1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • IMAP bei Neckarcom [erl.]

    • Rothaut
    • 8. April 2011 um 09:13

    guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Und Du bist sicher, dass der Provider Imap anbietet, bzw. sorry für die Frage, aber wenn die nicht mal die Portnummern ausgeben können, kennen die dort den Unterschied?
    Imapports zum Empfangen wären 143, ohne verschlüsselte Übertragung (KEINE) oder bei
    STARTTLS und 993, wenn der Provider SSL verlangt, bzw. anbietet (SSL/TLS)

  • Postausgangsserver als Standard

    • Rothaut
    • 6. April 2011 um 09:56

    Guten Morgen!
    In dem Fall ist die Prozedur die gleiche. Extras Kontoeinstellungen, 1. Zeile des Kontos im Tabfeld hinter Visitenkarte Bearbeiten hast du eins für Postausgangsserver, und da musst Du beim Firemnonto den entsprechenden Server zuweisen.

  • Ich kann plötzlich keine emails mehr senden

    • Rothaut
    • 5. April 2011 um 13:48

    Hallo nochmal!

    Das kann nicht sein, denn bei mir im büro läuft Thunderbird 3.1.9 XP pro mc Affeee neueste Version. Leider habe ich da keinen Einfluss und keine Berchtigung, dem Virenscanner das sinnlose Scannen von ausgehenden Mails zu untersagen. Ich hab nicht mal Zugriff auf die Einstellungen, ob es wenn unsere IT einen hellen Moment hatte, das nicht sogar ausgeschaltet ist. (hoffentlich lesen die das nie, bzw. kommen nie drauf, wer das schrieb ;)).
    Fazit, Vogelversion 3.1.9 läuft vollkommen problemlos.

  • Ich kann plötzlich keine emails mehr senden

    • Rothaut
    • 4. April 2011 um 11:51

    Naja, das weiß ich auch nicht, sendest Du über Port 25? Dann könntest Du ja mal alternitv auch Port 587 probieren, vielleicht geht das in E. besser.

  • Ich kann plötzlich keine emails mehr senden

    • Rothaut
    • 4. April 2011 um 09:17

    Guten Morgen und willkommen im Forum!
    Downgrade ist keine Lösung, da die 1er und 2erversionen von Thunderbird nicht mehr gepflegt werden und daher Sicherheitslücken nicht mehr korribierg sind.
    Auch liegt die Ursache sicher nicht in der Thunderbird 3-Version, sondern eher an einem Virenscanner, der den Vogel ausbremst, wenn der z. B. ausgehende Mails prüfen darf.

  • Mailempfang und Mailversand plötzlich nicht mehr möglich

    • Rothaut
    • 2. April 2011 um 19:39

    guten abend und willkommen im thunderbirdforum!
    Und mit Ouutlook 2010 kannst du mails versenden unnd empfangen?
    Darf Avvast Dein Profil bearbeiten, oder isst der Profilordner als ausnahme definiert?
    Da es ja von Avast nicht son lange her ein größeres Update gab, würde ich dort mal die einstellungen überprüfen, denn bei mir hat sich beispielsweise das Kontrollkästchen ausgehende Mails prüfen durchs Update wieder aktiviert, und ich musst diese Einstellung wieder ändern.
    De- und Neuinstallation vom thunderbird bringt gar nichts, da dbei nur die Programm- aber nicht die Datenordner und Dateien gelöscht werden, thunerbird macht eine saubere Trennung zwischen Daten und programm.
    Du könntest ein neues profil einrichten, und da die Konten neuu einrichten. Du startest dafür Thunderbird mit dem profilmanager ausführen Thunderbird.exe -p und folgst den Anweisungen des profilmanagers.

  • mails können plötzlich nicht mehr abgerufen werden

    • Rothaut
    • 1. April 2011 um 19:54

    Guten Abend und willkommen imThunderbirdforum!
    1. versuche mal Thunderbird im abgesicherten Modus zu starten, ob dann das Problem auch auftritt. Wenn ja, dann schalte Deinen Virenscanner und Firewall mal so ab, dass sie auch nicht mit dem System mitstarten. Welchen Virenscanner bzw. Firewall hast Du im Einsatz?

  • Adressen werden bei eingehenden mails übernohmen

    • Rothaut
    • 1. April 2011 um 11:10

    Guten Morgen!

    Passiert das auch, wenn Du thunderbird im Safemode, also abgesicherten Modus startest?
    Hast Du vielleicht eine Erweiterung laufen, die das ausführt? Denn normalerweise werden Mailadressen nur übernommen, sobald an sie eine Mail geschrieben wird.

  • thunderbird3.1.9

    • Rothaut
    • 1. April 2011 um 11:04

    guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Aber lesen können die Dummen schon?
    :-) Dannlieb bitte mal die Hinweise über dem Eingabefeld und beantworte die gestellten Fragen. Dann können wir auch gezielter Hilfe leisten.
    Zudem hat sowohl deine alte PC-Tastatur wie auch Deine neue Laptoptastatur, Tasten für Satzzeichen und eine Shifttaste, die sind total frustriert, wenn sie einfach so ignoriert werden, und die Forenhelfer und Leser werden es Dir danken, wenn Du Satzzeichen setzt und die Groß- und Kleinschreibung beachtest.

  • Umstellen von POP auf IMAP

    • Rothaut
    • 31. März 2011 um 20:35

    Installiere die Erweiterung:
    mozdev.org - mailtweak: installation
    und aktiviere bei den Einstellungen nur das Kästchen New Mail acount, dann wird der Teufelsbraten von Kontoassi überschrieben, und ab den näächsten Thunderbirdneustart kannst Du beim Installieren bzw. Einrichten eines Kontos so vrogehen wie in alten Thunderbirdversionen und dein Konto manuell einrichten und auch Pop und Imap gleich richtig einstellen.

  • Filter arbeitet nicht

    • Rothaut
    • 31. März 2011 um 20:24

    Guten Abend!!

    Ich könnte mir vorstellen, dass der Filter zum Abarbeiten der vielen Bedingungen eben eine Zeit braucht, und vielleicht durcheinander kommt, wenns zu viele werden, ich weiß es nicht, ich hatte das noch nie.
    Ich mach dann meistens mehrere Filter, wenn die Bedingungen für einen über den Kopf zu wachsen drohen.

  • Umstellen von POP auf IMAP

    • Rothaut
    • 31. März 2011 um 19:51

    Guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
    Ich fürchte, das wirst Du mit keinem Mailclient schaffen, wenn ein Popkonto als solches mal eingerichtet ist, und Du willst es als Imap haben, wirst Du es neu einrichten müssen und umgekehrt.
    Es handelt sich hierbei ja um völlig verschiedene Protokolle und Vorgehensweisen.

  • Web.de POP-Konto manuell erstellen in Vers. 3.1

    • Rothaut
    • 31. März 2011 um 08:27

    guten Morgen!
    Ich hgebe zu, ich habe jetzt schon länger nicht mehr an 3.3alpha etc. herumgetestet, aber als ichs das Letztemal tat, fiel mir noch nichts Wesentliches beim Kontoassi auf, das sich verändert haben könnte. Und was die Filterregeln betrifft, vielleicht irre ich mich ja, aber ist es nicht so, wenn ich setze, mindestens eine Bedingung erfüllen, dass das so zu verstehen ist, dass entweder Bedingung a oder b zutrifft oder c, falls ich 3 setze? Und wenn ich setze alle bedingungen erfüllen, dass a b und c zutreffen müssen, um die Mail zu filtern? Kunststück, dass der OE Filter koperen konnte, der hatte ja für alle Konten nur eine einzige Ordnerstruktur, also es konnte da ja nie gewählt werden, ob ich alles über einen Posteingang kriege oder jedes Konto in einem eigenen? #Das habe ich das Erstemal bei The Bat gesehen.

  • Web.de POP-Konto manuell erstellen in Vers. 3.1

    • Rothaut
    • 30. März 2011 um 22:02

    *räusper*, also so gut wie beim Oje sind die Filter hier aber noch lang, und der Oje bzw. Windoofmail schafft es heute noch nicht, einen korrekten Signaturtrenner zu setzen, oder Zitatzeichen ordentlich zu platzieren.Wenns wo bessere Filterfunktionen gibt, dann in the Bat, die hatten da wirklich eine Menge von Filtermöglichkeiten, die Thunderbird mitunter abgehen. Aber für Verschlimmbesserungen abzustellen, fällt mir derr Kontoassi wirklich als einziges Beispiel ein, alles andere sind Erweiterungen im wahrsten Sinne deem Thunderbird mehr Wendigkeit und Flexibilität geben, und hwar in die Richtung, die jeder einzelne möchte. Vielleicht würde sich ein Neueinsteiger durch ein Aufgeblasenes Filterfeature überfordert fühlen.

  • Web.de POP-Konto manuell erstellen in Vers. 3.1

    • Rothaut
    • 30. März 2011 um 19:49

    Naja, dort wo der Assi entwickelt wurde überm großen Teich, wenn da sehr viele Provider in der Datenbank drin sind, will ich ihm ja den Sinn nicht absprechen, und MRB. schreibt ja auch, dass das Datenmaterial auch in Deutschland immer besser wird, für Österreich schauts halt ganuz anders aus, und ich hab ihm nun mal als Rothaut den Krieg erklärt.
    ;)
    Aber wenn Du sagst, dass Thunderbird ohne Die Erweiterung nicht das wäre, was er ist, so denke ich, entspricht das durchaus der Philosophie von Mozilla, dass man eben ein möglichst schlankes Produkt herstellt, das sich jeder nach seinen persönlichen Bedürfnissen herrichten kann, und das ist einer der großen Vorteile von Thunderbird gegenüber allen andern Mailclients, die ich kenne.
    Ich krieg nichts aufgezwungen, ich kann mir das nehmen, was für mich am effektivsten ist, mir zwingt keiner einen Kalender auf, wenn ich keinen will, und da gäbe es 100 Beispiele, die Grundausstattung ist sehr schlank, und das finde ich gut so.

  • TB 3: Attachment Sizes

    • Rothaut
    • 30. März 2011 um 19:42

    Danke Fux, jetzt wirds schon klarer ;)

  • TB 3: Attachment Sizes

    • Rothaut
    • 30. März 2011 um 19:25

    guten Abend Fux!

    Öjm, ja,l und was bedeutet das nun im Klartext? Bist Du für die zum Unternehmer geworden, weil du die Erweiterung angepasst hast oder was sagt uns das?

  • Senden fehlgeschlagen/ SMTP-Server-Problem? [Erl]

    • Rothaut
    • 30. März 2011 um 18:56

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
    Erlaubst Du deinem Virenscanner ausgehende Mails zu scannen? Schalte das mal ab, dass Du über Webmail senden kannst, hat nichts damit zu tun, dass Du es über einen SMTP-Server nicht kannst. Und auch wenns bis jetzt gegangen ist, manchmal ändert sich eine Kleinigkeit beim Update von Virendatenbanken etc. mir hats bis jetzt immer geholfen, wenn ich das Scannen ausgehender Mails abgeschaltet habe, wenn es vom Virenscanner automatisch standardmäßig eingerichtet war.

  • Lokaler Posteingang verschwunden

    • Rothaut
    • 30. März 2011 um 18:48

    Dass der Virenscanner vorher keine Probleme gemacht hat, ist keine Garantie für ein 1. Auftreten eines Problems. Einmal ist immer das Erstemal!

  • Web.de POP-Konto manuell erstellen in Vers. 3.1

    • Rothaut
    • 30. März 2011 um 18:45

    guten Abend!

    tja, lieber MRB. aber österreichische Provider kennt das Ding so gut wie überhaupt nicht :(
    Drum wirds für mich weiterhin unnötig bleiben.
    Ich richte ja ab und an auch mal bei Freunden Vögel ein, und wenn ich da nicht Mailtweak reinklopfen könnte, dann wäre ich schon aus der roten Haut gefahren.
    Das einzige, was ich damit wirklich gut einrichten konnte, war Hotmail und GMX, aber das wars auch schon meine 10 andern Konten muss ich, wenn ich das neu mache, immer manuell einrichten, wenn ich nicht Mailtweak zur Verfügung habe, und bei Freuden geht es mir ebenso. Und dann hilf mal einem Kollegen telefonisch, wenn der Assi immer tut, was er will und nicht, was ich will :(Bin gespannt, ob man ihn bei Version 3.3 wirklich abschalten kann, sodass er nur dannin Aktion tritt, wenn er gebraucht wird.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™