1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • wer kann mir helfen?

    • Rothaut
    • 25. Oktober 2008 um 18:28

    Hallo Komko!

    Deine Fragestellung ist ziemlich komplex, denn der Speicher- und sicherungsmöglichkeiten in Thunderbird gibt es viele.
    Aber zunächst: Wir stehen bei der Thunderbirdversion 2.0.0.17, die Du Dir von dieser Seite herunterladen kannst.
    https://www.thunderbird-mail.de/cms/page/herun…ersion_2.0.0.17
    Dann denke ich, dass Dir auch die Anleitungen auf dieser Seite sehr gut weiterhelfen können, sie sind wirklich übersichtlich, auch für Laien gut verständlich abgefasst.
    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/
    Vor allen Dingen die 1. 3 Kapitel dürften für Dich hilfreich sein.
    Auch diese Anleitung könnte Dich weiterbringen:
    Nachrichten organisieren -
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Nachrichten_organisieren
    Und dann könnte Dir auch die FAQ sicher gute Dienste leisten.
    Der Link dafür ist gleich ganz oben auf dieser Seite.

    Ich glaube, wenn Du das gelesen hast, kannst Du hier auch Deine Fragen gezielter stellen, und es wird leichter sein, Dir konkrete hilfe zu leisten. Was es auch leichter machen würde, wäre, wenn Du in Zukunft Deine Betreffs aussagekräftiger gestalten könntest, denn !wer kannmir helfen! sagt leider nichts über Dein konkretes problem aus, und es macht es auch andern schwer, eine Lösung zu suchen, wenn für Dein Problem eine gefunden wurde, wenn nicht der Betreff Dein Problem schon ahnenlässt. Z. B. wäre hier ein Subject, wie Probleme mit Speichern und organisieren vonE-Mails schon ein guter Wegweiser.

  • e-mail adresse am ende der e-mail

    • Rothaut
    • 24. Oktober 2008 um 11:41

    Hallo rolandell!

    Wie bringst Du denn Deine E-Mailadresse ans Ende Deiner E-Mails? Durch eine Signatur, durch eine Vorlage?
    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, so verwendest du vermutlich beim Mail versenden unten ein Mailto:name@domain.land
    Aber das muss ja irgendwoher kommen, hat imho mit den Kontoeinstellungennichts zu tun, wird das sicher nicht als Signatur angefügt? Dann müsstest Du auf der Visitenkarte, bzw. Signaturdatei den Fehler korrigieren.

  • Suche Add-On Empfangsbestätigungs-Kontrolle [erledigt]

    • Rothaut
    • 24. Oktober 2008 um 11:33

    Hallo Ralph!

    Ich denke, noch so ein gutes Add-On könnte nicht gewährleisten, dass eine angeforderte Empfangsbestätigung auch wirklich versendet wird, denn da hat ja auch der Empfänger ein Wörtchenmitzureden. Bei mir würde sich da z. b.jeder die Zähne ausbeißen, weil ich das Senden, ja überhaupt das Anzeigen von Empfangsbestätigungsanforderungen ausgeschaltet habe. Wenn jemand möchte, dass ich den Empfang einer Mail bestätige, dann soll er das in der mir zugesendeten mail anmerken, dann wird er eine rückmeldung erhalten, sonst nicht :-).
    empfangsbestätigungen versende ich aus Prinzip nicht, da ich finde, dass es keinen was angeht, wann ichmeine Mails abhole :-)

    Die aufmümpfige Rothaut hat gesprochen! Howgh! :-)

  • Software-Update Fehlgeschlagen

    • Rothaut
    • 24. Oktober 2008 um 11:12

    Hallo miteinander!

    Und jetzt noch mein rothäutlicher Senf!

    Ich hab zwar kein Vista64, aber 32, und auch hier gilt: Vista ist anders!

    Wenn du in Vista als Admin angemeldet bist, heißt das noch lange nicht, dass du alles machen darfst, was du unter Xp machen darfst.
    Sollte rums oder Sündogskinds tipp nicht greifen, dann gehe, bevor Du das Update Startest, also bevor Du das heruntergeladene Update öffnest ins Kontextmenü und wähle dann als Administrator ausführen. Die Proteste der Benutzerkontensteuerung, die es dann geben wird, falls Du die aktiviert hast, was aber standardmäßig der Fall ist, beschwichtigst Du in dem Fall vermutlich) mit alt z, für zulassen.
    Das sollte imho Windoof zur Vernunft bringen und Dich das Vogelupdate installieren lassen.

  • Zeilenumbruch beim Antworten

    • Rothaut
    • 23. Oktober 2008 um 22:57

    Hallo MRB!

    Ja, berechtigte Frage, was ich Dir sagen wollte habe jetzt denBeitrag geändert, genau weiß ich nicht, was passiert ist, aber offenbar hat was mit dem KOpieren aus Wordpad nicht geklappt, bzw. vorher ausschneiden dorthin. Webeditoren sind so kompliziert beim Korrigieren und oft so langsam, werden also vom Screenreader gern ausgebremst, sodass Buchstaben oft nicht ankommen, , überhaupt wenn ich Quotetags richtig setzen will. Deshalb mache ich, wenn ich quote, den Umweg über Wordpad, schreibe dort vor und kopiere dann ins entsprechende Eingabefeld, wo ich vorher ausgeschnitten habe, irgendwas ging da offenbar in denOfen.
    Und das heute, wo ich keinen Vollmond als Ausredeheranziehen kann, Sonnenfinsternis ist auch keine in Sicht, achja, stimmt: Es ist ja Jagdsaison, also Böcke schießen ist angesagt :-)
    So und jetzt verschwinde ich besser, soll meine letzte Peinlichkeit (für heute) gewesen sein *duck und weg*.

  • Zeilenumbruch beim Antworten

    • Rothaut
    • 23. Oktober 2008 um 20:07

    Hallo MRB!

    Zitat von "mrb"

    Hallo,
    ich habe zwar das Add-on "Rewrap" (mit gleichnamigen Button in der Symbolleiste des Verfassenfensters)für diese Zwecke, aber ich benutze es äußerst selten.

    Macht das das gleiche, wie Menü bearbeiten neu umbrechen?

    Zitat

    Allerdings habe ich format=flowed bei mir empfangs- und sendeseitig abgestellt.
    Bei kleinen Bildschirmen (Handys) sollte man das u.U. nicht tun.

    Verstehe ich das richtig, dass flowed eigentlich fließtext bedeutet, der bei reintextnachrichten jedoch nach 72 Zeichen automatisch umgebrochen wird?


    Zitat

    Der autom. Zeilenumbruch findet immer statt, wenn man das mal im Quelltext (strg+U) überprüft.
    Im Verfassenfenster findet er aber nur statt, wenn Rein-Text und eine proportionale Schriftart (Courier, New Courier) eingestellt ist.

    Das habe ich ja schon eingestellt, trotzdem kann ich oft die Zeilen nicht ganz lesen, und HTML-Mails schreibe ich keine, und obwohl ich überall sonst Reintext eingestellt habe, also dass alles in Reintext gesendet wird, wirkt sich das Kontrollkästchen Mails in HTML verfassen auf meine textgestaltung aus, wenns aktiviert ist, was ja standardmäßig (leider) der Fall ist, und wenn ich vergaß, es in den Kontoeinstellungen beim Einrichten eines neuen Kontos zu deaktivieren.
    Und korrigieren kann ich ja doch nur im Verfassenfenster und nicht im Quelltext?

    [quote="[user='28592']Rothaut[/user],"sogar Zeilenumbrüche ignoriert werden, die man selber macht
    Wie machst du sie denn?I
    Du kontrollierst das im Quelltext?[quote]

    Das Quelltextfenster geht eigentlich beim Verfassen nicht auf, wenn ich STRG u drücke, auch nicht, wenn ich die Mail in Entwürfe speichere.
    Wenn ich nämlich speichern sage, geht sie nach Entwürfe, nicht nach Postausgang.

  • Zeilenumbruch beim Antworten

    • Rothaut
    • 23. Oktober 2008 um 14:12

    Hallo un dschönen Nachmittag!

    Ich löse das Problem eigentlich immer so, daja auch mein Screenreader bei Zeilen, die länger sind als 80 Zeichen, Schluckauf kriegt und mir Verschiedenes verschweigt, dass ich ins Menü bearbeiten auf neu umbrechen gehe und dann sind die Zeilen schön komfortabel lesbar.
    Aufgefallen ist mir auch, dass, wenn im Konto bei
    Verfassen das Kästchen Nachricht im HTML
    verfassen, aktiviert ist, sogar Zeillenumbrüche ignoriert werden, die man selber macht. Ist das Kästchennicht aktiv, verhält sich der Vogel da sehr anständig.

  • Benachrichtigungston bei neuen E-Mails

    • Rothaut
    • 22. Oktober 2008 um 14:37

    Hallo Motiv55!

    Funktioniert die von Dir erwählte Wav-Datei denn sonst, also wenn Du sie mit einem Player, wie Winamp VLC oder Mediaplayer abspielst?
    Ich habe ja meinen Wavdatei-bei-Mailempfang-Abspiel-Kult so weit getrieben, dass ich für jeden Ordner, in den reingefiltert wird, eine abspielen lasse, und das klappt eigentlich inzwischen auch recht gut. Dafür habe ich das Add-On
    Mailbox Alert [de]
    0.13.1 - Konfigurierbare Hinweise auf neue Nachrichten in Form von Pop-ups, Klängen
    und ausführbaren Dateien

    http://tjeb.nl/Projects/Mailbox_Alert/index.html

  • eml - Datei von Outlook

    • Rothaut
    • 21. Oktober 2008 um 10:29

    Hallo Nixdorf!
    Zitat von oben auf der Seite:
    Wichtiger Hinweis:
    Bitte geben Sie an, welche Thunderbird-Version (1.0.* / 1.5.0.* / 2.0.0.*) und welches
    Betriebssystem
    Sie einsetzen - so kann man Ihnen besser Hilfe leisten.

    SCNR.
    Ich bin sicher, die Linuxer hier hätten Dir längst geholfen
    *duck und weg*.

  • ChangeQuoteAndReplyFormat - nun selbst individuell anpassbar

    • Rothaut
    • 20. Oktober 2008 um 19:29

    Guten Abend miteinander!

    Ich habs dochjetzt erst grad gemerkt, weil ich gestern nur die neue Version 0.6.1 dank Allblues Hilfe installieren konnte, dann aber zu müde war, mich weiter damit zu beschäftigen. Jetzt habe ich erst bewusst wahrgenommen, dass mein vor kurzem geäußerter Wunsch, auch bei angepassten Kopfzeilen, das lange Datumsformat einbinden zu können, mit dieser Version in Erfüllung gegangen ist.
    Wer war denn der gute Geist, der das dem Autor geflüstert hat? An ihn und natürlich auch an den Autor ein ganz dickes Riesen-rothaut-Danke!

    Vielleicht kratze ich sogar meine Englischvokabeln zusammen und schreibe ihm mal, dass ich das großartig finde, dass dieser Änderungswunsch so schnell umgesetzt wurde.

  • eml - Datei von Outlook

    • Rothaut
    • 20. Oktober 2008 um 16:39

    Hallo Nixdorf!

    Leider kann ich aus Deinen heutigen Postings nicht ersehen, welche Version von thunderbird unter welchem Betriebssystem Du verwendest. Ich verwende die letzte thunderbirdversion, und wenn Du da alt a für Ansicht nimmst, noch mal a für Anhänge wird die Funktion Anhänge eingebunden anzeigen ein- oder ausgeschaltet, je nachdem, was vorher eingestellt war.

  • eml - Datei von Outlook

    • Rothaut
    • 20. Oktober 2008 um 12:25

    Hallo Nixdorf!

    Vielleicht hilft es, wenn Du im Thunderbirdmenü Ansicht Anhänge eingebunden anzeigen, einstellst, sodass auch die Emldateien von Oje Dir gleich mit angezeigt werden. Ich hatte in The Bat ein ähnliches Problem, das dann auftrag, wenn einer eine bestimmte Schriftart oder Codierung verwendet hat. Vielleicht könntest Du mal beobachten, was der Absender da schickt und dem Problem auf die Spur kommen.

  • Change Quote and replyformat verweigert das Update[erledigt]

    • Rothaut
    • 19. Oktober 2008 um 22:21

    Hallo Allblue!

    Zitat von "allblue"


    Sorry, das hatte ich vergessen.

    Das macht nichts! Dafür musstest Du meine rückfrage ertragen :-)


    Zitat

    Man kann die Erweiterung herunterladen und in der Datei die Klammer ändern ändern.


    Danke, dass Du sie geändert hast und solange, bis der Autor sie gefixt hat, zum Download zur Verfügung gestellt hast.
    Also das nenne ich Service. vielen großen Dank für dieses Entgegenkommen! Ist schon installiert und funktioniert auch bei mir!

  • Change Quote and replyformat verweigert das Update[erledigt]

    • Rothaut
    • 19. Oktober 2008 um 21:23

    Hallo Allblue!

    Vielen Dank für Deine Antwort, aber obwohl ich eine Rothaut bin, stehe ich vor dem Problem, dass ich nicht weiß, welche die rote spitze Klammer ist. ist das die < oder die >
    Und ich kann doch in der Install.rdf nichts ändern, wenn er sich weigert, das Add-on überhaupt abzuholen, oder ich lade es halt so herunter, also nicht mit dem Updatenotifier?
    Oder muss ich in der jetzt installierten version das schon ändern?

    Großes Sorry, dass ich mich wieder mal anstelle wie der erste Mensch am Computer!

  • Change Quote and replyformat verweigert das Update[erledigt]

    • Rothaut
    • 19. Oktober 2008 um 20:58

    Hallo liebe Donnervogelexperten!

    Ich habe vor einer halben Stunde Thunderbird geöffnet und bekam vom Updatenotifier zunächst die Benachrichtigung, dass für Change Quote and Replyformat ein Update verfügbar wäre, ob ichs installieren möchte. Ich wollte, und sagte ok, dann aber kam folgende Hiobsbotschaft:
    changeQuote and replyformat EM-Version 0.6.1 konnte nicht installiert werden, da es nicht mit Thunderbird kompatibel ist.

    Was bedeutet das? Ich weiß wirklich nicht, was ich von dieser Meldung halten, bzw. wie ich sie verstehen soll :-(
    Bitte, liebe wissende Forumsbleichgesichter steht einer unwissenden Rothaut bei! Gibt es irgendeinen Grund, warum ich von Version 0.6.0.2 auf 0.6.1 nicht updaten kann, bedeutet das vielleicht, dass ich das Addon deinstallieren, und dann die neue Version neu einspielen muss? Aber dann sind doch meine gesamten Einstellungen für dieses Add-on in der Datenhölle :-(

  • [erledigt] Problem mit Forum-Profil

    • Rothaut
    • 18. Oktober 2008 um 21:47

    Guten Abendmiteinander!

    Ich habe mich ja letztes jahr grad während der Forensoftwareumstellung angemeldet, besser gesagt, Thunder hat das für mich dankenswerter Weise gemacht. Als ich dann das Passwort ändern wollte, wie empfohlen, stand da die Auflage, dass es sowohl groß- wie auch Kleinbuchstaben wie auch Zahlen enthalten muss, und angeblich nicht funktioniert, wenn diese 3 Bedingungen nicht erfüllt sind. Da ich ausnahmsweise mal brav war und mich dran gehalten habe, weiß ich nicht, obs mit Zahlen und nur kleinen Buchstaben auch funktioniert.

  • gmx-Konto

    • Rothaut
    • 18. Oktober 2008 um 21:35

    guten Abend!
    Gibst Du als Userkennung Deine Email-Adresseoder DeineKundennummer ein, letzteres ist der sicherere Weg. außerdem, wäre es vielleicht gut, in Deinem ersten Beitrag die emailadresse unkenntlich zu machen, also statt Deinem namen ein paar x hinzuschreiben, weil sonst wird sie mitunter ein Fest für Spammer!

  • Von alten Rechner über externe Festplatte auf neuen Rechner

    • Rothaut
    • 18. Oktober 2008 um 21:29

    Hallo Christian!

    Mozbackup hat so seine tücken, istnicht unbedingt immer zuverlässig. Dazu kommt auch, dass es in Windows Vista den Ordner Anwendungsdaten nichtmehr wirklich gibt, der verlinkt eigentlich nur auf den Ordner apdata. Der Pfad für Thunderbird ist in XP ein anderer alsin vista. Daher würde ich Folgendes tun:
    Nimm den ordner vom XPrechner,
    c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\langezahlenbuchstabenkombination.
    Den mit der langen Zahlen-buchstabenkombination kopierst Du mal irgendwohin, wo Du mit dem Vistarechner zugreifen kannst.
    Dann installierst du Thunderbird dort.
    Nach der Installation kopierst du Deinen Langebuchstabenzahlenkombinationsordner nach c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles.
    Dann sollte alles dasein.
    Mir ist bei der letzten derartigen Aktion allerdings aufgefallen, dass der Vogel den profilordner erst erzeugt hat, nachdemich ihn einmal gestartet hatte und ihm aber den Kontoassistenten verbot. nach Schließen war das Profilverzeichnis im gerade beschriebenen Pfad da. Ob das grad das eine Mal Zufall war, obich gepfuscht habe, weiß ich nicht, jedenfalls ging dann wieder alles ok.

    Viel Erfolgbeim Umzug und wenig graue Haare mit Vista :-)

  • TB lässt sich nicht öffnen [erledigt]

    • Rothaut
    • 18. Oktober 2008 um 21:13

    Hallo sushifisch!

    Ich weiß ja, warum ich meinen total commander so liebe!

    Fein, dass es damit geklappt hat. BTW OS ssteht für Operating System, also das neudeutsche Wort für Betriebssystem.
    Ich finde auch, dass Computer funktionieren sollten, aber es ist schon schön, wenn man zumindest so viel mit ihnen kommunizierenn kann, dass man sie auch ab und zu mal überlisten kann und ihnen beweist, wer der Herr bzw. die Frau im Haus ist :-)

  • ProblemeAutomatische Betreffzeilenbereinigung in thunderbird

    • Rothaut
    • 17. Oktober 2008 um 11:30

    Hallo, liebe Donnervogelforumsgemeinschaft!

    Ich schäme mich ja schon gleich sofort, weil ich bin sicher des Suchens unfähig, oder des Findens, denn das gabs hier sicher schon, aber es versteckt sich so gut :-(

    Der Vogel ist ja so intelligent, dass er beim vorschriftsmäßigen Antworten also neuer Betreff (was: re: alter Betreff) dann nur noch den gültigen stehenlässt und ab der Klammer automatisch den Rest entsorgt.

    Jetzt kam ich heute in meiner Mailingliste in die Situation, naja habe wieder mal einen Ordnungsruf als Moderatorin in die Liste geschmettert :-), und das sah so aus:

    Bitte aussagekräftige Betreffzeilen verwenden (was: Re: ich versteh das nicht)
    War imho von mir korrekt gesetzt. Darauf kriegte ich eine Antwort von einem Ojeuser:
    Re: [ORAKEL] Bitte Betreff aussagekräftig wählen (was: Re: versteh ich nicht)
    Darauf wollte ich wieder antworten, aber dann hat Thunderbird nichts mehr bereinigt, sondern alles gelassen, wie es ist, und ich habe manuell nachgebessert. Ich bilde mir aber ein, irgendwo gelesen zu haben, dass es auch dafür eine Lösung geben kann, ich glaube, es waren irgendwelche Änderungen in der Prrefs.js, das las sich aber damals urkompliziert, und ich weiß auch nicht mehr, wo es war :-(
    Gibt es auch andere Möglichkeiten, als in der Prefs.js herumzumalen bzw. falls nicht, was müsste ich dort ändern, dass der Vogel auch verunreinigte Ojebetreffs automatisch korrigiert, oder geht das überhaupt nicht?
    Ich weiß, viele Fragen, aber vielleicht kann und mag mir doch wer beistehen, danke schon dafür!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™