1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Ordner nicht löschbar [Erledigt]

    • Rothaut
    • 11. Januar 2009 um 19:53

    Guten Abend nochmal!
    Womit rufst Du denn Dein T-Onlinekonto ab?
    Mir ist immer noch nicht klar, wieso die bei Dir als EML aufschlagen. rufst Du denn dein T-onlinekonto nicht mit thunderbird ab? rufst Du sie von einem Imap oder Pop3server ab?
    Wenn Du im Exploerer Ordner mit Umschalt Entfernen löscht, dürfte sie Thunderbird ja gar nicht mehr kennen.

  • Zwei Accounts, einer defekt - wie reparieren?

    • Rothaut
    • 11. Januar 2009 um 19:35

    guten Abend PDK!
    Ja, allerdings, wenn Du Deinen Posteingang nicht regelmäßig komprimiert hast, dann sind seit der letzten Komprimierung alle Mails wieder da, die im Posteingang waren, wenn Du den Mozillastatus auf 0 setzt.

  • Zwei Accounts, einer defekt - wie reparieren?

    • Rothaut
    • 11. Januar 2009 um 14:02

    Hallo PDK!
    Ich mache eben von jeder Datei, die wichtig ist und die ich zu editieren beabsichtige, vorher eine Sicherheitskopie, falls beim Editieren etwas schiefgeht.
    Jede mbx-Datei von thunderbird enthält in etwa u. a. diese Zeilen:
    X-Mozilla-Status: 0009
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:

  • Zwei Accounts, einer defekt - wie reparieren?

    • Rothaut
    • 11. Januar 2009 um 13:39

    Hallo PDK!

    Mache eine Sicherungskopie von deiner inbox. Dann öffne das Original mit einem Texteditor, und setze überall den Mozillastatus auf 0, dann sollten alle Mails wieder vorhanden sein.

  • überzählige Absender entfernen

    • Rothaut
    • 11. Januar 2009 um 12:01

    Hallo Moondog und willkommen im thunderbirdforum!
    Verwendest Du die Erweiterung Virtual Identity?
    Denn wenn nicht, gibts ja eigentlich nur die Absender Deiner Mailkonten, und wenn Du das Konto löscht, scheint auch kein Absender mehr von diesem Konto auf Bei Virtual Identity kannst Du aber einstellen, ob der Absender, also die virtuelle Identität gespeichert wird oder nicht. Und löschen kannst Du die Dinger unter Menü Extras Virtual Identity, Datenspeicher, stellst dich mit dem Focus auf den entsprechenden Eintrag, gehst ins Kontextmenü (Anwendungstaste, oder Umschalt f10, oder rechter Mausklick) auf Eintrag löschen drückst Enter, dann erscheint eine Abfrage, ob Du wirklich willst, da drückst Du nochmal Enter und der überflüssige Absender ist weg.

    Beim Profilmanager kann ich Dir leider nicht helfen, damit habe ich keine Erfahrungen.

  • Externes Programm starten...

    • Rothaut
    • 11. Januar 2009 um 11:48

    Hallo Tanja und willkommen im thunderbirdforum!

    Ich könnte mir folgenden Workaround vorstellen.
    Du filterst alle Mails, die von der Wetterstation kommen in einen Ordner, den Du Dir vorher anlegst.
    Du installierst die Erweiterung
    Mailbox Alert
    Und stellst den Ordner, in den die Mails gefiltert werden sollen, mit dieser Erweiterung so ein, dass Wenn eine Mail dort aufschlägt Dein externes Programm gestartet wird.
    Imho sollte das funktionieren.

  • Konten einrichten

    • Rothaut
    • 11. Januar 2009 um 11:37

    Hallo Maxeline!

    Du gehst ins Menü, Extras Konten, auf das entsprechende Konto, Kathegorie Servereinstellungen zum Schalter Erweitert (Alt w). Da stellst du den Optionsschalter auf Globalen Posteingang. Ok und dann wieder Ok, und die Einstellungen sind wirksam. Das machst Du bei allen Konten so, und Du hast das, was Du Dir wünscht.

  • Größe der Maildateien

    • Rothaut
    • 11. Januar 2009 um 11:23

    guten Morgen SH21!

    Zitat von "SH21"

    Hallo,

    Thunderbird vergrößert die Maildatei eines Ordners mit jedem eingegangenen Email. Das heißt es gibt pro Ordner eine Datei. Nicht pro Email. Das ist enorm nachteilig für die Sicherung der Dateien bzw. für das Ziehen eines Images, da immer die komplette Datei neu ersetzt werden muss und nicht nur die neu hinzugekommenen Emails erstellt werden müssen.

    Ich würde mal sagen, das ist eine Frage der Organisation Deiner Mails. Ich archiviere meine Mails, die ich aufheben möchte, nicht im Thunderbird, sondern auf einer anderen Partition, bzw. externen Datenträger.
    Und dafür wiederum ist die Ordnerstruktur von Thunderbird bzw. das MBX-format urpraktisch. Ich weiß nicht, ob es Dir lang Freude machen würde, die Mails immer einzeln, als EML-Dateien irgendwo abzulegen, denn auch das könntest du theoretisch mit dem Vogel machen, wenn du die einzelnen Mails als eml speicherst, aber da das manuell geschehen müsste,ist es vermutlich nicht sehr prickelnd.


    Zitat

    Hat diese Thunderbird-Logik einen tieferen Sinn?

    Oh ja, den hat sie, nämlich, dass Dir das Sichern und Wiederherstellen, vor allem Letzteres wesentlich vereinfacht wird, auch beim Umsielden oder Übertragen auf einen anderen Rechner ist diese vorgehensweise vom Thunderbird durchaus von Vorteil..

    Zitat

    Kann man das irgendwie ändern? Eine Datei pro Email statt eine Datei pro Ordner wär deutlich einfacher im Handling...

    Den Standpunkt kann ich absolut nicht teilen, ich habe das im Oje oft genug mitgemacht, und wenn Du Deine Mail schön in Unterordner sicherst und regelmäßig das gesamte Profilverzeichnis, sehe ich keinen Mehraufwand, eher das Gegenteil. Wichtig ist auch imho, die Ordner, wenn Du Mails auslagerst oder löscht, regelmäßig zu komprimieren. einen Ordner komprimierst du mit Kontextmenü (Anwendungstaste, oder Umschaltt f10 oder rechter Mausklick), k, ein ganzes Konto mit alt D K, und die Ordner werden wieder schlank und klein.

    Zitat

    Die Größenbeschränkung von 2 bzw. 4 GB gilt ohnehin nur fürs FAT-Dateisystem, oder? Kein Thema für NTFS unter Win XP Pro?


    Oh nein, denn je größer Ordner sind, desto langsamer wird Dein vogel mit der Zeit, vor allem, wenn der Posteingang zu aufgeblasen wird.
    Ein Vogel, der zu schwer wird, hat Schwierigkeiten beim Fliegen, und das kannst Du ohne Weiteres auch auf den Donnervogel umsetzen, er wird träge, wenn seine Ordner zu groß werden, das gilt in erster Linie für den Posteingang. Eine regelmäßige Komprimierungs-Entschlackungskur bekommt dem Vogel auch unter XP pro und Viste recht gut.

  • Umzug von Thunderbrid nach Outlook Express [erledigt]

    • Rothaut
    • 10. Januar 2009 um 21:28

    Hallo und schönen guten Abend Peter!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Ist eine derartige Frage nicht besser in einem Ausgugg-Forum aufgehoben?

    Thema: "Wie IMPORTIERE ich Mails von Thunderbird nach Ausgugg?"
    Die Jungs dort freuen sich doch bestimmt über jeden, welcher zu Ausgugg zurückkommt ... .

    MfG Peter

    Ich gönne dem ausguck aber keine Seele, die wir zu TB retten können :-)))

  • Umzug von Thunderbrid nach Outlook Express [erledigt]

    • Rothaut
    • 10. Januar 2009 um 21:23

    Hallo Colonie!

    Vorschlag zur Güte :-)
    Wie wärs denn, wenn wir versuchten, gemeinsam Deine Thunderbirdprobleme zu lösen, ehe Du aus Verzweiflung wieder zum Oje wechselst?
    Denn für Deine Probleme gibts massenhaft Lösungen, in den FaQ, auch die Dokumentation unter Anleitungen bringt sehr viel Klarheit.
    Wie auch immer, die Installation von Import/exporttools ist auf jeden Fall ein guter Griff.
    Im Firefox gehst Du folgendermaßen vor:
    Wenn du mit dem Focus auf dem Link stehst, wo es installiert oder heruntergeladen werden kann, machst Du dort einen Rechtsklick, bzw. Kontextmenü (Anwendungstaste oder Umschalt f10), und wählst Ziel speichern unter:
    Drückst Du dann Enter, wirst Du vermutlich gefragt, ob du speichern oder öffnen möchtest, Du entscheidest dich für Speichern.
    Danach öffnet sich wie bei jedem andern Download mit Firefox der Downloadmanager, und die Erweiterung mit der Endung xpi wird in dem Ordner gespeichert, den Du dem Downloadmanager zugewiesen hast.
    Wenn du dann in thunderbird ins Menü Extras Add-ons gehst,gibts dort eine Schaltfläche Installieren, die klickst Du an, bzw. drückst dort Enter.
    Dann öffnet sich der normale Windows-Suchen-Dialog, wo Du mit Umschalttab in das Ordner-Datei-Feld kommst, wo Du genau wie im Windows Explorer den Ordner mit der Datei aufsuchst, die du jetzt installieren willst, also die, die du grad gespeichert hast.
    Du drückst Enter, dann die Schaltfläche jetzt installieren, und thunderbird weist Dich darauf hin, dass Du den Vogel neu starten musst, damit die Installation durchgeführt werden kann.
    Da betätigst du die Schaltfläche thunderbird jetzt neu starten, und es wird geschehen, Und dann hast Du das Add-on installiert und Dein Kontextmenü hat um ein paar ganz tolleMenüpunkte mehr.
    Und wenn Du das geschafft hast, gönn Dir doch mal zum Sonntag die Lektüre der Thunderbird Doku und FAQ, und vielleicht vergeht Dir dann der Drang zum Oje :-).

  • gleiche Mail wird ständig gesendet, kein Ende in Sicht[erl.]

    • Rothaut
    • 10. Januar 2009 um 20:31

    guten Abend nochmal!
    Unter Vista findest du Dein Profilverzeichnis in c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination, und dannweiter wie oben beschrieben.
    Achja stelle bitte sicher, dass Du im Windows Explorer unter Extras Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht, unter Erweiterte Einstellungen versteckte und Systemdateien anzeigen lässt, sonst findest Du den Ordner Appdata nicht.

  • gleiche Mail wird ständig gesendet, kein Ende in Sicht[erl.]

    • Rothaut
    • 10. Januar 2009 um 18:52

    Hallo Hallerndorfer und willkommen im Thunderbirdforum.
    Wo sich Dein Profilverzeichnis befindet, hängt vom verwendeten Betriebssystem ab. Ich konnte zwar Deine verwendete thunderbirdversion aus Deinem Beitrag entnehmen, aber leider nicht, welches Betriebssystem Du verwendest.
    Aber versuchen wirs mal mit der häufigsten Variante mit Windows XP.
    Da wäre es in c:\dokumente und einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination. Da drin hast du dann noch ein Verzeichnis Mail, und dort wiederum befinden sich Verzeichnisse mit Deinen verschiedenen Mailkonten.
    Ich würde mal versuchen im Mailkontoverzeichnis, das die Mail so oft loslässt, die Sent.msf zu löschen, das könnte schon helfen. Hast du alle Konten über einen einzigen Posteingang der lokalen ordner laufen, dann hast Du im Verzeichnis Local Folders diese Datei.
    Wenn Du die beim geschlossenen Vogel löscht, dann ist vielleicht dein Problem gelöst.

  • Ordner nicht löschbar [Erledigt]

    • Rothaut
    • 10. Januar 2009 um 18:40

    Hallo norbert-nederrhijn und willkommen im thunderbirdforum!

    Mir ist nicht ganz klar, woher du die t-Onlinenachrichten importierst, denn wenn ich eine EML-Datei importiere, dann legt sich die in den Ordner, in dem ich sie importiere, ganz normal alsMail, dass sich Mails als Ordner anlegen, kenne ich eigentlichnur von dem MBX-Formaten, zum Beispiel von the Bat.
    Aber Ordner löschen kannst Du so gut wie immer bei geschlossenem thunderbird im Windows Explorer oder sonst einem Tool, wie beispielsweise Total Commander.
    Dazu musst du in Dein Profilverzeichnis, das bei XP in:
    c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination liegt. Darin findet sich auch ein Verzeichnis Mail, und darin die für Deine verschiedenen Konten. Wenn Du Dich nicht ganz sicher fühlst (naja es ist auf jeden Fallempfehlenswert, bevor man experimentiert), kopiere Dein Profilverzeichnis irgendwoandershin, beispielsweise einen externen Datenträger. Dann lösche im Verzeichnis alle Ordner, die Du nicht haben willst.

  • Umzug von Thunderbrid nach Outlook Express [erledigt]

    • Rothaut
    • 10. Januar 2009 um 18:28

    Hallo Reap und willkommen im thunderbirdforum!

    Wie kannst Du nur :-)
    Mir fällt nur folgender Weg ein:
    Deine Mails in thunderbird als eml-Dateien speichern, die Dur Dir ja dann in den Oje holen kannst.

    Früher mal bis OE5 hat Outlook Express auch mbx-Formate unterstützt, so wie thunderbird seine Mails aufbewahrt, aber seitdem tun die das leider nicht mehr :-(

  • Umzug auf neuen Rechner?

    • Rothaut
    • 10. Januar 2009 um 18:20

    Schönen guten Abend miteinander!

    Ich weiß nicht, ob es nicht doch am Ende schnellerist, trotzdem neue Konten und Ordner schon erstellt sind, die umsonst investierte Arbeit als Lehrgeld abzuschreiben, und den Profilordner, also den mit der langen Zahlenbuchstabenkombination, leer zu machen, vielleicht aus Sicherheitsgründen, nicht zu löschen, sondern seinen Inhalt irgendwoanders hin zu verschieben, und in den nun leer gewordenen Ordner dann den Inhalt des alten mit der langen Zahlenbuchstabenkombination reinkopieren.
    Denn zum Importieren der Mails only sehe ich nur den Weg mit Import/exporttools, und da legt ja der Vogel wieder neue Unterordner an, aus denen wieder verschoben werden müsste, und das finde ich schon sehr umständlich.

  • Papierkorb [erledigt]

    • Rothaut
    • 10. Januar 2009 um 18:01

    Hallo RubyH!
    Die von MRB angegebenen Seiten würde ich auf jeden Fall mal lesen, aber kurz zur Orientierung:
    Komprimieren ist deshalb nötig, weil wenn Du in TB eine Mail löscht, sie nicht wirklich gelöscht, sondern nur zum Löschen markiert wird, sodass sie so lange wiederhergestellt werdenkann, solange der Ordner nicht komprimiert wurde, in demsie sich befindet.
    Und erst beim Komprimieren wird wirklich alles entsorgt und der ordner verkleinert, die Mails, die nicht gelöscht wurden, bleiben selbstverständlich erhalten.
    Die MSF-Dateien sind die Indexdateien des Vogels.

  • Kann Hotmail Konto nicht mehr abrufen [erledigt]

    • Rothaut
    • 9. Januar 2009 um 20:48

    guten Abend Dracheo!
    Ich kann das jetzt leider nicht mehr nachstellen, da ich ja das Kontrollkästchen für mein Hotmailkonto bereits aktiviert habe, also diese Seite, wo Hotmail seine User auffordert, Verbesserungsvorschläge zu machen, bei mir nicht mehr angezeigt wird. Aber wenn ich mich recht erinnere, befindet sich das Kontrollkästchen, dort, wenn man beim Weiterbutton mit Shift Tab zurückgeht, aber es ist schon wieder eine Zeit her, dass ich das gemacht habe, kann also nicht mehr genau sagen, ob das wirklich so war, und reproduzierenkann ichs leider nicht mehr.

  • Fehlerhafter Mozilla-Link im Downloadbereich

    • Rothaut
    • 9. Januar 2009 um 20:27

    Schönen guten Abend miteinander!

    Hmm, Graba, Du hast ja im Prinzip recht, mit Deiner Aussage über Noscript, nur, sagt mir eigentlich eine Meldung, wenn ich eine Seite aufrufe, Scripte sind momentan verboten, oder Scripte sind momentan teilweise erlaubt, nicht wirklich viel darüber, warum ein Download nicht starten will, vermutlich bin ich zu sehr Greenhorn um diese Aussagen richtig deuten zu können, aber mehr Meldungen bekomme ich von Noscript eigentlich nicht. Seit meiner letzten Erfahrung mit dem persönlichen Bereich auf dieser Seite hier und Deinem Tipp dazu für Noscript, bin ich ja etwas gewitzter und trage eine Seite, die ich unbedingt öffnen will und weiß, dass ich sie öfter brauche, in die Positivliste ein, wenn sie nicht tut, was sie soll, oder wenn ich sie nur einmal haben will, dann sage ich momentan erlauben.
    Ich habe jetzt gerade den Link http://www.mozilla.com/products/downloa ... in&lang=de
    mit ie7 unter XP pro bei ausgeschaltetem Popupblocker ausprobiert und bekam folgende Meldung:

    Hmmm, we’re having trouble finding that one.
    We hate to say it, but we couldn’t find that page or file you’re looking for.
    If you typed in the address, try double-checking the spelling.
    If you followed a link from somewhere, please let us know at
    webmaster at mozilla dot com

  • Verzeichnisse finden

    • Rothaut
    • 9. Januar 2009 um 11:32

    Hallo again Steevy!
    Der Vogel legt beim Installieren den Pfad standardmäßig immer an derselben Stelle an, na, dass Du Windoof verwendest, lese ich aus Deinen Zeilen heraus, aber warum Du aus Deinem genauen Betriebssystem so ein Geheimnis machst, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
    Und der Grund, warum Du das Profilverzeichnis, wo die Mails hin sollen nicht findest, kann der sein, dass Du in deinem geheimnissvollen Windows unter Extras Ordneroptionen - denn das haben seit Win 2k alle so, unter Erweiterte Einstellungen bzw. Dateien und Ordner, versteckte und Systemdateien nicht anzeigen lässt.

  • Fehlerhafter Mozilla-Link im Downloadbereich

    • Rothaut
    • 9. Januar 2009 um 11:24

    Schönen Vormittag aus dem kalten Wien!
    Ich kann mir schon vorstellen, worüber mancher stolpert. Der von Dir, lieber thunder gepostete Link funktioniert dann, wenn ich ihn in Noscript zur Positivliste hinzufüge, sonst komme ich auch auf die englische Mozillaseite, das sollten alle Downloadwilligen, die Noscript i Firefox aktiv haben, imho berücksichtigen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™