1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Thunderbird Mail sendet und empfängt nicht [Erledigt]

    • Rothaut
    • 22. Februar 2009 um 20:07

    Hallo Susann!

    Wieso benötigst Du eigentlich die T-Onlinesoftware?
    Ich weiß ja nicht, wieweit sich die deutsche von der österrreichischen Telekom unterscheidet, aber ich habe von denen noch nie eine Software installiert, sondern die Cds originalverpackt zurückgeschickt und meine 3 Konten, die ich bei ihnen habe, manuell eingerichtet, da ich so viele Dinge, die dieses Installationspaket anbietet, ja gar nicht haben wollte.
    Wenn Du wirklich wechseln willst, gibts jede Menge Free-Mail-Anbieter, wie GMX, Freenet und wie sie alle heißen, aber imho ist das gar nicht nötig, weil Du ja Deine T-Onlinekonten im Vogel installieren kannst.

  • Mozbackup

    • Rothaut
    • 22. Februar 2009 um 19:23

    Hallo Ossilotta und willkommen im Thunderbirdforum!

    Zunächst ist es so, dass Thunderbird sehr klar unterscheidet zwischen Programm-Dateien und Daten-Dateien.
    Wenn Du Thunderbird deinstallierst, wird das Profil nicht angetastet. Eine Regelmäßige Sicherung empfiehlt sich aber dennoch, geht entweder, wie ich beschrieb durch einfaches Kopieren des Profil-Verzeichnisses mit Windows-Bordmitteln, oder auch das Programm Thundersave, das man hier herunterladenkann, hilft Dir dabei.

    Ich nehme mal an, dass Du deshalb nur deine 5 Konten wieder hast und nicht alle 9, weil der Pfad in der Profil.ini nicht auf das richtige Verzeichnis verweist.
    Denn wenn Du dein lokales Verzeichnis woanders hast, muss das auch in der Profil.ini bekannt sein.
    Ich lasse prinzipiell das Original dort, wo Thunderbird es bei der Installation vorschlägt, sichere es aber regelmäßig auf eine andeere Partition.
    Ich verwalte übrigens 12 Konten mit dem Vogel.
    Hast Du denn bei einer Neuinstallation wieder den Pfad so angegeben, dass der Vogel Dein lokales Verzeichnis auch wieder finden kann?

    Übrigens gibt es hier oben auf der Seite sehr gut und verständlich geschriebene Anleitungen, und auch die F.A.Q. geben sehr klare und verständliche Auskünfte.a

  • thunderbird-Ordner importieren

    • Rothaut
    • 22. Februar 2009 um 12:45

    Hallo Beckl!

    Die SBD-Datei sagt Dir ja nur, dass der Ordner auch Unterordner hat. Wenn Du importierst musst du in den Ordner mit der Endung .sbd hineingehen, und da findest Du Deine MBX-Dateien zum Importieren.

  • Thunderbird Mail sendet und empfängt nicht [Erledigt]

    • Rothaut
    • 22. Februar 2009 um 12:39

    Hallo Rum!

    Meine rothäutliche Hochachtung, was Du aus dem Beitrag alles herauslesen konntest. Aber ich kann eigentlich noch immer nicht so wirklich herauslösen, wo das Problem der Fragestellerin wirklich liegt :-(

  • Übermittlungs/Sendebestätigung [erledigt]

    • Rothaut
    • 21. Februar 2009 um 19:53

    Hallo FFtom!

    Imho wird eine Empfangsbestätigung dann zurückgeschickt, sobald der Empfänger die Mail abholt, allerdings kann er das Zurücksenden verweigern oder so wie ich es immer mache, den Mailer so einstellen, dass ich gar nicht merke, wenn jemand sowas anfordert.
    Eine Übermittlungsbestätigung kenne ich in thunderbird eigentlich nicht.

  • Thunderbird Mail sendet und empfängt nicht [Erledigt]

    • Rothaut
    • 21. Februar 2009 um 19:48

    Hallo Susann und willkommen im thunderbirdforum!

    Ich fürchte, hier wird einiges ganz schön durcheinander gewürfelt. Oder ist Thunderbird-Mail auch ein Mailanbieter? Das wäremir neu.
    Zudem würde sich Dein Beitrag vermutlich in Allgemeines Arbeiten besser machen als in diesem Unterforum.

    Ich würde Dir ja gernhelfen, aber eigentlich blick ich nicht, was Du wirklich für ein Problem hast, außer, dass Dein t-Onlinerouter mit Vista nicht mag. Ist das aber nicht eher ein Problem zwischen t-Online und Dir? *ganzz verwirrt bin*.

  • thunderbird-Ordner importieren

    • Rothaut
    • 21. Februar 2009 um 19:38

    Guten Abend miteinander!

    Ja, wenn nur mehr der Ordner Mail vorhanden ist, dann können auch nur mehr die Mails gerettet werden. Das geht aber recht komfortabel mit der Erweiterung:
    ImportExportTools (Mboximport enhanced)

    Da können die Mails zumindest im Thunderbird lokal wieder archiviert werden. Wenn Du sie aber auf dein Imap-Konto transferrieren willst, wirst Du sie Dir erneut schicken müssen, dazu ist aber die Erweiterung
    MailRedirect

    sehr hilfreich!

  • kann keine e-mails versenden

    • Rothaut
    • 20. Februar 2009 um 18:03

    Guten Abend Reinhard!

    Hast Du beim Postausgangsserver Benutzername und Passwort verwenden aktiviert? Verwendest du einen Virenscanner? Adminrechte hast Du ja auf dem Rechner, nehme ich mal an.
    Tritt dieses Problem auch auf, wenn der Vogel im abgesicherten Modus gestartet ist?

    Über welchen Provider sendest Du? Wie sind Deine Sicherheitseinstellungen, steht der Schalter auf nie, auf TLS oder ssl?

  • Thunderbird ständig beschäftigt, friert häufig ein

    • Rothaut
    • 20. Februar 2009 um 12:06

    Hallo lm089

    Und wie sieht die Sache aus, wenn Du thunderbird im abgesicherten Modus startest? So kannst Du leicht herausfinden, ob ein Add-On z. B. Lightning der Übeltäter ist.

  • Nicht alle Mails aus einem Ordner werden importiert [Erl.]

    • Rothaut
    • 20. Februar 2009 um 11:08

    Hallo nochmal,
    Gehe ins Kontextmenü des importierten Ordners auf Eigenschaften und betätige die Schaltfläche Index wiederherstellen.
    Bringt Dir das Deine Mails nicht zurück, dann lösche in Profil die zugehörige Msf-Datei. Das geht natürlich nur, wenn Thunderbird geschlossen ist.
    Hilft auch das nicht, dann versuche, den Ordner mit einem Texteditor zu öffnen, nur musst Du einen haben, der Dir eine 90 MB große Datei auch öffnet.
    Bevor Du das tust, kopiere den Ordner aber woandershin, sodass Du ihn beim Arbeiten im Texteditor auf jeden Fall hast, falls da was schief läuft. Im texteditor setzt Du dann überall den Mozillastatus auf 0.
    Das sollte Dir eigentlich die Mails wieder zurückbringen.Dann gehe beim importierten

  • Nicht alle Mails aus einem Ordner werden importiert [Erl.]

    • Rothaut
    • 20. Februar 2009 um 10:14

    Hallo Claudi und willkommen im thunderbirdforum!

    Woher stammt der Ordner, von dem Du importieren möchtest? Ist es schon ein MBX-ordner?

    90 MB ist halt schon recht groß, und welches Betriebssystem und welche thunderbirdversion hast Du im Einsatz?

  • kann keine e-mails versenden

    • Rothaut
    • 20. Februar 2009 um 10:09

    Hallo Reinhard!

    Über dieses Thema wurde hier im Forum schon recht viel geschrieben, und wenn Du in den Beiträgen bzw. in der Suche stöberst, wirst Du erkennen, dass hier ein äußerst freundlicher Ton vorherrschend ist, wo wir einander zumindest mit einem Hallo begrüßen und uns auch verabschieden.
    Außerdem sind Deine Angaben sehr dürftig, wir wissen weder welches Betriebssystem welche Thunderbird-Version Du verwendest. Auch nicht, ob Du Imap- oder Pop3konten verwendest.
    Wenn Du hier Hilfe möchtest, solltest Du Dir schon die Zeit nehmen, diese Angaben herauszurücken :-)

  • Mozbackup

    • Rothaut
    • 20. Februar 2009 um 08:39

    Guten Morgen rumof und willkommen im thunderbirdforum!

    Als ehemaliger Mozbackupfan würde ich Dir heute dringend von dem Programm abraten, es arbeitet mitunter recht unzuverlässig, was Du hier im Forum recht gut nachlesen kannst.
    Ich würde in Zukunft den Profilordner c:\dokumente und Einstellungen\username\Anwendungsdaten\thunderbird\profiles einfach durch Kopieren auf eine andere Partition oder externen Datenträger sichern.
    XP bietet zudem noch die Möglichkeit, dass Du ihn packen kannst, wenn Du zu wenig Speicherplatz hast, außerdem gibt es Packer, wie z. B. 7zip auch kostenlos im Netz herunterzuladen.
    Ich kann Dir nicht sagen, was Mozbackup mit Deinen Dateien angestellt hat, da ich es seit über einem Jahr nicht mehr verwende.
    Wenns noch möglich ist, sichere zuerst Dein momentanes Profil auf die oben beschriebene Weise, dann versuche vielleicht, mit Mozbackup eine Rücksicherung zu machen vielleicht siehst Du dann, was das Proggy mit Deinen Dateien gemacht hat. Sollte was schief gegangen sein, kannst Du ja dein jetzt manuell gesichertes Profil wieder einspielen, und in Zukunft würde ich das Profil nur mehr auf die simple Art des Kopierens sichern.

  • Kein Zugriff auf emails nach Absturz

    • Rothaut
    • 19. Februar 2009 um 15:58

    Hallo Rum!

    Nein, nicht nur Dir geht es so, auch das Greenhorn von einer Rothaut versteht bahnhof :-( Ich hatte schon den Verdacht, dass der User in der Anleitung lesen wollte und diese Fehlermeldung von der Webseite erhielt. Könnte das sein?

  • ich kann keine Emails senden [Erledigt]

    • Rothaut
    • 19. Februar 2009 um 15:48

    Hallo Rum!
    Na klar, Du warst wieder mal schneller. Aber vielleicht besteht ja die winzige Chance einer Hoffnung, dass ich meine Anleitung verständlich rüberbringen konnte.

  • ich kann keine Emails senden [Erledigt]

    • Rothaut
    • 19. Februar 2009 um 15:45

    Hallo nochmal!

    Aufgeben tut man einen Brief, aber keinen E-Mailclient.

    Ehe Du den armen Vogel verjagst, versuche bitte folgende Punkte nach der Reihe abzuarbeiten:
    1. Menü Extras Konten (Dein GMX-Konto ist ja wohl schon oder hoffentlich noch eingerichtet).
    2. in der 1. Zeile musst Du folgende Felder ausfüllen:
    Kontobezeichnung kannst Du frei wählen, sagen wir Du schreibst GMX , Dann Dein Name, das ist auch wie Du eben als Absender aufscheinen willst.
    Nächstes Tabfeld, Deine E-Mailadresse.
    Antwortadresse kannst Du leer lassen, außer Du möchtest, dass Dir auf eine andere Adresse geantwortet wird als auf Deine die beim Empfänger aufscheint.
    Organisation kannst Du ebenfalls leer lassen oder was reinschreiben, wasimmer Du willst.
    Danach das Kontrollkästchen brauchst Du nur aktivieren, wenn Du eine Signatur verwenden willst.
    Ist das der Fall musst Du im anschließenden Tabfeld dann den Dateipfad zur Signaturdatei angeben oder mit Suchen wählen.
    Danach kannst Du die nächsten 3 Tabfelder übergehen, und dann kommt wohl das für Dich wichtige Postausgansserver. Und da musst du Mail.gmx.net wählen, wenn Du den schon eingerichtet hast. Wenn nicht, musst Du diese Wahl später treffen.

    3. in der Zeile darunter befinden sich die Servereinstellungen, wenn da schon was drin steht, musst Du auf Bearbeiten gehen und dann folgendes eintragen:

    Eingangs oder pop3server - pop.gmx.netPort steht auf 110, das kannst Du lassen.
    Unter Benutzername gibst Du am besten Deine GMX-Kundennummer ein.
    Sichere Authentifizierung, den Optionsschalter auf nie lassen.

    Der Rest ist Deinem persönlichen geschmack überlassen, ob Du die Nachrichten auf dem Server lassen willst, wie oft Du herunterladen willst, ob die gesamten Nachrichten oder nur die Kopfzeilen.
    Unter erweitert stellst Du ein, ob das Konto einen separaten Posteingang bekommen soll oder nicht, bzw. die Mails im Posteingang eines evtl anderen Kontos landen sollen.
    So, und jetzt nehmen wir den Fall, Du hast keinen SMTP-Server für Dein Gmx-Konto.
    Da gehst du ganz nach Unten auf
    Postausgangsserver SMTP
    Dann auf Hinzufügen, nicht verwechseln bitte mit Konto hinzufügen.
    Ist er schon da und du willst nur was ändern, musst Du auf bearbeiten gehen.
    Beschreibung kannst Du wieder frei wählen.
    Server heißt mail.gmx.net Benutzername und Passwort verwenden, Kontrollkästchen aktivieren.

    Benutzername ist wieder Deine gmxkundennummer.

    Passwort wird erst beim 1. Mal senden eingegeben, kannst Du dan speichern oder bei jedem Senden neu eingeben, ist übrigens beim Empfangen auch so.
    Der Optionschalter für die sichere Verbindung steht wieder auf nie.
    So funktioniert mein GMX-net-Konto einwandfrei.
    Viel Erfolg!

  • ich kann keine Emails senden [Erledigt]

    • Rothaut
    • 19. Februar 2009 um 11:13

    guten Morgen Noob_User und auch von mir ein Willkommen hier.

    Der SMTP-Server ist, wie rum schon schrieb, mail.gmx.net, hab gerade bei meinem GMX-Acount nachgeschaut. Wichtig ist auch, dass das Kontrollkästchen Benutzername und Passwort verwenden aktiviert ist.
    Ich sende ganz normal über Port 25.

  • Mail wurde heruntergeladen aber nicht in der Übersicht

    • Rothaut
    • 19. Februar 2009 um 11:05

    Hallo Zyd und willkommen im Thunderbirdforum.

    Bekommst Du denn so Riesennachrichten, dass Du nur die Kopfzeilen herunterladen magst? Ich würde die Nachrichten voll herunterladen, also das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren, und Nachrichten auf dem Server belassen aktivieren, dann hast Du sie überall. Natürlich kenne ich den besonderen Grund nicht, warum Du nur die Kopfzeilen herunterlädst.

  • thunderbird und outlook gleichzeitig verwendbar? [erledigt]

    • Rothaut
    • 19. Februar 2009 um 10:54

    Guten Morgen!

    Ich verwende MS Outlook 2003 und Thunderbird gleichzeitig, weil ich vom Exchange-Server die Mails nicht anders als mit Ausguck herunterkriege :-(
    Das einzige, was mir dabei auffällt, dass sich die beiden immer um die Vorherrschaft streiten, bei Thunderbird habe ich es eingestellt, dass er mich fragt, ob er Standardmailer sein darf, bei Outlook nicht, trotzdem meckeert es jedesmal, dass es Standardmailer sein will, was aber von mir herzloser Rothaut jedesmal mit Nein beantwortet wird.
    Ich weiß aber nicht, was geschehen würde, wenn die beiden aufs gleiche Konto zugreifen täten. Bei den beiden TB also Thunderbird und Thebat hat das keinen von beiden wirklich aus der Ruhe gebracht, also müsste es auch Outlook nicht stören.

  • email senden nicht möglich [erledigt]

    • Rothaut
    • 18. Februar 2009 um 20:51

    Guten Abend heikelinnepe!

    Hmm, die Homepage als Smtp-Server? Das kommt mir etwas seltsam vor. Außerdem bin ich nicht sicher, ob Dich web.de mit einer Freenetadresse senden lässt. Die müssten doch einen eigenen Ausgangsserver haben.
    Und überall solltest du imho Benutzername und passswort verwenden aktiviert haben.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™