1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • E-Mail Abruf mit Hotmail nicht möglich [erledigt]

    • Rothaut
    • 22. März 2009 um 11:58

    guten Morgen Hotmail und Vogelzämer!

    Ich habe seit naja sagen wir 2 Wochen wieder das gleiche Problem. Hotmailmag mich nichtmehr über den Vogel. Ich habe aber das Problem, dass ich ja eine hotmail.com Adresse habe, und bis vor einiger Zzeit mit den Erweiterungen Webmail und Hotmail recht gut arbeiten konnte, habe immer brav aktualisiert. Seit einiger Zeit, kriege ich beim Empfang die Fehlermeldung, dass Loccalhost mein Passwort nicht mag. Über die Webseite von Hotmail gehts aber. Dort habe ich sämtliche Zwischenseiten, die wieder aufgetaucht sind mit neuen Infos etc. so eingestellt, dass sie mir nicht wieder angezeigt werden sollen. Nix da, geht trotzdem nicht. Hab die Erweiterungen deaktiviert und mit genau den Einstellungen, die Wolf angibt, das Konto neu gemacht, typischer Fall von Denkst de,
    der Pop3server mag mein Passwort nicht, habe versuchsweise meinen Benutzernamen ohne Hotmail.com angegeben, selbes Ergebnis.
    Ich verwende das Konto zwar eher selten, wie Ihr ja anmeiner Reaktion seht, dass ich jetzt erst draufkomme, dass es nichtmehr geht, aber hin und wieder verirren sich doch ein paar Nichtspammer drauf.
    Senden tue ich sowieso schonlang über meinen Standard-SMTP-Server, weil ich über Hotmail kaum was sende, aber empfangen würde ich ab und zu schon gern.
    Was kann ich da noch verpfuscht haben *am Kopf kratz*
    Wiederhole nochmalmeine Einstelllungen sicherheitshalber.
    also Benutzername, vollständige Hotmailadresse, Passwort istkorrekt, weils ja auf der Webseite auch geht, (wird händisch eingegeben,nicht kopiert) pop3 ist
    Pop3server: pop3.live.com Port 995, SSLaktiv, Sichere Authentifizierung nicht aktiviert.
    Wo liegt der Hund begraben?
    Bei9 mir greift Neulings Lösungg leider nicht :-(
    Würde doch so gern meine 3 Nichtspammails über den Vogel abrufen:-)

  • Virenscanner - SSL / TLS ...

    • Rothaut
    • 22. März 2009 um 10:33

    Guten Morgen Wr1955!

    Teilweise hast Du sicher recht, dennoch denke ich, dass die beiden Themen schon recht eng miteinander verknüpft sind, dass mansie auch beisammen lassen könnte, aber ich muss das zum Glück nicht entscheiden :-)
    Und dass ein Virenscanner bei Mails, wenn man vorsichtig mit ihnen umgeht, keinen Sinn macht, habe ich hier in diesem thread auch schon geschrieben. Wenn ich die Grundregeln beachte, also, ich fürchte,ich wiederhole mich, Mails prinzipiell zunächst nur in Reintext anzeigen lasse, keine Anhänge öffne, die mir nicht genau angekündigt werden und was sie enthalten, sollte ich eigentlich auch ohne Scanner keinen Schädling durch eine Mail reinbekommen. Und wenns schon aus beruflichen Gründen oder was auch immer, eine HTML-Mail sein muss, würde ich die auch erst dann in HTML anzeigen lassen, wenn ich genau weiß, von wem sie kommt und warum, und das erfahre ich ja, wenn ich sie erst in Reintext lese. Darum schrieb ich ja weiter oben, dass ich meine Mails nicht mit einem Virenscanner bearbeite, bzw, durchlaufen lasse.

  • eMail werden doppelt heruntergeladen [erledigt]

    • Rothaut
    • 22. März 2009 um 10:20

    guten Morgen!

    Wenn Du uns noch Deinen Mailprovider verraten hättest, wäre das auch noch hilfreich für Problemlösungsansätze gewesen.
    Kannst Du Deine Mails auch über Webmail einsehen? sind sie da auch doppelt vorhanden? Es könnte beispielsweise sein, dasss Du auf deinem Mailserver eine Spammail hast, die recht groß istund blockiert, sodass die andernMails immer so langekommen, bis diese Mail weg ist, falls Du Dein Konto, Deine Konten, über Webmail einsehen kannst, kannst Du evtl. diese Mail löschen, die Probleme bereitet.

  • Thunderbird auf zwei Betriebssystemen nutzen?

    • Rothaut
    • 21. März 2009 um 17:07

    Hallo Maddoc und willkommen im thunderbirdforum!

    Ich würde das Profil auf jeden Fall mit dem Profilmanager erstellen und auch dort gleich den richtigen Pfad angeben, wo beide Betriebssysteme zugreifen können.
    Du installierst mal Thunderbird ganz normal, egal in welchem von den beiden Betriebssystemen. ehe Du die Installation abschließt, deaktivierst Du das Kontrollkästchen Thunderbird nach der Installation starten, dann erst gehst Du auf fertigstellen.
    Danach Startest Du Thunderbird unter Startmenü ausführen thunderbird.exe -p. Es ist eigentlich egal, in welchem OS Du das tust.

    Dann erstellst Du mit dem Profilmanager ein Profil, wo Du den Pfad genau angibst und den Profilnamen, den es haben soll, es muss natürlich ein Pfad sein, auf den beide Betriebsssysteme zugreifenkönnen.
    Falls der Vogel schon in Betrieb ist,würde ich, um keine Daten zu verlieren, den Profilordner sichern bevor ich mit den beiden Betriebssystemen experimentiere. Und um ganz sicher zu gehen, dass nichts verloren gehen kann, aktiviere in Deinen Kontoeinstellungen das Kontrollkästchen Mails auf dem Server belassen, dann bist Du auf jeden Fall auf der sichereren Seite.

    Dann brauchst Du allerdings kein neues profil mehr mit dem Manager erstellen, sondern den Pfad genau angeben, wo es liegt, damit beide Betriebssysteme drauf zugreifen können. Also den Profilmanager brauchst Du auf jeden Fall, um erfolgreich zu sein.

  • Virenscanner - SSL / TLS ...

    • Rothaut
    • 21. März 2009 um 16:59

    Hallo Alex!

    Ich scanne keine Mails. Warum nicht? Ich lasse alles als Reintext anzeigen, öffne keine Anhänge, wo mir der Mailschreiber nicht explizid im Mailtext erklärt, was sie enthalten.
    Ja, auch bei Mail mit Anhängen von mir bekannten Absendern halte ich es so. Verschickt werdenvon mir auch ausschließlich Mails im reintextformat, und wenn schon einmal was anderes, evtl. ein Bild dabei sein muss, wird es als Anhang schon angehängt, aber vorher gescannt.
    Eigentlich verwende ich als Mailscanner ausschließlich Brain 0,5., dann sehe ich keinen Grund, meine Mails einem Virenscanner in den Rachen zu werfen.

  • Ich bekomme das nicht hin

    • Rothaut
    • 21. März 2009 um 12:23

    Hallo Dieter!

    Pc aus dem Fenster werfen ist nicht gut, er könnte jemanden auf den Kopf fallen, und der könnte mehr Schaden erleiden als der PC selber.
    1. Wenn du thunderbird deinstallierst, bleiben Deine Briefkästen samt Inhalt, wo sie sind, denn Thunderbird unterscheidet streng zwischen Daten- und Programmdateien. Natürlich ist es nicht verkehrt, vorher den Profilordner zu sichern. Ich weiß jetzt nicht, ob ich Angaben über Dein Betriebssystem verschlafen habe oder ob da wirklich keine stehen. Würde ich die nämlich kennen, könnte ich Dir auch verraten, wo Dein Profilverzeichnis, das Du sichern solltest, sich aufhält, aber durchs Lesen in der Anleitung findest Du das sicher selber heraus.
    Doch glaube ich nicht, dass das Problem mit einer neuinstallation unbedingt gelöst sein muss. Wie viele Konten hast Du denn? Wenn ich einen Filter erstelle, dann gehe ich auf Extras Filter mit Tabulator auf die Kontoliste mit dem Cursor auf das entsprechende Konto. Dann drücke ich alt b, wenn ich einen bestehenden Filter bearbeiten will oder alt N wenns ein neuer werden soll. Dann hast Du zunächst Name des filters, im nächsten Tabfeld die 3 Optionsschalter mit den Bedingungen, die sich Dir nicht zeigen wollen, (standardmäßig steht der immer auf mindestens eine Bedingung erfüllen), dann die Listen mit den gewählten Bedingungsoptionen, da steht ja vorläufig nur ein einser drin. Da setze ich noch extra mal den Cursor drauf. Und dann gehts normal weiter, vielleicht hilft das ein wenig, sonst würde ich Thunderbird mal mit dem Profilmanager starten Startmenü ausführen, thunderbird.exe -p, wenn Du ein Windows-System verwendest und ein Testprofil mit nur einem Konto erstellen, und dann alles nochmal versuchen, vielleicht könntenwir so dem ungehorsamen Vogel auf seine Schliche kommen.

  • SOLVED Authentification failed nach Passwortänderung (SSL)

    • Rothaut
    • 21. März 2009 um 11:47

    guten Morgen!

    Es wäre schon interessant für die Forumsteilnehmer, wie das Problem gelöst wurde, denn die Lösung könnte ja auch dem einen oder der anderen hier weiterhelfen.
    Und es wäre auch nett, wenn du im 1 Beitrag dieses Threads auf Ändern gingst und dort in die Betreffzeile ein Gelöst oder erledigt anfügst, und voll cool wäre das, wenn Du das dann machst, nachdem Du uns verraten hast, wie das Problem gelöst wurde.

  • Keine Verbindung mit Pop3-Server

    • Rothaut
    • 20. März 2009 um 21:36

    guten Abend!

    wäre es vielleicht möglich, dass die Einstellungen noch nicht an die neuen Bedingungen angepasst sind?
    GMX - Hinweis ab 10.03.09 zum Abruf von Mails

  • SOLVED Authentification failed nach Passwortänderung (SSL)

    • Rothaut
    • 20. März 2009 um 14:24

    Schönen Nachmittag!
    Die alten Passwörter haben mit SSL funktioniert?

  • Nervige Startseite entfernen [Erledigt]

    • Rothaut
    • 20. März 2009 um 14:12

    Schönen Nachmittag!

    Du kannst die Startseite überhaupt entfernen, so wie WR1955 beschrieben hat, Du kannst aber auch eine andere url eingeben, wenn Du das Kontrollkästchen aktiviert lässt.
    Und bei ausgeschaltetem Vorschaufenster ist, soweit ich weiß, diese Startseite auch nicht sichtbar. Ich habe hier aber keine aktuelle 2er-TB-Version am Rechner, dass ich das explizit jetzt testen könnte, weil bei Version 3 scheint es anders zu sein, oder mein Screenreader reagiert anders.
    Die Erweiterung Folder Pane Tools ist auch ohne Programmierkenntnisse, die ich auch nicht habe, selbst erklärend. Mach mal einen Blick in die Einstellungen, und Du wirst anhand der vorhandenen Tabfelder gleich heraußen haben, wie Du den richtigen Ordner an die richtige Position bringst.
    .

  • Kein Mailversand mehr

    • Rothaut
    • 20. März 2009 um 10:51

    guten Morgen!

    Naja, aber wenn Telnet schon eine Fehlermeldung bringt, dann kann ja nicht der arme Vogel der Schuldige sein.
    Und Port 465, die Chancen sind gering, aber ein Versuch?
    Denn irgendwas scheint beim Erstellen des Kontos auf dem Server schief zu laufen, wenn er schon mittels Telnet nicht reagiert.

  • Profil Switcher, jetzt ist Profilordner beschaedigt [erl.]

    • Rothaut
    • 20. März 2009 um 09:17

    Guten Morgen Droller und willkommen im Thunderbirdforum!

    Ich kenne diese Erweiterung zwar dem Namen nach, habe aber noch niemit ihr gearbeitet. Aber Du hast folgende Möglichkeiten:
    1. Starte Thunderbird mit dem Profiolmanager Das kannst Du unter Startmenü ausführen thunderbird.exe -p
    Dann müsste Dich der Vogel zwischen den beiden Profilen wählen lassen.
    2. Ich glaube auch nicht, dass es den Profilen was antut, wenn Du die Erweiterung Profile Switcher deinstallierst,, würde aber vorher den gesamten Ordner thunderbird sichern.
    3. Funktioniert das alles nicht, erstelle ein neues Profil und hole Dir die Mails aus den andern Profilen mit der Erweiterung
    ImportExportTools (Mboximport enhanced)

  • Mails werden direkt gelöscht anstatt in den Ordner gelöschte

    • Rothaut
    • 20. März 2009 um 09:03

    guten Morgen Test2009 und willkommen im thunderbirdforum!

    Leider sind Deine Angaben etwas dürftig. Welches Betriebssystem verwendest Du, welche TB-Version, arbeitest Du mit Imap oder Pop3?
    Wie sind Deine Einstellungen in Extras Konten Speicherplatz?

    Vielleicht hilft es auch, wenn Du im Papierkorb im Kontextmenü Eigenschaften den Schalter "Index wiederherstellen" betätigst?
    Weg sind die Mails sicher nicht, denn sie werden erst endgültig gelöscht, wenn Du die Ordners Deines Kontos komprimierst.

  • Kein Mailversand mehr

    • Rothaut
    • 19. März 2009 um 11:08

    Hallo!

    Bist Du Serveradmin beim Provider? Hast Du Zugang zu Deinen Mailkonten über Webmail? Falls ja, Wie schauts da mit dem Versand aus?

  • Kein Mailversand mehr

    • Rothaut
    • 19. März 2009 um 10:07

    Hallo nochmal!
    Ist beim SMTP-Server Benutzername und Passwort verwenden aktivv?
    Und sind die korrekt eingegeben, also kein Leerzeichen, das sich dazwischen geschummelt hat oder sowas?
    Wenn Du aber über Pop3 bzw. SMTP sendest, verstehe ich nicht ganz, was Du damit meinst, dass Du die Konten vom Server gelöscht hast. Ich kann meine Pop-SMTP-Konten nur im Mailprogramm löschen, auf den Mailserver vom Provider habe ich doch bei dieser Form keinen Zugriff.
    Noch eine Idee, Aktiviere beim Senden den Optionsschalter TLS, da bleibt ja der Port 25. Oder schau in den Anweisungen deines Providers, ob die einen andern Port haben wollen, ich kenne Strato leider nicht.

  • Kein Mailversand mehr

    • Rothaut
    • 19. März 2009 um 09:15

    Guten Morgen Fobo und willkommen im Thunderbirdforum!

    Also meines Wissens ist die aktuellste Releaseversion von Thunderbird 2.0.0.19, eine 2.0.0.21 hat sich bis jetzt bei mir noch nicht vorgestellt.

    Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :-), denn soeben läuft das Softwareupdate auf 2.0.0.21 an.
    Weiterhin verschweigst Du uns leider dein Betriebssystem und Deinen Provider, vermutlich arbeitest Du mit einem Windowssystem, da Du von der Registry sprichst. Aber die Daten für Thunderbirdkonten und Mails befinden sich im Profilverzeichnis und sind auch unabhängig von der Installation, Thunderbird trennt ganz sauber zwischen Installation und Daten. Das Port zum Senden hängt unter Umständen von Deinem Provider ab, ob er eine TLS- SSL- oder ungeschützte Verbindung verlangt.
    Zudem schreibst Du auch was vom Konto löschen am Server? Arbeitest Du evtl. mit Imap und nicht mit Pop3? auch diese Angaben wären wichtig für effiziente Hilfe

  • Nur noch das Hauptkonto ist da [erledigt]

    • Rothaut
    • 19. März 2009 um 09:00

    guten Morgen!

    Das sieht mir danach aus, als wäre die Profil.ini nicht in Ordnung, also dort was anderes drin als im Vogel selber. Versuche einmal, die Profil.ini zu verschieben, sodass der Vogel sie nicht mehr erreichen kann. Versuche dann, ihn neu zu starten. Wenns funktioniert, erstellt Thunderbird deine neue Profile.ii, und erkennt dann alles wieder und Du hast keine Fehlermeldung mehr. Konkrete Erfolgsgarantien für diese Aktion kann ich nicht abgeben, aber bei mir hats so schon paarmal funktioniert. und Du kannst ja die Profile.ini wieder zurückkopieren, falls es nicht klappt, also verloren ist eigentlich nichts, wenn Du den Versuch wagst.

  • Thunderbird 3 Beta 2

    • Rothaut
    • 18. März 2009 um 20:05

    Guten Abend!

    Ui, ich war doch schon so neugierig auf TB Beta 2, naja und dann kam der Autobus dazwischen, aber jetzt habe ichs endlich heruntergeladen und seit gestern in Verwendung.
    Mir gefällt sie recht gut. die Quicktext Beta ist auch super, sie hat alle meine vorlagen der Vorversion anstandslos angenommen. Ich freue mich schon, wenn die Release kommt und auch Erweiterungen so nach und nach auch upgedatet werden.
    Gott sei Dank konnte ich die Erweiterung Extra Folder Colomns mittels MR. toolkit überlisten, dass sie auch in der Beta 2 funktioniert, denn ohne Größen- und Mailangaben in den Ordnern stehe ich schon recht doof da, weil ich dann immer erst mit Tab feststellen muss, ob ein Ordner Mails enthält oder nicht.
    Spannend finde ich auch den Menüpunkt im Extrasmenü aktivitäten, schade finde ich nur, dass da nur interne Aktivitäten angezeigt werden, also nicht von welchem Server man was empfangen hat oder so, oder mit welchem man sich wann verbunden hat, denn dann hätten wir einen vollen Ersatz für TB Progress History. Glaubt Ihr, gibt es noch eine Chance, dass das noch eingebaut werden könnte?

  • gespeicherte Emails laßen sich nur mit outlook öffnen

    • Rothaut
    • 18. März 2009 um 19:36

    Guten Abend!
    Ich halte es auch für wichtig, dass in
    den Internetoptionen thunderbird als Standardprogramm für Mails, und wenn gewünscht auch für Newsgroup festgelegt ist.
    Auch sollte thunderbird als Standardmailer für eml-Formate, und wenn er danach fragt auch für .msg eingestellt sein.

  • ChangeQuoteAndReplyFormat - nun selbst individuell anpassbar

    • Rothaut
    • 18. März 2009 um 18:41

    Hallo Allblue und Rum!
    Vielen Dank für eure Hinweise. Ich habe mir sowas Ähnliches schon gedacht, aber auch, dass ich vielleicht doch einen Link auf eine 2. Seite übersehen haben könnte. Und ja doch im tiefsten Innern gehofft, dasss vielleicht u. U. mein Änderungswunsch doch vom Autor erfüllt hätte werden können und nur mein Updatenotifier das noch nicht mitgekriegt hat, aber typischer Fall von Denkst de..

    Für die Sache im Nachbarforum euch allen beiden ein großes Danke.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™