1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • E-Mail-Archiv anlegen

    • Rothaut
    • 17. September 2008 um 10:14

    Hallo Klaus!

    Ich lege meine Mailarchive monatlich an, aber nicht in einem thunderbirdprofil, sondern auf einer externen Festplatte. Da thunderbird ja die Mails im MBX-Format speichert, brauche ich nur die MBX-Ordner, die ich im Vogel zum Archivieren angelegt habe, jedes Monat in ein Verzeichnis auf besagter externer Festplatte kopieren und lösche dann deren Inhalt im Vogel wieder, komprimiere die Ordner, sodass mein Profil schön klein bleibt.
    Will ich Mails wieder anschauen, dann kann ich das auf die Schnelle mit einem Texteditor machen oder ich habe im Thunderbird das Add-On
    ImportExportTools (Mboximport enhanced) - http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/
    installiert, mit dessen Hilfe ich mir alle archivierten Mails wieder holen kann, wenn ich das möchte.

  • Weiterleiten von mails [erledigt]

    • Rothaut
    • 17. September 2008 um 09:55

    Hallo und guten Morgen!

    Ein ähnliches Problem hatte ich auch hier vor kurzem. Und rum hat mich dankenswerterweise mit der Nase auf die Lösung gestoßen. Extras Einstellungen, allgemein:
    im nächsten Tabfeld findest Du einen Optionsschalter, Wo Du Nachricht weiterleiten als Anhang oder eingebunden auswählst. Und was da eingestellt ist, macht imho auch der Button in der Symbolleiste.

  • tach an alle, problem mit anhängen und deren speicherung ...

    • Rothaut
    • 17. September 2008 um 09:43

    Hallo nickk!

    Hmm, ich weiß, Antivirenscanner sind Geschmackssache, aber ich persönlich würde Antivir nicht mehr auf meinen Rechner lassen, ich weiß nicht, ob die kostenpflichtige Version auch so abgebaut hat wie die kostenlose. Aber ich rate Freunden und meinen Mailinglistenteilnehmern immer zu Gdata, Kaspersky oder wenn kostenlos, dann AVast.
    Und was Groß- Kleinschreibung betrifft, sehe ich es als eine Form der Höflichkeit den andern Teilnehmern gegenüber an. Ich weiß, wovon ich rede :-), weil ich habe erst Groß- und Kleinschreibung gelernt, als ich Maschinschreiben lernte und später dann natürlich am PC, denn in der Brailleschrift gibt es das so gut wie nicht.
    Trotzdem versuche ich, mich an die Groß- Kleinschreibregeln zu halten, weil ich darin meinen Respekt vor den andern Forums- bzw. Listenteilnehmern zum Ausdruck bringen möchte.

    Und noch eine kleine Anmerkung, die hoffentlich nicht als Anmeckern, sondern als Hilfe empfunden wird, zumindest ist sie von mir so gemeint.
    Ich finde, ein Betreff, wie Bitte beantwortet mir eine Frage, ist sehr unglücklich gewählt, weil er uns nicht sagt, welches Problem Du wirklich gelöst haben möchtest.

    Und wenn Dein Problem zu Deiner Zufriedenheit erledigt wurde, und dann ein (gelöst] oder [erledigt] hinter die Antwort kommt, ist ein solcher Betreff für spätere Forumsuser, die ein ähnliches Problem vielleicht erledigt haben möchten, nicht recht hilfreich.

    Ich hör ja schon auf, :-)

  • Antworten werden abgeschnitten

    • Rothaut
    • 17. September 2008 um 09:17

    guten Morgen Gringo-ch!

    Zitat von "Gringo-CH"

    Es steht "- - ".

    Und dort wird das ganze abgeschnitten, das habe ich nicht bei allen Kunden.., aber plötzlich wars da :aerger:

    Hmm, der Vogel schneidet zwar unter jedem korrekten Sigtrenner beinhart ab, also wenn einer Deiner Kunden den gesetzt hat, dann wird dort vom Vogel beinhart abgetrennt, nur einen Sigtrenner wo zwischen den beiden Bindestrichen ein Leerzeichen steht, habe ich noch nie gesehen, und ich glaube nicht, dass der von Thunderbird so als Solcher identifiziert werden kann.
    Ich kenne Sigtrenner nur mit 2 Bindestrichen und anschließend ein Leerzeichen, das von manchen Mailprogrammen oder Webmailern gern verschluckt wird, OE hatte diese schauerliche Angewohnheit, aber ich bin nicht am Laufenden, ob das noch so ist.
    Und drum kann ich mir kaum vorstellen, dass wenn ein Signaturtrenner wirklich so gesetzt wird "- - ", also Bindestrich leer Bindestrich leer, dass da was abgeschnitten wird.


    Und im übrigen gehts mir wie Peter, ich verabscheue Tofu, sowohl als Nahrungsmittel wie auch in Mails :-)
    *duck und weg*,

  • Thunderbird vorübergehend auf Englisch umstellen?

    • Rothaut
    • 16. September 2008 um 12:30

    Hallo Rum!

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

    Das Problem ist, dass ich halt von VBS so überhaupt keine ahnung habe, und mir das, was da drin steht eher spanisch vorkommt, also wirklich nicht sagen kann, was da genau abgefragt wird, bzw. worüber genau das Script ein Sprechfenster legt.

    Tja, und den Screenreaderhäuptling dürfte ich gestern bereits so zur Verzweiflung getrieben haben, dass er heute es vorgezogen hat, sich mit einer Erkältung ins Bett zu legen, um den Telefonanrufen einer gewissen Rothaut zu entgehen.
    Hoffentlich wirds was mit der Friedenpfeife, wenn er wieder gesund ist!

  • Zitieren

    • Rothaut
    • 16. September 2008 um 12:19

    Hallo rum, hallo Peter!

    Vielen herzlichen Dank für Eure Statements, jetzt wird einiges einleuchtender. Ohne bunte Bilder, Empfangsbestätigungen etc. kann ich weiterhin gut leben :-) Und darum werde ich auch weiterhin die Meldungen von Newsletters etc. ignorieren, die mich da aufordern, meinen Mailer auf HTML umzustellen, wenn ich alle Infos wirklich ansehen will.
    Schönen Dienstag noch!

  • Zitieren

    • Rothaut
    • 16. September 2008 um 10:58

    guten Morgen Rum!

    Öhm *räusper*, so halte ich mein Rothautehrenwort *duck*, hab doch Ruhe versprochen :-(

    Zitat von "rum"

    Hi Rothaut, guten Morgen!

    So

    würde ich das nicht sehen. Die EDV´ler sind es nicht, es sind die Marketing Leute.
    Die Firmen versenden gerne die Klickibunten (>geklaut von Peter_L) Mails um die Kunden zu locken, aber ihre Mitarbeiter sollen natürlich nicht gelockt werden ;)

    Öhm, ich fürchte, da stehe ich mit beiden Beinen jetzt breit auf der Leitung. :-(
    Wenn ich Deine Aussage richtig verstanden habe, müssten doch dann die Mitarbeiter eher zum Reintextschreiben angehalten werden und nicht zum HTML-Senden, aber genau das ist nicht der Fall :-(
    oder habe ich Dich mißverstanden?

  • Thunderbird vorübergehend auf Englisch umstellen?

    • Rothaut
    • 16. September 2008 um 10:49

    Hallo, liebe Experten!

    Großes Rothautehrenwort, dass ich nach diesem Beitrag Ruhe geben werde!

    Ich bin wieder mal mitten in einer Betatestphase meines Screenreaders. Und der stellt jetzt ein Script für thunderbird zur Verfügung, wo ich per Tastendruck Absender, Betreff, Datum, Empfänger etc. auslesen lassen könnte.
    Er erzählt mir aber immer, z. B. From not found, usw. Ich nehme an, dass die Ursache darin zu suchen ist, dass das Script nach englischen Begriffen sucht und mein Vogel aber deutsch spricht.

    Mir ist ganz unten im Hinterhaupt, als hätte ich mal von einem Add-On gelesen, wo man den Vogel auf Englisch umstellenkann, aber ich kann mich leider nicht mal mehr erinnern, ob dauerhaft oder nur vorübergehend, geschweige denn, habe keine Ahnung mehr, wie diese Erweiterung sich nannte :-(
    Und ich möchte den Vogel nicht dauerhaft auf Englisch umstellen.

    Kann bitte wer meinen 2 noch verbliebenen grauen Zellen auf die Sprünge helfen? Vielen Dank!

  • Erweiterungen exportieren/sichern?

    • Rothaut
    • 16. September 2008 um 10:36

    Hallo, liebe Forumsgemeinschaft!

    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Ich für meinen Teil:
    - befasse mich auch mit mehreren (oder sagt man vielen?) Rechnern :-)
    - habe einen Memorystick in der Tasche bzw. einen Ordner im Netz, wo die gängigsten Add-ons in der aktuellen Version drauf sind;

    Hmm, ich bin da mit dem Aktualisieren immer etwas unordentlich *duck*.
    Und da meine Rechner geografisch oft weit auseinander wohnen, komme ich dann schon oft in die Verlegenheit, dass ich grübeln muss, welches Add-On da bloß wann wo was gemacht hat, und wo ichs installiert hatte.
    Aber ich fürchte, eine Erweiterung, die meine Add-Ons exportiert, würde das Problem auch nicht lösen :-)

    Vor kurzem habe ich allerdings den Updatenotifier entdeckt, gibts sicher schon ewig, ist aber erst jetzt zu mir vorgedrungen, und der löst mein Problem, wenn ich wieder mal versäumt habe, meine Erweiterungen auf den neuesten Stand zu bringen. ansonsten halte ichs auch eher so, dass ich das gesamte Profil exportiere und die Erweiterungen, die ich herunterlade, in einem Ordner Thunderbirdplugins versammle.

  • Zitieren

    • Rothaut
    • 16. September 2008 um 10:17

    Hallo rum, hallo Mailexperten!

    Zitat von "rum"


    Btw, wer sicherheitsorientiert ist (Firmen, aber auch immer mehr Privatleute), liest nur ReinText...

    Diese Äußerung finde ich sehr bemerkenswert, da mir gern von HTML-Freaks Engstirnigkeit nachgesagt wird, weil ich in meinen Mailern, sowohl TB wie auch TB :-) also The Bat wie auch Thunderbird, alles, was nur geht, auf Reintext gestellt habe.
    Ich gehe dabei sogar soweit, dass ich im Adressbuch bei Empfänger bevorzugt folgendes Format, immer Reintext einstelle, also ich bin gemein genug, dem Empfänger die Wahl erst gar nicht zu lassen :-)

    Jetzt wurde mir aber schon öfter gesagt, dass ich bei dieser restriktiven Vorgehensweise mitunter wichtige Informationen versäumen könnte.

    Und ich frag mich ernsthaft, welche könnten das denn sein?
    Denn Links werden mir auch in Reintextmails angezeigt, Bilder, gut die könnten mitunter für meine Schwester oder so interessant sein, für die so alle 100 Jahre mal eine Mail bei mir ankommt, aber die kann man ja doch auch anhängen, die müssen ja doch nicht in der Mail direkt drin sein. Oder?
    In den Mailinglisten die ich moderiere habe ich HTML verboten.
    Warum, aber frage ich mich, haben viele Firmen dann HTML als Grundeinstellung, wo die User das nicht mal selber auf Nurtext umstellen dürfen?

    Ich betreue einen Newsletter, wo die Abonnenten auch selber Beiträge reinstellen, und bei manchen kann ich die Beiträge gar nicht direkt übernehmen, sondern muss sie in die Zwischenablage kopieren, neue Mail anwerfen, und dann geht das Ding natürlich unter meinem Absender raus und nicht unter dem des Verfassers.
    Bei einer EDV-Abteilung dieses reklamiert, erhielt ich den Bescheid, ich sollte doch gefälligst meinen Mailman so einstellen, dass ich HTML zulasse. :-(
    Da schneits aber eher am Äquater als dass ich das mache.

    Also Fazit des langen Beitrages, für dessen Länge ich um Gnade bitte, warum bestehen gerade so viele EDV-Abteilungen auf Grundmaileinstellung HTML?

    Bitte seht es mir nach, dass ich jetzt anstatt den Vollmond, der vorgestern war, das Forum angeheult habe, aber vielleicht kann eine ungebildete Rothaut aufgeklärt werden, warum ihre naja schon zugegebenermaßen restriktive Verfechtung von Reintextformat gerade in EDV-Kreisen so auf Ablehnung stößt.

  • "mailto:" öffnet unbekannte Thunderbird-Version

    • Rothaut
    • 15. September 2008 um 10:32

    Hallo Thilo!

    Leider hast Du uns nicht verraten, welches Betriebssystem Du nutzt. Aber sowohl unter Windows Vista, wie auch XP wird der Standardmailer in Systemsteuerung, Internetoptionen, Registerkarte Programme festgelegt. Was dort eingetragen ist, wird auch für Mailto verwendet.

  • Ordner komprimieren bei mehren Konten

    • Rothaut
    • 14. September 2008 um 21:17

    Hallo MRB!

    Herzlichen Dank für Deine Rückmeldung und den Tipp.

    Jetzt können 2 Dinge eingetreten sein:
    1. Du hast recht und ich habe wirklich was übersehen.
    2. mein Screenreader kann dieses Icon nicht als Text darstellen, sprich morgen wird der Support genervt, dass die auch wieder mal was von der lästigen Rothaut haben *fg*.

    Danke auf jeden Fall für Deine Hilfe.

  • Log-Datei beim Mail-Empfang

    • Rothaut
    • 14. September 2008 um 20:35

    Hallo MRB!

    Ist ja genial, dass es das doch zum Download gibt. Ich habe das Ad-On selber zugeschickt bekommen und auch vergeblich danach gesucht.

  • Ordner komprimieren bei mehren Konten

    • Rothaut
    • 14. September 2008 um 20:15

    Hallo MRB!

    Das von Dir vorgestellte Add-On xpunge kannte ich ja gar nicht. Und voller Freude habe ich mich drauf gestürzt, weil ich halt eine bequeme Rothaut bin und eine Arbeitsersparnis gewittert habe, heruntergeladen, installiert und in einstellungen nach einigem Rätselraten auch meinen Screenreader dazu gebracht, mir die Konten und Ordner hinzuzufügen, die ich in der Multifassung des Add-Ons komprimiert haben möchte.
    Aber was nun? Wie bring ich das Ding zum Funktionieren, es ist verschwunden, bzw. wird mir in der Symbolleiste nicht angezeigt. Ich war voller Hoffnung, dass es vielleicht irgendwo im Kontextmenü oder im Hauptmenü sogar auftaucht.
    Typischer Fall von: Hättest gern gehabt Rothaut, ist aber nicht :-(

    Mein letzter verzweifelter Versuch: Symbolleisten anpassen, aber auch da wars nirgends auffindbar.

    Ich hätte natürlich auch den Timer einstellen können, aber ich mags nicht so gern, wenn der Computer dann was macht, wenn er will und nicht, wenn ich will :-)
    Gibts vielleicht doch noch eine Idee, wie ich das Add-On zum Laufenkriegen könnnte ohne Mäusetier? *hoffnungsvoll frag*.

  • falsche Darstellung der Umlaute

    • Rothaut
    • 14. September 2008 um 14:17

    Hallo MRB!

    vielen großen Dank für diese Erklärung, das leuchtet ein,jetzt bin ich wieder etwasklüger.

  • Ordner komprimieren bei mehren Konten

    • Rothaut
    • 14. September 2008 um 11:12

    Hallo KukiAM!

    Wenn du mit dem Fokus auf einem Ordner eines Deiner Konten stehst, hast du folgende Möglichkeiten:
    1. Kontextmenü (rechter Mausklick oder auch Shift f10 und k, dannwird der Ordner komprimiert, auf dem der Focus gerade steht.
    Drückst du alt d und k, so werden alle Ordner des Kontos komprimiert, in dem sich der Ordner befindet, auf dem der Focus steht.

    Lokale Ordner ist nicht wirklich ein eigenes Konto, sondern je nach Kontoeinstellungen können dort verschiedene aktionen von verschiedenen Konten ausgeführt, bzw. Mails abgelegt werden, nur komprimieren, musst du schon im Konto selber, und die lokalen Ordner auch wie ein Extrakontoo behandeln.

  • Log-Datei beim Mail-Empfang

    • Rothaut
    • 14. September 2008 um 10:34

    Hallo und guten Morgen!

    Ich denke mal, die Erweiterung TB Progress History würde deinen ansprüchen gerecht werden können. Soweit ich weiiß, gibts die aber leider nicht mehr :-(
    Aber wenn Du möchtest, schick mir eine PN mit Deiner Mailadresse undich lasse sie Dir gern zukommen.

  • falsche Darstellung der Umlaute

    • Rothaut
    • 14. September 2008 um 10:17

    Hallo MRB!

    Vielen Dank für Deine Hilfreiche Antwort!

    Die von Dir genannten Kontrollkästchen sind jetzt deaktiviert, und nach einem Vogelneustart, scheint die Umlautwelt wieder in Ordnun ggekommen zu sein. Ich würde aber gern verstehen, wieso die Umlaute bei UTF8 im Quelltext korrekt, in der Normalansicht aber verstümmelt angezeigt wurden.

  • falsche Darstellung der Umlaute

    • Rothaut
    • 13. September 2008 um 22:14

    Hallo, liebe Forumgemeinschaft!

    Hilfe, mein Vogel dreht durch, er verdrehtmir auf einmal die Umlaute, und warum das so ist, ich fürchte, damuss ich weiter ausholen.

    Ich bekam heute eine Mail von einem User unserer Plattform,die in Unicode UTF8 verfasst war.
    Obwohl in Ansicht Zeichencodierung Untermenü Automatisch bestimmen auf universell stand, dasselbe auch in den ordnereigenschaften vom Posteingang, kamen die Umlaute nicht korrekt bei mir an.

    Falls der Absender was falsch eingestellt hat, würde ich ihm halt auch gerne sagen, was.
    Wir verwenden den gleichen Provider, Connectweb, gleicher Aus- und Eingangsserver.
    Das hielt ich ja für noch nicht schlimm, stellte manuell auf UTF8 um, da war für kurze Zeit die Umlautwelt wiederin Ordnung, nur als ich die Mail beantwortet habe, hab ichs einfach nichtmehr geschafft,im zitierten Text, die Umlautekorrekt anzeigen zu lassen.

    Ich habe versucht, die Mail in UTF8 zu verfassen in Westeuropäisch 8859-1 oder 15, alles das gleiche Resultat.
    :-(
    So, und nun, obwohl ich wieder alles umgestellt habe auf 8859-15 wie es vorher war, Automatik auf Universell, plötzlich wurden auch in der Mailbenachrichtigung vom Forum die Umlaute falsch dargestellt.

    Was habe ich nur verbrochen? :-(

    Ich will hier mal versuchen Quelltextauszüge aus der Mail meines Users und meiner Antwort
    hereinzustellen, ich hoffe, ich erwische das richtige und verrate nicht zu viele Geheimnisse :-)
    bin leider nicht der profi-Mailheaderentzifferer, aber ich hoffe,ich bring was Brauchbares zustande.

    Hier ein Quelltextauszug aus der mail, die an allem Schuld ist:

    X-Account-Key: account2
    X-UIDL: 0000309d481225b9
    X-Mozilla-Status: 0003
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-Path: <Vorname.nachname@blinddzeln.de>
    Delivered-To: confixx-du-190@mail.as-10.de
    Received: from [192.168.178.21] (f051030184.adsl.alicedsl.de [78.51.30.184])
    (using TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits))
    (No client certificate requested)
    (Authenticated sender: web11p18)
    by mail.as-10.de (Postfix) with ESMTPSA id 1BCDA33A6E3

    for <xxx@blindzeln.de>; Sat, 13 Sep 2008 01:31:51 +0200 (CEST)

    Delivered-To: confixx-du-190@mail.as-10.de
    Received: from [192.168.178.21] (f051030184.adsl.alicedsl.de [78.51.30.184])
    (using TLSv1 with cipher DHE-RSA-AES256-SHA (256/256 bits))
    (No client certificate requested)
    (Authenticated sender: web11p18)
    by mail.as-10.de (Postfix) with ESMTPSA id 1BCDA33A6E3
    for <...@blindzeln.de>; Sat, 13 Sep 2008 01:31:51 +0200 (CEST)
    From: =?UTF-8?B?UmVuw6kgTGlua2U=?= <rene.linke@blindzeln.de>
    Reply-To: xxx.xxx@blindzeln.de
    Organization: BLINDzeln - die Welt mit anderen Augen sehen
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.16) Gecko/20080708
    Thunderbird/2.0.0.16 Mnenhy/0.7.5.0
    MIME-Version: 1.0
    To: xxx@blindzeln.de
    Subject: Hollywood Liste
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    X-Antivirus: avast! (VPS 080912-1, 12.09.2008), Inbound message
    X-Antivirus-Status: Clean
    Hallo tMods,
    könntet ihr bitte meine alte GMX-Adresse aus dem iMod entfernen und
    bitte die Blindzeln-Adresse stattdessen einfügen?

    Das istja noch ärger, im Quelltext stehen die Umlaute richtig und im Normaltext stehen sie so,ich werde immer verwirrter :-(
    könntet ihr bitte meine alte GMX-Adresse aus dem iMod entfernen und
    bitte die Blindzeln-Adresse stattdessen einfÃŒgen?

    So meine Antwort:
    From - Sat Sep 13 11:22:32 2008
    X-Account-Key: account2
    X-UIDL: 000030b4481225b9
    X-Mozilla-Status: 0011
    X-Mozilla-Status2: 00000000
    X-Mozilla-Keys:
    Return-Path: <vorname.nachname@blindzeln.at>
    Delivered-To: confixx-du-190@mail.as-10.de
    Received: from localhost (localhost.localdomain [127.0.0.1])
    by mail.as-10.de (Postfix) with ESMTP id AD64633A77A;
    Sat, 13 Sep 2008 11:21:58 +0200 (CEST)
    X-Virus-Scanned: Debian amavisd-new at mail.as-10.de
    Received: from mail.as-10.de ([127.0.0.1])
    by localhost (as-10.de [127.0.0.1]) (amavisd-new, port 10024)
    with ESMTP id HZBV1puRX6wc; Sat, 13 Sep 2008 11:21:57 +0200 (CEST)
    Received: from [127.0.0.1] (80-123-29-62.adsl.highway.telekom.at [80.123.29.62])
    (Authenticated sender: web11p11)
    by mail.as-10.de (Postfix) with ESMTPA id AA27E33A72E;
    Sat, 13 Sep 2008 11:21:56 +0200 (CEST)
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.0; de; rv:1.8.1.16) Gecko/20080708
    Thunderbird/2.0.0.16 Mnenhy/0.7.5.0
    MIME-Version: 1.0
    To:
    CC:
    Subject: Re: Hollywood Liste
    References: <48CAFBF0.2060605@blindzeln.de>
    In-Reply-To: <48CAFBF0.2060605@blindzeln.de>
    Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-15; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: 8bit
    X-Antivirus: avast! (VPS 080912-1, 12.09.2008), Outbound message
    X-Antivirus-Status: Clean
    X-Antivirus: avast! (VPS 080912-1, 12.09.2008), Inbound message
    X-Antivirus-Status: Clean
    Hallo René!
    Irgendwie habe ich grad Probleme mit der Zeichencodierung Deiner Mail,
    aber vielleicht kommen ja die Umlaute bei Dir richtig an und nicht so,
    wie sie bei mir dargestellt werden.
    Am 13.09.2008 01:32 teilte René Linke mit:
    > könntet ihr bitte meine alte GMX-Adresse aus dem iMod entfernen und
    > bitte die Blindzeln-Adresse stattdessen einfügen?

    hab ich gerade gemacht.

    Bitte helft einer wieder mal verwirrten Rothaut!

  • Nicht zu erkennen: Fragen und Antworten in eMails!

    • Rothaut
    • 13. September 2008 um 20:54

    Hallo und guten Abend miteinander!

    Ich hoffe, ich trete jetzt nicht in einen riesen Wochenendfettnapf, denn ich schreibe ja ständig immer Nurtextmails, abermüsste das, was Wolfsrudel erreichen möchte, nicht mit der Erweiterung
    Quote Colors - http://www.erweiterungen.de/detail/Quote_Colors/
    machbar sein?

    Ich verwende diese Erweiterung ja nur, um die grafischen Quotings auszuschalten, weil mein Screenreader damit nichts anfängt, und wenn sie aktiv sind,mir die >-Zeichen vorenthaltenwerden bei den Zitatebenen.

    Aber wenn ich das Ding richtig verstanden habe, bietet es ja die Möglichkeit, Zitatebenen einzufärben, also damit wären doch dann Antworten und Fragen farblich zu unterscheiden.
    Und das geht doch damit auch in HTML-Mails.
    So stellt sich halt die kleine Rothaut das vor.

    Wenns Schwachsinnist, bitte liebe Mods, schmeißt den Beitrag einfach raus :-)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™