1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Längere Statusanzeige beim Nachrichtenempfang

    • Rothaut
    • 25. März 2009 um 08:42

    Guten Morgen Rum!

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich kann mir jetzt keine Erweiterung vorstellen, die mir das STatusfenster anzeigt, aber nächste Woche, wenn mein Screenreadersupport wieder da ist, denn vielleicht ist das ja auch ein Feature des Screenreaders, weiß ich mehr. Vielen Dank auch für Dein Statement bezüglich Mailserver. Ich denke nicht, oder hoffe nicht, dass der jetzt nochmehr Angriffen ausgesetzt ist, denn durch unsere Registrierungsformulare etc. kommt da sowieso schon kiloweise - nicht übertrieben - E-Müll an. Danke aber trotzdem.

  • Neue Nachricht / Empfänger übernehmen aus Kontakte [erl.]

    • Rothaut
    • 24. März 2009 um 20:11

    Hallo Betti!

    Ich geh ins Adressbuch auf den Empfänger, dem ich schreiben will un drücke STRG m
    Wenn es bei Deinem Kunden nicht klappt, sollte er es vielleicht mal so versuchen, und wenn nicht, dann Thunderbird im Safemode starten, ob es da auch nicht geht, denn wenn es im Safemode funktioniert, spielt ihm vermutlich irgendeine Erweiterung einen Streich.

  • Längere Statusanzeige beim Nachrichtenempfang

    • Rothaut
    • 24. März 2009 um 19:18

    Hallo allblue!
    Ich glaube aber doch, dass es das ist. Weil als ich vorhin aus welchen Gründen auch immer, plötzlich nicht mehr mit dem Internet verbunden war, ging genau dieses Fenster auf und sagte Nachschlagen auf server pop.asxx.de und verschwand wieder, dann ging ein volles Fenster auf und sagte, konnte nicht mit dem Server axx.de verbinden.
    Frage:
    ist es doof, dass ich den echten Servernamen da reingetippt habe, kann da ein Spammer was mit anfangen? Falls ja, bitte schreie einer, und ich ändere es oder ersetze es durch fiktive Namen, ich wollte nur verdeutlichen, was genau passiert.

    Auf jeden Fall großes Danke an Dich allblue, dass Du Dir solche Mühe gegeben hast.

  • Mail Server pop.gmx.net antwortete...

    • Rothaut
    • 24. März 2009 um 17:09

    Hallo Don und wolf!Danke Wolf
    für die Aufklärung, ich habe Don aber anders verstanden, aber vielleicht hast Du ja recht mit dem Alias, ich habe ihn aber so verstanden, dass er einen Extra Posteingang für jedes Konto möchte und alle andern Ordner halt auch. Wenn ich recht habe, dann musst Du unter Extras Konten, im jeweiligen Konto unter Servereinstellungen erweitert den Optionsschalter eigenen Posteingang für dieses Konto aktivieren.

  • Längere Statusanzeige beim Nachrichtenempfang

    • Rothaut
    • 24. März 2009 um 17:01

    Schönen Nachmittag Rum!

    Öhem, TB Progress History hat einfach alles gezeigt, also wann mit welchem Server verbunden wurde, was abgeholt wurde usw. Die Statuszeile zeigt auch, Verbunden mit Server xxx Sende Logindaten Empfange Nachricht 4 von 27. Wenns so viele Nachrichten sind, kann ich das alles mitverfolgen. Snds aber nur 2 oder 3, dann hab ich die Kombi kaum gedrückt, ist die Meldung weg. Meinte Allblue denn das nicht? Denn das ist ja das Fenster, wo die neuen Nachrichten angezeigt werden, und wenn nicht, wo ist das dann? Bin doch so schon verwirrt genug :-(
    Also bei mir wird dieses Fensterchen, das ich geschildert habe, praktisch unter dem Mailer angezeigt und über der Uhr, vielleicht treff ich mal einen Sehling, der mir das genau sagt, wo Ihr das findet. Aber ich dachte echt, das wäre das gleiche.

  • Längere Statusanzeige beim Nachrichtenempfang

    • Rothaut
    • 24. März 2009 um 16:12

    Hallo Allblue!Ich
    habe mich jetzt wirklich an die Aboutconfig gewagt. Ich bin aber nicht sicher, ob ich das Richtige getan habe.
    Gibt es eigentlich eine Grenze nach oben, wie lange das Fenster offenbleiben darf? Weil ich habs zum Testen mit 240000 Milisekunden versucht, und das hat ihm irgendwie gar nicht geschmeckt, da ging es gleich wieder weg.
    Ich bin jetzt eben nicht sicher, habs jetzt auf 60000 Milisekunden gestellt, fürchte aber, es verschwindet genauso schnell wie vorher, aber ich denke schon, dasss wir beide das gleiche Fenster meinen.
    Danke auf jeden Fall für den Tipp und den Link, die Anleitung in der Tabelle habe ich gelesen, und es stand eh so, wie Du es beschrieben hattest, aber ich bin nicht ganz überzeugt, dass ichs ganz richtig gemacht habe, oder es bleibt eben nicht länger offen, denn wenn ich die Tastenkombi nicht gleich erwische, ist die Meldung, wie viele neue Nachrichten da sind, weg :-(

  • Mail Server pop.gmx.net antwortete...

    • Rothaut
    • 24. März 2009 um 15:43

    Hallo!
    Könnte es vielleicht sein, dass Du auch Deine Sicherheitseinstellungen auf ssl und Port 995 ändern musst wegen des GMX-Sicherheitsupdates?
    Mich wundert nur, dass der GMX keine exakte Fehlermeldung ausspuckt.

  • Tb funktioniert nach automat. Upgrade nicht mehr

    • Rothaut
    • 24. März 2009 um 11:26

    Hallo Lukas und willkommen im Thunderbirdforum!

    Zunächst kann ich Dich mal beruhigen, den Mails ist mit 99%iger Sicherheit nichts passiert, denn Thunderbird unterscheidet bei der Installation streng zwischen Installations- also Programm- und datendateien.
    Das merkst Du ja schon daran, dass dier Profilordner ganz woanders liegt wie der Installationsordner.
    Ich würde trotz vorangegangener Sicherung mit Thundersafe den Profilordner nochmal manuell auf einen externen Datenträger sichern, dann Thunderbird deinstallieren, noch etwas mehr Platz schaffen auf der Harddisk, denn 250 MB ist imho nicht grad viel, dann die Vollversion von der letzten TBrelease hier herunterladen und installieren. Ich denke, das könnte helfen.

  • Längere Statusanzeige beim Nachrichtenempfang

    • Rothaut
    • 24. März 2009 um 11:16

    Hallo Allblue!

    Ich glaube, der Tipp ist heiß. Vielen Dank dafür, ich probier das heute nachmittag gleich aus, ich hoffe, ich finde die Einstellungen, denn dieses Gebiet ist für mich noch Neuland, aber vielen Dank für den Tipp und den Link.

    Auch vielen Dank dem wachsamen Moderatorhäuptling, der den Beitrag verschoben hat, ich dachte, er gehört in "Allgemeines Arbeiten" weils diese Funktion ja auch schon bei den jetzigen Versionen gibt. Naja typischer Fall von irren ist rothäutlich :-)

  • Längere Statusanzeige beim Nachrichtenempfang

    • Rothaut
    • 24. März 2009 um 09:00

    Guten Morgen!

    Ich arbeite ja seit einiger Zeit auch mit Thunderbird 3.b2 auch unter Windows Vista. Leider funktioniert da die Erweiterung TB Progress History nicht mehr. Ich Weiß, das habe ich schon mal hier hereingemalt, und mir wurde Blinking Alert empfohlen, das bei mir überhaupt nicht mag und auchmit TB 3b2 incompatibel ist. Ich kann mir helfen, wenn ich wissen will, wie viele Nachrichten ich von wo empfangen habe, wenn ich schnell bin und die Statuszeile auslesen lasse, das geht bei meinem Screenreader mit Nummernblock 0 STRG s. Sind aber nur wenige oder gar keine Nachrichten da, bin ich einfach zu langsam und die Anzeige ist verschwunden :-( Ich bilde mir ein, hier irgendwo gelesen zu haben, dass man diese Anzeige durch irgendeinen Eintrag - ich glaube in der Prefs.js verlängern kann, nur bin ich wieder mal eine schlechte Fährtenleserin und kann nicht mehr finden, wo das war :-( Kann bitte jemand so lieb sein, Gnade vor Recht ergehen zu lassen, und mir entweder einen Link zu dieser Erklärung spendieren oder mir sagen, wo ich da was machen kann. Ich male zwar nicht sehr gern in der Prefs.js oder user.js herum, aber ich würde meine sowieso vorher sichern, ehe ich mich an eine Veränderung wage.
    Wäre echt dankbar, wenn mir da wer auf die Sprünge helfen mag!

  • Thunderbird pollt ununterbrochen?

    • Rothaut
    • 24. März 2009 um 08:39

    Guten Morgen!

    Jedes Konto eizeln abfragen, geht auch mit f5, wenn sich der Focus in diesem Konto befindet, mach ich auch so, weil ich hole meine Mails, wann ich will :-)

  • Nach Update auf 2.0.0.21: Erweiterungen gehen nicht mehr

    • Rothaut
    • 23. März 2009 um 20:56

    guten Abend und willkommen im Thunderbirdfourum!
    Ich würde mal den Profilordner sichern, thunderbird 2.0.0.21 vollständig herunterladen dann die vorhandene Installation
    deinstallieren und das vollständig neu
    herunter geladene thunderbird 2.0.0.21 installieren. Dein Profil bleibt Dir ja erhalten, weil TB streng zwischen Installation und Datendateien trennt. Sichern habe ich nur vorgeschlagen als zusäztliche Sicherheitsmaßnahme.
    Vielleicht löst das ja Dein Problem und Deine Erweiterungen mögen wieder ihren Dienst tun, denn bei mir tun sie es alle, Enigmail habe ich allerdings schon längere Zeit aus anderen Gründen deaktiviert.

  • GMX - mails nicht abrufbar, versenden klappt auch nicht

    • Rothaut
    • 23. März 2009 um 20:45

    Hallo Bella!
    Ich würde trotzdem mal die Einstellungen versuchen, die uns Allblue dankenswerterweise mit dem Hinweis, dass GMX seine Sicherheitseinstellungen anders haben will, gepostet hat.
    viewtopic.php?f=28&t=40008

  • Thunderbird 2 wird immer langsamer

    • Rothaut
    • 23. März 2009 um 20:32

    Guten Abend!

    Aufjeden Fall kannst du das Profil aus dem Virenscanner rausnehmen, denn MBX-Dateien, was ja die Thunderbirdmailordner sind, haben es gar nicht so gern, wenn ein Virenscanner in ihnen herumschreibt.
    Ich glaube, die Index- also msf-Dateien allein aus dem Scanner herauszunehmen, wird das Problem nicht lösen.
    Ich habe mein Profilverzeichnis aus dem Virenscanner herausgenommen, weil ich Mails sowieso ausschließlich in reintext anzeigen lasse, Anhänge nur öffne, wenn der Absender mir in der Mail oder auf anderem Weg explizit mitteilt, was der Anhang enthält.

  • E-Mail Abruf mit Hotmail nicht möglich [erledigt]

    • Rothaut
    • 23. März 2009 um 14:39

    Hallo Allblue und MRB!

    Zunächst vielen großen Dank für Eure tipps.
    Aber ehrlich: jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr.
    Ich schrieb Euch gestern von meinem Laptop, dort läuft auch Windows Vista, allerdings TB 2.0.0.21. und da schrieb ich Euch, dass nichts ging.
    Jetzt sitze ich auch auf einem Vistarechner, auch Vistabusiness, allerdings unter Thunderbird 3.2 Beta.
    Meine Hotmailerweiterungen sind aktiv. also Hotmail Webmail 1.2.22 und Webmail 1.3.2.
    Hotmailkonto einstellungen. Username Vollständige Hotmailadresse,
    Popserver Lockalhost, Smtp-Server Localhost,Empfangsport 110, also keine Verschlüsselung, sichere Authentifizierung deaktiviert.
    Was sag ich, ich konnte die Mails abholen, hatte beim andern Rechner, bevor ich zu experimentieren begann, haar die gleichen Einstellungen *rothautehrenwort* und nichts ging. Senden klappt auch, allerdings sind die Mails noch nicht da auf dem Konto, wo ich sie hingeschickt habe. Virenscanner Avast in Betrieb natürlich ohne TB-Profil, Firewall nur die vom Router,
    versteht das noch irgendwer?
    Am 2. Vistarechner, gleiche Einstellungen am selben Router hängend, wie der da, gehts auch nicht.
    Ich zweifle an meinem ohnehin schmalen Verstand. Kann das an der TB-Version liegen? Das kann doch nicht sein.
    Allblue ich kann gut verstehen, dass Du mit dem Verein nichts zu tun haben willst, ich muss aber, weil halt leider der Live Messi der mit Screenreadern am besten bedienbare ist, mit meinem Screenreader jedenfalls, geht er halt besser als ICQ und die andern Dinger.
    Und es gab eine Zeit, da konnte ich nur vom Büro über Hotmail senden, und meine Livemessikontakte haben auch alle nur diese Adresse, sonst wäre die schon lange irgendwo auf einer Datenmüllhalde oder so.
    Hat wer eine Erklärung für das, was ich da geschildert
    habe? Kann ich eigentlich ein einzelnes Konto auf einen externen Datenträger exportieren und dann woanders wieder einspielen? Mich würde nämlich interessieren, was dann passiert? Bis jetzt habe ich immer nur mit ganzen Profilordnern manipuliert, nie mit einzelnen Konten.
    ?

  • TB erstellt Ordner bei Bedarf - wie umgehen? [erledigt]

    • Rothaut
    • 23. März 2009 um 11:55

    guten Morgen!

    Ich finde das eigentlich auch recht praktisch, dass die Ordner Entwürfe, Vorlagen und tgesendet erst erstellt werden, wenn sie benötigt werden, obwohl es mich am Anfang auch verwirrt hat. Aber wenn ich sie unbedingt haben will, erstelle ich halt einen Entwurf, also speichere eine Nachricht zuerst als Vorlage, dann als Entwurf und sende sie dann, dann habe ich alle 3 Ordner hübsch da.

  • mail-Ausgang funktioniert nicht [erledigt]

    • Rothaut
    • 23. März 2009 um 11:47

    Hallo Rippi und willkommen im thunderbirdforum!

    Auch hier könntest Du Nützliches finden:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=40008

  • Thunderbird 2 wird immer langsamer

    • Rothaut
    • 23. März 2009 um 11:39

    Guten Morgen LokutusvB und willkommen im Thunderbirdforum!

    Guten Morgen Häuptling des Feuerwassers!

    Da ich eine bequeme Rothaut bin, komprimiere ich nicht jeden einzelnen Ordner mit Rechtsklick und Komprimieren, sondern das gesamte Konto mit Alt d k.

    Und wenns mehrere sind, bin ich noch bequemer und verwende die Erweiterung Xpunge, bzw. Multi-Xpunge.

    http://www.theodoretegos.net/mozilla/tb/index.html

  • fehler 80004005 moz BackUp

    • Rothaut
    • 23. März 2009 um 08:40

    guten Morgen Georg!

    Und in Zukunft würde ich entweder mein Profil manuell regelmäßig sichern oder Thundersave verwenden, Mozbackup hat - nicht nur bei mir - sondern auch bei vielen anderen hier im Forum schon für unangenehme Überraschungen gesorgt!
    Mir hat es n u r meine Erweiterungen gekillt, die halt nach installieren musste, aber wenn Du im Forum nach Problemen mit Mozbackup suchst, wirst Du jede Menge davon finden.

  • E-Mail Abruf mit Hotmail nicht möglich [erledigt]

    • Rothaut
    • 22. März 2009 um 13:30

    Hallo Allblue!

    Zunächst vielen Dank für Deine Geduld, aber in allen Varianten die gleiche Antwort, Fehler beim Senden des passwortes, Server Pop3.live.com authentification failed, ich weiß nicht, obichmir den Wortlaut so gemerkt habe, also wörtlich, aber ich habs mit Live.de live.com probiert, sowohl als e-Mailadresse und Benutzername, die Hotmailadresse als E-Mailadresse belassen, egal, welche Variante, die Antwort ist immer die gleiche :-( Was mach ich da bloß verkehrt?.
    Es stimmt, ich hab nur eine Hotmail.com adresse, aber ich denke, wenn ich über die Webseite da noch reinkomme,mich beim Livemessi dort anmeldenkann,müsste ich doch auch mit dem Vogel reinkommen, oder wo mache ich da einen Denkfehler?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™