1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Keine Mails an Hotmail möglich [erledigt]

    • Rothaut
    • 3. Februar 2008 um 16:24

    Hallo PMKA!

    Bist Du ganz sicher, dass die von Dir angesteuerte Hotmailadresse bzw. Adressen noch existieren? Bei Hotmail kommt es nämlich gern vor, dass Konten, wenn sie nicht regelmäßig abgefragt werden, entweder zumindest deaktiviert, wenn nicht überhaupt aufgelassen werden.

    BTW. die letzte Thunderbirdversion ist meines Wissens nach 2.0.0.9. Oder wolltest Du über Webmail Deines Providers mit dem Firefox senden?
    Aber die Fehlermeldung deutet für mich darauf hin, dass mit der Adresse was nicht in Ordnung ist, an die Du senden willst.

  • Signatur wird nicht an richtige Stelle gesetzt

    • Rothaut
    • 1. Februar 2008 um 20:54

    Hi rum!

    Zitat von "rum"

    HI,

    na ja, zu was uns der Vogel da erziehen will: ich weiß es nicht. Aber bei mir geht das, Antwort über dem Text und Signatur unter meinem Text aber über dem zitierten Text.

    Ich mag das zwar auch nicht, aber meine Mails an Kunden sende ich so, denn da will ich, dass der Kunde sofort meinen Text sieht, aber seine alzheimerschen Anwandlungen bezüglich seiner Mail an mich nicht zum tragen kommen.
    Ist wie bei Support-Mails, die machen das auch so.

    Ja, ich habe schon öfter erlebt, dass das bei Geschäftsmails so gehandhabt wird. Bei Supportmails eigentlich nur bei Aon, und die haben mir netterweise gleich auch meinen Anhang, den sie vorher von mir haben wollten, wieder zurückgeschickt, und das zu einer Zeit, wo ich mit 28,8 K-Modem unterwegs war *grummel*.

    In mir sträubt sich halt alles dagegen, die Fragen unter den Antworten lesen zu müssen. Aber das liegt sicher auch viel daran, dass ich seit Beginn meiner Mailinglistenzeit einen sehr lieben, aber sehr konsequenten sehäugigen Moderator hatte,
    der mir solange folgenden Text schrieb, bis es auch unter meinen Skalp ging und jetzt hab ichs einfach im blut und alle meine grauen Haare stellen sich gegen Tofu auf, abgesehen davon, dass ich auch das vegetarische Zeug, das sich so nennt, nicht ausstehen kann :-))

    ToFu: Text oben, Fullquote unten. Nicht machen.
    Antworten gehören unter die Fragen und nicht darüber.
    Zitate bitte kürzen. Der Leser wird es Dir danken.
    Danke auch Ulrich für den Hinweis, bei mir klappt das so aber auch nicht, aber vermutlich merkt der Vogel, dass ich das ja doch nicht wirklich so machen möchte *g*

  • Signatur wird nicht an richtige Stelle gesetzt

    • Rothaut
    • 1. Februar 2008 um 12:59

    Hi rum!

    Zitat von "rum"

    Hi Rothaut,

    die Option für die Signatur wird erst aktiviert, wenn Du für das Konto eine Sig. verwendest, also den Pfad dahin angegeben und den Haken gesetzt hast.

    Das ist des Rätsels Lösung, vielen Dank für diese Aufklärung, ich hab nämlich keine Standardsig definiert, sondern verwende das Add-On Signatureswitch, und wähle meine Sigs nach Lust und Laune :-)
    Ich hab das jetzt aber ausprobiert und die Einstellung geht immer wieder zurück auf "Signatur unter dem zitierten Text", auch nach Ok. Ob uns der Vogel wohl dazu erziehen will, keinen tofu zu produzieren, dafür hat er alle meine Sympathien :-)

  • Signatur wird nicht an richtige Stelle gesetzt

    • Rothaut
    • 1. Februar 2008 um 12:03

    Hallo nochmal!

    Also irgendwie sitz ich vermutlich ganz fest auf der Leitung, weil auch unter "weitere Identitäten" finde ich bei Verfassen die gleichen Einstellungen wie bei der Standardidentität, und da kann ich auch nur festlegen, wo meine Antwort hin soll über oder unter den zitierten Text, oder "zitierten Text auswählen", vom Anbringen der Sig finde ich auch da weit und breit nichts. :-(

  • Signatur wird nicht an richtige Stelle gesetzt

    • Rothaut
    • 1. Februar 2008 um 10:51

    guten Morgen Claudia!

    Vielleicht habe ich ja was übersehen, aber zum Plazieren der Signatur finde ich in meinem thunderbird keine Einstellungen, lediglich zum Plazieren der Antwort über oder unter dem zitierten Text.
    Die signatur setzt der Vogel, so viel ich weiß, immer unten dran.

    Wenn Du es anders Willst, versuche bitte mal Quicktext
    Quicktext - http://www.erweiterungen.de/detail/Quicktext/
    Originalhomepage:
    http://extensions.hesslow.se/extension/4/Quicktext/

    erstelle Dir damit eine Schnellvorlage mit der gewünschten Signatur, verpasse dieser ein Tastenkürzel, und Du kannst Deine Sig mit einem Tastendruck hinsetzen, woimmer Du willst.

  • Hilfe, Beitragsänderungen werden mitgezählt? :-(

    • Rothaut
    • 1. Februar 2008 um 09:49

    Guten Morgen miteinander!

    Schön langsam traue ich mich wieder aus der Ecke hervor :-) Vielen lieben Dank für Eure ermutigenden Worte und Euer Verständnis, und auch dafür, dass Ihr meine Ehre wieder hergestellt habt.Verständnis.

    Also habe ich Euch erst mit der Nase auf den peinlichen Umstand gestoßen, tststs. Dabei dachte ich, das müsste doch sofort ins Auge springen, wie es meinen Zeigefinger angesprungen hat :-)
    Oh Arran, es ist einfach zuviel der Ehre. Ich bin zwar recht gut im Erfinden von Ausreden, aber die wäre nicht mal mir eingefallen :-)
    BTW. spendierst Du mir einen 3stöckigen Schottischen, wenn ich die Wahrheitmeiner in der ersten Mail geschriebenen Worte beweisen kann? :-)
    Supportadresse meines S.R. zum Nachfragen findest du unter http://www.window-eyes.at *g*.
    Und ja, mein Hörauge hats hwar vernommen, nur sich geweigert es aufzunehmen, nur mein linker Zeigefinger hätte sich beinahe vor Schreck total verbogen, als er den 7er bei der Änderungsstatistik lesen musste. :-(

    Schönes Faschingswochenende nach Deutschland und auf die Insel mit dem besten Maltwhisky :-)

  • Import/Export von gesendeten Mails ausOutlook bzw. USB-Stick

    • Rothaut
    • 1. Februar 2008 um 09:14

    Guten Morgen Stefan!

    Ich könnte mir vorstellen, dass Dir hier diese Erweiterung helfen könnte:
    ImportExportTools - https://nic-nac-project.de/~kaosmos/mboximport-en.html

    Ich würde die gesendeten Mails von Outlook in den Thunderbird importieren, die von den andern Sticks auch und alle dann als MBX-Format auf den großen Stick exportieren.
    Ich sammle so alle meine Mails von verschiedenen Rechnern von The Bat und Thunderbird zusammen. Leider unterstützt Outlook - soviel ich weiß - kein MBX-Format, sodass Du vermutlich den Umweg gehen musst, die Mails von dort erst mal in den Vogel zu importieren.

  • Hilfe, Beitragsänderungen werden mitgezählt? :-(

    • Rothaut
    • 31. Januar 2008 um 12:54

    Hallo, liebe Moderatoren und Admins!

    Ich hab geglaubt bei meinem thread Kopfzeilen bei Mailweiterleitung abschalten , mich trifft der Schlag, als ich heute las, Beitrag wurde 7mal geändert, ist ja voll peinlich :-(
    Wenn ich das gewusst hätte :-( Ich befinde mich gerade wieder in einer Betatestphase meines Screenreaders, und der macht momentan mit mir, was er will und nicht was ich will :-(, also springt, wenn ich ein Editfeld wähle auf den Absendebutton und ähnliche nette Dinge. Klar ist das keine Entschuldigung für entgangene Vertipper, aber bei normaler Funktion wäre das selbst von mir mit 2 oder sagen wir 3 Änderungen zu schaffen gewesen, Kleinlaute anfrage einer auf 1 m 5 zusammengeschrumpften und beschämten Userin: Wäre es nicht ausreichend, wenn da stehen würde, zuletzt geändert am .., ohne dass die Schandtaten auch noch gleich mitgezählt werden?
    *verkriech*

  • Kopfzeilen Mailweiterleitung abschalten [Notlösung gefunden]

    • Rothaut
    • 31. Januar 2008 um 09:56

    Schönen guten Morgen miteinander!

    Sündogskind_2 Volltreffer!
    "Mnenhy". ist der böse Bube. Als ich das Ding deaktiviert hatte, waren auch nur mehr "normal" und "alle" als Eintrag im Kopfzeilenmenü vorhanden.
    Ich hatte "Mnenhy".mal installiert, ganz am Anfang, als ich den Vogel ganz kurz hatte und auch noch nicht im Forum mein Unwesen trieb. Ich habe irgendwo gelesen- glaube in einer Mailingliste - dass wenn "Mnenhy". zusammen mit Enigmail aktiv ist, die Funktion "nur dem Absender antworten" auch bei Mailinglisten funktionieren soll, allerdings geschafft hab ich das nie, denn beide Add-Ons sind für mich ein Buch mit nicht nur 7, sondern mindestens 4mal 7 Siegeln :-( Den Enigmail hatte ich bald wieder deaktiviert, weil der wollte immer was verschlüsseln, und da habe ich doch keine Ahnung, aber davon wie immer jede Menge :-)

    Mit "Mnenhy". konnte ich zwar auch nicht wirklich was anfangen, aber es hat mich nicht gestört, aber jetzt ists auch deaktiviert, also habe ich jetzt auch nur mehr 24 Add-Ons am Laufen :-)

    QuoteAndComposeManager habe ich ausprobiert, konnte aber keine Wirkung feststellen. Ich hatte das Kontrollkästchen, show only few headers in den Einstellungen, Registerkarte Forwording aktiviert, aber je nach Ansicht, wenn "alle" Kopfzeilen aktiviert war, kamen brav alle im Mailkörper der weiterzuleitenden Mail, wenn "normal" aktiviert war, kamen nur Betreff, Absender, Empfänger und Datum egal, ob das Kontrollkästchen im aktivierten 'Add-on, aktiv war oder nicht.

    Auf jeden Fall Euch allen ein großes Danke für Eure Hilfe und Eure Bemühungen.

  • Kopfzeilen Mailweiterleitung abschalten [Notlösung gefunden]

    • Rothaut
    • 30. Januar 2008 um 22:04

    Hallo Wolf!
    Ja, Erweiterungen hatte ich auch schon in Verdacht, bei mir sind ca 25 Stück davon im Thunderbirdeinsatz. Aber ich denke, am ehesten könnte TB_Header_Tools_Extension_0.6.6.xpi diese Einträge hinzugefügt haben. Nur eben die Reaktion ist seltsam, dass eben ein aktiviertes "keine" bei Weiterleitungen mehr Kopfzeilen in den Text bringt, als ein aktiviertes "normal" - Verstehe eine(r) Computer :-(

  • Kopfzeilen Mailweiterleitung abschalten [Notlösung gefunden]

    • Rothaut
    • 30. Januar 2008 um 20:34

    Hallo Wolf!

    Ich hab das nicht erfunden, *großes rothautehrenwort*. Bei mir gibts Unter Ansicht im Kopfzeilenmenü
    folgende Einträge: alle, kurz, keine, normal, extended normalview und anpassen.
    Leider habe ich nur mein Wort als Beweis :-(

  • Kopfzeilen Mailweiterleitung abschalten [Notlösung gefunden]

    • Rothaut
    • 30. Januar 2008 um 19:23

    Guten Abend Sündogskind_2

    Zitat von "Sünndogskind_2"

    Hallo Rothaut!

    Ich weiß nicht, ob ich dein Anliegen richtig verstanden habe. Du möchtest, dass der Empfänger einer weitergeleiteten Mail möglichst wenige Kopfzeilen sieht, sie sollen in der Mail aber trotzdem vorhanden sein?

    Ja, genau, im Mailbody sollen so wenig wie möglich da sein, denn wenn es einer wirklich sehen will, kann er sich ja den Quelltext anzeigen lassen.

    Zitat

    Nun, der Umfang der Kopfzeilen im Mailbody wird beim eingebundenen Weiterleiten durch die Einstellung "Ansicht >> Kopfzeilen >> Normal" auf ein Minimum begrenzt. In diesem Fall erscheinen im Textteil lediglich die Header "Betreff:", "Datum:", "Von:" und "An:" der Originalmail. Sofern vom Erstversender benutzt, taucht auch noch "Antwort an:" auf. Das wären vier oder fünf Zeilen, die keine ganze Seite beanspruchen. Nur mit der Einstellung "Ansicht >> Kopfzeilen >> Alle" wird es wirklich umfangreich.

    Vielen Dank für diesen Hinweis, mit "Normal" trifft das ganz genau zu, was Du schreibst. Das Fatale an der Sache ist nur, warum ich drauf nicht gekommen bin, dass wenn die Ansicht auf "keine" steht, in der weitergeleiteten Mail im Body alle zu sehen sind. Ich verstehe nicht, wieso das so ist, aber ich habs grad ausprobiert, und 3mal nachgelesen, ob wirklich Keine und nicht alle aktiviert sind. Drum kam ich nicht drauf, dass bei "normal" weniger angezeigt werden, als bei "keine".
    Auf jeden Fall vielen herzlichen Dank für den Tipp.


    Zitat

    Eine andere Möglichkeit wäre, eine Mail nicht eingebunden, sondern als Anhang weiterzuleiten ("Extras >> Verfassen >> Allgemein >> Nachrichten weiterleiten: Als Anhang"). Auch da kannst du eigenen Text mitzusenden, allerdings nicht innerhalb des Textes der Originalmail

    Das geht leider nicht bei meinen Mailinglisten, da wir aus Sicherheitsgründen Anhänge gesperrt haben, also eine Mail an meine Listen nur eingebunden weitergeleitet werden kann.
    Trotzdem aber ein herzliches Danke.
    Weil mit den wenigen Kopfzeilen, die bei Ansicht "Normal" im Mailtext auftauchen, können sicher alle gut leben.
    Ein Rätsel wirds aber bleiben, warum "keine" mehr sind als "normal :-)

    So, und ich hab grad vorhin festgestellt, , dass in meinem ausgebesserten Betreff von heute Vormittag sich 2 Vertipper eingeschlichen haben, die ich erst jetzt bemerkt und korrigiert habe, na hoffentlich waren das jetzt wirklich alle :-)

    *duck und weg*.

  • Kopfzeilen Mailweiterleitung abschalten [Notlösung gefunden]

    • Rothaut
    • 30. Januar 2008 um 12:10
    Zitat von "rum"

    Hi Rothaut,

    Du bist richtig vorgegangen, der Titel ändert sich nur im ersten Beitrag.
    Evtl. mit [ ] die Änderung deutlich machen

    ;)

    Hallo rum!

    Vielen Dank für Deine Antwort und den Hinweis mit den Klammern, ich habe die jetzt im ersten Beitrag meines Threads dazugefühgt.

  • Kopfzeilen Mailweiterleitung abschalten [Notlösung gefunden]

    • Rothaut
    • 30. Januar 2008 um 11:34

    Schönen Vormittag!

    Zuerst mal ein großes Sorry, weil ich hab vermutlich gepfuscht und wenn ich was mache, dann gründlich :-(
    Irgendwas muss ich wohl mißverstanden haben, denn ich dachte, wenn für eine Anfrage, die ich selber gestellt habe, eine Lösung aufgetaucht ist, wäre der Betreff im ersten Beitrag zu ändern. Das habe ich jetzt versucht, aber irgendwie klappte das nicht so wirklich :-( Ich dachte nämlich, da würde sich dann der Betreff im gesamten Thread ändern, und das ist - zumindest bis jetzt, nicht passiert, entweder meine Schlussfolgerung ist falsch oder ich hab was beim Ändern falsch gemacht oder beides :-(

    Aber nun zu meiner Notlösung für Mailweiterleitungen, wenn der Body nicht sämltiche Headerdaten enthalten soll, zugegeben, nicht optimal und ich freue mich, wenn wem was Besseres einfällt, aber immerhin, eine Lösung ists.
    Ich kopiere die Originalnachricht, die ich weiterleiten möchte, in die Zwischenablage. Dann gehe ich auf Mail weiterleiten im Kontextmenü. und lösche den gesamten Mailbody. Vorher habe ich mir mit Quicktextpro eine Vorlage gebastelt, die Absender, Datum und Betreff der Originalnachricht enthält, was sich mit der Variablen Orgheader wunderbar bewerkstelligen lässt, und dann füge ich nach dieser Vorlage den 'Text der Originalnachricht aus der Zwischenablage ein.
    Da sollten die Headerdaten wirklich als Weiterleitung aufscheinen und trotzdem muss der Empfänger nicht den gesamten Quellcode im Text überlesen, bis er zur eigentlichen Nachricht kommt.
    Umleiten ist deshalb auch in dem Fall nicht wirklich praktisch, weil - zumindest soweit ich festgestellt habe - man da nichts mehr zum Text hinzufügen kann, bei mir scheinen bei einer Umleitung nur die Adressfelder und der Betreff auf, ich komme aber nicht mehr in den eigentlichen Mailtext. Und meist ist es so, wenn ich eine Mail an jemanden weiterleite dann kriegt der auch eine Begründung, warum er diese Mail weitergeleitet bekam.
    Vielleicht hilfts ja jemandem.

  • Ich möchte keinerlei Markierung des Zitates beim Antworten

    • Rothaut
    • 30. Januar 2008 um 10:22

    Guten Morgen Donnerbalken!

    Mir fällt dazu nur folgende Lösung ein, die zugegebenermaßen auch nicht das Gelbe vom Ei sein dürfte, aber das Ziel sollte damit erreicht sein.

    Du deaktivierstt in Deinen Kontoeinstellungen in der Kathegory "Verfassen" das Kontrollkästchen Antwort automatisch zitieren".
    Dann kopierst Du mit STRG a und anschließend STRG c die Originalnachricht auf die Du antworten willst, in die Zwischenablage. Danach gehst Du auf "antworten und hast eine leere Mail. Da fügst Du mit STRG v den Text aus der Zwischenablage ein, somit sollten weder Zitatzeichen noch sonst irgendwas erscheinen.

  • Mails von Xp auf Vista übertragen

    • Rothaut
    • 27. Januar 2008 um 10:50

    Hallo Monica!

    Meinst du wirklich Datei oder den Profilordner?
    Im Pfad, den du in Deiner Nachricht angibst, befindet sich ein Ordner namens Profiles. Den würde ich zuerst mal sicherheitshalber umbenennen, um die Originalinstallation zu erhalten. Dann würde ich den Ordner gleichenNamens vom XP-rechner in das von Dir erwähnte Verzeichnis kopieren. Weiters würde ich auch noch die Datei Profiles.ini auf gleiche Weise übertragen, also zuerst DIE Originaldatei umbenennen und dann die Profiles.ini vom XP-Rechner ins Verzeichnis thunderbird kopieren.
    Dann solltest Du eigentlich wirklich alles haben und auch wieder Zugriff auf Deine Mails, Adressbücher etc. haben.
    Zumindest hats bei mir auf umgekehrtem Weg vom Vista auf XP-rechner so hervorragend geklappt. Und auch von vistarechner auf einen andern Vistarechner

    Schöhnen Sonntag noch!

  • Kopfzeilen Mailweiterleitung abschalten [Notlösung gefunden]

    • Rothaut
    • 24. Januar 2008 um 22:24

    Hallo Muzel!

    vielen Dank für Deine Antwort.
    Mailredirect habe ich installiert und verwende es auch in vielen Fällen, jedoch gibt es leider Situationen, wo eine Mail wirklich weitergeleitet werden muss und nicht umgeleitet werden darf, da ich als weiterleitender Absender aufscheinen muss. Ich kam wegen so einer Sache sogar mal schon in den Verdacht, dass ich Headerdaten gefälscht habe, weil ich eine Mail, anstatt sie weiterzuleiten, umgeleitet habe und natürlich der Originalabsender aufschien. das ist in manchen Fällen echt praktisch, und ich liebe dieses Add-On, aber manchmal muss eben die Mail wirklich weitergeleitet sein, um keinen falschen Eindruck zu erwecken. Und genau desalb kann ich auch "als neu bearbeiten" in solchen Fällen nicht verwenden.
    In the Bat hatte ich es so, dass ich als Absender aufschien, und da drunter dann wirklich nur stand: Das ist eine weitergeleitete Mail von Name Emailadresse
    und dann gleich Beginn Originaltext und wenn der zu ende war Ende Originaltext, und so in deer Art wäre es super, wenns da irgendwas gäbe.

    Die Kopfzeilen in der Ansicht stehen bei mir auf keine, die schalte ich wirklich nur dann bewusst ein, wenn ich diese Informationen benötige. Im Mailkörper der weiterzuleitenden Mail scheinen sie aber dennoch alle brav auf.
    Bleibt mir da wirklich nur mehr die gute alte Handarbeit, sie manuell rauszulöschen, ehe ich die Mail weiterleite, damit der Empfänger sich damit nicht herumschlagen muss? :-(
    Ich setze ja auch Quicktext pro ein, aber kenn mich nur sehr eingeschränkt damit aus, und Scriptschreiben kann ich überhaupt nicht, aber gäbe es da vielleicht u. U. die Möglichkeit eine Vorlage zu basteln, die die Headerdaten bis auf Originalname und E-Mailadresse aus dem Mailtext löscht?
    Unter den Variablen habe ich zumindest nichts gefunden, was für mich darauf schließen ließe, dass das funktionieren könnte :-(

  • Kopfzeilen Mailweiterleitung abschalten [Notlösung gefunden]

    • Rothaut
    • 24. Januar 2008 um 14:18

    Hallo und schönen Nachmittag!

    Gibt es eine Möglichkeit, die sämtlichen Headerinfos in einer Mail, die ich weiterleite abzuschalten, also dass der Empfänger der weitergeleiteten Mail nur den Text bekommt und von wem die Mail weitergeleitet wurde und nicht sämtliche Referenzdaten etc?

    Es kann mitunter gerade für Braillezeilenleser recht mühsam sein, wenn man erst eine Bildschirmseite runterlesen muss, um zum eigentlichen Text der weitergeleiteten Nachricht zu kommen.
    Dass ich weder in der F.A.Q. noch im Forum dazu was gefunden habe, liegt vermutlich daran, dass meine Begabung im Färhten lesen nicht dem entspricht, was man eigentlich von einer Rothaut erwartet. *um gnade winsel*.
    Oder geht das überhaupt nicht?

    Nicht nur ich, sondern auch die Leute, denen ich Mails weiterleite, und die mit Braillezeile arbeiten, werden es Euch danken, wenn es dafür doch eine Lösung gibt.

  • ReplyHeader anpassen

    • Rothaut
    • 23. Januar 2008 um 19:50

    guten Abend!

    Ich verwende TB_Reset_Quote_Header_0.4.3.xpi
    mit thunderbird 2.0.0.9. Und das klappt tadellos. Die Seite des Autors ist offenbar down, oder was immer auch.
    Wenn es urheberrechtlich gestattet ist, was ichnatürlich nicht weiß, und ich möchte natürlich keinesfalls gegen das Urheberrecht verstoßen, kann ich sie gern zumailen, P.N. mit Mailadresse genügt, aber zuerst hätte ich gern eine aussage von einem Oderator oder Admin, ob ich das überhaupt darf.
    Ich habe, wie ich ja schon weiter oben in diesem Thread schrieb, meine Antwortkopzeile gestaltet, aber ganz zufrieden bin ich damit nicht.
    Aber vielleicht hilfts ja, wenn ich hier reinschreibe, wie ich das Textfile von den TB_Reset_Quote_Header_0.4.3.xpi angepasst habe, wie gesagt hätte ich gern den Wochentag noch drin gehabt, aber dafür das +100 und mitunter die Mailadresse
    weg, aber das habe ich leider nicht geschafft.

    Am <!--@D@--> @D@<!--@D@--><!--@D@-->
    bemerkte <!--@A@--> @A@: <!--@A@-->

  • Lokaler Ordner, Posteingang, kopieren auf Laptop [erledigt]

    • Rothaut
    • 21. Januar 2008 um 23:21

    Guten Abend pyrgos1975!

    Wenn du auf Deinem Laptop noch keine Konten erstellt hast, und das genauso haben möchtest wie auf dem großen Bruder, dann kopiere doch ganz einfach das ganze Profile auf den Laptop, dann ersparst Du Dir auch die Arbeit des Konten erstellens.
    Wodurch die 2 Local Folders entstanden sind, da wage ich nicht eine Behauptung aufzustellen, könnte aber sein, dass es durch das 2malige Einrichten der Konten entstanden sein könnte.
    Willst du wirklich nur die Local Folders auf deinen Laptop übertragen, dann erstelle Doch in Deinem Thunderbird in den lokalen Ordnern, die dort aufscheinen, einen Testordner. Und je nachdem in welchem Local Folders oder Local Folders 1 der Auftaucht, den kopierst Du dann ins Profil am Laptop.
    Viel Erfolg!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™