1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Thunderbird 2.0.012 rc1 Verständnisfrage???c

    • Rothaut
    • 26. Februar 2008 um 09:39

    Hallo und guten Morgen!

    Da ich im Forum jetzt schon desöfteren gelesen habe, dass bereits von manchen Mitgliedern die Version 2.0.0.12 verwendet wird, bin ich natürlich neugierig geworden und habe mich auf die Suche begeben, aber Betaversionen - Fehlanzeige. Letztendlich bin ich bei den Nightly Builts fündig geworden, obwohl mir da als erste sämtliche 2.0.013 unter die Finger hüpften. Erst dann entdeckte ich die 2.0.0.12 rc1.
    Bis zu diesem Zeitpunkt, also genau bis heute vor 5 Minuten, habe ich immer gedacht, RC1 wäre schon mehr als eine Beta, also kurz bevor die endgültige Release herauskommt. Was habe ich Greenhorn denn dann unter einer Nightly Built rc1 zu verstehn?
    Da werde ich irgendwie nicht schlau draus.
    Mag mir bitte wer helfen dise Bildungslücke - eine von naja solche Zahlen lassen sich ja gar nicht mehr schreiben, zu schließen?
    Vielen Dank.

  • E-mail klau!

    • Rothaut
    • 25. Februar 2008 um 21:50

    Hallo Arran und alle miteinander!

    Sorry ist etwas of Topic, aber hab ich was verschlafen? Woraus schließt Ihr eigentlich, dass es sich bei dem Threadersteller um ein junges oder sehr junges Bleichgesicht handelt?
    Liebe Mods, könnt mich gern in of topic verschieben, aber ich wollte wegen dieser Frage keinen eigenen Thread eröffnen.
    Aber neugierig bin ich halt doch :-)

  • E-mail klau!

    • Rothaut
    • 25. Februar 2008 um 20:29

    Hallo Picco_Toxin!

    Manchmal bildet lesen wirklich *g*.
    Denn die Grundsatzdiskussion vermittelte den Grund dafür, warum Mailprogramme als Standard die Einstellung "Nachrichten auf dem Server belassen" deaktiviert haben.
    Weil es nämlich Provider gibt, ja und das noch immer, wo Du sehr wenig Speicherplatz auf dem Server zur Verfügung hast.

    Und geklaut wurde Dir garnichts, weil Du die Mails ja hast, nur wieder aufspüren musst.
    Und wenn Du in den Kontoeinstellungen bissi geschaut hättest, wäre Dir das Küstchen auch untergekommen, das Lesen der Doku erleichtert nur die Arbeit, denn so kompliziert ist der Vogel nicht.
    Ist er denn das erste Mailproggy mit dem Du arbeitest?

    Und Deine Originalmails findest Du, wenn Du mit Windows XP arbeitest. unter
    c:\dokumente und einstellungen\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\elendslandezahl und dann hast Du entweder noch ein Verzeichnis Mail und da drunter die Ordner Deiner Konten, oder gleich das Verzeichnis mit dem Kontonamen mit den entsprechenden ordnern.
    Unter Windows Vista findest Du das unter:
    c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\elendslangezahl...
    Dann holst Du dir die Erweiterung
    ImportExportTools (Mboximport enhanced) - http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/
    installierst sie, und holst dir Deine Mails aus dem oben beschriebenen Verzeichnis zurück.
    Dann gehst Du auf Extras Konten, auf das gewünschte Konto, Kathegory Server und aktivierst dann das Kontrollkästchen
    Nachrichten auf dem Server belassen (alt b). Wenn Du alt B drückst am Anfang des Dialog, wird es gleich aktiviert, ohne dass Du hingehn musst, wenn es vorher deaktiviert war und umgekehrt.
    Dann holst Du Dir
    MailRedirect - http://www.erweiterungen.de/detail/MailRedirect/
    und leitest die Mails, Die Du wieder auf den Server spielen willst damit dorthin.
    Wenn du das Plugin installierst, fügt es nämlich ins Kontextmenü einen Eintrag, Umleiten hinzu.

    Aber biisi die Beschreibung der Add-Ons, was siemachen und wie genau, wirst Du schon lesen müssen. *fg*.

    Und jetzt verstehe ich aber besser, was Peterlehmann mit Verantwortungslosigkeit meint.
    .

  • E-mail klau!

    • Rothaut
    • 25. Februar 2008 um 17:14

    Hallo Peter, und alle miteinander!

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Hi @ all!

    Damit triffst du den Nagel genau auf den Kopf. Als wir so um 1985 unseren Mailverkehr von uucp auf pop/smtp umstellten, war es einfach eine Notwendigkeit, den Mailserver von der "Last" der Mails zu befreien. Gespeichert wurden die Mails dann in Papierform, denn auch die Speicherkapazität der Clients war begrenzt ... .

    so lange ist es bei mir noch nicht her, um diese Zeit hätte ich noch jeden für verrückt gehalten, der mir erklärt hätte, dass ich mich mal mit PC und/oder Internet befassen würde. :-) Mit dem E-Mailen habe ich ca 13 Jahre später angefangen, aber da waren die Verhältnisse noch genauso, ein Postfach hatte 1 MB oder gar 5 Speicherplatz und kostenlos ist Internet ja doch noch immer nicht, also bei uns in Österreich ist Internet imho noch immer ganz schön teuer.

    Und Pop3konten fege ich immer leer, schon allein deshalb, weil ich meine Mails so archivieren will wie ich eben will und nicht sie vom Server zusammenklauben und dort aussortieren. Bei der Gewohnheit bin ich einfach auch aus dem Grund geblieben, weil ich lange Zeit einen Zeit limmitierten Internetzugang hatte.

    Zitat

    Zum Thema Lesen der Dokumentation:
    Klar probiere ich (auf einem "Bastelsystem" oder einer VM) auch öfters mal etwas Neues aus. Und bei einem simplen Mailprogramm muss ich auch nicht mehr unbedingt die Dokumentation lesen - es sei denn ich will micht tiefer mit nicht gleich sichtbaren Features befassen. Aber ich nannte ja auch oben eine Jahreszahl ... .
    Ich kann nicht verstehen, dass manche Menschen einfach ohne Nachzudenken irgend ein Programm installieren und starten! Das ist für mich pure Verantwortungslosigkeit. Wird denn das Thema "Verantwortung" weder im Elternhaus noch in der Schule oder der Lehre behandelt?

    So ganz kann ich das nicht unwidersprochen lassen :-)
    Zumindest für mich hat ein Nicht bzw. nicht gleich lesen einer Doku für ein Programm nicht unbedingt mit Verantwortungslosigkeit zu tun. Wenn ich ein Programm installiere, schaue ich natürlich vorher, was es kann, denn es hat ja einen Grund, warum ich ein Proggy installieren möchte, weil ich will es ja für einen bestimmten Zweck verwenden, und natürlich informiere ich mich vorher, ob es den auch erfüllen könnte.

    Dann installiere ich es mal, schaue nach, ob es überhaupt für mich bedienbar ist, und dann schaue ich weiter, was ich selber entdecken kann, und wenn ich merke, dass das programm gut bedienbar ist, seinen Zweck, zu dem ich es mir geholt habe, erfüllen könnte, dann schaue ich in die Doku.
    Denn wenn ich denke wie viele Anleitungen etc. ich vergeblich lesen müsste, bzw. gelesen hätte, um bei einer Programminstallation dann draufzukommen, dass das Teil eigentlich gar nicht verwendbar ist, dann kräuseln sich bei mir sämtliche Skalplocken :-(

  • Mailclient

    • Rothaut
    • 25. Februar 2008 um 14:16

    Hallo und schönen Nachmittag!

    Was ich feststellen konnte, wird im Internet unter Windows Vista zum Mails versenden aus einer Webseite der Mailclient genommen, den Du auch sonst als Standardmailer benutzt. Bei mir ist das der Thunderbird. Ich habe das gerade mit dem Firefox ausprobiert.
    Ansonsten hast Du nur die Möglichkeit, unter Systemsteuerung, Internetoptionen, Registerkarte Programme, Schaltfläche Programme festlegen, die Dateitypen zu verknüpfen, bzw. Standards für Mailtypen, wie eml, msg. usw. festzulegen.

  • E-mail klau!

    • Rothaut
    • 25. Februar 2008 um 12:37

    Hallo Sündogskind_2!

    Ja, mit den vielen Wenns hast Du schon recht. als ich zu mailen angefangen habe, war das "Kopie der Mails auf dem Server belassen" in den Augen meines 1. ISP fast eine strafbare Handlung und wurde zwar geduldet, aber nicht gern gesehn. Nein, das war nicht ganz in der Internetsteinzeit, so alt bin ich nun auch wieder nicht :-)
    Aber ich vermute, dass daher die Standardeinstellungen kommen.
    Ja, ohne TC könnte ich ja fast gar nicht mehr mein Computerdasein fristen. Ich muss immer überlegen, wenn ich auf einem Fremdrechner arbeiten muss, wie umständlich das ist, was im Explorer zu erledigen, was ich im TC mit 2 Tastendrücken schaffe.


    Großes Danke auch für den Hinweis wegen des Quotings, war wieder eine typische Montagsaktion des rothäutigen Greenhorns, nicht daran zu denken, BBcode eingeschaltet zu lassen, wenn ich quote.
    Danke, dass Du mich mit der Nase drauf gestoßenhast, denn so weit hat das Denken Montag Vormittags bei mir wieder mal nicht gereicht :-)

  • E-mail klau!

    • Rothaut
    • 25. Februar 2008 um 10:06

    Hallo minteinander!

    Zitat von "Sünndogskind_2"


    Hi!

    rum, seien wir ehrlich. Dass diese Option standardmäßig nicht aktiviert ist, ist schon tückisch - auch wenn das dem Standard entspricht. Die Folge sehen wir hier immer wieder.

    Einspruch Euer Ehren.
    Wenn ich vorher schon mal mit irgendeinem Mailproggy gearbeitet habe, war das dort doch auch schon so, dass "eine Kopie der Mails auf dem Server belassen" deaktiviert ist.
    Bei Imap kenne ich mich 0 aus, da weiß ichs nicht, und bei den Webmaildingern, hat der Vogel dieses Kontrollkästchen aktiv.

    Zitat

    Und ich muss zugeben, dass auch ich mir unbekannte Programme oft zuerst installiere und ein bissl mit ihnen herumspiele, um zu sehen, ob das überhaupt etwas für mich ist. Erst danach - wenn überhaupt - mache ich mich an's Studium der Bedienungsanleitung. Sicher ein Fehler, aber... ;)

    *räusper* diesen Fehler mache ich allerdings auch. Nur treibe ich ihn dann auch so weit, dass ich die Suchfunktion von Windoof und auch die des Totalcommanders so weit und so lang nerve, bis ich mitunter finde, was ich suche.

    Ich schreibe eine Mail, versende sie, dann muss die ja irgendwo abgelegt sein.
    Dann lass ich suchen nach etwas, was ich in der Mail getippt habe, bzw. schau mal, was sich unter thunderbird an Unterverzeichnissen datumsmäßig geändert hat. Gut Programme bzw. unter Vista Programfiles Fehlanzeige, also wo gibts noch einen Vogel? Weitergesucht, ah ja Appdata\roaming. Na und da ja bei der Installation was von einem Profil gestanden hat, könnten sich die Mails ja dort verstecken. Also dort weitergesucht nach Indizien meiner Versendeten Mail, und - mit Glück - auch gefunden.. Na, und wo die ist, können ja auch die andern nicht weit weg davon sein. Also schaue ich in der Umgebung, wo ich besagte Mail gefunden habe, weiter.
    Dass ich mitunter mit Lesen einer Anleitung und Dokumentation mein Ziel schneller erreicht hätte, steht außer Frage, ist aber mitunter weniger spannend *g*.
    Aber ich darf an dieser Stelle schon anmerken, dass die Dokumentation des Vogels, die ich trotzdem schon desöfteren in verschiedenen Punkten angeguckt habe, sehr übersichtlich und verständlich - auch für greenhorns - abgefasst ist.

    Denn viele Dinge im Vogel sind mit Try and error wirklich schwer ohne Doku herauszukriegen, und wie man ja an der Anzahl meiner Fragen ersehen kann, auch nicht mit ihr, was aber sicher nicht an der Doku liegt :-)

    Großes Sorry, aber ich habe heute den Kampf gegen das Quotingsystem des Forums total verloren und bin absolout unfähig, herauszufinden, wo ich gepfuscht habe :-((

  • Outlook und Thunderbird im Vergleich

    • Rothaut
    • 25. Februar 2008 um 09:28

    Hallo und guten Morgen!

    Es ist schon richtig, das Winzigweich Ausguck sehr mächtig ist und bestimmt für viele Anwendungen im professionellen Bereich Möglichkeiten anbietet, die der Vogel unter seinen Flügeln nicht aufweisen kann. Nur für mich persönlich ist etwas nervig, dass Ausguck diese Möglichkeiten nicht nur anbietet, sondern aufdrängt.
    Da wir im büro über Exchange laufen, war ich zum großen Ausguck verurteilt, aber dank zugänglichen und verständnisvollen EDV-Mitarbeitern durfte ich glücklicherweise auf The Bat umsteigen.

    Und solange wir unter XP laufen, ist das für mich kein Problem, Wenn auch hier Vista auf uns zurollt, werde ich mal nachlesen, inwieweit der Vogel mit Exchange klarkommt, denn bis dahin hat sich ja sicher viel geändert.
    Ich hätte nichts gegen das mächtige Ausguck, wenn ich darin so viel, aber auch so wenig, wie ich brauche verwenden könnte.
    Und genau deshalb spricht mich die Philosophie des Donnervogels so sehr an. Denn bis auf einige wenige Ausnahmen, kann ich eine Erweiterung, falls sie meinen Bedürfnissen nicht entspricht, einfach abdrehn und gut ist. Natürlich kann ich auch im Ausguck verschiedenes deaktivieren, aber manchmal ist der Weg dabei recht mühsam, und verschiedene Dinge, die sicher für viele Leute nützlich, für mich aber eher hinderlich sind, muss ich halt schlucken..

    Signature Switch und Quicktext (pro) stehn auch in meiner Add-On-Hitparade sehr weit oben.

    Just my 0,5 Cents.
    Schönen Wochenbeginn und

  • Import von POP3 Mails

    • Rothaut
    • 23. Februar 2008 um 12:11

    Hallo, willkommen und guten Morgen!

    Sorry, irgendwie ist Deine ausdrucksweise etwas unklar.
    Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du Deine Mails, die Du mit Pop3 und nichtmit Imap abrufst, vermutlich im Profilordner, nicht aber im thunderbird.

    Sollten die Ordner dort vorhanden sein, könntest du versuchen mit rechtem Mausklick "index wiederherstellen", vielleicht werden die Mails dann wieder sichtbar.
    Geht das nicht bzw. sind die Ordner auch nicht da, dann könnte mein Lieblings Importexporttools hilfreich sein.
    http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/
    Wenn das Add-On installiert ist, hast du im Kontextmenü einen Eintrag Importieren/exportieren dort wählst Du ausgewählte Mboxdateien importieren, wechselst dann in Dein Profilverzeichnis,
    und markierst die Ordner, die du haben willst und importierst sie, dann sollten die Mails alle wieder da sein.

  • Kann schon vom Anfang an keine Emails versenden :-(

    • Rothaut
    • 23. Februar 2008 um 11:52

    Hallo, willkommen und guten Morgen!

    Bistdu ganz sicher, dass Du beim SMTP-Server unter Bearbeiten Kathegorie Sicherheit und Authentifizierung, das Kontrollkästchen Benutzername und Passwort erforderlich aktiviert hast?

  • Sch... VISTA - Profil weg [Erledigt]

    • Rothaut
    • 21. Februar 2008 um 18:16

    Hallo Sündogskind_2!

    So, ich sitze jetzt wieder an meinem Vistarechner. Der Pfad mus wirklich zu appdata gehn.
    Bei mir lautet er so:
    c:\Users\Rothaut\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\bs9jd1lm.thunderbird1
    Wobei den letzten Namen ich selbst mal vergeben habe.
    Gehst Du im Explorer auf dem Arbeitsplatz (computer unter Vista) auf Anwendungsdaten, erhältst Du die Meldung, Pfad nicht gültig, ich hab das gerade ausprobiert, ist wieder so eine tolle Vistaverlinkung.
    *Rothautehrenwort einer "stolzen" *lol* Vistabesitzerin :-)

  • - Problem mit Ordner "Entwürfe"-

    • Rothaut
    • 21. Februar 2008 um 10:54

    Hallo und willkommen Prinzessowh!

    Mir fällt zu Deinem Problem wieder nur ein, dass Du den Ordner Entwürfen noch mal mit Hilfe des Add-Ons Importexporttools
    http://www.erweiterungen.de/herunterladen/….6_tb_de-DE.xpi
    neuerlich importierst, denn vermutlich hast Du die Mail gelöscht, aber solange der Ordner noch nicht komprimiert wurde, kannst Du sie auf diese Art vermutlich wieder zurück holen.

  • Sch... VISTA - Profil weg [Erledigt]

    • Rothaut
    • 21. Februar 2008 um 09:17

    Hallo Peter, Hallo Sündogskind_2!

    Zitat von "Sünndogskind_2"


    Im Standardfall enthält dein Verzeichnis "56ayuhf8.default" ein komplettes Profil mit sämtlichen Daten und Einstellungen. Es gehört unter dem hübschen Windows-Vista an die Stelle Benutzer\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Roaming\Thunderbird\Profiles\56ayuhf8.default.

    Öhm, nur der Ordnung und Vollständigkeit halber, Unter Vista heißt doch das Verzeichnis selber jetzt nicht mehr Anwendungsdaten, sondern Appdata.
    Denn die verlinken ja immer nur zu den englischen Namen. Ichhab kein Vista im Moment hier zum Ausprobieren, aber bei manchen Verzeichnissen, wie z. b. Dokumente und Einstellungen, gibts nur einen Link, der aber am Arbeitsplatz, den sie unter Vista Computer nennen, nicht als solcher, sondern als Dateiordner ausgegeben wird. Und wenn man da rein will, gibts eine Fehlermeldung, dass man selbst als Admin keine Zugriffsrechte hat, und als Vistaneuling steht man da ziemlich erschreckt da. Ich habe keine Ahnung, wie es damit bei Anwendungsdaten aussieht, und ausprobieren kann ichs jetzt nicht, darum nix für ungut, wenn ichs erwähnt habe, dass das Verzeichnis in Wirklichkeit Appdata heißt.

  • eMail-Ordner erscheinen nicht in TB [erledigt]

    • Rothaut
    • 20. Februar 2008 um 12:15

    Hallo Kuaat!

    Ich weiß nicht, ob es hilft, aber evtl, kannst Du den Ordner mit der Erweiterung
    ImportExportTools (Mboximport enhanced) - http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/
    herunterladen - http://www.erweiterungen.de/herunterladen/….6_tb_de-DE.xpi
    aus dem Profil importieren, dann sollten auch die Mails davon wieder da sein.

  • Display Mail User Agent 1.4.2 Fehlermeldung bei Update

    • Rothaut
    • 18. Februar 2008 um 21:25

    Hallo nochmal!

    Super! Fehlermeldung kommt jetztkeine mehr *freu*. Also dannd ürfte aber mein Screenreader nicht so wollen wie ich. Aber eine Frage habe ich noch, ich fürchte, ich steh wieder mit beiden Beinen gaanz fest auf der Leitung: Was habe ichunter feedbackfenster zu ferstehen? Wo finde ich das denn? *wieder mal verwirrt bin*
    Ja, anmerken möchte ich noch, dass das Add-On manuell heruntergeladen werden muss, denn beim Update sagt thunderbird, dass keine Updates verfügbar sind.

    Der Link dazu ist:
    http://www.juergen-ernst.de/addons/download/dispmua-1.5.1.xpi

  • Display Mail User Agent 1.4.2 Fehlermeldung bei Update

    • Rothaut
    • 18. Februar 2008 um 20:51

    Hallo Allblue!

    Vielen Dank für diese Info, das autoupdate schreit noch nicht danach, aber da kann man ja nachhelfen, danke Dir.
    Und dann sehe ich ja, obs was bringt oder nicht.

  • Display Mail User Agent 1.4.2 Fehlermeldung bei Update

    • Rothaut
    • 18. Februar 2008 um 15:07

    Hallo miteinander!

    Ich habe jetzt die Aktualisierung dieser Erweiterung von 1.4.1 auf .1.5.0 im Zuge des automatischen Updates durchgeführt. Ich bekam ebenfalls eine Warnmeldung, die ungefähr sagte, dassim Script ein Fehler vorhanden wäre, leider habe ich sie mir nicht genau gemerkt, meine Sprachausgabe war einfach zu schnell :-(
    Zu lesen war für mich dann nur entweder die Schaltfläche stoppen oder fortsetzen. Ich habe mutig "Fortsetzen" gewählt, und der Vogel ist auch brav gestartet, allein ich sehe nicht mehr, welches Mailproggy verwendet wurde, obwohl die Erweiterung aktiviert ist.
    Jetzt habe ich aber gleichzeitig auch eine neue Beta meines Screenreaders in Betrieb und weiß jetzt nicht, wer der Schuldige ist.
    Denn es bieten sich da jetzt 4 Möglichkeiten:
    1. die Erweiterung funktioniert nicht.
    2. Das Symbol hat sich bei der neuen Version verändert, sodass mein Screenreader es nicht mehr identifizieren kann.
    3. mein Screenreader hat was verändert, sodass er das Symbol, obwohl es aussieht wie vorher, nicht erkennen kann.
    4. Symbol und Screenreader haben sich verändert.
    Und da ich ja irgendwo zu fragen anfangen muss, seid Ihr die ersten Opfer. Ich hoffe, es ist ein kleiner Trost, dass meine Screenreaderentwickler mit den gleichen Fragen genervt werden :-)


    Und ichhege die Hoffnung, dass wir gemeinsam dem Ding auf die Schliche kommen.

  • Die Thunderbird-Familie

    • Rothaut
    • 17. Februar 2008 um 11:36

    Vielen Dank, ich war mir nicht mehr sicher, ob er Thunderbird nun auch noch betreut nach der Ausgliederung.

  • Die Thunderbird-Familie

    • Rothaut
    • 17. Februar 2008 um 10:24

    Hallo Amsterdammer!

    Vielen Dank für diese Infos. Da bleibt ja doch noch Hoffnung, zumal ich auch Gerüchte weise gehört habe, dass auch evtl. in der 3erversion die Änderung der Spaltenreihenfolge in der Nachrichtenliste und die Attachmentanzeige auf für Screenreader-Anwender ermöglicht werden soll. Ob das nun Wirklichkeit wird, bleibt abzuwarten, aber dass es weitergeht, ist schon ein Licht am Ende des tunnels.
    Meine Hoffnung wäre auch, dass das MBX-System nicht ganz verschwindet, weil ich die Sicherung von e-Mails damit einfach total komfortabel finde, da man die Mails ja im Notfall, wenn kein mailproggy zur verfügung steht, auch mittels Texteditor auslesen kann.

  • Die Thunderbird-Familie

    • Rothaut
    • 16. Februar 2008 um 21:54

    Hallo und gutenAbend!

    Ist es wirklich so wild, dass thunderbird schon wieder am absteigenden Ast ist?
    Das würde mich persönlich sehr traurig machen, nicht nur, weil ich den Vogel inzwischen sehr lieb gewonnen habe, sondern auch, weil auch die Screenreaderhersteller im allgemeinen dabei sind,
    den thunderbird mitihren Programmen gut zugänglich zu machen.
    Und nicht zuletzt deshalb, weil ich gerade dabei bin, meine Mailinglistenuser für den Vogel zu sensibilisieren.
    Meine Suche nach einem gut bedienbaren und komfortablen Mailprogramm, war, als ich The Bat auf Vista aufgeben musste, ziemlich schwierig, weil eigentlich alle Open Source Programme, die ich ausprobiert habe, unzugänglich waren. Und ich habe auch noch nicht gehört, dass eins von den von Dir genannten bedienbar wäre. Allerdings müsste ich, wenn der Vogel wirklich stirbt oder einschläft, halt selber wieder auf die Pirsch gehn.
    Aber es gab doch vor kurzem eine Heissemeldung, dass es voran geht oder diente die nur zur Beruhigung der User?
    Das fragt sich traurig und sendet

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™