Jetzt wär mir beinahe vor Schreck das Glasauge rausgefallen, diese Registerkarten begegnen mir heute zum Erstenmal *dunkelrot werd*. Die haben sich fast Jahre lang vor mir erfolgreich verborgen gehalten, und ja, ich arbeite einstweilen noch mit Thunderbird 3.1.7 bei der futuristischen 3.3pre x mach ich den Add-Onsmanager nicht, aber das ein anderes Mal an einem anderen Ort hier.
*duck und verkriech*
Beiträge von Rothaut
-
-
Schönen Nachmittag!
Ich hoffe, Eure Rümlichkeit nimmt es mir nicht krumm, wenn die kleine rothaut, dem großen rumbleichgesicht zu widersprechen wagt.
Ich kann unter weitere Identitäten zwar den Postausgangsserver festlegen, eine Signatur, ob ich in HtML senden will oder nichtob ich eine andere Antwortadresse angeben will, aber mein Holzauge bzw. Screenreader sieht nichts davon, ob ich eine Originalantwort überhaupt zitieren will bzw. wo ich meine Antwort dahin setze über oder unter dem Zitat.
Ich fürchte, da müssten schon die Einstellungen der Hauptadresse dafür herhalten, es sei denn das Sendeformat der antwort richtet sich erst dann nach der Hauptadresse, wenn sie als weitere Identität definiert ist, dann will ich nichts gesagt bzw. geschrieben haben.
*duck und weg*. -
Mich wundert ja überhaupt, dass der Ausgangsserver von GMX ohne ein solches senden mag.
-
Eine allgemeine diesbezügliche Einstellung gibt es nicht, das muss explizit für jedes Konto eingestellt werden.
-
guten Morgen!
Und was ist bei dem Konto in Verfassen Adressieren eingestellt?
-
guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Gehe im Windows Explorer auf Extras Ordneroptionen, Registerkarte Ansicht und wähle dort aus, dass versteckte und Systemdateien und Ordner angezeigt werden sollen. -
guten Morgen!
Meist ist die Ursache solcher Probleme, dass die Ordner zu groß sind und zu lange nicht komprimiert wurden, denn wenn Du in thunderbird eine Mail löscht, wird sie nur zum Löschen markiert und erst, wenn die Ordner komprimiert werden, endgültig entsorgt.
Ich würde zunächst Folgendes versuchen:
Gehe ins Kontextmenü des Ordners auf Eigenschaften und nimm dort die Schaltfläche reparieren. Brigt das nicht den gewünschten Erfolg, dann schließe thunderbird und gehe im Windows Explorer in c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\8wildebuchstaben\mail\kontoname und lösche dort alle Dateien, die die Endung .msf haben.
Öffne dann Thunderbird wieder und die Mails sollten sich löschen lassen, dann aber unbedingt mal alle Konten komprimieren.
Auch wäre es nicht schlecht, wenn Du vor dieser Aktion eine Sicherheitskopie des Ordners Thunderbird aus Anwendungsdaten ablegst. -
guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!
Den Benutzernamen gibst Du in den Servereinstellungen ein.
-
guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Möchtest Du aus einem andern Mailer importieren, aus einem andern Profil, oder wo liegen die Ordner, aus denen Du importieren möchtest? Betreibst Du ein Pop3 oder Imapkonto oder mehrere?
Frog war schneller,
-
guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!
Das 1., was Du machen solltest, ist, das Verzeichnis c:\dokumente und Einstellungen\Username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\8wildebuchstaben in Gdata als Ausnahme definieren, sodass es beim automatischen Scan nicht bearbeitet werden darf.
Das 2. Thunderbird schließen, und im Windows Explorer nach c:\dokumente und Einstellungen\username\Anwendungsdaten\thunderbird\profiles\8wildebuchstaben\mail bzw. Imapmail gehen, je nachdem, wo Du den Gesendetordner suchst, und die Sent.msf löschen.
Dann sollte Thunderbird beim nächsten Senden einer Mail den Ordner neu anlegen.
De- und Reinstallation vom Thunderbird hilft in dem Fall gar nicht, weil Thunderbird streng zwischen Daten- und Programmdateien trennt und beim Deinstallieren, der Datenordner in Anwendungsdaten nicht angerührt wird. -
guten Abend!
ich weiß ja nicht, obs funktioniert, und habe auch leider keine MSG-Mails zum Testen da, da ich um ausguck seit Jahren einen Bogen mache. Aber hast du schon mal versucht die MSG-Dateien in EML umzubenennen, also nur die Endung zu tauschen? Vielleicht kriegt sie der Vogel dann auf, wenn man sie ihm mundgerecht vorgaukelt.
-
Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!
Hmm, Deine Screenshots helfen zumindest mir nicht, Dein" Problem zu lösen.
Welche Version von Thunderbird verwendest Du unter welchem Betriebssystem? Hast Du auf einem neuen, bzw. neu aufgesetzten Rechner nach dem Crash installiert?
Ich finde, die einfachste und effektivste Methode ist für mich folgende:
Ich sichere den Datenordner Thunderbird und kopiere ihn dan am neuen Rechner dorthin, wo es das Betriebssystem verlangt. Dann erst installiere ich Thunderbird und der Vogel findet seine Pfade selber. -
Guten Abend!
Dann richte doch das Outlook Konto als Imap ein, das sollte ja sogar mit Winzig weich ausguck funktionieren. Outlook 2011 und noch für Mc? Ist das noch schlimmer als Outlook 2010?
*duck und weg*. -
guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!
Ich würde es anders rum machen, auf dem alten Rechner die Popkonten in Outlook auf Imap umstellen, bzw. dem Ausguck Lebewohl sagen, am alten Rechner thunderbird installieren, und die Konten als Imap einrichten, und die Nachrichten von Outlook importieren.
Übrigens Filter müssen nicht unbedingt neu gemacht werden, wenn Du vor dem Löschen des Kontos die Datei msgfilterrules.dat sicherst. Ich würde überhaupt empfehlen, falls Du wirklich diesen Weg gehst, in Thunderbird die Konten zu löschen, vorher eine Sicherheitskopie Deines Datenordners thunderbird zu machen. -
guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!
Manually-Sort-Folders
ist Dein Freund und kann noch viel mehr als einen Startordner festlegen. -
guten Abend!
Dann würde ich mal die Servereinstellungen überprüfen, ob wirklich das eingestellt ist, was der Provider haben möchte. Vielleicht verrätst du uns den auch noch, ich selber kenne mich zwar mit den deutschen demokratischen öhm bundesdeutschen Providern nicht aus, aber sicher viele andere helfer hier im forum, es reicht ja schon, wenn eine Sicherheitseinstellung verändert wurde.
-
guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!
Meinst Du jetzt die virtuellen Ordner, die Thunderbird als gruppierte Ordner anlegt oder welche, die Du selber angelegt hast? Unsd warum grad nur in der Inbox.sbd? Was soll denn in den virtuellen Ordnern angezeigt sein?
-
guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!
einen gemeinsamen Posteingang für ein Pop- und ein Imapkonto kannst Du nicht wirklich gehabt haben, da ein Imapkonto immer einen separaten Posteingang haben muss, vonwegen Serverabgleich und so. Was Du gehabt haben kannst, und gleich wieder haben wirst, ist der gruppierte Posteingang, wo die Posteingangs-Mails aller Konten in einem virtuellen Ordner angezeigt werden.
Du gehst ins Menü Ansicht Ordner und stellst dort auf gruppiert. Dann hast Du wieder einen sozusagen Überposteingang, Überpapierkorb, der alle papierkörbe zusammenfasst, ebenso gesendet Entwürfe und Archiv. -
guten Morgen und willkommen im thunderbirdforum!
Trotzdem schon mal außerhalb von Thunderbird mit Telnet überprüft, ob die Server erreichbar sind?
Mit Telnet Verbindung überprüfen
Falls das klappt, schon mal probiert, thunderbird im abgesicherten Modus zu starten, wie siehts da bei der Version 3.1.7 aus?
eine De- bzw. Reinstallation von Thunderbird hilft da gar nichts, da sich die Datendateien ja alle im Proffilverzeichnis befinden. Wo Du das findest und was es damit auf sich hat, findest Du in unseren Anleitungen, die hier oben auf der Seite verlinkt sind.
[ot] vielleicht wechselst Du mal von Karl Marx als Lektüre zu unseren Anleitungen und F. A. Q.
*duck und weg*. -
Vielen Dank, lieber Rum für diese Info, kann ich sicher irgendwo gut verwerten.