1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Problem beim Versenden an GMX-Verteiler Adresse

    • Rothaut
    • 21. Juni 2011 um 21:02

    Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Ein %-Zeichen in einer Mailaddresse könnte schon probleme machen, kann ich mir gut vorstellen. Hast Du scon mal versucht, diese Adresse aus dem Verteiler zu entfernen, obs dann geht? Sonderzeichen in Mailadressen sind imho immer problematisch. außerdem wäre es gut, falls Du einen virenscanner am Laufen hast, und das nicht bereits geschehen ist, dass Du die ausgehenden Mails aus dem Virenscan ausnimmst.

  • Gruppierter Posteingang zeigt keine Nachrichten

    • Rothaut
    • 19. Juni 2011 um 21:34

    guten Abend!

    Mozbackup ist, wie Du sicher hier schon desöfteren gelesen hast, die denkbar schlechteste Art, Mails zu sichern, ja überhaupt eine Sicherung und Wiederherstellung durchzuführen. Aber was geschehen ist, ist geschehen. Für die Zukunft sichere entweder mit Thundersafe oder manuell den Datenordner Thunderbird.
    Ich nehme nämlich stark an, dass Mozbackup da gepatzt hat. Wenn deine virtuellen Ordner zu physischen Ordnern geworden sind, können sie ja nicht mehr Mails aus anderen ordnern überwachen. Imho müsstest Du die virtuellen Ordner manuell neu einrichten, damit sie wieder die entsprechenden Ordner überwachen, also einen, der alle Posteingänge überwacht, einen, der alle Entwürfe überwacht etc.

  • Problem bei Einrichtung mit weiterem Emailkonto

    • Rothaut
    • 19. Juni 2011 um 21:02

    Guten Abend!

    Hast Du vielleicht im Ordner Mail noch einen mit Web.de oder so ähnlich? Falls ja, gibts da eine Inbox, wo Du evtl. nachschauen kannst. Auch in Local Folders könnte es eine geben, wo die Mails gelagert wurden, da du ja, wenn ich mich richtig erinnere, auf globalen Eingang erst umgestellt hattest.

  • Problem bei Einrichtung mit weiterem Emailkonto

    • Rothaut
    • 19. Juni 2011 um 10:08

    Guten Morgen!

    Wichtig sind für dich vor allem die Dateien ohne Endung im Verzeichnis Mail\kontoname\inbox z. b. Die MSF-Dateien sind nur Indexdateien, da wirst Du keine Mails drin finden können. Diee Dateien ohne Endung solltest Du mit einem Editor, der große Textmengen verträgt, einmal öffnen und schauen, ob sich deine Mails da nicht doch drin befinden. Wenn ja, dann finden wir auch einen Weg, sie wieder als Mails anzeigen zu lassen.
    Lies sicherheitshalber einmal Folgendes durch:
    Die Dateien im Profil kurz erklärt

  • Problem bei Einrichtung mit weiterem Emailkonto

    • Rothaut
    • 18. Juni 2011 um 21:10

    Nein, überschrieben wurde da nichts, weil man kann ja durchaus mehrere Popkonten in einem Posteingang zusammenfassen, und bei Imapkonten lässt das Thunderbird sowieso nicht uzu.
    Ehe Du das Backup einspielst, sichere bitte dein aktuelles Profil, und schau im Dateimanager in deinen MBX-Dateien, die du ja mit jedem Texteditor, der große Mengen verträgt, öffnen kannst, ob sich die Mails nicht doch noch drin befinden. Übrigens ist es gut, nicht nur den Profilordner, sondern den gesamten Datenordner Thunderbird zu sichern.

  • Neue Bezeichnungen für Entwicklerversionen

    • Rothaut
    • 18. Juni 2011 um 19:04

    Guten Abend!
    @Vic, ich hatte genau denselben Gedanken. Earlybird ist süß, aber Gott sei Dank kommt man von Miramar weg, das fand ich immer so grausig!

  • Problem bei Einrichtung mit weiterem Emailkonto

    • Rothaut
    • 18. Juni 2011 um 18:56

    Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Versuche es mal auf folgende Weise: Installiere die Erweiterung:
    RecoverDeletedMessages


    und versuche den Posteingang bzw. die Ordner, wo die Mails im Web.de-Konto lagen, wiederherzustellen. Vielleicht klappt das ja. Denn beim Löschen eines Kontos sollten die Mails eines anderen nicht berührt werden.

  • Kein Zugriff auf Anhänge

    • Rothaut
    • 18. Juni 2011 um 11:22

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!
    Hast Du vielleicht einen Virenscanner am Laufen, der Dich nicht auf die Mailanhänge zugreifen lässt? Deaktiviere ihn mal testweise, aber so, dass er auch nicht mit dem Betriebssystem mitstartet. außerdem kannst du noch versuchen, thunderbird im abgesicherten Modus zu starten und schauen, ob da dieses problem auch auftritt.

  • e-mail - Positionierung [erl.]

    • Rothaut
    • 16. Juni 2011 um 09:32

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Verwendet Dein Freund auch Thunderbird? Wenn nicht muss er sich natürlich nach dem Gegebenheiten seines Mailclients richten.
    In Thunderbird sortierst Du einfach die Mails in dem Ordner nach Eingangsreihenfolge, nicht gruppiert und aufsteigend. Dann sind die neuesten oben.
    Das geschieht im Menü Ansicht Alt a, r für sortieren, und dann hast Du das Menü vor Dir, wo Du diese Einstellungen treffen kannst.

  • Konten Einrichten nicht möglich

    • Rothaut
    • 14. Juni 2011 um 08:34

    Guten Morgen!

    Dass das Passwort beim Erstellen des Mailkontos nicht abgefragt wird, ist durchaus legitim, es wird ja erst abgefragt, wenn zum Erstenmal eine Aktion ausgeführt wird, also wenn Du zum Erstenmal von diesem Konto sendest oder empfängst, beim Ersten Empfangen und beim ersten Senden wird jeweils das Passwort abgefragt, und wenn Du es nicht im Passwortmanager speicherst, also das Kontrollkästchen Passwortmanager verwenden, aktivierst, wirds jedesmal verlangt.

  • Themenbaum (Konversation) Problem mit Re: und Ursprungsmail

    • Rothaut
    • 13. Juni 2011 um 21:41

    Das kann ich bei mir so nicht nachvollziehen. Der Betreff ist ja für den Themenbaum eigentlich egal, wichtig sind die Referenzen. Aber wenn ein anderer Mailer das korrekt anzeigt? Ich schreibe und lese sehr viel in Mailinglisten, und wenn sich die User korrekt an die Regeln halten, dann werden bei mir auch die Threads vollständig angezeigt, nur tun sie das leider sehr oft nicht. Ich kann jetzt wirklich nicht sagen, wo dir da jemand ein Kuckucksei ins Vogelnest gelegt hat :(

  • Installation

    • Rothaut
    • 13. Juni 2011 um 21:22

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
    Wir predigen hier zwar nicht, aber wir begrüßen einander ;)
    Hast Du vielleicht einen Virenscanner auf dem Rechner, der irrtümlich thunderbird für gefährlich hält? Lass doch die Exe vor der Installation mal durchlaufen. Irgendwie schaut mir das aber so aus, als würdest Du das vogelsetup nie völlständig herunterladen. Unser Herunterladenlink führt ja direkt zum Dowlnload auf der Mozillaseite.

  • Mails weg - Wiederherstellung ?

    • Rothaut
    • 13. Juni 2011 um 21:15

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    Offen gestanden glaube ich nicht, dass Du Deine Mails noch retten kannst. Imap gleicht beim Einloggen den Client mit dem Server ab. Was also am Server gelöscht ist, ist auch in thunderbird futsch, sobald Du Dich mit dem Server verbindest, es sei denn, du hast es in Lokale Ordner offline gesichert Selbst wenn Du angekreuzt hättest, dass die Mails auf diesem Computer bleiben sollen, hast du durch Deine Überschreibfunktion die letzte Chance vergeben, fürchte ich.

  • Themenbaum (Konversation) Problem mit Re: und Ursprungsmail

    • Rothaut
    • 13. Juni 2011 um 21:07

    Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
    Ein themenbaum wird dann korrekt angezeigt, wenn sich wirklich die Mailer, in dem Fall sind Mailschreibe4r und Mailclients gemeint, brav an die Regeln halten, also wirklich brav auf die Mail mit ihrer Antwortfunktion antworten, die das Thema, den Diskussionsfaden einleitet.
    Und nur dann, wenn da kein Schreiber oder Client ausschert, kann ein themenbaum korrekt angezeigt werden. Ich kenne zumindest einen Mailclient, wo der Programmierer das nicht so genau genommen hat, und eine solche Mail kann den gesamten Themenbaum zerstören.

  • Konten Einrichten nicht möglich

    • Rothaut
    • 13. Juni 2011 um 21:00

    Guten Abend!
    Zunächst sei hier festgestellt, dass wir hier ehrenamtlich und unentgeltlich arbeiten, wenn Du Erfolg hast freuen wir uns mit dir.
    du könntest noch Folgendes versuchen: Erstelle ein neues profil installiere die Erweiterung Mail Tweak Installation
    und aktiviere aussschließlich das Kontrollkästchen New Mailacount. Damit wird der Kontoassi beim nächsten Thundrbird überschrieben, und du kannst Dein Imapkonto manuell einrichten, und es geschieht genau nur das, was Du eingibst.
    Könnte ja sein, dass es klappt.

  • Rücksicherung nach Neuinstallation

    • Rothaut
    • 12. Juni 2011 um 14:20

    Hallo nochmal!

    Entschuldige die Bemerkung, aber das ist gründlichst daneben gegangen. Das kann so nicht wirklich funktionieren :(
    Was du hättest sichern müssen, wäre der gesamte ordner c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird.
    Dann hättest Du nur im neuen System den ordner wieder an die gleiche Stelle kopieren brauchen, thunderbird installieren, und alles wäre gelaufen. Aber da wir über vergossene Milch nicht weinen dürfen, muss jetzt eine andere Lösung herhalten.
    Vergiß bitte jetzt mal ganz schnell die Sache, den pfad in Extras Kontoeinstellungen zu ändern, das ist nur eine halbe Sache, die wiederum Probleme schafft.
    Was Du jetzt tun kannst, ist folgendes:
    Du startest Thunderbird mit dem Profilmanager, Startmenü ausführen thunderbird.exe -p
    Dann erstellst Du ein neues profil und zwar gleich dort, wo Du Deine Mails, Ordner, Konten etc. haben willst, also von mir aus in eigene dateien. Leider musst Du die Konten neu erstellen, darum kommst Du nicht herum. Dann installierst du die Erweiterung
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)
    und importierst mit ihr deine Mailordner aus dem anderen profil.
    Die Adressbücher kannst Du einfach insneue Profil reinkopieren. Das sind die Dateien mit der Endung .mab.

  • Rücksicherung nach Neuinstallation

    • Rothaut
    • 12. Juni 2011 um 12:27

    guten Morgen!

    Welchen Ordner genau hast Du gesichert, wo lag der im alten System? Wohin hast Du ihn im neuen System gespielt? Hast Du thunderbird vor oder nach der rücksicherung am neuen System installiert?

  • Ordner wiederherstellbar?

    • Rothaut
    • 9. Juni 2011 um 19:26

    Avira ist kein Onlinescanner. Und wenn auf dem Rechner mal ein virus und/oder Trojaner war, kannst Du nie sicher sein, ob Du ihn rückstandsfrei losgekriegt hast. Wenn mal so ein Ding, Deinen PC geöffnet hat, nüßtzt dir selbst der Router nichts. Und es war ziemlich unüberlegt von dem der Dir den Rechner geschenkt hat, nicht eine Betriebssystemcd, die er ja haben musste, wenn er das Betriebssystem legal erworben hat, muss er Dir auch die entsprechende CD dazu geben, sonst arbeitest Du mit einer Raubkopie. Denn wenn er selber das Betriebssystem nicht mehr verwendet, sehe ich keinen Grund, warum er dir die Originalcd nicht aushändigen hätte sollen. Zude, was machst Du denn, wenn Deine Festplatte crashed oder dem Rechner sonst irgendwas passiert, dass Du neu aufsetzen musst? Sowas kommt immer wieder mal vor. Und dass Du ein Tor für Spammer bist, bzw. Dein Rechner, glaub mir, das merkst Du selber gar nicht. Und das hat nichts mit Deinem nicht funktionierenden Mailkonto zu tun. Und was glaubst Du, warum so viel Unfug mit Viren und Trojanern und Spammails getrieben wird? Das liegt sehr oft am mangelnden Sicherheitsbewusstsein des Anwenders. Wer vor einem Rechner mit Adminrechten sitzt, sollte genau wissen, was er tut, bzw. für den Zugang ins Internet ein 2. Userkonto mit eingeschränkten Benutzerrechten angelegt haben.

  • Ordner wiederherstellbar?

    • Rothaut
    • 9. Juni 2011 um 11:52

    Das Mailprogramm deinstallieren, hilft Dir gar nicht. Zuallererst, ehe ich Dir die anderen Möglichkeiten aufliste, wenn sich ein Virus auf Deinem Rechner befunden hat, selbst wenn er von Avira beseitigt wurde, hilft nur eins wirklich: Den Rechner platttmachen und Festplatte formatieren, neu partitionieren und Betriebssystem neu aufsetzen, nur dann ist in Zukunft die Sicherheit Deines Rechners gewährleistet.
    Ist der Virus lediglich eine Vermutung wegen er verschwundenen Ordner, dann könnten die auch, wenn Du das Profil von Avira abscannen lässt, vom virenscanner gelöscht worden sein.
    Am besten ist, immer vorausgesetzt, Du hattest keienen Virus, Du sicherst den Datenordner Thunderbird auf eine externe Festplatte. und zwar den von c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten.
    Dann entfernst Du in den Kontoeinstellungen unter Extras das Konto und legst es neu an. Versuche dann eine Mail zu senden.
    Die Mails, die Du schon empfangen hattest, liegen ja jetzt in deinem gesicherten Profil und um sie wiederzubekommen, installierst Du die Erweiterung:
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)

    und holst sie Dir wieder, nachdem Du ausprobiert hast, ob Du senden kannst, und auch, ob beim Speichern eines Entworfes der Ordner Entwürfe entsteht.

  • Filterregeln TB3.1.1* POP Konten - mehrere Empfänger

    • Rothaut
    • 9. Juni 2011 um 08:35

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Und wie legst Du den Filter an? Ich würde mal sagen alle Bedingungen erfüllen und an ist, dann sollte imho eigentlich alles, was nicht ausschließlich die angegebene Adresse enthält, vom Filter ausgenommen werden.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™