1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Verzeichnisse finden

    • Rothaut
    • 9. Januar 2009 um 11:12

    Hallo stevie und willkommen im thunderbirdforum!

    Blicke in den gelben Kasten, sage bzw. schreibe Dein Betriebssystem und der Pfad wird Dir genannt
    ohne diese Angaben ist das leider nicht möglich, da die Forumskristallkugel noch immer nicht wirklich einsatzfähig ist :-)
    Und für die Zukunft, sichere lieber das Profilverzeichnis, indem Du es einfach auf einen externen Datenträger kopierst, anstatt Mozbackup zu verwenden, und das sagt Dir eine, die voll und ganz mal ein Mozbackupfan war, jetzt aber einen Riesenbogen um diese Software macht, weil es immer wieder zu viele Fehlerquellen gibt.

  • [SPAM] im Betrefffeld

    • Rothaut
    • 9. Januar 2009 um 11:02

    Hallo Big_surfer!

    Diese Zusätze sind keine Vogeleier, die der Thunderbird legt, sondern das besorgen die Antivirenprogramme, wie Norton, usw.
    Aber eine ganz tolle Sache, um diesen Zusatz nicht weiterzuschleppen, bietet die Erweiterung,
    Clean Subject

  • Header mit Daten in der angehängten Antwortmail

    • Rothaut
    • 9. Januar 2009 um 10:38

    Hallo mikasan und willkommen im thunderbirdforum!

    Da gibts sogar eine recht elegante Lösung in Form einer Erweiterung.
    Changequote

  • Probleme mit Update auf 2.0.0.19

    • Rothaut
    • 9. Januar 2009 um 08:39

    Hallo Carlo45!

    Ich kann Deine Erfahrungen absolut nicht bestätigen, ich habe das Upgrade auf insgesamt 7 Rechnern eingespielt, 3 XP pro, 3 Vista Business, 1 Vista Ultimate, wobei ein Vista Businessrechner mein Testrechner ist und eigentlich für sehr viele Dinge herhalten muss, also eher crash gefährdet sein könnte, überall flog der Vogel nach dem Upgrade problemlos weiter. Ich hatte weder Datenverluste noch sonstige Probleme. Könnte sein, dass da eine Firewall, nicht die XP oder Vista, weil die laufen bei mir auch, dazwischenfunken könnte, dass derartige Probleme auftreten?

  • Änhänge überschreiben, speichern und weiterleiten

    • Rothaut
    • 8. Januar 2009 um 20:39

    Hallo Marc90 und willkommen im thunderbirdforum!
    Das kann imho so nicht funktionieren. Wenn Du einen Anhang von der Mail aus öffnest, bevor Du ihn speicherst, wird er nur in einem temporären Verzeichnis geöffnet, oder sagen wir besser, nur temporär geöffnet. Was Du dann speicherst, ist praktisch eine andere Datei, dein bearbeiteter Anhang. Wenn Du möchtest, dass der nächste Empfänger Deine geänderte Datei bekommt, musst Du auch die geänderte Datei anhängen.
    Wenn ich einen Anhang bearbeiten möchte, speichere ich ihn vorher, bearbeite ihn, und hänge die geänderte Datei dann an eine Mail an.

  • Kopfzeilen

    • Rothaut
    • 8. Januar 2009 um 20:28

    Hallo nochmal!

    Ob Du mirs nun glaubst oder nicht, ich habe überhaupt keine Parameter gesetzt, und dass man dieAnzeige in der Nachrichtenliste nicht braucht ist imho eine rein subjektive Stellungnahme, denn mir z. B. würde nie im Traum einfallen, erst in der Kopfzeile der geöffneten Nachricht nachzuschauen, wann sie kam, aber Geschmäcker sind vermutlich verschieden, nur wäre ein bißchen Toleranz hier schon recht nett.

  • Kann Hotmail Konto nicht mehr abrufen [erledigt]

    • Rothaut
    • 8. Januar 2009 um 20:15

    Hallo Dracheo!

    Das hat doch MRB. in seinem Beitrag auf derselben Seite hier wunderbar beschrieben.
    Beitrag
    Denn genau diese User-Verbesserungsseite von Windows Live lässt den Donnervogel stolpern, weil, wenn die aufgeht, er nicht direkt ins Konto kommt. Wenn Du da aber bei Diese Seite nicht mehr anzeigen, das Kontrollkästchen aktivierst, funktioniert Dein Hotmailkonto wie neu.
    Bin in der Nacht in mich gegangen und bekam die Erleuchtung, dass ich die 2 letzten Beiträge ja genausogut in einen packen könnte :-)
    Hallo MRB!

    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    du hast meine Antwort gelesen?
    Gruß

    Offensichtlich nicht, deshalb habe ich sie nochmal verlinkt.

  • Kopfzeilen

    • Rothaut
    • 8. Januar 2009 um 19:47

    Hallo Terminal6!
    Außer der Erweiterung Configdate, die ich sehr mag, gibts bei mir keine zusäztlichen Einstellungen, weder in der Prefs.js, noch sonst wo.
    Die Benachrichtigung überdiesem Tread sah so aus in den Kopfzeilen, als ich sie geöffnet habe:
    Mailadresse habe ich unkenntlich gemacht, weil sonst kann sich das arme Forum vermutlich vor lauter Blauenpillenangeboten nicht mehr erwehren :-)
    Betreff: „Kopfzeilen“ — Benachrichtigung über neue Antwort
    Von: <forum@xxx.de>
    Datum: Thu, 08 Jan 2009 18:00:59 +0100
    Was fehlt Dir also?

  • Thunderbird Fehlermeldung - e-mails weg [erledigt]

    • Rothaut
    • 8. Januar 2009 um 12:53

    Schönen Nachmittag!

    Also eine inbox.inihabe ich noch nie beim Vogel gesehen, weder unter Vista noch unter XP.
    Ja, rum hat wieder mal recht, da dürfte wirklich die totale Verzeichniskonfusion ausgebrochen sein.
    Ich würde auch mit
    ImportExportTools (Mboximport enhanced)
    meine Mails wieder importieren und dann mit dem Profilmanager arbeiten bzw. die Pfade neu vergeben.

  • Thunderbird Fehlermeldung - e-mails weg [erledigt]

    • Rothaut
    • 8. Januar 2009 um 12:13

    Hallo nochmal!

    Ich glaube, die Mails kommen ja auch, nur der Vogel findet den Weg zu ihnen nicht. Und sind Deine Mailordner denn auch wirklich im Defaultprofil? Ich frag deshalb so dämlich, weil Du ja vorhin schriebst, es wäre nicht sinnvoll, sie auf c: abzulegen, was ja durchaus seine Berechtigung hat. Wo liegen also Deine Mailordner wirklich?
    Liegen die in c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination\mail (und diesmal hab ich den wirklichen XP-Pfad des Defaultprofiles angegeben :-)), oder liegen die etwa woanders?

  • Neues Handing bei Empfangsbestätigung?

    • Rothaut
    • 8. Januar 2009 um 12:06

    Hallo Nochmal Rum und Peter!

    Weil wir schon beim Thema sind. Vermutlich lebe ich manchmal in einer andern Welt, weil wenn ich von einer Firma, einer Bank etc. Unterlagen anfordere oder erbitte und sie dann bekomme, dann ist es doch eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dasss ich ein dankend erhalten zumindest zurückmaile. Krieg ich aber irgendwas, was ich nicht gewünscht oder angefordert habe, fällt es für mich in die Kathegorie Spam :-) und die kriegen sowieso keinen Empfang bestätigt *fg*.
    Peter meinst Du die Deliverystatusmeldung, die vom Server generiert wird? Die sagt aber imho nur, dass die Mail ordnungsgemäß zugestellt wurde, nicht aber ob ich sie abgeholt oder gelesen habe, oder irre ich mich da? Gibts da noch was anderes?

  • Neues Handing bei Empfangsbestätigung?

    • Rothaut
    • 8. Januar 2009 um 10:54

    Schönen kalten Morgen Rum!

    Wahrscheinlich tun es uns viele gleich, dass sie keine EBS verschicken, übrigens fordere ich auch keine an, sondern wenns wichtig ist, bitte ich den Empfänger, sich kurz rückzumelden, das hat imho bessere Wirkung. Und weil eben vermutlich nur wenige Leute eBS verschicken, ist das Problem vielleicht noch gar nicht so sehr aufgefallen.

  • Thunderbird Fehlermeldung - e-mails weg [erledigt]

    • Rothaut
    • 8. Januar 2009 um 10:47

    Hallo Ariii

    Öhem, ich habe nie behauptet, dass die MSF-Dateien Mails enthalten.
    Ich schrieb doch oben:

    Zitat

    im Profilverzeichnis die inbox.msf vom GMX-Konto löschen, damit sind die Mails noch
    immer da, die MSF ist nur die Indexdatei, und wenn Du die manuell löscht, zwingst
    Du den Vogel, sie neu zu erstellen, was ihn hoffentlich zur Vernunft bringen sollte.

    Stimmen Deine Verzeichnispfade mit denen in der Profile.ini überein?
    Ich muss Dein Betriebssystem mit einem Beitrag verwechselt haben, den ich vorher bearbeitet habe, sorry, ich wollte Dir nicht Vista aufdichten :-)

  • Probleme mit Update auf 2.0.0.19

    • Rothaut
    • 8. Januar 2009 um 09:40

    Guten Morgen anja-tifa und willkommen im Thunderbirdforum!

    Wenn mich beim Updaten solche Meldungen nerven, dann lade ich die aktuelle Vollversion herunter, schließe den Vogel und installiere sie dann bei geschlossenem Vogel, das hat bis jetzt noch immer geklappt, allerdings hatte ich das Problem beim Vogelupdate erst einmal, und ich vermute, das Update wurde nicht sauber heruntergeladen.

  • Thunderbird Fehlermeldung - e-mails weg [erledigt]

    • Rothaut
    • 8. Januar 2009 um 09:28

    Guten Morgen allerseits!
    Und wenn die von Synndogskind_2 vorgeschlagene Lösung den Vogel noch nicht zur Raison bringen kann, dann gibts noch radikalere Methoden, den Vogel schließen und im Explorer im Profilverzeichnis die inbox.msf vom GMX-Konto löschen, damit sind die Mails noch immer da, die MSF ist nur die Indexdatei, und wenn Du die manuell löscht, zwingst Du den Vogel, sie neu zu erstellen, was ihn hoffentlich zur Vernunft bringen sollte.
    Dein Profilverzeichnis wohnt unter Vista, wenn nicht von Dir anders erstellt, in c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination. Da drin wohnt dann ein Verzeichnis namens Mail, und da sicher eins, das den Namen trägt, dem Du Deinem GMX-Konto beim Erstellen verpasst hast.
    Wenn Du das alles aber im Explorer sehen willst, muss unter Extras Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht, Erweiterte Einstellungen, die Anzeige von versteckten und Systemdateien eingeschaltet sein.
    Sollte das noch immer kein positives Ergebnis bringen, ist dennoch nichts wirklich verloren, dazu aber erst in der nächsten Folge unserer Serie, wie hole ich meine Mails wieder her :-)

  • Kopfzeilen

    • Rothaut
    • 8. Januar 2009 um 09:13

    guten Morgen allerseits!

    Öhem, ist meine lange Leitung eingefroren, aber ich fürchte, ich verstehe das Problem nicht. in Der Nachrichtenliste steht bei den heutigen Nachrichten Donnerstag 8. Jänner 2009, und in der Kopfzeile, wenn ich die Nachricht öffne, steht das ganze halt auf englisch, aber der Wochentag ist auch da. Also was fehlt dem Oje-Benutzer eigentlich wirklich? Ich gebe zu, meine OEzeiten sind lange vorbei, vielleicht habe ich auch vergessen, wie es da aussah, schließlich habe ich meinen letzten oje 2003 benutzt.

  • Neues Handing bei Empfangsbestätigung?

    • Rothaut
    • 7. Januar 2009 um 19:22

    Schönen guten Abend Rum!

    Boah, du forderst mich! jetzt musste ich ja mein Vöglein erst einmal überreden, eine Empfangsbestätigung rauszurücken, hab ich doch immer abgedreht, aber soweit ich sehe, hast Du recht, es scheinen alle Adressen auf.
    Sieht bei mir so aus:
    Dies ist eine Empfangsbestätigung für eine Nachricht, die Sie an folgenden Empfänger
    gesendet haben: [English] This is a Return Receipt for the mail that you sent to:
    rothaut@umleitungsziel.at
    Beachten Sie: Diese Empfangsbestätigung sagt nur aus, dass die Nachricht am Computer
    des Empfängers angezeigt wurde. Es gibt keine Garantie, dass der Empfänger die Nachrichteninhalte
    gelesen hat. [English] Note: This Return Receipt only acknowledges that the message
    was displayed on the recipient's computer. There is no guarantee that the recipient
    has read the message contents.
    Reporting-UA: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.8.1.19) Gecko/20081209
    Thunderbird/2.0.0.19 Mnenhy/0.7.5.0
    Final-Recipient:
    rfc822;rothaut@umleitungsziel.at
    Original-Message-ID:
    <4964EE14.2000100@gmx.net>
    Disposition: manual-action/MDN-sent-automatically; displayed
    X-Account-Key: account2
    X-UIDL: 000068d9481225b9
    X-Mozilla-Keys:
    Return-Path:
    xxx@gmx.net>
    Delivered-To:
    Postfach@server.de
    Received: from localhost (localhost.localdomain [127.0.0.1])
    by mail.serv.de (Postfix) with ESMTP id C182A33A78B
    for
    rothaut@sendeadresse.de>
    ; Wed, 7 Jan 2009 19:01:52 +0100 (CET)
    X-Virus-Scanned: Debian amavisd-new at mail.as-10.de
    Received: from mail.server.de ([127.0.0.1])
    by localhost (server.de [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024)
    with ESMTP id NiqevFZEqypO for
    Rothaut@ursprungssendeadresse.de>
    Sollte ich zu verwirrend oder unkenntlich gearbeitet haben, schicke ich Dir das original gern privat zu.
    Achja, ich habs genauso gemacht wie ich Deinen Beitrag verstanden habe, also an eine Adresse gesendet, die eigentlich woandershin umgeleitet wird, ich hoffe, meine beiden grauen Zellen haben das richtig mitgekriegt.

  • irrtümliches löschen von mails

    • Rothaut
    • 7. Januar 2009 um 18:54

    Schönen guten Abend Rum!
    Du warst schon wieder mal schneller als die Rothaut :-) Ich hab mich auch schon gefragt, ob ich vielleicht ein TB-Update verpasst habe, weil ich auch noch auf 19 bin *g*

  • irrtümliches löschen von mails

    • Rothaut
    • 7. Januar 2009 um 18:51

    Hallo Markus und willkommen im thunderbirdforum!

    Verwendest Du die Erweiterung Key-Config? Vielleicht hilft es, sie einfach zu deaktivieren. Auf jeden Fall wäre es günstig, den Vogel mal im Safemode zu starten und zu versuchen, ob das Phänomen dann auch auftritt.

  • Versandfenster schließt nicht

    • Rothaut
    • 7. Januar 2009 um 12:37

    Hallo auch nochmal!
    Jetzt kann ich nur noch auf Verdacht vermuten, dass vielleicht ein Virenscanner in Spiel ist, der da störend eingreift, obwohl die Mail ja anscheinend durchgelassen wird, aber falls Du einen Virenscanner verwendest, vielleicht kannst Du den mal vorübergehend beim Senden deaktivieren, denn ich hoffe ja schon, dass Du virenfreie Anhänge versendest :-)
    Manchmal machts auch die Anhangsgröße, aber ich vermute mal, da würde ja der Versand abgebrochen, wenn für den Provider der Anhang zu groß ist, deshalb tendiert mein verdacht eher zu einem Virenscanner.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™