1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • CC und BCC mit Tasten wählen

    • Rothaut
    • 12. Dezember 2008 um 20:03

    Hallo allblue!

    Super, danke, auf die Idee, den Anfangsbuchstaben des Feldnamens zu drücken, bin ich gar nicht gekommen, geht nämlich auch mit Antwort an und folloup an, großes Danke!

  • Automatische Mitteilung an email-Absender [erledigt]

    • Rothaut
    • 12. Dezember 2008 um 15:39

    Schönen Nachmittag allerseits!

    Ich möchte dazu noch folgendes ergänzen, sodass es vielleicht eher vorstellbar wird, warum das, was sich der Fragesteller wünscht, nicht funktionieren kann.
    Eine Mail kommt auf einem Server an und bleibt dort so lange, bis Du sie mit deinem Vogel auf Deinen PC holst, vorher weiß Dein Vogel gar nicht, dass auf Deinem Server eine Mail liegt, bevor er mit dem Internet verbunden ist und den Server fragen kann, ob eine Mail für Dich da ist. Und deshalb kann ein Autoresponder (also eine automatische Antwort) nur vom Server geschickt werden. Ich würde das in etwa damit vergleichen, dass Du ja an einen Telefonanschluss, der vom Kabel getrennt ist, auch keinen anrufbeantworter anschließen kannst, sondern Du musst die Mobilbox Deines Betreibers in Anspruch nehmen, um die Anrufe an Dich beantworten zu lassen.

    Und genauso bieten manche Provider auf ihren Mailservern Autoresponder an, ob da der Text frei wählbar ist, kann ich nicht sagen, meiner bietet zwar sowas an, aber ich habs noch nie in Anspruch genommen, weil ich selber automatische Abwesenheitsnotizen, wenn ich Mails verschicke, nicht unbedingt mag.
    .
    Und wenn Du sowas z. B. im büro gesehenhast, dann läuft das ja auchüber den Mailserver Deiner Firma.
    Auch ich würde von einem Autoresponder abraten.

  • Größe der Email Anhänge

    • Rothaut
    • 12. Dezember 2008 um 11:59

    Hallo Wr1955!

    Seit wann ist denn ICQ beim Datenübertragen schnell? :-)
    Außerdem nach meinen Erfahrungen auch nicht unbedingt zuverlässig.
    Und günstige Webpakete gibts ja wirklich schon. Ich übertrage und empfange viel über FTP (legal :-P).

    Mit ICQ wäre ich da vermutlich schon grau und vertrocknet *g*.

  • Automatische Mitteilung an email-Absender [erledigt]

    • Rothaut
    • 12. Dezember 2008 um 10:19

    guten Morgen Hammurabi!

    Machen das nicht im Regelfall die Provider, dass man dort eine Abwesenheitsnotiz einstellen kann?

    Ich weiß, bei Winzig weich Ausguck 2003 habe ich sowas gesehen, aber beim Vogel ist mir nichts derartiges bekannt.

  • Größe der Email Anhänge

    • Rothaut
    • 12. Dezember 2008 um 10:14

    Guten Morgen Shaolin56,

    Hmm, eine mp3-Datei ist ja schon komprimiert, die wird nicht mehr kleiner, wenn Du sie zipst, vielleicht ein paar Bytes, aber die machen es nicht aus. Außerdem lehnen viele Provider Zip-Anhänge aus Sicherheitsgründen ab. Ich glaube, GMX erlaubt im Moment eine Anhangsgröße von 10 MB, also eine Musikdatei sollte sich da schon ausgehen, wenn Ihr aber öfter sowas hin- und herschicken wollt, würde ich mich um einen günstigen FTP-Zugang umschauen, das ist 1. komfortabler, geht schneller und die massiven Größenprobleme habt Ihr dann auch nicht.

  • Thunderbird 3 Beta 1

    • Rothaut
    • 12. Dezember 2008 um 10:03

    Hallo Amsterdammer!

    vielen herzlichen Dank für den Tipp mit der Erweiterung. Ich habe mich ohnehin schon im Stillen gewundert, dass er nicht protestiert hat gegen die Einstellung dieser Kombi, aber über das Add-On hat er mir noch nie was verraten, als wir in einer ML drüber diskutierten, wo er auch mitliest *grummel*. Da haben wir nämlich übers Ausschalten der Gruppenfunktion diskutiert und ich habe hier den Tipp und eine ganz tolle Erklärung von MRB. bekommen, wie man dafür eine Kombi definieren kann. Und das geht jetzt aber auch mit dieser Erweiterung, trotzdem bin ich sehr dankbar dafür, dass ich so auch gelernt habe, mit Keyconfig umzugehn.

    Schönes 3. Adventwochenende.

  • Thunderbird 3 Beta 1

    • Rothaut
    • 11. Dezember 2008 um 20:06

    Hallo Amsterdammer!

    Vi

    elen Dank für den Link, ich werde Deinen Rat gern befolgen, meine 7 Englischvokabeln zusammenkratzen und hoffen, dass mein Webvisum brav ist und mich auch registrieren lässt.
    Ist eine Aufgabe fürs Wochenende :-)

  • Thunderbird 3 Beta 1

    • Rothaut
    • 11. Dezember 2008 um 17:06

    Hallo Amsterdammer!

    Vielen Dank für diese nicht so positive meldung. Bleibt nur zu hoffen, dass vielleicht doch bis zur Release eine positive Änderung eintritt, ich weine um jede verlorene Tastenkombi :-(

  • Thunderbird funktioniert nicht unter Vista

    • Rothaut
    • 11. Dezember 2008 um 16:54

    Hallo Spes!

    Mir fällt da noch was ganz Schräges dazu ein. Ich hatte das zwar noch nie bei Mails, aber nicht nur, wie beschrieben beim Livemessenger, sondern auch bei anderen Internetverbindungen, dass die erst dann funktionierten, als ich Folgende Hinweise ausführte. Da Vista ja bekanntlich anders ist und unberechenbar, besteht die geringe Chance, dass es auch Dir helfen könnte.
    "- Click start
    - Type: cmd
    - Right-click cmd.exe when it appears under Applications
    - Click Run As Administrator
    - Type the following: netsh int tcp set global autotuninglevel=disabled
    - Press enter
    - Restart your computer"
    http://techstatic.wordpress.com/2007/01/27/win…cannot-sign-in/

  • Thunderbird 3 Beta 1

    • Rothaut
    • 11. Dezember 2008 um 16:39

    Schönen Nachmittag allerseits!

    Zitat von "Thunder"

    Der Shortcut "G" widersprach jeglichen Standards zu User-Interfaces. Standard ist es, dass man "Strg" / "Ctrl", etc. zusammen mit einem Buchstaben drücken muss. Daher wurde der Shortcut "G" entfernt:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=275871


    Ok, aber wirds dann wenigstens für diese Funktion eine andere Tastenkombi geben? da wäre es ja auch nett, wenns dann auch eine zum Ausschalten der Gruppenfunktion geben würde, was ja bis jetzt eigentlich nicht der Fall ist.
    und wie siehts dann mit denen für zu nächster ungelesener Mail mit n aus usw. Gibt es die dann auch nicht mehr? :-(

  • Text in gesendete E-mail wird ersetzt

    • Rothaut
    • 11. Dezember 2008 um 16:31

    Hallo Franzi!
    Nur so eine blöde Idee, aber hast du schon mal versucht, das Fenster mit Alt Leer x zu maximieren, wenn Du eine solche Mail lesen willst?
    Ist der Text auch nicht da, wenn Du Dir mit STRG u den Quelltext anschaust?

  • Fehler im Ordner "Gesendet"

    • Rothaut
    • 11. Dezember 2008 um 16:20

    Hallo Alex_W und willkommen im thunderbirdforum!


    Hast Du auch Mac als Betriebssystem?
    Da ich selber Windoof verwende, kann ich zwar zu diesem OS nichts sagen, aber wie sieht die Sache denn aus, wenn thunderbird im abgesicherten Modus gestartet ist?
    Bzw. vielleicht hilft es auch, die Localstore.rdf mal wegzuverschieben oder umzubenennen, dass der Vogel die neu erstellen und das Fenster neu anlegen muss. Wegverschieben und nicht löschen deshalb, falls Du sie dann wiederhaben willst, weil das Ergebnis unbefriedigend war.
    Aber ich könnte mir vorstellen, dass auch eine Erweiterung da dazwischenfunkt, daher würde ichs mal im Safemode ausprobieren.

  • zwei ganz blöde Fragen zum Thema email schreiben...

    • Rothaut
    • 10. Dezember 2008 um 19:21

    Hallo Sünndogskind_2!

    ja, stimmt soweit ich mich erinnere, im Verfassenfenster sind die Quotezeichen als Text lesbar, hmm, aber was hilft mir das, wenn ich eine Mail lese, z. b. in einer Mailingliste, wo schon vorher bzw. auf eine Mail von mir geantwortet wurde. Und das Verfassenfenster fälscht ja irgendwie das Bild der Ebenen, weil da ja schon wieder ein Zitatzeichen mehr da ist, also kann das austüfteln, wer wo wann geantwortet hat, selbst bei korrektem Quoting da schon mühsam werden. Und jetzt stell Dir noch einen Oje-User vor, der keine OE-Quotefix verwendet, also keine Zitatzeichen mitbringt und die Verwirrung ist perfekt :-( Beim Mail schreiben stört mich das nicht wirklich, weil da will ich ja sehen, wen ich jetzt zitierre, den 1. 2. oder 3. Schreiber. Beim Lesn will ich aber wissen, wer wo usw. und möchte doch auch nicht jedesmal CTRL R drücken müssen, um anständige Zitatzeichen zu sehen *bequeme Rothaut bin*. Mir gints vor allem um das Lesen einer geöffneten Mail, nicht unbedingt im Vorschaufenster, das habe ich nämlich ebenfalls abgeschaltet, weil ich ein bequemes rotes Etwas bin, weil da muss ich immer f6 drücken, um zurück in die Nachrichtenliste zu kommen. Und sonst geht das mit Escape doch so schön :-)
    auf jeden Fall vielen Dank für Deine/eure Erklärungen, und es beruhigt mich, dass nicht nur ich das Vogelhirn nicht ganz nachvollziehen kann :-)

  • zwei ganz blöde Fragen zum Thema email schreiben...

    • Rothaut
    • 10. Dezember 2008 um 17:38

    Hallo und schönen Nachmittag Rum!

    Aber genau das ist es ja, was nicht unter meinen Skalp will: Ich habe überall Reintext, HTML gibts bei mir nicht, auch keine Antwort auf eine HTML-Mail, da bin ich gnadenlos :-) Trotzdem musste ich den Vogel durch eine Erweiterung dazuzwingen, die Zitatzeichen als Text darzustellen. Wa-Rum?
    Was geht da im Vogelhirn vor, dass er in Reintextnachrichten grafische Quotingzeichen ausspuckt und nur durch Eingriff sich dazu überreden lässt, normalen Text auszugeben. Das ist es, was mir nicht einleuchtet.

  • tb-konto gelöscht - nicht mehr alle mails bei gmx da [erl.]

    • Rothaut
    • 10. Dezember 2008 um 16:18

    Hallo Masta_auf_disasta!

    Bedeutet das im Klartext, dass Du zu Beginn Deine Mails mit dem Webinterface von GMX verwaltet, also abgerufen hast und auf dem Server dort stehenlassen hast?
    Dann hast Du mittels Thunderbird Deine Mails via Pop3 von Deinem GMX-Konto geholt weil das aber mit der Synchronisation mit dem PDA nicht klappte, bist Du wieder auf Webmail umgestiegen?
    Und jetzt möchtest Du, deine Mails, die Du im thunderbird gespeichert hast, wieder auf den Server von GMX hoch haben?
    Wenn ich das so richtig verstehe, dann sehe ich nur den Einen Weg, dass Du Dir die in thunderbird gelagerten Mails nochmal schicken musst, am besten via Umleiten.
    Dazu müsstest Du allerdings in TB Dein GMX-Konto nochmal einrichten und die Erweiterung

    MailRedirect installieren.
    Wenn ich was mißinterpretiert habe, dann entschuldige bitte und stelle es klar, dann versuchs ich oder jemand anderer hier mit einem andern Lösungsvorschlag.

  • zwei ganz blöde Fragen zum Thema email schreiben...

    • Rothaut
    • 10. Dezember 2008 um 16:07

    Hallo Radix!

    Du schreibst: Je nach Einstellung? aber genau das ist es ja, dass ich erst einstellen musste, dass er mir die >-Zeichen bringt und keine für mich unverwendbaren Balken. Und in meinen Mailinglisten hatte ich haufenweise schon Anfragen von Screenreadernutzern, denen ich zur Lösung des problems "Quote Colors" empfohlen habe. Weil im Quelltext nützen mir die textlich dargestellten Zitatzeichen nicht wirklich, weil ich zum Antworten schon den normalen zitierten Antworttext hernehme, achja, auch ich schreibe meine Antworten zwischen den zitierten Text und nicht darüber und nicht darunter, außerdem zitiere ich nur so viel wie nötig, um meine Antwort verständlich werden zu lassen, und Tofu mag ich sowieso nicht :-)

  • zwei ganz blöde Fragen zum Thema email schreiben...

    • Rothaut
    • 10. Dezember 2008 um 14:04

    Schönen Nachmittag Sünndogskind_2!

    Vielen Dank für Deine Erklärung. Jetzt habe ich aber echt eine Verständnisfrage. Als ich den Vogel taufrisch installierte und mich so Schritt für Schritt in seine Bedienung einarbeitete, fiel mir eben auf, dass auf meiner Braillezeile keine Quotingzeichen als > angezeigt wurden, auch die Sprachausgabe sagte nichts davon. Nachgefragt, erfuhr ich dann, dass die Zitatzeichen eben als grafische Balken dargestellt werden, die der Screenreader nicht interpretieren kann, und auch im Safemode war das so. Eine der ersten Einstellungen, die ich vorgenommen habe, war, alles, was sich nur finden ließ, auf Reintext umzustellen, ob in Ansicht, Senden empfangen, verfassen, einfach überall. Trotzdem blieben die Zitatzeichen unsichtbar, also grafische Balken. Allblue hat mir dann den Tipp mal gegeben hier, wo ich nachlesen kann, was ich in die (wars user.js oder Prefs.js) malen muss, um diese Zeichen als Text zu kriegen, das klappte dann zumindest schon teilweise. Dann las ich über Quote Colors in einer Mailingliste, und erst als ich das installierte, und "grafisches Zitieren auch bei Reintextnachrichten" deaktivierte, seitdem sehe ich wirklich über all Zitatzeichen, wo es sein soll.
    Warum macht der Vogel, selbst wenn es Reintext heißt, nicht wirklich Reintext? Ich steh jetzt wirklich wieder mal auf dem Schlauch. Ich ließe mir einreden, wenn man die Zeichen auf grafische Balken umstellen könnte in der Ansicht z. B., aber ich kapier irgendwie nicht, warum ich Gott und die Welt in Bewegung setzen muss, um in Reintext auch wirklich totalen Reintext zu erhalten. W denke ich da verkehrt?

  • zwei ganz blöde Fragen zum Thema email schreiben...

    • Rothaut
    • 10. Dezember 2008 um 12:26

    Hallo Radix!

    Zitat von "radix238"

    Hi,

    bei einer im Reintextformat übertragenen Mail wird lediglich das "blanke" Zeichen, ohne jegliche Farbe, Formatierung, Schriftart usw. übertragen.

    Wenn das so wäre, dann frage ich mich echt, wieso ich das "grafische Zitieren" bei Reintextnachrichten erst deaktivieren muss, um wirklich bei Quotingzeichen solche im Reintext zu erhalten.

  • zwei ganz blöde Fragen zum Thema email schreiben...

    • Rothaut
    • 10. Dezember 2008 um 11:52

    Schönen Vormittag allerseits!

    Ja, ich weiß schon, ich sollte nicht über Dinge schreiben, von denen ich nichts verstehe :-)

    Zudem verwende ich ja die Erweiterung Quote Colors genau für das Gegenteil, nämlich grafische Zitatebenen auszuschalten.
    Aber da hats doch eine 2. Registerkarte, Erweiter & Nachrichtenansicht. Und da ein Kontrollkästchen ""eigene Farben zur Darstellung von Nachrichten verwenden".
    Ich rothäutliches Greenhorn stelle mir vor, dass man da doch auch Text einfärben könnte oder?

  • Mozbackup arbeitet fehlerhaft [erledigt]

    • Rothaut
    • 9. Dezember 2008 um 20:08

    Schönen guten Abend!

    Ich glaube, es könnte Dir helfen, Deine Ordner zu komprimieren, denn Mails, die zwar gelöscht wurden, werden nur als gelöscht markiert und erst beim Komprimieren in den Datenhimmel befördert.
    Alt d k komprimiert die Ordner des gesamten mailkontos, dann sind die Mails, die Du gelöscht hattest, aber endgültig unwiderruflich weg, wogegen sie vorm Komprimieren noch immer wieder hergestellt werden können. Ungelöschte Mails, ja selbst die im Papierkorb bleiben von dieser Maßnahme unberührt und unbeeindruckt.

    Zu Mozbackup möchte ich noch anmerken, dass ich, als ich vor einem Jahr in dieses Forum kam, total entrüstet war, warum man so schlecht über dieses arme Proggy schrieb, heute weiß ich warum :-)
    1. weil Allblue völlig recht hat und eine Kopie des gesamten Profiles verlässlicher und auch nicht aufwändiger ist, und 2. ich will nie wieder Erweiterunen mit Mozbackup sichern und wiederherstellen müssen, letztendlich hatte ich, als ich das einmalv ersuchte, alle ins Jenseits gejagt und neu installiert.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™