1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Signaturen kombinieren

    • Rothaut
    • 4. Oktober 2010 um 17:46

    Gegenfrage.
    musst du nicht bei Verwendung von Signature Switch auch dran denken, sonst schreibt der doch auch die Standardsignatur
    *duck und wegrenn*.

  • Signaturen kombinieren

    • Rothaut
    • 4. Oktober 2010 um 17:14

    guten Abend!

    Ich würde Folgendes tun:
    Ich nehme an, dass Du nichtnur Signature Switch, sondern auch Quicktext installiert hast.
    Warum erstellst Du Deine Signaturen nichtmit Qucktext, da kannst Du ja dann auch die Vorlagen auswählen und die Basistadten erstellst Du als Signatur, so brauchst Du sie nur einmal ändern und kannst sie mit beliebigen Quicktextvorlagen kombinieren, umgekehrt ginge es natürlich auch, nur müsstest du dann halt 2mal wählen, wogegen, wenn Du Deine Basisdaten als Signatur lässt, Du die jeweilige Quicktextvorlage dazufügen kannst.

  • Posteingang leer

    • Rothaut
    • 4. Oktober 2010 um 17:04

    GutenAbend und willkommen im thunderbirdforum!

    Die Kontoart, ob Pop oder Imap wäre schon eine wichtige Information, um Dir besser Hilfe leisten zukönnen.
    Wie ich grad schon in einem Beitrag schrieb: Posteingang sollte immer möglichst leer sein, die Mails, die Du aufheben willst, sollten in Unterordner abgelegt werden. Also, falles Dir gelingt, alle Deine Mails wiederzufinden, dann bitte schnell ab mit ihnenin Unterordner.
    1. Möglichkeit: Kontextmenü Eigenschaften Schalter reparieren.
    2. Möglichkeit: Thunderbird schließen und in c:\dokumente und Einstellungen\username\anwendungsdaten\thunderbird\profiles\8wildebuchstaben\kontoname\mail bei Pop und Imapmail bei Imap, die Dateien mit der Endung .msf löschen, aber nur die, die ohne Endung müssen dableiben, sonst sind die Mails wirklich fort.
    Und wie sowas entstehen könnte? Der Posteingangmuss bei jedem neuen Mail abholen neu geschrieben werden, und je größer der ist, desto leichter ist es, dass sich Fehler einschleichen, und dann kommt der Index durcheinander und schon sind die Mails wohl noch da, aber werden entweder gar nicht oder falsch angezeigt.

  • IMAP Wiederherstellung [erl.]

    • Rothaut
    • 4. Oktober 2010 um 16:28

    Hallo!

    Zuerst einmal eine vogelgrundregel: Die Inbox sollte nie zu groß sein, am besten sollte sie immer leer sein, und die Mails, dieman aufheben will, in Unterordner gespeichert werden, denn sie muss ja, jedesmal beim Abholen von Nachrichten neu geschrieben werde.
    Du könntest versuchen mit der Erweiterung:
    ImportExportTools ( MboxImport enhanced)

    Deine Mails in die lokalen Ordner zu importieren, vielleicht kriegst Du dann alle.

  • Postfächer und Einstellungen anderonorts speichern

    • Rothaut
    • 4. Oktober 2010 um 16:20

    Hallo!

    Der Profilmanager ist Dein Freund!

    Starte thunderbird mit dem Profilmanger Startmenü ausführen thunderbird.exe -p, erstelle ein neues Profil, und zwar an dem Ort, wo Du es haben willst, und Konten etc. werden dort gespeichert, wo das Profil wohnt.

  • 3.1.4: TB zeigt fälschlicherweise den Eingang neuer E-mails

    • Rothaut
    • 4. Oktober 2010 um 11:18

    guten Morgen!

    Ein neues Feature ist es sicher nicht, aber vielleicht hilft es, in den Ordnereigenschaften, die übers Kontextmenü erreicht werden können, den Schalter Reparieren zu betätigen.
    Hilft das nicht, musst Du in c:\users\username\appdata\roaming\thunderbird\profiles\8wildebuchstaben\localfolders\ die Dateien mit der Endung .msf löschen, Thunderbird muss dabei geschlossen sein, aber nur die mit der Endung .msf dürfen gelöscht werden, die ohne Endung müssen unangetastet bleiben.

  • Thunderbird löscht Mails

    • Rothaut
    • 4. Oktober 2010 um 11:14

    Guten Morgen!

    Deinen Screenshott sehe ich leider nicht, aber unter Servereinstellungen und unter Ordnereigenschaften des papierkorbs kannst Du festlegen, wann Nachrichten gelöscht werden sollen. Aber offen gestanden ist es nicht sehr sinnvoll, den Papierkorb als Ablageort für Mails zu verwenden, wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du eine Mail noch brauchst, erstelle Dir doch einen Ordner, wo du diese Mails ablegst, und dann selber bestimmst, wann Du sie löschst.

  • Mails nach "Reparieren" aus Posteingang verschwunden

    • Rothaut
    • 4. Oktober 2010 um 08:54

    guten Morgen!
    Wahrscheinlich sind sie alle noch da, aber der Posteingang sollte immer möglichst klein gehalten werden, um derartige Fehler zu vermeiden.
    Da ich aber leider nichts über Dein Betriebssystem gelesen habe, kann ich Dir auch nicht sagen, wo Du nachschauen sollst, denn die Datei inbox ohne Endung lässt sich mit einem Texteditor öffnen, allerdings muss das schon einer sein, der Riesenmengen verträgt, wie z B.
    JujuEdit

  • Emails können nicht gesendet werden

    • Rothaut
    • 3. Oktober 2010 um 20:27

    Hast Du nach deaktivieren des ausgehenden Mailschutzes den Rechner neu gestartet? Ich meine, meinen Kopf möchte ichnicht verwetten, aber das könnte helfen.

  • Kontenprobleme 3.1.4, POP3 [erl.]

    • Rothaut
    • 3. Oktober 2010 um 19:53

    Guten Abend und willkommen im Thunderbirdforum!

    Wir hatten hier heute schon ein ganz ähnliches Problem, Du darfst nur die Standardadresse als Konto einrichten, alles andere muss unter weitere Identitäten eingerichtet werden, dann wirds klappen.

  • Emails können nicht gesendet werden

    • Rothaut
    • 3. Oktober 2010 um 19:49

    Guten Abend!

    Ich würde auf jeden Fall bei Avast den Mailschutz für ausgehende Mails deaktivieren, denn so viel Selbstvertrauen wirst Du doch haben,d ass Du keine Mails mit Viren verschickst. Ich hatte nämlich bei einem Provider ein ganz ähnliches Problem, dass es immer hieß der Server smtp.xxx.at hat keine korrekte Begrüßung gesendet und noch so einiges.
    ausgehenden Mailschutz bei Avast 5 deaktiviert, und alles lief wieder wie normal.
    Es gibt in Avast5 eine Registerkarte die Mailschutz heißt, und da drin gibts auch ein Kontrollkästchen für ausgehende Mails scannen, das musst Du deaktivieren, und mitunter nochmal bestätigen, dass du diesen Schutz wirklich aufheben willst.

  • Installation 3.1.4, wieder rückgängig machen

    • Rothaut
    • 3. Oktober 2010 um 19:44

    guten Abend!

    Danke für die rückmeldung, fein, wenns jetzt klappt.

  • Installation 3.1.4, wieder rückgängig machen

    • Rothaut
    • 3. Oktober 2010 um 10:52

    Aliasadressen sind nun mal Aliasadressen, also Zusatzidentitäten eines Mailkontos, die kann man nicht umgehen, die sind wie Untermieter in Deinem Hauptkonto. Wenn Du es nicht so haben willst, musst Du entweder bei Deinem Provider, je nachdem wie er es zulässt, mitunter auch kostenpflichtig weitere Postfächer einrichten oder Freemailkontos dazunehem, wie GMX yahoo und wie sie alle heißen.

  • Installation 3.1.4, wieder rückgängig machen

    • Rothaut
    • 3. Oktober 2010 um 10:32

    Ein newsgruppenkonto hinzufügen ist doch nur sinnvoll, wenn es sich um ein solches handelt.
    Aber ich glaube auch, wie Peter, dass es Aliasadressen, also weitere Identitäten sind.

  • Doppelte Konteneinträge in "Von" beim Verfassen

    • Rothaut
    • 3. Oktober 2010 um 10:30

    guten Morgen!

    eine Sicherung ist nie verkehrt.
    Du erkennst die verwendeten Ordner ja am Datum, die älteren würde ich löschen.

  • Emails können nicht gesendet werden

    • Rothaut
    • 3. Oktober 2010 um 10:05

    guten Morgen und willkommen im Thunderbirdforum!

    Ist bei Dir ein Virenscanner oder eine Firewall aktiv? Darf der Virenscanner ausgehende Mails scannen? Das würde ichihm auf jeden Fall untersagen.
    Kannst Du denn außerhalb von Thunderbird den SMTP-Server erreichen?
    Mit Telnet Verbindung überprüfen

  • Installation 3.1.4, wieder rückgängig machen

    • Rothaut
    • 3. Oktober 2010 um 09:59

    guten Morgen!

    Du sagst, verschiedene Userids aber das gleiche Passwort? das kann ich mir ehrlich gesagt, schlecht vorstellen, scheinen doch Aliasadressen zu sein, die Du nicht als Konten, sondern unter weitee Identitäten einrichten muss. Um Dein Chaos in den Griff zu kriegen, würde ich Thunderbird mit dem Profilmanager starten Thunderbird.exe -p unter Startmenü ausführen und ein neues Profil anlegen, wo ich die $ adressen, eine als Kotno und die andern als weitere Identitäten anlegen würde.r

  • Doppelte Konteneinträge in "Von" beim Verfassen

    • Rothaut
    • 2. Oktober 2010 um 19:46

    guten Abend!

    Ich würde mal den Thunderbirdordner sichern, und dann sind sicher die Ordner mit den Kontonamen 2fach vorhanden, vielleicht aber so gmx und gmx1. eins davon würde ich immer löschen, gehts schief, hast ja das gesicherte Verzeichnis, das Du wieder einspielen kannst.

  • Update auf 3.1.4 keine Senden mehr

    • Rothaut
    • 2. Oktober 2010 um 18:20

    Hallo!

    Bei meiner Version 3.1.4 sieht das folgendermaßen aus:
    Smtpserver bearbeiten, da gibts ein Kombinationsfeld Verbindungssicherheit und das steht auf keine, Port ist bei mir 25, das kommt halt auf das an, was Dein Provider da haben möchte, dann gibts die Kombinationsbox Passwort ungesichert übertragen, und das ist es vermutlich, was Du eingestellt haben musst.

  • Installation 3.1.4, wieder rückgängig machen

    • Rothaut
    • 2. Oktober 2010 um 18:13

    Hallo!

    eine De- und Reinstallation von thunderbird hilft gar nichts, denn Thunderbird trennt strikt zwischen Daten und Programmordnern, das problem liegt aber in Deinem Datenordner bzw. Profil. sind es wirklich 4 Konten mit eigener Userid und eigenem passwort oder sind es Aliasadressen?
    Hast Du auch schon den abgesicherten Modus von Thunderbird probiert, ob da das Phänomen auch auftritt, denn vielleicht ist eine Erweiterung die Übeltäterin, und im Safemode startet thunderbird ohne Erweiterungen und mit dem Standardtheme.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™