1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Tay-en

Beiträge von Tay-en

  • Leseposition bei geöffneten Tabs merken

    • Tay-en
    • 12. Dezember 2009 um 17:38
    Zitat von "rum"

    was hast du denn so in den nächsten Tagen vor :mrgreen:


    Ich muss ein Referat zu meiner geplanten Diplomarbeit vorbereiten und halten. Und ein Mozilla-Plugin hab ich noch nie programmiert. Bin mir sicher, es ist prinzipiell nicht so schwierig, aber wo sollte man ansetzen, wenn man eine bestimmte Funktionalität braucht (oder nicht braucht)? Weiß ja nicht, welche komische Einstellung in Thunderbird dafür verantwortlich ist, dass ein Tab beim Aktivieren neu geladen wird.
    Also, falls das jemand rauskriegt, könnte ich mich in der Vorweihnachtswoche mal ransetzen und probieren ein Add-On zu schreiben.

    Das erneute Laden eines Tabs ist aber auch teils notwendig. Wenn man z.B. die Schriftart ändert, wird diese erst angepasst, sobald der Tab neu angeklickt wird. Leider wird dabei eben die Position zurückgesetzt. Also das lässt sich bestimmt finden, welche Stelle dafür verantwortlich ist.

  • Thunderbird 3: Blaue Markierung von neu eingegangen Mails

    • Tay-en
    • 11. Dezember 2009 um 23:38

    Mich stört eher, dass das Blau (unter Windows 7) so blass ist, dass ich es nicht sofort bemerke. Schwarz fand ich sinnvoller. Also da würde ich auch gerne die Farbe anpassen oder den Unterschied zwischen „neu“ und „ungelesen“ wieder aufheben. Noch so ein neues Feature, was ich nicht brauche, aber wohl auch nicht abschalten kann.

  • Leseposition bei geöffneten Tabs merken

    • Tay-en
    • 11. Dezember 2009 um 23:15

    Hallo!

    Die neue Tabfunktionalität von TB3 bietet mir den Vorteil, mehrere Nachrichten nebeneinander zu öffnen und dennoch übersichtlich in einem Fenster zu halten. Obgleich bereits bemerkt wurde, dass die Tabs eher halbherzig umgesetzt sind (Adressbuch, neue Nachrichten und Nachrichten-Quelltext nur in neuen Fenstern), ist das schonmal eine wichtige Verbesserung. Ich hätte dazu aber noch eine Frage, vielleicht überseh ich ja etwas.

    Angenommen, ich öffne zwei Nachrichten jeweils in eigenen Tabs nebeneinander. Die erste Nachricht lese ich, scrolle etwas herunter. Dann wechsle ich zu der Nachricht daneben. Wenn ich nun wieder zurückwechsle zum ersten Nachrichtentab, ist meine Leseposition zurückgesetzt auf den Anfang. Gibt es einen Weg, das zu verhindern? TB soll das Tab ja nicht „neu“ öffnen, sondern nur so anzeigen wie vor dem Tabwechsel.
    Ich hoffe es gibt dafür eine Lösung. Denn ohne das Verhalten sind die Tabs (bei längeren Mails) fast sinnfrei. Ich müsste dann wieder wie gehabt mehrere Fenster öffnen, was mit TB3 aber umständlicher ist, da standardmäßig nunmal Tabs geöffnet werden.

    Nachtrag: der Tab, der sich beim Migrationsassistenten öffnet, behält seine Leseposition beim Tabwechsel bei. So stell ich mir das vor.
    Habe eben bemerkt, dass die Position tatsächlich gespeichert wird. Sobald ich den Tab wieder anklicke, sehe ich – bei einer komplexen HTML-Mail – die zuletzt eingenomme Position, bevor Thunderbird absichtlich zurück zum Anfang springt. Es ist also möglich. Vielleicht sollte man ein Add-On schreiben. :-)

  • Vermisse zwei Einstellmöglichkeiten bei Version 3.0

    • Tay-en
    • 11. Dezember 2009 um 23:08
    Zitat von "rum"

    Du weißt doch bestimmt, dass in diesem User-helfen-Usern-Forum nur User sind, welche die Fragen und welche, die freiwillig und unbezahlt und nur um des Helfens Willen den Fragenden zu helfen versuchen.


    Ja, das ist mir in dem Moment leider entgangen. Ich hatte auch so im Kopf, dass das hier ein (inoffizielles) deutsches Thunderbirdforum ist, wo man auch Vorschläge äußern kann, die dann eventuell von einigen Usern hier weitergeleitet werden an die Entwickler. Womöglich tummeln sich hier auch deutschsprachige Entwickler herum, nehme ich mal an.

    Zitat

    Die Entwickler findest du, wenn du mal oben auf das Thunderbird-Logo klickst und dann den Link Weiterentwicklung anklickst, dort gibt es Hinweise zum " Fehler melden und Wünsche äußern"


    Ok, danke für den Hinweis. Wenn sich die aktuellen Nachteile als zu schwerwiegend herausstellen, werde ich mich darum bemühen. Ich kann zwar nicht so gut englisch, aber schriftlich hat man ja Zeit, sich die Sätze zu überlegen.

    Zitat


    Ich fände es hilfreich, wenn man in einem Text die Gründe für gewisse Veränderungen innerhalb des Programmes Thunderbird nachlesen könnte. Einen solchen Text gibt es wohl aber nicht.


    Das wäre mal interessant. Also eine Art kommentiertes Changelog zu wichtigen GUI- und Funktionsänderungen. Wäre wirklich interessant zu wissen, warum Funktion X entfernt wird und warum Funktion Y zwar vorhanden, aber nicht vollständig oder nicht änderbar ist.

  • TB3 (RC2) - Verfassen von Nachrichten in neuem Tab?

    • Tay-en
    • 10. Dezember 2009 um 21:13

    Die Option „Quelltext anzeigen“ wäre auch sehr nützlich in einem neuen Tab.

    Bleibt erstmal zu konstatieren: die Tabs wurden nur halbherzig umgesetzt. Man kann lediglich empfangene E-Mails darin öffnen, man kann sie nicht umsortieren und man kann die Tableiste nicht ausblenden, wenn nur ein Tab geöffnet ist – bei mir zu 80% der Fall.

  • Vermisse zwei Einstellmöglichkeiten bei Version 3.0

    • Tay-en
    • 10. Dezember 2009 um 21:11

    Ja, solange es die portablen Versionen sind, verwenden diese auch unterschiedliche Benutzerverzeichnisse. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob man zwei verschiedene Instanzen auch gleichzeitig starten darf. Sollte eigentlich gehen.

    Zum Thema:
    Wenn es so sein sollte, dass diese Einstellmöglichkeiten vollständig verschwunden sind und nicht einmal ein erfahrener Nutzer (der i.A. weiß, was er tut und warum er es tut) mehr in der Lage sein sollte, diese Einstellungen zu ändern, dann wäre das in der Tat ein Armutszeugnis für die TB-Entwickler. Ich begrüße die Vereinfachung der Bedienung. Die Optionen sind auf die notwendigen Dinge beschränkt, sodass auch „normale“ E-Mail-Nutzer ungefähr wissen, was sie mit welcher Option bewirken können. Aber das hier fällt meines Erachtens in die Kategorie Bevormundung.
    Ich möchte nur Reintextnachrichten schicken. Ich möchte diese gerne nach 76 oder 80 Zeichen umbrechen lassen (von mir aus unendlich große Zeilen, zum Glück werden zusammengehörige Zeilen auf Empfängerseite wieder zusammengesetzt), und ich möchte gerne in 8-Bit-Kodierung senden. Dies war bei mir bisher so voreingestellt, aber mit TB3 wurde es im Profil zwangsweise auf Quoted Printable zurückgesetzt. Da hätte ich, nein, ich verlange eine Möglichkeit, es so zu setzen, wie ich es will.

    Junge, reicht es denn nicht, neue Features in TB3 einzubauen, die man bei Nichtgefallen nicht einmal abschalten kann? Jetzt werden auch bisherige Features ausgebaut, die man behalten wollte. Warum macht man das? Kann man Dinge nicht einfach drinlassen und per Option – von mir aus about:config – den erfahrenen Nutzer regeln lassen? Diese Bevormundung geht mir auf den Keks.

  • Ordner umbenennen englisch/deutsch [erledigt]

    • Tay-en
    • 3. April 2008 um 17:29

    Wenn ich das Thema nochmal aufgreifen dürfte ... mein Anliegen betrifft nämlich auch die virtuelle Umbennenung eines Ordners von englisch nach deutsch, aber etwas anders.

    Standardmäßig benutzt Thunderbird ja einen "Sent"-Ordner, der in der deutschen Übersetzung als "Gesendet" angezeigt wird. Schön und gut, bloß auf dem IMAP-Server von meiner Uni wird standardmäßig ein Ordner namens "sent-mail" dafür verwendet. Und auf meinem Mac erkennt(?) Apple Mail diesen Ordner und verwendet ihn als Gesendet-Ordner.

    Um Konsistenz zu wahren, soll alles in einen Ordner rein. Bei Thunderbird kann ich (wie oben beschrieben) unter "Kopien und Ordner" den "sent-mail"-Ordner zum Ordner für versendete Mails machen. Das bekommt dann auch ein passendes Symbol und die Mails werden richtig einsortiert. Aber: die automatische Übersetzung englisch->deutsch funktioniert dann nicht mehr. Wo früher ein "Sent" wie von selbst zu "Gesendet" wurde, heißt es nun "sent-mail". Das ist zwar korrekt und funktionstüchtig, aber gibt es dafür nicht noch eine Lösung? Es wäre bloß eine zusätzliche Übersetzung notwendig.

    Ich hab schon ein bisschen in den locale-Daten geguckt, da steht was von "sentFolderName=Gesendet". Soweit richtig, aber wo wird festgelegt, welcher englische String dem sentFolderName entspricht? Es ist leider "Sent", aber ich hätte halt gerne "sent-mail" übersetzt ... Wünschenswert ist da eine zusätzliche Option bei "Kopien und Ordner", ungefähr so: Orignalname des Ordners durch "Gesendet" ersetzen. ... das wäre das I-Tüpfelchen, aber wenn's eine Krümel- und Bastellösung in Config-Dateien gibt, wäre ich auch sehr zufrieden.

    Vielen Dank fürs Durchlesen. :)

  • antwort auf emails die vom TB emailprogramm gesendet wurden

    • Tay-en
    • 2. Januar 2008 um 14:51
    Zitat von "mrb"

    wie ich gerade sehe und auch ausprobiert habe, findest du die Lösung im Link meiner vorigen Antwort.


    Welche Lösung? Da steht nur, wie man die Quotebalken komplett entfernt, aber nicht wie man sie auch im Editormodus erhält. Oder hab ich was übersehen?

    Edit:
    Verdammt, ich hab's die ganze Zeit verwechselt gehabt... bei Apple Mail funktioniert es so, dass man die Quotebalken auch im Editormodus hat (auch bei Textmails). Seeehr praktisch. Würde ich für Thunderbird auch vorschlagen, vielleicht ja bei Version 3.0.
    Entschuldigt, dass ich das verwechselt habe. Mein Umstieg auf Thunderbird am PC fiel genau in die Zeit, zu der ich ein iBook bekommen habe. Also gleich zwei neue Mailprogramme auf einmal, da passiert das schonmal...

  • Doppelte Ordner bei Imap

    • Tay-en
    • 1. Januar 2008 um 19:57

    Achso, entschuldige bitte. Das hatte ich dann wohl falsch verstanden.

    Übersetzung ist ja nichts schlechtes - wenn mein Versendet-Ordner auch tatsächlich so heißt, sehr schön. :) Nur diese Voreinstellung, dass es unbedingt ein Ordner namens "Sent" (oder auch "Trash" oder "Drafts") sein muss, würde ich eben gerne ändern, aber mit Beihalten des Namens "Versendet".

  • antwort auf emails die vom TB emailprogramm gesendet wurden

    • Tay-en
    • 31. Dezember 2007 um 00:16
    Zitat von "mrb"

    was aber nur eine Anzeigemöglichkeit in TB ist, und beim Empfänger auch nur dann so dargestellt wird, wenn er es so eingestellt hat.


    Ja, natürlich, ist mir bewusst. Aber es macht das Lesen und das Zitieren beim Antworten schon deutlich leichter. Die Empfänger müssen dann selbst für ihre lesbare Anzeige sorgen. ;) Ich bin auch bisher acht Jahre ohne Zitierbalken ausgekommen, nur >> Zeichen, deswegen freute ich mich auch so über diese tolle Funktion.

    Zitat

    Die Anzeige kann man mit einer Änderung der (erweiterten) Konfiguration (about:config) verändern. Gilt nur für Rein-Text-Mails.


    Da hab ich nachgeschaut und weißt Du was? mail.quoted_graphical war bei mir schon auf True gesetzt. Trotzdem macht er die Balken beim Antworten nicht mehr, nur noch beim Anzeigen/Lesen von Mails. Das kann doch nun gar nicht stimmen? Egal, ob die Option auf true oder false ist, ändert es für das Antworten nichts. Beim Lesen werden aber ohne mail.quoted_graphical zusätzlich zu den Zitierbalken die originalen Quote-Zeichen angezeigt.

    Entweder ist bei mir was kaputt, oder die Wikibeschreibung ("Quoting-Balken beim Antworten auf Nachrichten/News.") ist verkehrt, denn sie betrifft hier anscheinend nur den Lesemodus. Gibt es eine andere Option, die ggf. den Antwortmodus beeinflusst? Ich wühl mal...

    Edit: Hm, nix gefunden, was funktioniert. Kann mal jemand testweise eine Textmail verfassen und sagen, ob er/sie die Zitierbalken hat? Ich bin doch nicht blöde, die hab ich vor kurzem noch bei mir benutzt :motz: und jetzt sind sie weg.

  • Doppelte Ordner bei Imap

    • Tay-en
    • 30. Dezember 2007 um 21:46

    Mir scheint, ihr sucht die Fehler alle auf IMAP- oder Serverseite. Dabei wäre die Lösung doch ganz einfach und habe ich vor drei Beiträgen bereits geschrieben. Ist im Prinzip nur eine Konfigurationssache, die man leider (noch?) nicht einstellen kann.

    In meinem Fall geht's bei Apple Mail sofort, bei TB nicht. Zweitens heißt der fragliche Ordner im Orignal "sent-mail", also nix mit "Übersetzungswahn" (höchstens bei TB *g*).

  • antwort auf emails die vom TB emailprogramm gesendet wurden

    • Tay-en
    • 29. Dezember 2007 um 00:30

    Anscheinend gibt es einen Unterschied zwischen einem ">"-Zeichen und einem Zitatzeichen in TB. Wenn ich nämlich nun einen beliebigen Text mit der Option "Als Zitat einfügen" einsetze, wird dieser blau hervorgehoben (mit ">"-Kennzeichnung), im Gegensatz zu manuell gesetzten Klammern.
    Speichere ich dies nun als Entwurf, sieht es so aus:

    Externer Inhalt home.arcor.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Öffne ich anschließend den Entwurf, hab ich wieder beide Zitate blau. Aber die tollen Seitenstriche sind dann weg. :(

    Externer Inhalt home.arcor.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • antwort auf emails die vom TB emailprogramm gesendet wurden

    • Tay-en
    • 29. Dezember 2007 um 00:14

    Hallo!
    Mir ist gerade was komisches augefallen. Ich benutze TB seit einem Monat und habe mich gefreut, dass TB bei Mails in der Ansicht die Zitierzeichen durch die tollen blauen, grünen, ... Striche ersetzt. Außerdem habe ich für alle Konten eingestellt, dass ich nur Textmails senden möchte (also kein HTML). Dennoch bekam ich, wenn ich auf E-Mails antwortete (im Textmodus!) die seitlichen Striche als Zitierzeichen zu sehen. Das finde ich sehr vorteilhaft, weil ich einen besseren Überblick habe und dennoch Textmails verschicken kann.

    Seit heute klappt das aber nicht mehr. Aus heiterem Himmel kriege ich wieder die altbackenen >>> Zeichen zu sehen. Nur bei HTML-Antworten wären noch die Striche da, aber das hatte ich niemals benutzt und trotzdem die Striche gesehen.
    Wie krieg ich die wieder?

    (Ich hab heute "nur" MagicSLR installiert, danach war der Fehler da. Vielleicht schon kurz vorher, aber eine Deinstallation hat auch nichts genutzt.)

  • Welche Mail-Anwendung haben Sie vor Thunderbird verwendet?

    • Tay-en
    • 26. Dezember 2007 um 13:24

    Angefangen habe ich 1999 noch mit dem Netscape Communicator. Da war dann der Mailversand gleich mit eingebaut. Kurz darauf bin ich umgestiegen auf "PostMe" (einfache Bedienung, sah nett aus). Ich weiß gar nicht mehr warum, denn Netscape bzw. die Mozilla Suite hab ich ja noch bis 2003 weiterbenutzt, bis dann Firebird 0.7 rauskam und der (damals) einfach schneller war.
    Ähm, ja, von PostMe bin ich Ende 2001 wieder abgekommen, weil Mail eine steigende Bedeutung bekam und ich das Ganze doch etwas besser organisiert haben wollte. Seitdem habe ich The Bat! benutzt. Erst die 1er-Version, und als das allgemeine Spam-Aufkommen mehr wurde als ich bereit war, manuell zu sortieren, bin ich auf 2.12 mit Spamfilter (AntiSpamSniper) umgestiegen. War so Anfang 2006.

    Warum nun Thunderbird? Nun, an meiner Uni wird IMAP angeboten, und The Bat! hat in der 2er-Version eine eher schlechte Unterstützung dafür geboten. Da ich sowieso Windows und Linux auf demselben Rechner am Laufen habe, hat sich TB angeboten, so dass ich nicht zwei Programme konfigurieren und verwalten muss, sondern auch bei meinen POP3-Postfächern keine Inkonsistenzen und Duplikate befürchten muss.
    Ein dritter Grund für TB ist das Plugin-System, das mich schon bei Firefox begeistert. Zwar sind in der Grundversion nicht alle Features aus The Bat drin (noch nicht einmal die aus der 1er-Version, inzwischen schon vier oder fünf Jahre alt!), aber einige kann man ja mit den Plugins nachrüsten. Leider nicht alle ... aber dafür gibt es andere Vorteile und IMAP sowieso.

  • Doppelte Ordner bei Imap

    • Tay-en
    • 25. Dezember 2007 um 21:19

    mrb:
    Schade, da kann man nichts machen. Das "Problem" wäre ja eigentlich kaum vorhanden, wenn ich ausschließlich Thunderbird benutzen würde. Ist mir ja egal, ob die Mails in Ordner "A" oder "B" sind. Hauptsache an genau einer Stelle. Leider nutze ich auf dem Notebook Apple Mail, woraus sich dann wieder zwei "Gesendet"-Ordner ergeben.

    Zitat von "mrb"

    Das deutet darauf hin, dass auch bestimmte Server Mitursache sind.


    In Anbetracht der Tatsache, dass es bei Apple Mail sofort, problemlos und wie gewünscht funktioniert, schiebe ich die Schuld eher nicht auf den Mailserver, sondern auf Thunderbird. Denn "es geht ja", die Software muss nur wollen.

    Also gewünscht: eine simple Zeile in den Config-Zeilen, die mir den internen Namen von "Sent" auf irgendwas anderes umkonfiguriert. Dann wäre das Problem gegessen, ganz einfach. Muss doch möglich sein ... :gruebel:

  • Doppelte Ordner bei Imap

    • Tay-en
    • 24. Dezember 2007 um 14:59
    Zitat von "catweezel"

    habe mich gerade hier angemeldet, weil ich auch auf der Suche nach Problemlösungen bezüglich IMAP bin.
    Die Probleme bei IMAP sind beliebig komplex und jeder Mailclient hält andere Überraschungen bereit. Thunderbird ist aber für mein Dafürhalten von den (kostenlosen) Mehrbenutzer-Clients wohl noch am besten zu konfigurieren.


    Lustigerweise schafft es "Apple Mail", den "sent-mail"-Ordner korrekt zu erkennen und als "Gesendet" darzustellen und sinngemäß zu benutzen. Insofern bin ich also "nur" auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit, dem Thunderbird zu sagen, dass es einen Ordner "sent-mail" gibt, den er bitteschön als Standard-Gesendet-Ordner behandeln und darstellen soll. Wenn die Uni (und Apple Mail) den einen Ordner für gesendete Mails benutzen und TB einen anderen, hab ich immer einen Mischmasch.

    Zitat von "catweezel"

    Ich weiß natürlich nicht, ob das bei dem Uni-Server sich so nachvollziehen läßt.... :nixweiss:


    Das ist nicht das Problem. Die Admins sind immer persönlich zu erreichen und würden sich auch um "Kleinkram" kümmern, sollten Probleme auftreten. Aber:

    Zitat von "catweezel"

    Auf jeden Fall kannst du Thunderbird so konfigurieren, dass gesendete bzw. gelöschte Mails usw. in den Ordnern gespeichert werden, wo du willst.
    Dazu unter "Konteneinstellungen" - "Kopien und Ordner" - "Anderer Ordner" wählen. Hier kann dann der gewünschte Pfad definitiv zugeordnet werden.


    Das habe ich in meiner vorigen Antwort auch geschrieben und auch gleich gesagt, warum diese Methode gewissermaßen falsch umgesetzt wird. Ich zeige es am Vorher-Nachher-Beispiel.
    Vorher:

    • Thunderbird sucht oder erstellt einen IMAP-Ordner namens "Sent"
    • In der deutschen Version wird dieser Ordner mit dem Gesendet-Icon versehen und erhält in der Übersetzung den Namen "Gesendet". Aber intern und auf dem Server wird ein Ordner namens "Sent" benutzt.


    Nachher:

    • Ich sage Thunderbird, er soll die gesendeten Nachrichten in einem anderen Ordner speichern, der "sent-mail" heißt.
    • Thunderbird übernimmt den Ordner, weist ihm das Gesendet-Symbol zu.
    • Weil es nun aber kein supertoller interner Ordner ist, wird "sent-mail" nun nicht mehr in "Gesendet" umbenannt. Statt dessen steht dort "sent-mail", was ich aber nicht will. Ich möchte den externen "Gesendet"-Namen mit dem internen Ordner "sent-mail" verknüpfen.

    Warum ist dieses Verfahren von Thunderbird nun in meinen Augen "falsch"? Weil es inkonsistent ist! Entweder würden alle Ordner, die einen Gesendet-Status besitzen, offiziell als "Gesendet" dargestellt (egal, welchen IMAP-Ordner ich dafür aussuche). Oder aber alle Ordner bekämen den Originalnamen. Dann müsste aber auch der "Sent"-Ordner als "Sent" dargestellt werden und nicht übersetzt zu "Gesendet".

    Ich möchte doch nur eine Möglichkeit, den von Thunderbird willkürlich internen Namen "Sent" auf "sent-mail" zu ändern, damit TB genau diesen Ordner als Gesendet-Ordner erkennt und ihn auch "Gesendet" nennt.

  • Empfängerliste beim Verfassen von Mails kleiner machen

    • Tay-en
    • 14. Dezember 2007 um 21:19

    Bestens, vielen Dank! :D Tut genau, was ich brauche.

  • Empfängerliste beim Verfassen von Mails kleiner machen

    • Tay-en
    • 13. Dezember 2007 um 18:38

    Hallo!
    Beim Verfassen einer neuen Mail in Thunderbird 2.0.0.9 steht unter der Angabe des Absenders die Empfängerliste. Standardmäßig ist eine der Zeilen mit "An:" markiert, die anderen sind leer. Nun ist es so, dass ich Mails fast immer nur an eine Person verschicken möchte, wofür eine Zeile in der Empfängerliste ausreicht. Leider kann ich diese Liste nicht kleiner schieben als viereinhalb Zeilen, während ich sie andererseits beliebig groß machen kann.
    Warum ist das so bzw. wie kann ich diese Einschränkung aufheben? Für mich stellt sich diese Einschränkung als nicht sinnvoll dar, denn die anderen Zeilen sind ja leer, und trotzdem kann ich sie nicht "wegschieben". Im schlimmsten Fall würde es doch einen Rollbalken geben.

    Danke für Tipps!
    P.S.: Ich verwende Windows und Linux (Ubuntu), das Problem taucht in beiden Versionen auf.

  • Doppelte Ordner bei Imap

    • Tay-en
    • 13. Dezember 2007 um 12:28

    Hallo!
    Gestern abend hab ich mich durch dieses Problem gewühlt, weil ich auch für Vorlagen, Gesendet und Papierkorb je zwei Ordner habe und gerne auch etwas interne Ordnung in die Sache bringen möchte.
    Was mich zunächst einmal wundert (ich nutze IMAP erst seit zwei Wochen), ist die Tatsache, dass dieses Problem wohl schon öfter auchtaucht und angesprochen wird, aber dass es noch keine wirklich einfache oder umfassende Lösung dafür gibt. Oder ich hab sie noch nicht gefunden, obwohl ich schon viel hier gelesen habe.

    Also erstmal sozusagen "mein" Problem: ich habe bei dem IMAP-Server an meiner Uni (Informatik Uni Bremen) für den Gesendet-Ordner einen Ordner mit dem Namen "sent-mail", während Thunderbird natürlich "Sent" anlegt und erstmal benutzen möchte. Das gleiche mit dem Papierkorb und Vorlagen, wobei TB sehr zickig ist, weil es drafts/Drafts und trash/Trash unterscheidet. Naja.

    Was ich nun gerne hätte, ist folgendes: ich möchte den vom Server vorgegebenen Ordner "sent-mail" als Ordner für meine gesendeten Mails verwenden. Außerdem soll dieser Ordner in TB das passende Icon kriegen und "Gesendet" heißen. Welche Möglichkeiten bieten sich mir da?
    Zum einen kann ich natürlich in den Kontoeinstellungen den Gesendet-Ordner manuell auf "sent-mail" umstellen. Dann passt das Icon, aber natürlich lautet der Name in der Liste (logischerweise) "sent-mail" anstatt "Gesendet". Das müsste man doch auch umstellen können? Immerhin ist es doch so, dass der eigentliche "Gesendet"-Ordner intern ja auch "Sent" heißt, wie im englischen Thunderbird.

    Im Wiki steht bezüglich des Papierkorbs eine zweite Variante, nämlich dass man den internen Namen von "Trash" auf "Papierkorb" umstellen kann. Dies müsste doch auch so gehen, dass ich den internen Namen von "Sent" auf "sent-mail" umstelle? Irgendwo in der Config ... Denn dann würde TB automatisch den Ordner "sent-mail" als einen "Gesendet"-Ordner erkennen, würde ihm das Symbol zuweisen und ihn dennoch "Gesendet" nennen. So hoffe ich zumindest. Eigentlich sollte das möglich sein, TB ist doch gut konfigurierbar? Ich weiß nur leider nicht, in welchen Dateien man das ändern müsste.

    Das wäre also die zweite (bevorzugte) Variante. Ich hoffe, jemand kann man da weiterhelfen oder mir den richtigen Weg zeigen. Vielen Dank. :)

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™