1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. mpk

Beiträge von mpk

  • Korrekt importiertes Zertifikat blockiert SSL; Fehler -12195

    • mpk
    • 11. Dezember 2007 um 19:02

    Hallo Peter,
    vielen Dank für Ihre Ausführungen.

    Wenn dieser Fehler weithin unbekannt ist, und anderswo SSL mit installierten Benutzerzertifikaten läuft, dann kann ich wohl zu keinem anderen Schluss kommen, dass das kein Thunderbird-Problem ist.

    Mein Level 2-Schlüssel ist übrigens nicht von einer "Kostnix"-CA zertifiziert worden, wie Sie meiner Website http://www.ayevoice.com entnehmen können, Daran kann es aus meiner Sicht nicht liegen.

    Die Sache mit der End-To-End-Verschlüsselung ist die beste Lösung, hier teile ich deine Meinung vollständig.

    Der Provider verwendet allerdings Premium Server Zertifikate der Fa. Thawte. Als nächstes werde ich mich deshalb an meinen Provider wenden, um die Problemlösung weiterzutreiben.

    Wenn ich auf Geschäftsreise oder im Urlaub e-Mail in Umgebungen mit unterschiedlichen Sicherheitslevels abrufe, die mir in der Regel unverschlüsselt zugesandt werden, dann möchte ich bis zum europäischen Provider wenigstens verschlüsselt arbeiten. Derzeit gelingt mir das über den HTTPS Webmail-Zugang, dies ist allerdings wesentlich umständlicher als die Bedienung im Thunderbird.

    Es sollte mit gelingen, dies auch mittelfristig mit POP3 und SSL mit sicherer Authentifizierung mit dem schlanken und sympatischen Thunderbird erfolgreich zu realisieren.

    Vielen Dank!

    MfG Paul

  • Korrekt importiertes Zertifikat blockiert SSL; Fehler -12195

    • mpk
    • 10. Dezember 2007 um 16:24

    Unter diesem Link habe ich einen Screenshot zur Fehlermeldung hinterlegt:
    <screenshot gelöscht>

    Die MessageBox ist modal zu Thunderbird, d.h. man kann nichts im Thunderbird anklicken solange sie geoffnet ist. Ich nehme an, dass diese MessageBox von Thunderbird geöffnet wurde.

  • Korrekt importiertes Zertifikat blockiert SSL; Fehler -12195

    • mpk
    • 10. Dezember 2007 um 16:04

    Zur Ergänzung:
    Irgentwo im Netz habe ich etwas zur Fehlernummer gefunden:

    SSL_ERROR_UNKNOWN_CA_ALERT -12195 "Peer does not recognize and trust the CA that issued your certificate.

    Vielleicht hilft uns das noch weiter.

  • Korrekt importiertes Zertifikat blockiert SSL; Fehler -12195

    • mpk
    • 10. Dezember 2007 um 15:56

    Hallo Peter,
    vielen Dank für deinen schnellen Reply.

    Ja. die Verschlüsselung und Mailsignatur funktionieren problemlos, wenn ich eine entsprechende Testmail an mich selbst sende. Die Nachricht wird korrekt entschlüsselt und die Signatur als korrekt bestätigt.

    Nur wenn ich SSL aktiviere kommt es beim Download der e-Mail (Abrufen) zum Fehler.

    Nach Löschen des Zertifikats funktioniert SSL wieder normal.

    Paul

  • Korrekt importiertes Zertifikat blockiert SSL; Fehler -12195

    • mpk
    • 10. Dezember 2007 um 14:58

    Hallo,
    gestern habe ich meinen Posteingang mit SSL vom Mail-Provider erfolgreich eingerichtet. Empfang und Senden von e-Mail lief problemlos.

    Heute installiere ich mein X.509 Zertifikat zum e-Mail Signieren vom Trustcenter, und nun kommt beim Abrufen der e-Mail die Fehlermeldung -12195. Zum Herunterladen der e-Mail muss ich nun die SSL-Verbindung ausschalten und auf Port 110 unverschlüsselt arbeiten, was ich nicht gerne tue.

    Die Zertifikatskette zu meinem e-Signatur-Zertifikat und zum Server-Zertifikat des Providers sind vollständig und korrekt getrustet. Dies habe ich sehr sorgfältig geprüft. Ich kann mir deshalb diesen Fehler nicht erklären.

    Wenn ich das Zertifikat wieder lösche, funktioniert das Abrufen der e-Mail über SSL wieder normal. Hieraus schließe ich, das im Thunderbird möglicherweise etwas schiefläuft.

    Folgende Thunderbird-Version verwende ich: 2.0.0.9 (20071031) unter WinXP SP2

    Bitte helfen Sie mir, dieses Problem zu lösen, damit bei mir beides, sowohl die sichere Verbindung zum Provider, als auch e-Mail Signatur erfolgreich funktioniert.

    Einen schönen Gruß in die Runde ...

    mpk

    http://www.ayevoice.com

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™