1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. neo-linux

Beiträge von neo-linux

  • Probleme beim Versenden von Mails

    • neo-linux
    • 4. Dezember 2007 um 16:03
    Zitat von "Tycoon500"

    Hallo, ich habe folgendes Problem.


    Ich nutze Thunderbird Version 2.0.0.0 (20070326) unter Kubuntu Feisty Fawn.

    Bis jetzt hat alles einwandfrei funktioniert.

    Seit einigen Tagen bekomme ich beim versenden meiner E-Mail folgende Fehlermeldung:


    "Die Nachricht konnte nicht in den Ordner gesendet verschoben oder kopiert werden, da das Schreiben in den Ordner fehlgeschlagen ist. Um Speicherplatz frei zu machen wählen Sie aus dem Menu Datei zuerst Papierkorb leeren und dann Alle Ordner des Kontos komprimieren. Versuchen Sie es dann nochmals."


    Das habe ich gemacht, konnte dann eine Mail verschicken ohne Fehlermeldung und danach wieder nur obige Fehlermeldung.

    Auf meiner Festplatte sind noch 70 GB frei , also kann es doch kein Platzproblem sein oder ?


    Wenn jemand schonmal ähnliche Probleme hatte oder noch besser eine Lösung meines Problems wäre ich über Hilfe sehr erfreut.

    Alles anzeigen

    Vielleicht kann ich ein wenig helfen. Auch wenn das Problem schon etwas her ist kann vielleicht jemand anderer etwas damit anfangen.

    Ich hatte o.g. Problem beim verschieben des Junks in den Papierkorb.
    Entstanden ist es vermutlich dadurch, dass ich den Papierkorb komprimiert hatte, oder weil ich mit Root Rechten das deutsche Wörterbuch installiert habe.
    Wie auch immer.

    Lösung meines Problems:

    Im Dateibrowser (in meinem Fall Nautilus) in das Verzeichnis von thunderbird wechseln.

    Zitat

    /home/benutzername/.mozilla-thunderbird/xvcr8809.default/Mail/Local Folders


    Dort war die Datei Trash mit falschen Benutzerrechten gesetzt.

    in meinem Fall habe ich o.g. Verzeichnis mit

    Code
    gksu nautilus

    geöffnet und dann die Datei Trash bearbeitet.
    Soll heißen, rechtsklick auf die Datei -> Eigenschaften -> Zugriffsrechte und dort bei Besitzer und Gruppe die passenden Einträge auswählen.
    Besitzer und Gruppe die Berechtigung "lesen und schreiben" geben und es sollte alles wieder funktionieren.

    Bei mir ist es die Version 2.0.0.6

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™