1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Datenübernahme aus outlook express

    • Rothaut
    • 8. November 2010 um 16:36

    Hallo und willkommen im Thunderbirdforum!

    Vielleicht versuchst Dus so, dass Du beim 1. Gang die Adressbücher, beim 2. die Nachrichten übernimmst, funktionieren tut es, weil ichs erst vor ein paar Monaten bei einem Kollegen eingerichtet habe.

  • Restore teilweise fehlgeschlagen [erl.]

    • Rothaut
    • 8. November 2010 um 16:27

    Hallo!

    Vielen Dank für die Rückmeldung, fein, dass es jetzt geklappt hat und der Vogel wieder in regulären Bahnen fliegt.

  • Restore teilweise fehlgeschlagen [erl.]

    • Rothaut
    • 8. November 2010 um 11:43

    Termine und Aufgaben kann nicht funktionieren, Du willst ja Mails importieren.
    Du gehst also auf einen Ordner, am besten in den lokalen Ordnern, ins Kontextmenü und wählst dort mbx-Dateien importieren, und dann importierst Du die Sent ohne endung.

  • Mails die ich im Browser lösche, löschen sich auch bei Thund

    • Rothaut
    • 8. November 2010 um 10:15

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Das ist nun mal von Imap, dass sich Client und Server synchronisieren.
    Wenn Du Deine Mails offline erhalten willst, speichere sie in den lokalen Ordnern, bzw. verschiebe sie dorthin.s

  • Gesendete Objekte werde nicht mehr gespeichert

    • Rothaut
    • 8. November 2010 um 10:09

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Wann wurde das Konto zuletzt komprimiert?
    Du kannst auch bei dem Ordner gesendete Objekte, ins Kontextmenü unter Eigenschaften auf Reparieren gehen.
    Darf ein Virenscanner in Deinen Profil arbeiten?
    Das würe ich ihm auf jeden Fall untersagen und das Profilverzeichnis als Ausnahme definieren.

  • Restore teilweise fehlgeschlagen [erl.]

    • Rothaut
    • 8. November 2010 um 10:06

    Guten Morgen!

    Du könntest noch versuchen, mit der Erweiterung
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)


    die Mails aus diesem Ordner zu importieren.

  • 2GB Sent-Datei in TB3 - sind die Daten zu retten?

    • Rothaut
    • 6. November 2010 um 21:35

    guten Abend und willkommen im thunderbirdforum!

    2gb ist schon ein großer Brocken, aber Editoren wie
    JujuEdit
    kriegen das schon auf. CHKdisk würde ich nicht empfehlen, denn dann könnte es endgültig vorbei sein mit Deinen Daten.

  • Restore teilweise fehlgeschlagen [erl.]

    • Rothaut
    • 6. November 2010 um 21:29

    Guten Abend!

    Die harte Tour:
    Du öffnest die besagte Sent ohne Endung mit einem Editor wie
    JujuEdit
    Da siehst du dann, ob die Mails da sind, und wenn ja, dann ersetzt du alles, wo steht Mozillastatus 0008 oder 0009 durch 0000 oder 0001. Vorher eine Sicherheitskopie anlegen.

  • Imap-Problem

    • Rothaut
    • 6. November 2010 um 21:17

    guten Abend!

    Ihr dürft mich jetzt ruhig eine sture, uneinsichtige, aufmümpfige Rothaut schimpfen, und was Euch noch so einfhällt.
    Aber ich habe jetzt das Telekomimapkonto in Windows Livemail eingerichtet, Ja so tief bin ich gesunken :( weil ichs iwssen wollte.
    Ergebnis: die haben gelöschte Objekte,nur, wenn ich eine Nachricht lösche, scheint sie dort nicht auf auf meinem Rechner, sie verschwindet vermutlich auf denServer und kann, genau wie beim Donnervogel nur per Webmail noch gesehen werden, Gesendete Objekte das gleiche Phänomen. Ich krieg zwar keine Fehlermeldung wie beim Vogel, dass die Nachricht nicht in gesendet gespeichert werden kann, falls ich das überhaupt tun wollte, habe ich nur einmal zu Testzwecken probiert, weil ich ja copy Sent to Current verwende, und die mail sofort dort hinschicke, wo sie hingehört, aber aufscheinen in gesendete Objekte am Rechner tut die gesendete nachricht bei Windows Livemail auch nicht.
    Also wenn das Imapkonto schon richtig und gut konfiguriert ist, dann hat zumindest nichtnur der donnervogel probleme damit, sondern Windows Livemail auch.
    Hätte ich noch irgendwo ein The Bat liegen, würde ichs damit auch probieren.
    *duck und weg*.

  • Speicherproblem, Mails verschwinden

    • Rothaut
    • 5. November 2010 um 21:49

    Guten Abend und willkommen im Thunderbirdforum!

    Drf denn ein Virenscanner dein Profil bearbeiten, die können ganz schön was anrichten, wenn di in den MBX-Dateien herumschreiben dürfen.
    Wenn sich so eine Mail vervielfacht hat, hast Du schon mal ersucht, Thunderbird zu schließen und dieentsprechende MBX-Datei, also z. B. die sent ohne Endung mit einem Editor zu öffnen, allerdings solltest Du mindestens Wordpad verwenden, denn der vertägt größere Dateien als der Windows Editor. Und was siehst Du da drin, was bläst Die Mail dann soa uf?

  • Imap-Problem

    • Rothaut
    • 5. November 2010 um 21:06

    guten Abend!

    zunächst danke Peter, dass Du Dich der Sache angenommen hast.
    Aber irgendwie verstehe ich da jetzt was nicht.
    Stimmt mit den Logfiles fang ich nicht allzuviel an, aber mein bißchen Hausverstand wehrt sich einfach dagegen:
    Ich habe 5 Imapkonten bei 5 verschiedenen Providern, 4 in Österreich 1 in Deutschland, und alle 4 können sehr gut mit Thunderbird harmonieren, ich kann sowohl gesendet, wie Entwürfe, wie auch Papierkorb verwenden.
    Nur das Imapkonto bei der Telekom verhält sich total anders als die andern 4. Entwürfe und gesendet kann ich nur speichern, wenns in einem andern Konto gemacht wird, also auf den Server kann ich da nicht, obwohl die die Orner abonnieren kann. Aber auch dann kann ich drin nicht speichern. Löschen kann ich, und die gelöschen Mails sind aber nicht in meinem Thunderbird, sondern nur am Server durch Webmail sichtbar.
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass nur Thunderbird über diese Konfiguration stolpert.

  • Restore teilweise fehlgeschlagen [erl.]

    • Rothaut
    • 5. November 2010 um 20:29

    c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\8wildebuchstaben\mail\kontoname

  • Restore teilweise fehlgeschlagen [erl.]

    • Rothaut
    • 5. November 2010 um 19:59

    Du kannst Folgendes tun:
    lösche die Datei sent.msf im besagten Ordner, Thunderbird muss dabei geschlossen sein. Öffne ihn wieder und vermutlich siehst Du dann auch die Mails.
    Wenn nicht, kommt die harte Tour

  • Restore teilweise fehlgeschlagen [erl.]

    • Rothaut
    • 5. November 2010 um 19:39

    Hallo nochmal!

    Wie groß ist der Ordner Sent ohne Endung, desen Mails Du vermisst?
    Denn es könnte gut sein, dass dieThundersafemails wohl noch da sind, aber vielleicht nicht angezeigt werden, das sehen wir daran, wenn Du guckst, wie groß der Ordner bzw. die Datei im Verzeichnis mial\kontoname wirklich ist.
    Dass Thundersafe Daten verliert, habe ich noch nie gehört, wogegen das bei Mozbackup schon fast zum Alltag gehört.
    De- und Reinstallieren von Thunderbird hilft nicht, weil Thunderbird Daten- udn Programmdateien streng trennt, beim Deinstallieren also nur die Programmdateien gelöscht werden und das Profil unangetastet bleibt.

  • mails im Posteingang nicht lesbar

    • Rothaut
    • 5. November 2010 um 18:34

    Hallo!
    Rechtsklick au Ordner Eigenschaften Schaltfläche reparieren, das sollte deinen Index wieder in Ordnung bringen.
    Sonst Thunderbird schließen, im Windowsexplorer ins Verzeichnis c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\8wildebuchstaben\imapmails\kontoname gehen und dort die inbox.msf löschen, Thunderbird dann wieder öffnen.

  • Textbausteine? [erl.]

    • Rothaut
    • 5. November 2010 um 18:29

    Installiere die Erweiterung
    MR Tech's Toolkit


    schalte den Kompatibilitätsmodus aus und installiere Quicktext wiede. Dann gehst Du mit rechter Mausklick auf die Erweiterung und sagst Kompatibilität anpassen.

  • Restore teilweise fehlgeschlagen [erl.]

    • Rothaut
    • 5. November 2010 um 18:25

    Guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Hast Du jetzt deine Thunderbirddaten mit Mozbackup oder Thundersafe gesichert und womit wieder hergestellt?
    Mozbackup vergiß bitte für immer, das Ding hat schon so viel Schaden angerichtet, dass es eigentlich aus dem Verkehr gezogen werden müsste.
    thundersafe sichert ja, glaube ich, die Dateien im Original und packt sie nicht, weiß ich aber nicht bestimmt, weil ich selbst immer meine Thunderbirddaten manuell durch Kopieren sichere.
    Was hat Dir denn Thundersafe von Deinen Daten noch gelassen bzw. welche Ordner wie groß befinden sich noch in Deinem Thunderbirdprofil?

  • Textbausteine? [erl.]

    • Rothaut
    • 5. November 2010 um 18:18

    Guten Abend!
    Bei mir läuft Quicktext 1.9.10 .1 wunderbar auch unter 3.1.6. von Thunderbird.
    Allerdings habe ich die Erweiterung schon paar Versionen früher durch die nightky tester tools gejagt, aber gerüchteweise habe ich auch gehört, dass es helfen soll, wenn das das Add-On de- und dann wieder Reinstalliert, ich kann das aber nicht bestätigen, weil ichs nie ausprobiert habe.

  • Zeilenumbruch bei Antworten verhindern/optimieren?

    • Rothaut
    • 5. November 2010 um 18:11

    Hallo MRB!

    Ein bißchen besser wurde es, als ich Format Flowed deaktiviert hatte, aber ich muss trotzdem noch mit der Hand nacharbeiten wenn keine Kammquotings entstehen sollen, wenn Teilzitate gelöscht wurden. Dafür fand ich in Thunderbird bisher leider keine Lösung :(
    In The Bat hatte man da einfach Alt l gedrückt und der Inhalt eines zitierten Absatzes wurde zusammengezogen, und das konnte ich beim Vogel bisher noch nicht finden.

  • Archivierte gesendete Mails wieder im Ordner Gesendet!

    • Rothaut
    • 4. November 2010 um 19:42

    Hallo nochmal!

    Mailadresse gibts nicht, man könnte höchstens einenbugreport in Englisch auf bugzilla schreiben, jedoch bin ich sicher, dass dies kein Bug ist.
    Du könnste noch versuchen, im Ordner gesendet auf Eigenschaften zu gehen und da den Schalter reparieren betätigen.
    Zudem könntest Du auch, wenn es auch nichts nützt, noch thunderbird schließen, und im Verzeichnis c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\5wildebuchstaben\mail, gegebenenfalls Unterordner die Dateien mit der Endung .msf löschen. eine Sicherung des ordner Thunderbird vorher auf eine andere partition schadet sicher nicht, würde ich sogar dringendst empfehlen..

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™