuche, wie die Zusammenhänge zu verstehen sind, desto leichter werde ich es haben, an ein Ziel zu kommen, und gerade die Thunderbirddokumentation, die unter Anleitungen zu finden ist und die FAQ sind imho sehr verständlich dargestellt, noch dazu wo sie ja auch für Sehaugen mit Bildern unterlegt sind.
    BTW. die Erweiterung Importexporttools enhanzed findet man ganz leicht auf http://www.erweiterungen.de, wenn man sogar nur import oder importexport eingibt.

  • Adresssauswahl im Verfassenfenster

    • Rothaut
    • 8. Mai 2009 um 11:42

    Hallo rum!

    Vielen Dank für Deine Antwort!

    Tja ist nicht so einfach, trotz meinen Versionsangaben in der Sig dann letztenlich zu orten, welche ich nun verwendet habe, hätte ich gleich dazu schreiben sollen, großes Tutleid!


    Ich habe mit der jetzigen Releasee 2.0.0.21 unter XP gemailt.

    Ich habe eine neue Mail verfasst, die Antwortfunktion zu verwenden für ein neues Thema ist bei einer Mailingliste so ziemlich eines der schwersten Vergehen, die man anstellen kann :-)

  • Thunderbird 3b2 und Windows 7 Beta [Erledigt]

    • Rothaut
    • 8. Mai 2009 um 10:53

    Guten Morgen miteinander!

    Ja, jetzt ist es schon so weit, dass ich mir selber antworte :-)
    Aber vielleicht ist es doch auch für die eine oder den anderen Neugierigen interssant, dass ich gestern die RCversion von Windows 7 installiert habe und sowohl Donnervogel 3b2 wie auch Firefuchs 3.010 da anstandslos laufen *freu*.

  • Adresssauswahl im Verfassenfenster

    • Rothaut
    • 8. Mai 2009 um 10:44

    Liebe Donnervogelwissende!

    Ich dachte immer, wenn ich im Adressbuch mehrere Adressen mit den gleichen Beginnbuchstaben habe, kann ich z. B. 2, 3 Buchstaben ins Anfeld eingeben und dann mit dem Cursor die Adresse auswählen, die ich davon haben will, Entdr drücken und dann steht die im Anfeld.
    Aber Greenhorn denkt und der Vogel lenkt. Gestern wollte ich an die Betaliste meines Screenreadrs schreiben, die Adresse beginnt mit GW, ebenfalls beginnt die Adresse der deutschsprachigen Supportliste ebenfalls mit GW. Ich habe also GW ins Anfeld eingegeben, und beide Adressen kamen zum Vorschein, ich ging mit Cursor auf die Adresse der Betaliste und drückte Enter.
    und was passierte?
    Ich hab meinen Fingern Ohren und sonstigen Körperteilen nicht getraut, die Mail erschien in beiden Listen.
    Natürlich erfolgte prompt ein berechtigter Rüffel aus der Betaliste.

    Please do not send beta messages outside of the beta list. Beta R is not
    public knowledge, and should not be discussed anywhere but here.

    Und jetzt hätte ich das berühmte Loch gebraucht um drin zu verschwinden vor Scham.
    Was habe ich also falsch gemacht, dass der Vogel an beide Adressen geschickt hat und nicht nur an die eine, die ich ausgewählt habe.
    Oder könnte es sogar sein, dass mir Virtual Identity wieder ins Zeug gepfuscht hat?

    Wie kann ich in Zukunft derartige Peinlichkeiten vermeiden außer halt vor dem Absenden nachzusehen, ob da wirklich nur eine Adresse steht, aber auf sowas vergessen meine beiden grauen Zellen recht gern, besonders dann, wenn zwischen Mail schreiben und Absenden einige Dinge dazwischen kommen.

  • plötzlich geht (fast) nix mehr !

    • Rothaut
    • 8. Mai 2009 um 10:29

    guten Morgen eddiefelson und auch von mir ein Willkommen hier!

    Hmm, eigentlich kann ich Peter_lehmann nur voll zustimmen, aber weil heute Freitag ist, möchte ich Dir 2, 3 kleine Tips geben, aber trotzdem, bitte lies unbedingt die Dokumentation und die FAQ hier, dann kannst Du Dir auch für die Zukunft einigen Ärger ersparen.

    Zitat von "eddiefelson"

    jau, ich habe zu dem einen bisherigen mailkonto im 2.0.0.21 unter vista64 noch zwei weitere installiert, die aber nicht extra auftauchen, sondern auf den einen lokalen ordner + die unterordner verweisen.

    Gehs hier um Imapkonten oder Pop3?

    Wie bist Du denn, falls es Pop3konten sind, mit dem Kontrollkästchen umgegangen, Lokalen Posteingang für dieses Konto verwenden, als Du die Konten installiert hast.
    Übrigens kannst Du auch nachher noch unter Servereinstellungen erweitert im entsprechenden Konto einen eigenen Posteingang zuordnen.

    Zitat

    seitdem kann ich keine nachrichten mehr löschen, werden versandte mails nicht mehr in gesendet-ordner abgespeichert, kann ich keine nachrichten mehr verschieben und was weiß ich noch alles nicht mehr geht. mails gehen weg, aber speichern kann ich sie nicht. toll! der endlich gewagte umstieg von outlook stellt sich bisher (das ist bei weitem nicht das erste problem)

    Ich fürchte fast, das Problem ist da zu suchen, dass Du Dich zu wenig mit dem Vogel auseinandergesetzt hast.

    Zitat

    nicht als gewinn dar. vor allem wenn ich daran denke, daß ich nun, je länger ich warte und je mehr mails ich nur im birdie habe, umso weniger wieder zurück kann - insbesondere auch weil, ganz im unterschied zu outlook, thunderbird egozentrisch ist und den export verweigert.

    Und das ist schlechthin ein Gerückt.
    Vergönn Dir und Deinem Vogel mal die Erweiterung:
    ImportExportTools (Mboximport enhanced)

    BTW. dürfte auch Deine Shifttaste reparaturbedürftig sein!

  • Thunderbird verliert gelegentlich ein Passwort

    • Rothaut
    • 8. Mai 2009 um 10:07

    Guten Morgen Doppeltstern und willkommen im thunderbirdforum!

    Dass ein Passwort erst wieder akzeptiert wird, wenn ein Server wieder erreichbar ist, erscheint mir logisch. Ich kenne es aber auch von meinen verschiedenen Providern, dass die, auch wenn das Passwort gespeichert ist, es in unregelmäßigen Abständen wieder eingegeben haben wollen, vermutlich als Sicherheitsabfrage, das war schon zu Ojezeiten bei mir so, und ging mir mit The Bat nicht anders, dass immer wieder mal eine erneute Passworteingabe verlangt wurde, das kam aber vom Provider und nicht vom Mailprogramm.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™