1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Import von TheBat Dateien

    • Rothaut
    • 13. September 2008 um 18:35

    Hallo und gutenAbend!

    Es geht noch bissi einfacher: :-)
    Es ist nicht zu umgehen, dass jeder the Bat-Ordner einzeln exportiert werden muss. Ich würde so vorgehen: Zunächst einmal einen Ordner im Explorer anlegen.
    In The Bat dann Mit STRG a alle Mails des zu exportierenden Ordners markieren.
    Dann alt h x u (beim ersten Mal Shift Tab, - unter Vista 2mal shift Tab, um den vorher angelegten Ordner auszuwählen, Tab bzw. unter vista 2mal Tab, um wieder ins Feld Dateiname zu gelangen, Namen vergeben.
    Das bei jedem zu exportierenden Ordner wiederholen bis aufs Auswählen des Verzeichnisses, in das die Dateien Exportiert werden, denn das sollte sich das schlaue Windoof gemerkt haben..
    Dann in thunderbird, zu einem Ordner gehen, Kontextmenü (rechter Mausklick, Kontexttaste oder Shift f10), auf importieren/exportieren gehen, dort MBX-Dateien importieren auswählen, den Optionsschalter (radiobutton) ein Verzeichnis wählen, aus dem alle Mbox-Dateien importiert werden sollen (deswegen haben wir vorher ein neues angelegt). betreffendes Verzeichnis auswählen und es kann losgehen. Zugegebenermaßen ist die Abfrage, vor jeder Datei, ob sie importiert werden soll, etwas lästig, da wäre es toll wenn es nicht nur Ja, nein oder Abbrechen gäbe, sondern auch ein alle auswählen oder sowas.
    sonst muss man halt so lange Enter drücken, bis alle da sind, und dann können sie im Vogel dorthin verteilt werden, wo sie hin sollen.

  • Import von TheBat Dateien

    • Rothaut
    • 8. September 2008 um 11:46

    Hallo Nobstar!

    Willkommen im thunderbirdforum!

    Meines Wissens nach verdaut der Vogel keine Dateien aus TBK-Format. Ich habe auch gerade in der neuesten Thebat Proversion nachgeguckt, da kann man zwar von Thunderbir Dateien imp- aber nicht dorthin Nachrichten oder Adressbücher exportieren.
    Ich könnte Dir nur folgenden Workaround vorschlagen:
    Du installierst unter Vista eine Demo von The-Bat, und importierst dorthin Deine DBK-Datei bzw. Dateien.
    Dann exportierst Du die Nachrichten ins MBX-Format und die Adressbücher ins
    LDIF-Format.
    Unter Menü Extras Importieren kannst Du die Adressbücher problemlos dann in Thunderbird importieren, für die MBX-Dateien, also für die Nachrichten benötigst Du mitunter die Erweiterung
    ImportExportTools (Mboximport enhanced) - http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/

    Ich hoffe, Deine Fledermaus macht unter Vista noch soweit mit, dass sie den Import der DBK-Dateien und den Export nach MBX und LDIF noch schafft.

    Ich bin übrigens aus einem ähnlichen Grund unter Vista von The Bat auf Thunderbird umgestiegen, weil die Fledermaus mit meinem Screenreader unter Vista nicht mehr kooperieren wollte, und ich lerne den Vogel immer mehr schätzen und lieben.

  • Automatisches Löschen von Emails

    • Rothaut
    • 4. September 2008 um 10:29

    Hallo Tomalbi und herzlich willkommen bei den Vogelfreunden!

    Zitat von "tomalbi"

    Ich habe schon im Forum gesucht, aber nichts gefunden.
    Kann mir jemand erklären, welche Einstellung ich vornehmen muss, das meine Emails im Posteingang nicht nach einer bestimmten Zeit (ein Monat) gelöscht werden.

    Vielen Dank für den Tipp

    Extras Konten, aufs entsprechende Konto gehen, Kathegorie Speicherplatz, Alt K bringt Dich zu einem Auswahlschalter, "keine Nachrichten", dann sollten Deine Nachrichten immer erhalten bleiben, Du hättest dann noch die Auswahl, nachrichten zu löschen, die älter sind als ... oder alle löschen außer die neuesten, und dann gibts noch ein Kontrollkästchen, gelesene Nachrichten, das sollte auch deaktiviert sein, wenn Du die Nachrichten unbegrenzt erhalten willst. Du bestätigst mit ok.

    Aber noch ein Tipp:

    Der Posteingang sollte nie recht groß gehalten werden, da sonst Probleme auftreten können. Es wäre vermutlich effiektiver, die Mails woanders, in einem andern Ordner abzulegen und zu archivieren.

  • Mails verschieben in einen Ordner mit i

    • Rothaut
    • 29. August 2008 um 09:54

    Hallo liebe Donnervogelexperten!

    Leider ist mir kein aussagekräftigerer Betreff eingefallen :-(

    Mein Vogel legt beim Verschieben von Mails folgendes Verhalten an den Tag:
    Ich habe einen Ordner mit Namen Archiv angelegt, und dort gibt es einen Haufen Unterordner. Möchte ich jetzt eine Mail z. b. vom Posteingang in einen dieser Archivordner verschieben, drücke ich Kontexttaste v öffne das Menü des Kontos mit Cursor rechts, führe den Focus zum archivordner, öffne den wieder mit Cursor rechts und drücke den Anfangsbuchstaben des Unterordners. Normalerweise springt der Cursor dann auf den ersten Unterordner mit dem eingegebenen Buchstaben. Das klappt sehr gut, außer der Unterordner hat die Frechheit, als ersten Buchstaben ein I zu enthalten, dann springt der Cursor einfach nicht hin, sondern die Mail wird im Hauptordner Archiv abgelegt. Der Vogel verhält sich auch im abgesicherten Modus so, sodass kein Add-On als Übeltäter angeprangert werden kann. Will ich also eine Mail oder mehrere markierte Mails in einen Ordner verschieben, der mit I beginnt, dann muss ich den Cursor Zeile für Zeile hinführen, um im I-Ordner was ablegen zu können. Meine Frage: Was hat der Vogel gegen das I als Anfangsbuchstabe eines Ordners?

    Würde mich über Aufklärung sehr freuen.

  • komische Zeichen [erledigt]

    • Rothaut
    • 28. August 2008 um 10:13

    Hallo nochmal!

    Bei mir kam die Benachrichtigung vom Forum auch in UTF8 an, habe bis jetzt noch nie drauf geachtet. Die Umlaute werden allerdings korrekt dargestellt. Vielleicht hilft das:
    Menü Extras einstellungen, Registerkarte Ansicht, Schaltfläche Schriftarten und Zeichencodierung. Dort das Kontrollkästchen Standardzeichencodierung auf alle eingehenden Nachrichten anwenden deaktivieren.

  • komische Zeichen [erledigt]

    • Rothaut
    • 28. August 2008 um 09:19

    Guten Morgen Ruda38!

    Normalerweise verwenden wir ja den Zeichensatz Westlichh Iso 88.-59-1 bzw. 15.
    Jetzt könnte es sein, dass Dein Mailpartner einen andern verwendet. Ich habe solche Umlautverstümmelungen schon manchmal erlebt, wenn das Gegenüber UTF-8 verwendet. Da hilft es, wenn Du unter Ansicht Zeichencodierung diesen Zeichensatz wählst, dann werden die Umlaute richtig angezeigt.
    Andere Möglichkeit: Du schaust Dir mit STRG u den Quelltext der Nachricht an und schaust nach, welche Zeichenkodierung Dein Mailgegenüber verwendet, und stellst die Ansicht darauf ein.

    In den meisten Fällen erkennt der Vogel die Zeichencodierung automatisch, aber leider nicht immer.

  • Mails Weiterleiten aus dem Kontextmenü u. Hauptmenü [gelöst]

    • Rothaut
    • 26. August 2008 um 10:05

    Hallo geduldiger Rum!

    Zitat von "rum"

    Hallo tobende Rothaut, einen ruhigen Morgen wünschend hier die Frage, was denn unter Extras>Einstellungen>Verfassen>Allgemein angehakt ist. Was dort steht, gilt imho doch als Norm, oder?

    Entweder ich werde sofort so dunkelrot, dass ich vor Scham schwarz werde oder ich werde auf der Stelle vor Beschämung zum Bleichgesicht :-(

    Unter den Kontoeinstellungen habe ich nachgeschaut, ob da was zu verstellen ist, auch im Menü Ansicht, da stand Anhänge eingebunden anzeigen aktiviert. Aber auf die Idee unter den globalen Einstellungen nachzuschauen ist meine graue Zelle nicht gekommen, :-( Loch und Fettnapf tu Dich auf! die Rothaut kommt im Dauerlauf!

    Auf jeden Fall vielen großen Dank, lieber rum, dass Du mir auf die Sprünge geholfen hast, hätte vielleicht am Wochenende doch vor 3 in der Früh ins Bett gehen sollen!

  • Mails Weiterleiten aus dem Kontextmenü u. Hauptmenü [gelöst]

    • Rothaut
    • 25. August 2008 um 12:42

    Liebe Donnervogelexperten!

    Ja, ich gebs ja zu: Zum thema Mails weiterleiten habe ich 672 Treffer gefunden und vermutlich übersehen, dass es vielleicht für mein Problem eine Lösung gibt, aber heute ist doch Montag, also bitte Gnaaade!

    Ich bin fast grad dabei, aus der roten Haut zu fahren. Ich wollte eine Mail aus einer Mailingliste an eine andere weiterleiten. Ich muss dazu anmerken, dass in unserem Mailinglistensystem Anhänge aus Sichereheitsgründen nicht erlaubt sind. Gehe ich jetzt auf die Mail, wähle im Kontextmenü also entweder mit Shift f10, Kontexttaste oder für die Tierfans rechten Mausklick, so wird mir ein Punkt Weiterleiten angeboten, allein hier werden die Mails automatisch als Anhang weitergeleitet. Nur wenn ich ins Hauptmenü gehe unter Nachricht, erhalte ich den Punkt Weiterleiten als, und da darf ich auch eingebunden weiterleiten, sodass meine Mailinglistenserver die Mail auch akzeptieren. Gibt es irgendwo eine Einstellung, dass ich im Kontextmenü mir das entweder auch auswählen kann oder Mails nur eingebunden und nicht als Anhang weiterleite, das wäre nämlich sehr praktisch, denn als ich jetzt von meinem Mailserver 3mal eine Nachricht zurückgeschmettert erhielt, dass der Mimetyp meiner gesendeten Nachricht nicht erlaubt ist, kam ich einem Schreikrampf schon sehr nahe. Und da ich das Original der Mail bereits in die Dantenhölle befördert hatte, stand ich ziemlich doof da, und musste meine Weiterleitung nochmal weiterleiten, und das ging schon gar nicht, da ließ sich der Vogel überhaupt nicht mehr dazu überreden, das eingebunden zu tun.
    Wer rettet eine Rothaut vor dem nächsten Tobsuchtsanfall? :-(
    ne

  • Postausgang und "unsent messages" verschwunden [erledigt]

    • Rothaut
    • 21. August 2008 um 09:05

    Hallo und guten Morgen!

    Es kommt natürlich sehr darauf an, was Du in Deinen Kontoeinstellungen als Speicherplatz eingestellt hast und auch darauf, ob Du für jedes Konto separat Posteingang Ausgang etc. gewählt hast (unter Kathegory Servereinstellungen erweitert).
    Aber vielleicht hilft Dir meine Pfadangabe unter XP:
    c:\Dokumente und Einstellungen\username\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\bs9jd1lm.tunderbird1\Mail\Local Folders\Unsent Messages

  • Sendet trotz Deaktivierung Empfangsbestätigung

    • Rothaut
    • 21. August 2008 um 08:52

    Hallo, libe Donnervogelexperten!

    Ich war mit mir nicht einig, ob ich einen neuen Thread eröffnen sollte oder mich an diesen da anhängen, weil mein Problem ist nicht ganz dasselbe, aber ähnlich gelagert. Ich dachte die ganze Zeit, dass mir meine graue Zelle einen Streich spielt, aber jetzt weiß ich, es kann nicht sein. Ich habe sicher in der letzten Woche unter Extras Einstellungen erweitert Allgemein, Schalter Empfangsbestätigungen, alles, was nur geht, auf nie gestellt, alle Radiobuttons, die da sind, weil ich w i l l keine Empfangsbestätigungen verschicken, alle meine Konten sind so eingestellt, dass sie sich in diesem Punkt nach den globalen Einstellungen zu richten haben, trotzdem werde ich immer, wenn jemand von mir eine Empfangsbestätigung will, gefragt, ob ich eine solche senden möchte, aber ich will gar nicht gefragt werden, ich habe doch auf "nie senden" gestellt. Wieso glaubt mir das der Vogel einfach nicht *heul*. Sicher kann ich die Frage mit Enter auf Abbrechen sehr schnell ins Jenseits schicken, aber warum ist das Vogelvieh so ungehorsam? :-( Ja, und noch was, jedesmal, wenn ich dann wieder in die Einstellungen schaue, steht der Radiobutton auf Fragen, ich habe aber gaaanz sicher mit Ok bestätigt, als nie senden dort stand bei allen 3 Radiobuttons, einen Übernehmennschalter konnte ich nicht finden. Was mache ich denn so verkehrt, dass mir das Flugtier den Gehorsam verweigert? :-(

  • Servereinstellung?

    • Rothaut
    • 20. August 2008 um 11:02

    Hallo Interneter!

    Es könnte sein bzw. ist in sehr vielen Fällen so, dass der Internetprovider auch der Mailprovider ist. Wenn Du keine eigene Domain hast, ist das, was rechts vom @-Zeichen steht, der Mailprovider.
    Weiters ist es wichtig, dass Du den Optionsschalter bei Sicherheit auf nie stellst, wenn Du nicht ganz sicher weißt, ob Dein Provider beim Mailabfragen oder Senden eine gesicherte Verbindung anbietet.

  • Tastenkombi Gruppenfunktion ein- ausschalten [gelöst]

    • Rothaut
    • 20. August 2008 um 10:50

    Hallo MRB!

    Großes Danke für die beiden Anleitungen für
    1. wie ich ein Script für die momentane Donnervogelversion verdaulich, also kompatibel mache und
    2. für die wie ich in keyconfig eine Tastenkombi einrichte.
    1. Geschichte war relativ schnell in die Tat umzusetzen, Nr. 2 war eine ziemlich schwere Geburt. Denn sobald ich mal im Tab- und Eingabefeld Tastenkombination war, wurde natürlich alles, was ich machte als Tastenkombination ausgelegt, ich war also dort drin gefangen und musste erst einen Trick suchen, wie ich da wieder rauskomme, ohne dass mein Tastendruck gleich als Kombi angenommen wird. Zum Glück hab ich herausgefunden, dass mein Screenreader doch paar Tasten anbietet, die von Keyconfig nicht erkannt wurden, und so war ich letztendlich doch erfolgreich.

    Großes Danke nochmal.

  • Tastenkombi Gruppenfunktion ein- ausschalten [gelöst]

    • Rothaut
    • 19. August 2008 um 12:52

    Hallo MRB!

    Zitat von "mrb"

    Hallo Rothaut,
    du weißt nicht, wie man ein Add-on kompatibel macht?
    Gruß

    Nein, nicht wirklich :-(,
    Da gabs doch mal ein Add-on, hab vergessen, wie es heißt, mit dem das hätte gehen sollen, aber als ichs installieren wollte, wars auch für die Version von Donnervogel 2.0.0.14 unverdaulich :-(

    Tja der Ruf der rothäutlichen Weisheit währte nur einen Beitrag lang :-(
    Trotzdem, lieber Rum habe ich mich über das Kompliment im anderen thread sehr gefreut.

  • Konten A,B,C vorhanden - aber B soll zum Senden genutzt

    • Rothaut
    • 19. August 2008 um 10:27

    Hallo Thorsten!

    Wenn Du die Adresse des Kontos B auch ins Konto A als Antwortadresse einträgst, dann kommen doch alle Antworten an diese Adresse (Menü Extras Konten erste Zeile Alt w für Antwortadresse und dort ins Eingabefeld die Adresse eingeben, an die geantwortet werden soll..

  • Papierkorb leert sich von selbst [erledigt]

    • Rothaut
    • 19. August 2008 um 10:18

    Hallo und guten Morgen!

    Solange Du neben dem Ordnernamen noch eine Größenangabe stehen hast, ist nichts verloren, nicht mal der Papierkorb.
    Vielleicht wird alles wieder gut, wenn Du mittels Kontextmenü (rechter Mausklick) auf Eigenschaften gehst und dort auf Index wieder herstellen.
    2. Möglichkeit: Du schließt den Vogel und löscht aus dem Profilordner die zum Papierkorb gehörende msf-Datei, die sich da trash.msf nennt.
    Möglichkeit 3: Du holst Dir das Add-On
    ImportExportTools (Mboximport enhanced) - http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/ und importierst damit Deine Papierkorbmails in einen anderen ordner.

    .

  • Tastenkombi Gruppenfunktion ein- ausschalten [gelöst]

    • Rothaut
    • 19. August 2008 um 10:00

    Hallo, dessen Name einem edlen Feuerwasser gleicht!

    Zitat von "rum"

    Hallo liebe Rothaut!

    Ich habe eine Friedenspfeife mit TB 2.0.0.16 geraucht und mir die Erlaubnis geholt, TB 1.5.0.14 um Rat zu fragen, doch auch dieser schräge Donnervogel sagt, dass das mächtige g nur die Erlaubnis zum Einschalten hat und man nur mit einem Klick auf die Spaltenüberschrift den Vogel zum Einlenken bewegen kann :flehan:

    Manitou sei mit dir!

    Ui, dann existierte die Togglefunktion der Taste G nur in meiner rothäutlichen Phantasie? :-(
    Das muss mir dann wohl der böse Geist eingeflüstert haben.
    Vielen Dank aber edler Häuptling des Feuerwassers für die erleichtende Nahcricht.

    Auch Dir MRb herzlichen Dank für anleitung und Information, aber leider weigert sich der schräge Vogel die Erweiterung Keykonfig zu schlucken, wenn ich sie installieren möchte, piepst er nur die kurze aber deutliche Meldung, "kann nicht installiert werden, ist mit dieser Version inkompatibel".

    Also bleibt offenbar zuzeit nur der Weg übers Ansichtsmenü, bis vielleich mal ein Update von Keyconfig anflattert, was natürlich gerade für Mausverächter und Moitorguckverweigerer wie meine Rothäutlichkeit echt cool wäre.

  • Tastenkombi Gruppenfunktion ein- ausschalten [gelöst]

    • Rothaut
    • 18. August 2008 um 10:03

    Hallo liebe Donnervogelexperten!

    Ich habe mit einigem Erstauenen festgestellt, dass die Taste g fürs Ein- und Ausschalten der Gruppenfunktion in dieser Thunderbirdversion nicht mehr funktioniert wie vorher :-(
    Im Klartext: Fürs Einschalten der Gruppenfunktion funktioniert sie noch, ausschalten kann man die Gruppenfunktion aber nur mehr übers Ansichtsmenü.
    Bug or Feature :-(
    Ich bin sicher, dass das unter Version 2.0.0.12 noch funktioniert hat, bei 2.0.0.14 weiß ichs nicht mehr genau. Gibt es eine andere Taste zum Ausschalten der Gruppenfunktion oder bleibt dafür nur mehr der lange Weg übers Ansichtsmenü? Schließlich ist ja so eine Rothaut auch bequem :-)
    Wer weiß Rat?

  • Mehrere Emails speichern

    • Rothaut
    • 13. August 2008 um 10:25

    Hallo Mogeline!

    Ich würde die Dateien mit import/exporttools speichern, allerdings nicht im Eml-, sondern im MBX-Format, da bleibt ja auch alles erhalten, sowhl Datum wie auch Anhänge, und Du kannst die Datei jederzeit als Mails wieder öffnen, aber auch mit einem ganz normalen Texteditor, falls nötig. Ich habe in diesem Format noch nie einen Anhang verloren und speichere meine Mails, die ich aufheben möchte, regelmäßig in diesem Format. Das hat auch den Vorteil, dass Du sie, falls nötig auch mit anderen Mailprogrammen öffnen kannst, allerdings nicht mit Outlook Express oder Microsoft Outlook, seit Version 4.

  • Thunderbird startet mit Lokalem Ordner [erledigt]

    • Rothaut
    • 9. August 2008 um 17:18

    Hallo Jörg!

    Vielleicht hilft es Dir, wenn du eines Deiner verbliebenen Kontos so einstellst:
    Kathegory Servereinstellungen Schaltfläche erweitert. Dort dann den Optionsschalter Separater Posteingang für dieses Konto auswählen.
    ich denke, das könnte Deinen Vogel in Zukunft wieder veranlassen, mit dem Posteingang des betreffendenKontos zu starten.

  • Thunderbird startet mit Lokalem Ordner [erledigt]

    • Rothaut
    • 9. August 2008 um 13:26

    Hallo Jörg!
    Hast Du jetzt gar kein Konto mehr im Vogel drin oder hast Du das bestehende so eingestellt, dass es den Posteingang von Lokale Ordner verwendet?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™