1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Hotmail-Konton mit HotmailErweiterung

    • Rothaut
    • 20. Januar 2008 um 10:59

    Schönen Sonntagmorgen!

    Da ich mein Hotmailkonto in thunderbird 2.0.0.9 vorige Woche gerade eingerichtet habe und in vermutlich dieselbe Falle gerutscht bin, kann ich Dir vielleicht helfen.
    Du musst das Hotmailkonto zuerst einrichten unter Konten. Du gehst unter Extras Konten, in der ersten Zeile eines Kontos mit Alt ha in den Konten hinzufügen Dialog.
    Dann hast du im ersten Tabfeld eine Reihe von Optionsschaltern (Radiobuttons). dort wählst du webmail aus.
    Tab auf weiter Enter, dann Namen und E-Mailadresse angeben.
    Dann wirst du nach Deinem Benutzernamen gefragt, das ist bei Hotmail eigentlich immer die Hotmailadresse, dann auf Fertigstellen. Und - zumindest beimir tauchte Dann das Hotmailkonto bei den einstellungen der Hotmail-Webmailerweiterung auf, daa wählst du dann die Website, hotmail.de oder hotmail.com, je nach Emailadresse, und dann sollte es funktionieren
    *Daumenhalt*

  • emails zurücksichern in Thunderbird 2 ?

    • Rothaut
    • 18. Januar 2008 um 20:35

    Guten Abend!

    Ich kann dafür wieder nur diese Erweiterung empfehlen, über die heute schon ein paarmal geschrieben wurde:

    ImportExportTools (Mboximport enhanced) - http://www.erweiterungen.de/detail/ImportExportTools/
    Heute wurde darüber schon geschrieben unter:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=32837

  • Kammquoting vermeiden in thunderbird?

    • Rothaut
    • 18. Januar 2008 um 12:02

    Hallo, liebe Donnervogelbändiger!

    Ich wurde jetzt schon paarmal in meinen Mailinglisten, dezent, aber bestimmt darauf hingewiesen, dass bei meinen Mails, die ich mit dem Vogel abfliegen lasse, gehäuft Kammquotings auftreten, also, dass wenn ich zitiere, und vom Original eben was weglösche, in einer Zeile dann oft nur 2 Wörter stehen. Bei thebat konnte man die Absätze mit Alt l glätten, beim Vogel muss ich das, wenn ichs nicht vergesse, manuell machen, wenn ich möchte, dass die zitierten Absätze halbwegs schön aussehen. Das Problem ist aber meist, dass ich das vergesse :-(
    Gibt es vielleicht doch irgendwas, wo man das auch in thunderbird mit einer gewissen Automatik durchführen kann, vielleicht ein Add-On oder eine Tastenkombi, die sich vor mir bis jetzt verborgen hat?

    Wäre schön, wenn jemand Rat wüsste, sonst werd ich am Ende von meinen Mailinglisten Modkollegen noch geteert und gefedert :-(

  • Meine Ordner sind verschwunden Gelöst

    • Rothaut
    • 18. Januar 2008 um 10:02

    Schönen guten Morgen Petrich!

    Ich fürchte, Du hast versucht, das Thunderbird-Add-On Import/Exporttools im Firefox zu installieren, und das kann nicht klappen.
    Am geschicktesten ist, Du gehst im Firefox auf den Installieren Butten, aber ich glaub, es gibt sogar einen mit Herunterladen, wenn ich das noch von gestern, wo ich die aktuelle Version gezogen habe, richtig in Erinnerung habe.
    Rechter Mausklick oder Kontextmenü (Anwendungstaste oder Shift f10) und lädst das Tool mal herunter. Dann gehst Du in den Thunderbird auf Extras Add-Ons, dann Alt I für Installieren, danach geht ein Dialog auf, und Du wechselst zu dem Pfad, wo du das Plugin heruntergeladen hast, Gehst mit dem Cursor drauf und Enter, Dann fragt Dich der vogel, ob Du das wirklich installieren willst, dann gehst Du mit Tabulator auf "jetzt installieren" und Enter, danach muss der Vogel neu gestartet werden, und ich wette mit Dir um eine Kiste Bier, dass dannkeine Inkompatibilitätsmeldung mehr kommt.

  • Lokaler Ordner, Posteingang, kopieren auf Laptop [erledigt]

    • Rothaut
    • 17. Januar 2008 um 20:38

    Schönen guten Abend!

    Du hast in Deinem Profilordner einen Ordner namens Mail und dort wieder einen, der sich Local Folders nennt.
    Und dort drin befinden sich sowohl die Ordner, alsauch die Unterordner, die Du angelegt hast.
    Diesen Ordner Local Folders kopierst Du in dein Profil auf dem Laptop.
    Mehr und sicher eine genauere Beschreibung findest Du hier:

    https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Migration_mit_Thunderbird

  • 2.0.0.9

    • Rothaut
    • 17. Januar 2008 um 09:35

    Hallo Babsi!

    Wenn die Ordner noch nicht komprimiert sind, gibt es imho noch eine gute Möglichkeit, ohne dass Du einen Eingriff in eine Datei machen musst.
    Falls Du sie nicht schon hast holst Du Dir von
    http://www.erweiterungen.de/herunterladen/….5_tb_de-DE.xpi
    die Erweiterung Import/exporttools, installierst sie, gehts dann auf den Posteingang und wählst das Kontextmenü mit Anwendungstaste oder Shift f10 und wählst Importieren/exportieren. Dort wählst Du dann diesen Ordner exportieren drückst Enter und wählst das Verzeichnis, wo Du ihn hinnspeichern willst. Ich lege für solche Dinge immer ein Verzeichnis mit Namen Mist oder uNKrAUT AN, jedenfalls mit einem Namen, den ich leicht wiederfinden kann::
    Danach wählst Du wieder im Kontextmenü den vorigen Eintrag nur im Untermenü dann mboxdateien importieren, nach Bestätigung mit Enter solltest Du im vorigen Verzeichnis sein, wo Du den Posteingang abgelgt hattest, wähle diese Datei, importiere sie, dann legt thunderbird in einem Posteingang einen Unterordner an, wo alle Mails drin sind, die seit der letzten Komprimierung im Posteingang waren.

  • verschwundene Junkmails wiederherstellen?

    • Rothaut
    • 16. Januar 2008 um 19:58

    Hallo Steffen!

    Zitat von "eisbaerecb"


    3.Gibt es einen Befehl wo ich Thunderbird anweise allen Spam zuerst in meinen Junkordner zu verschieben und nicht sofort zu dieser mailbox zu senden( Ich kann ja dann den Spamordner nach kontrolle selber löschen)?

    Du gehst in Extras Konten, Kathegory Junkfilter markierst zuerst das Kontrollkästchen "neue Junknachrichten verschieben in" und im nächsten Tabfeld hast Du dann Optionsschalter (radiobuttons), mit denen u wählen kannst, wohin die Junknachrichten verschoben sein sollen. Da triffst Du in den nächsten Tabfeldern Deine Wahl und mit Alt j (oder durchtaben bis dahin) erreichst Du das Kontrollkästchen Junknachrichten, löschen, die älter sind als ... das solltest Du deaktivieren. Wenn du danach auf Ok gehst, bleiben die Nachrichten so lange im Junkordner, den Du gewählt hast, bis Du sie manuell löscht.

  • Nicht mehr gebrauchte Ordner löschen

    • Rothaut
    • 16. Januar 2008 um 19:16

    Hallo Jule!

    Vielleicht hilft es aber auch, nach dem Löschen die Ordner des Kontos zu Komprimieren, dann müssten die Unterordner, die Du gelöscht hast, eigentlich ja auch weg sein. Alt D und dann k, komprimiert die Ordner des gesamten Kontos.
    Das würde ich evtl. vorher probieren, ehe du Profilordner händisch löscht, aber die Profilordner-Manuelllöschmethode funktioniert garantiert.

  • In Ordner verschieben

    • Rothaut
    • 16. Januar 2008 um 07:00

    guten Morgen!

    Ich mach das so, Ich stelle den Cursor auf die erste Mail, die ich verschieben möchte, Drücke dann die Strg-Taste, gehe mit dem Cursor nach unten bei fest gehaltener STRG-Taste, und drücke die Leertaste, bei der nächsten Mail, die ich markieren möchte. Und so wandere ich durch den ordner, bis ich alle markiert habe, die ich verschieben möchte. Dann drücke ich Anwendungstaste v oder Shift f10 v, Cursor rechts, dass sich die Ordnerliste öffnet und wähle den Ordner, in den die Nachrichten verschoben werden sollen, Enter und sie sind dort.

  • Gau oder Dau...wie Mails zurückholen?

    • Rothaut
    • 14. Januar 2008 um 12:20

    Hallo miteinander!

    Meine externe USB-Platte mitsamt allen Mails und sonstigen Thunderbirdsicherungen ist wieder Am Leben Juhu!Mein rettender Screenreadersupportengel hat sie gerettet. sie hat den Sturz Gott sei Dank unbeschadet überlebt. Sie wohnte nur in einem Gehäuse ohne Polsterung, das nach hinten 5 MM Hohlraum hatte, und da ist sie - so wurde mir erklärt, beim Absturz nach hinten gerutscht und hat so den Kontakt mit dem Gehäuse verloren. Mein Rettungsengel hat sie wieder angesteckt und das Gehäuse bissi ausgepolstert, so dass sowas nicht mehr passieren dürfte, außerdem wird sie in Zukunft ganz weit weg von jeglicher Tischkante plaziert.
    Nochmal ein aufrichtiges Danke an alle Jene, die mir Tips und Rettungshinweise gegeben haben.

    Ob der Thread hiermit erledigt ist, weiß ich nicht, weil ich mich ja mit meinem Anligen,das meinem Supportengel sei Dank, so positiv gelöst wurde, hier sozusagen eingeschmuggelt habe :-)

  • Import von The BAT [gelöst]

    • Rothaut
    • 14. Januar 2008 um 08:46

    Hallo nochmal!

    Ich hab das Tool gerade auf meinem bürorechner installiert, weil ich es da bis jetzt nichthatte.
    Mir ist Folgendes aufgefallen: Als ich es zum Erstenmal versuchte übers Kontextmenü anzuwählen, konnte ich es auch nicht finden. Erst als ichin einen Ordner ging, der Mails enthielt, erschien im Kontextmenü, das Du auch mit der Anwendungstaste oder Schift f10 erreichst, der Eintrag Importieren/exportieren.
    Mit Cursor rechts oder Entertaste öffnest du dann das Untermenü, das die Einträge "diesen Ordner Exportieren", noch einige Einträge zum Exportieren enthält, dann kommt der Eintrag Mbox-Dateien importieren. Dort Enter gedrückt hast Du 2 Radiobuttons (optionsschaltflächen) zur Auswahl:
    Bestimmte Mboxdateien zum Importieren auswählen oder eine oder mehrere Mboxdateien mit Unterordnern importieren.
    der Rest ist, denke ich, selbsterklärend.

  • Import von The BAT [gelöst]

    • Rothaut
    • 14. Januar 2008 um 06:13

    Hallo und schönen verschlafenen Guten Morgen joLUFT!
    Habe das auch grad hinter mir, schaufle eigentlich ständig Mails zwischen der Fledermaus und dem Donnervogel hin- und her.

    Ich mache das auch mit

    Mbox-Import - http://www.erweiterungen.de/detail/155/
    Allerdings ist zu beachten, was Du von The Bat aus als MBX-Datei abspeicherst und dann in thunderbird importierst, wird dort als neuer Ordner angelegt und umgekehrt.
    Außerdem kannst Du, aber das sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt, da Du ja offenbar nur in die eine Richtung möchtest, also von The Bat nach Thunderbird, Mit der erwähnten Erweiterung mehrere MBX-Dateien auf einmal in den Vogel importieren, wenn die im selben Verzeichnis abgespeichert wurden aber exportieren ausw dem Vogel lassen sich die Ordner soviel ich weiß, nur einzeln.
    .

  • Emails senden im Ausland

    • Rothaut
    • 11. Januar 2008 um 21:18

    Hallo MRB!

    Zitat von "mrb"

    Rothaut,
    das war ja nicht böse von mir gemeint, ich wollte in meinem Beitrag davor nur nicht noch einmal den Link posten und bin davon ausgegangen, dass man beim Lesen eben jenes Beitrags davor über diesen Link erfährt, wer Amsterdammer ist.

    Das wollte ich Dir ja auf keinen Fall unterstellen, wenn das so rüberkam großes Tutleid!

    Die deutsche Sprache hat offenbar ihre tücken, denn ich verstand Deinen Hinweis wirklich in der form, dass ich eben einen Beitrag zu dem Thema von Amsterdammer suchen sollte, und der hat ja "nur" 1774 Beiträge, Und da hab ich echt dann die Panik gekriegt und meine aussichten, das richtige zu finden standen für mich gleich 0.
    Zudem kommt, dass ich in Onlineforen noch ein rechter Anfänger bin, und sich doch sehr viel hier von dem Verhalten und der vorgehensweise in Mailinglisten unterscheidet, nicht nur das Zitieren, beispielsweise, und mir auch völlig klar ist, dass ich immer mal irgendwo irgendwas übersehen, überlesen etc. werde. Da braucht nur mal das Telefon läuten, sich der tolle Vistascreensaver einschalten, beim Aufwachen baut sich die Internetseite neu auf und meine Zeile landet, ja wo eigentlich, war ich da schon oder ebennicht?
    Ich bekam auch letztens mal nach einem Beitrag den selbstverständlich berechtigten Hinweis, richtig und genau zu lesen. Und ich verstehe das sehr gut, dass Ihr 1. nicht Fragen zikmal beantworten mögt und auch- wie in diesem Fall Links im gleichen Thread hintereinanderposten.
    Ich kann Euch aber nur versichern, dass ich mir große Mühe gebe, so gewissenhaft, sorgfältig und genau wie möglich beim Lesen - und auch beim Schreiben vorzugehen, aber dass ich absolut nicht ausschließen kann, Dinge zu übersehen, dran vorbeizulesen etc.

    Zitat

    Du hast Recht, Hotels, Internetcafes usw. spielen da auch eine gewaltige Rolle und man kann sicher im Einzelfall nicht immer sagen, welches nun der Übeltäter ist und es gibt auch Fälle wo es gar nicht geht.
    Im Grunde sollte man ja nur wissen, dass es im Ausland Probleme geben kann (aber nicht unbedingt muss) und wie man sie umgehen kann und das wird in dem Thread von Amsterdammer sicherlich deutlich.
    Gruß

    Das ist richtig, in dem Thread wird man schon dafür sensibilisiert, worauf man achten kann und sollte. Ich muss zugeben, dass ich mit Internetcafes überhaupt keinerlei Erfahrung habe, wenn ich aus Deutschland gemailt habe, dann meist von privatleuten aus. Denn ich kenne eigentlich überhaupt kein Internetcafe, das Dich einen USB-Stick anschließen lässt, und das wäre schon mal notwendig, dass ich auf einem Fremdcomputer mit einer U3-Screnreaderversion überhaupt arbeiten kann, selbst wenn ich da nur surfen oder Webmail machen will.

    Also nix für ungut und
    Herzliche grüße aus Wien
    von einem greenhorn, das auszog, mit dem Donnervogel das Fliegen zu lernen.
    und das mit Version 2.0.0.9, unter Zuhilfename von windows Vista,
    und screenreader window-Eyes 6.1 (international)
    Ich=I Ei=egg Eck=corner Koana=nobody and nobody is perfect :-)

  • Emails senden im Ausland

    • Rothaut
    • 10. Januar 2008 um 23:30

    guten Abend rum & MRB!

    Zitat von "rum"

    Hi,

    Rothaut
    ich glaube, Du hast mrb missverstanden:

    was Du nicht sehen konntest war, dass mrb weiter oben den Link gepostet hatte.
    hier der Link
    Welchen SMTP-Server
    für portable TB on the road?

    einen schönen Abend wünschend

    Zunächst einmal vielen Dank für die aufklärung und den Link.
    Mißverstanden ist eine leichte Untertreibung, ichhabe ihn überhaupt nicht verstanden, denn um zu wissen, dass dieser Link gemeint war, hätte ich den Thread dahinter schon gelesen haben müssen, um zu wissen, dass es ein Thread vom Amsterdamer gewesen ist, dann wäre ich vielleicht auf das richtige gekommen, was MRB. meint.

    Zitat von "mrb"

    Rothaut,
    in dem Link hättest du alles erfahren, was zum Thema Senden und Ausland wichtig ist.

    tja, wenn ich denn aus Deiner Mail herausbringen hätte können, welchen Link Du konkret meinst.

    Zitat

    Ich hätte dir auftauchende Unverständlichkeiten sicherlich erklären können.

    Das ist lieb und vielen Dank dafür, aber dazu hätte ich, wie gesagt, erst mal rauskriegen müssen, wo die auftauchenden Unverständlichkeiten ja konkret zu lesen waren

    Zitat

    Es hängt nicht unbedingt von Land ab, sondern vom jeweiligen Internetprovider im Ausland. Der schließlich blockiert die Ports.
    Gruß

    Hmm, was ich aber aus den Thread herausgelesen habe, war eher die Erkenntnis, dass Hotels oder sonstige Einrichtungen, die erst mal dem Provider vorgeschaltet sind, die Schwierigkeiten machen, weil Firewalls etc. die Mailports blockieren.

    Ichhabe hier schon xmal den Provider gewechselt, aber konnte Freemailer, wie GMX Yahoo und sogar Hotmail eigentlich immer senden, außer im büro, weil da die Firewall vorgeschaltet ist und die Ports sperrt, der eigentliche Provider aber tut das nicht.
    Ich bin hier in Österreich schließlich bei der Telekom gelandet, über deren eigenen SMTP ichnur senden kann, wenn ich auch über Telekom ins Netz gehe, eine Option mit Identifizierung für den SMTP wird nicht angeboten.
    Auf der anderen Seite versende und empfange ich die meisten meiner E-Mails über einen deutschen E-Mail-Provider (connect web), und sowohl die Telekom, wie auch vorher Etel, Utanet und der inzwischen eingegangene Worldcard hatten nichts dagegen.
    und dem deutschen Smtp ist es auch egal, von wo ich sende, ich muss mich nur ordnungsgemäß angemeldet haben, dass er mich senden lässt.

    Und die Gleiche erfahrung habe ich auch in der Steiermark bei Freunden gemacht, die sind bei irgendso einemlokalen Kabelanbieter, und auch dort konnte ich die Mails des deutschen E-Mailproviders problemlos abfragen und versenden.

    Mir ist nicht klar, ob es nun wirklich die Provider sind, die die Ports sperren oder ob das nicht schon vorher durch die Einrichtungen, wie Internetcafes Hotels etc. geschieht?
    Bin zugegebenermaßen etwas verwirrt, weil ich in den verschiedenen Aussagen zum Thema nicht wirklich einen roten Faden entdecken kann.
    Mit 3 Worten: Ich gebs auf :-(


    Nachtschlafene Grüße und ein schönes Wochenende wünscht

    rothaut

  • Emails senden im Ausland

    • Rothaut
    • 10. Januar 2008 um 19:01

    Hallo MRB,

    Zitat von "mrb"


    Hallo,
    in Österreich ja, in Belgien nicht. Lies den geposteten Link von Amsterdammer.
    Gruß

    Es ging doch aber um Frankreich, wenn ich mich nicht irre, und meine Schwester sendet von Paris schon seit Jahren über ein GMX.net-konto, also durfte ich wohl doch annehmen, dass das auch in Frankreich funktioniert. Und offen gestanden ist es schon einigermaßen frustrierend, wenn du mich aufforderst, einen Link nachzulesen, von dem ich nicht mehr hier erfahre, als dass Amsterdamer ihn gepostet hat. Na gut, dann bin ich eben unfähig, die Suchfunktion gezielt einzusetzen, aber ermutigend sind solche Hin- oder Verweise wahrlich nicht.

    Etwas betroffene und demoralisierte Grüße

  • Emails senden im Ausland

    • Rothaut
    • 10. Januar 2008 um 14:16

    Schönen Nachmittag nach Frankreich!

    Ich sende über mail.gmx.net aus Österreich über Port 25. Wenn Server erfordert Identifizierung aktiv ist, geht das ohne Probleme.

  • Whitelist???

    • Rothaut
    • 8. Januar 2008 um 08:39

    Guten Morgen Muzel

    Ja stimmt, wer lesen kann, ist schwer im Vorteil *duck* Irgendwie ist mir die ober Zeile entgangen, dass ich das Adressbuch Whitelist erst erstellen muss. Im normalen - also persönlichen Adressbuch - steht die Adresse ja drin, also von daher sollte der Vogel sie ja als Nichtspam akzeptieren, macht er aber irgendwie nicht. Aber vielleicht bringts ja was, wenn ich eben noch eins erstelle, wo ich wirklich definitiv die Absender reingebe, bzw. Empfänger, die sozusagen sauber sind!

    Vielen Dank auf jeden Fall, für Deine Hilfe. !

  • Whitelist???

    • Rothaut
    • 7. Januar 2008 um 19:52

    Mein Junkfilter arbeitet eigentlich recht brav, nur hat er sich angewöhnt, alle englischsprachigen Mails als Junk zu betrachten.
    Jetzt bin ich aber in einer englisch sprachigen Mailingliste (um von meinem Englisch zu retten, was noch zu retten ist :-), und alle Mails von der Liste landen im Junkordner. Jetzthabe ich schon sehr oft, diese Mails extra als nICHT-Junk markiert, aber das lässt den Junkfilter unbeeindrucht. In der Faq nachgelesen, finde ich Folgendes:

    , klicken Sie in der linken Spalte im jeweiligen Konto auf Junk-Filter und aktivieren
    (für jedes Konto getrennt) "Absendern dieses Adressbuchs vertrauen:" und wählen aus
    der DropDown-Liste: "Whitelist"
    So und jetzt steh ich an, ich kann keinen Eintrag mit "Whitelist" finden. Das Kontrokkästchen diesem Adressbuch vertrauen ist aktiv, dann gibts aber nur ein Kombinationsfeld mit persönliches Adressbuch und darunter gesammelte Adressen, ein Feld mit Whitelist kann ich nicht entdecken und auch kein Eingabefeld, wo ich eine Adresse als Whitelist eintragen könnte :-(
    Wo mache ich da bloß wieder einen Denkfehler, bitte bittehelft doch meiner grauen Zelle auf die Sprünge.

  • Ersteinrichtung schlägt fehl.

    • Rothaut
    • 6. Januar 2008 um 14:00

    Hallo und schönen Sonntag!

    Vista mag ja eine Menge bugs und Mängel haben, aber an allem ist es auch nicht schuld. :-) Bei mir lief sowohl the Bat 3.99.29, d. h. tut es immer noch, aber ich kanns aus anderen Gründen nicht mehr verwenden, die aber nichts mit Mail senden oder Empfangen zu tun haben, und thunderbird 2.0.0.9 läuft bei mir auf 3 Rechnern mit Vista business, auf 2n und Ultimate auf dem 3. völlig korrekt. Wie sieht es denn mit den Benutzerrechten aus? Hast Du volle Adminrechte und selbst wenn ja, ist ja noch immer die Benutzerkontensteuerung da, die noch mindestens einmal fragt, ob Du dürfen darfst, was Du sollen musst (so ungefähr).
    Denn auf Webmail hat die, soweit ich feststellen konnte, jakeinen Einfluss, aber wenn sowohl Fledermaus wie auch Donnervogel nicht flattern wollen, kann das imho evtl. mit den Benutzerrechten zusammenhängen.
    Sitzt Du evtl. hinter einem Router, da habe ich zwar diese Art von Problemen nicht erlebt, aber andere, . z. b. Attachments ganz langsam oder gar nicht heruntergeladen werden, oder der Windows Livemessi nicht verbunden wurde.
    Jedenfalls hat unten Stehendes eine <Menge diesbezzüglicher Probleme bei mir gelöst, und ich habe jakeine ahnung, auf was noch alles sich das auswirken kann.
    vielleicht hilft es Dir auch. Wenn nicht, kann man die Einstellung ja auch wieder rückgängig machen, aber mir hats bis jetzt nur geholfen undkeine negativen Auswirkungen gezeigt.


    "- Click start
    - Type: cmd
    - Right-click cmd.exe when it appears under Applications
    - Click Run As Administrator
    - Type the following: netsh int tcp set global autotuninglevel=disabled
    - Press enter
    - Restart your computer"
    Gefunden auf:
    http://techstatic.wordpress.com/2007...annot-sign-in/

  • Links funktinieren nur mit Firefox

    • Rothaut
    • 6. Januar 2008 um 12:47

    Hallo und schönen Sonntag!

    Vielleicht können diese Hinweise aus der FAQ weiterhelfen.
    1.2 Windows Vista - https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/:Links…t#Windows_Vista
    Denn bei mir funktionieren die Links aus dem Vogel heraus auch, wenn ich IE7 als Standardbrowser verwende.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™