1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Paunaro

Beiträge von Paunaro

  • Admins gefordert: bisher noch fehlender Doku-Artikel fertig!

    • Paunaro
    • 1. Dezember 2007 um 01:03

    Ich habe keine Schreibrechte für die deutsche Thunderbird-Dokumentation, möchte aber trotzdem etwas dazu beitragen: Der Artikel "Verteiler-Listen" (https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Verteiler-Listen) ist (noch) ein Stub, das heißt, er ist sogar leer. Ich habe deshalb den entsprechenden englischen Dokumentations-Artikel "Mailing Lists" (http://kb.mozillazine.org/Thunderbird_:_…te_Mailing_List) ins Deutsche übersetzt.

    Welche(r) AdministratorIn möchte den Text in den Artikel "Verteiler-Listen" einbauen? Eventuell muss noch die Verlinkung geöndert werden.

    Die folende Übersetzung veröffentliche ich hiermit unter der freien Lizenz GNU General Public (GNU-GPL; http://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.html):

    Code
    [[Verteiler-Listen]]
    ==Neue Verteiler-Liste erstellen==
    #Klicken sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche [[Adressbuch]], um das Adressbuch zu öffnen, oder wählen sie im Menü „Extras“ den Menüpunkt „Adressbuch“ bzw. drücken sie die Tastenkombination Strg+F2.
    #Klicken sie auf die Schaltfläche „Neue Liste erstellen“ oder wählen sie im Menü „Datei“ den Menüpunkt „Neu“ --> „Verteiler-Liste“ aus.
    #Im nun erscheinenden Dialogfenster, wählen sie im Drop-Down-Menü aus, welchem Adressbuch die neue Verteiler-Liste angehören soll. Geben sie auch einen Namen für die Liste ein, optional auch einen [[Spitznamen]] und eine Beschreibung.
    #Um der Liste Adressen hinzuzufügen, können sie eine der folgenden Methoden verwenden:
    * Sie können Adressen von Hand eingeben (Adressen müssen hierbei nicht dem Adressbuch angehören, dem die Liste angehört. Falls sie dennoch jenem Adressbuch angehören, hilft ihnen die Auto-Vervollständigung beim Tippen. Falls zu einer eingegeben Adresse noch keine dazugehörige [[Karte]] existiert, wird durch die Eingabe automatisch eine angelegt.). Diese Methode erlaubt es nur, Namen und [[E-Mail-Adresse]] einzugeben. Weitere Kontaktdaten wie ''Spitzname'', ''Adresse'', ''Telefonnummer'', ''Firmenname'' müssen nachher separat in die entsprechende Karte eingegeben werden.
    * Kopieren sie Adressen aus E-Mails und fügen sie sie in die Liste ein.
    * Schließen sie das Dialogfenster der neu angelegten Verteiler-Liste. Die Liste erscheint nun links in der Adressbuch-Übersicht wie ein Unterordner des Adressbuchs, dem sie angehört. Mittels Drag-and-Drop können sie nun einzelne Adresskarten aus jedwedem Adressbuch auf die Liste ziehen (Auf manchen Systemen muss dabei die Strg-Taste gedrückt werden). Wichtig: Obwohl: die nuee Liste sowohl in der Adressbuch-Übersicht links, als auch unter den Adresskarten rechts angezeigt wird, müssen sie bei deieser Drag-and-Drop-Methode die Adresskarten auf die Verteiler-Liste links in der Adressbuch-Übersicht ziehen.
    
    
    
    
    ==E-Mails an Verteiler-Listen schicken==
    Um eine E-Mail zu verfassen, die an eine Verteiler-Liste gerichtet ist, können sie eine der folgenden Methoden anwenden:
    *Wählen sie bei geöffnetem Adressbuch die gewünschte Verteiler-Liste aus dem Adresskartenbereich rechts aus, und klicken sie die Schaltfläche „[[Verfassen]]“. Alternativ hierzu können sie die Verteiler-Liste rechtsklicken und aus dem Kontextmenü „Verfassen“ wählen. Ein neues „Verfassen“-Fenster mit der gewünschten Verteiler-Liste im Feld „An“ öffnet sich.
    *Wählen sie bei geöffnetem Adressbuch die gewünschte Verteiler-Liste aus dem Adressbuch-Übersicht links aus, und klicken sie die Schaltfläche „Verfassen“. Ein neues „Verfassen“-Fenster mit öffnet sich, jede einzelne in der Verteiler-Liste enthaltene Adresse befindet sich in einem eigenen Feld „An“.
    *Klicken sie im Hauptfenster auf „Verfassen“. Im Verfassen“-Fenster klicken sie auf die gewünschte Verteiler-Liste in der [[Kontakte-Sidebar]]. Alternativ hierzu können sie die gewünschte Verteiler-Liste in der Kontakte-Sidebar rechtsklicken, und aus dem Kontextmenü „zu 'An' hinzufügen“ (Falls die Kontakte-Sidebar nicht geöffnet ist, müssen sie zuerst im Menü „[[Ansicht]]“ den Menüpunkt „Kontakte-Sidebar“ auswählen, oder sie klicken in der Symbolleiste auf die Schaltfläche „Kontakte“.) Im Verfassen“-Fenster erscheint die Verteiler-Liste nun im Feld „An“.
    *Geben sie im „Verfassen“-Fenster den Spitzname der Verteiler-Liste ein und drücken sie die Eingabetaste. Der im Feld „An“ angezeigte Name aollte sich nun in den vollen Namen der Verteiler-Liste ändern.
    
    
    
    
    Welche der Methoden sie auch anwenden, in jedem Fall werden alle E-Mail-Adressen der Verteiler-Liste für jeden sichtbar sein, der diese E-Mail erhält, sogar dann, wenn sie selbst nur den Namen der Verteiler-Liste im Feld „An“ angezeigt sehen. Wenn sie das nicht wünschen, verändern sie mit dem kleinen Drop-Down-Menü das Feld „An“ in „Bcc“ ''(Blind Carbon Copy, Blindkopie)''.
    
    
    
    
    ==Verteiler-Listen mit dem Add-On addressContext erstellen==
    Das Thunderbird-Add-On '''[https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/152 addressContext]''' vereinfacht das Erstellen von Verteiler-Listen: Markieren sie eine oder mehrere E-Mails in der Ordner-Ansicht, und rechtsklicken sie die markierte Mail bzw. eine der markierten. Im Kontextmenü erscheint bei installiertem Add-On der Menüpunkt „adressContext“, welcher dann ermöglicht, eintweder alle Sender-E-Mail-Adressen oder alle Empfänger-E-Mail-Adressen zu einer Verteiler-Liste hinzuzufügen. Falls sie andere E-Mail-Adressen zu dieser Liste hinzufügen wollen, müssen sie das auf herkömmlichen Weg tun (siehe [[#Neue Verteiler-Liste erstellen|oben]])
    
    
    
    
    ==An einzelne E-Mail-Adressen in Verteiler-Listen nicht senden==
    Das Thunderbird-Add-On '''[https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/4935 NotTo]''' ermöglicht, E-Mails an Verteiler-Listen zu schicken und dabei einzelne Adressen auszulassen. Im Add-On ist auch eine Option "NotTo Forward" ''(„nicht Weiterleiten an“)'' enthalten, welche ermöglicht, E-Mails nicht an den ursprünglichen Sender weiterzuleiten.
    
    
    
    
    ==Externe Links==
    * Thunderbird-Add-On [https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/152 addressContext]
    * Thunderbird-Add-On [https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/576 Display mailing list header]
    * Thunderbird-Add-On [http://www.juergen-ernst.de/addons/replytolist.html Reply to list]
    Alles anzeigen


    MfG, --Paunaro

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English